Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zum Training - Beurer PM 50 Gebrauchsanleitung

Herzfrequenz pulsuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A
LLGEMEINES ZUM
Diese Pulsuhr dient zur Erfassung des Pulses beim Menschen.
Durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten können Sie Ihr indi-
viduelles Trainingsprogramm unterstützen und den Puls überwa-
chen. Sie sollten Ihren Puls beim Training überwachen, weil Sie zum
einen Ihr Herz vor Überlastung schützen sollten und zum anderen,
um einen optimalen Trainingseffekt zu erzielen. Die Tabelle gibt
Ihnen einige Hinweise zur Auswahl Ihrer Trainingszone. Die maxi-
male Herzfrequenz verringert sich mit zunehmendem Alter. Angaben
zum Trainingspuls müssen deshalb immer in Abhängigkeit zur ma-
ximalen Herzfrequenz stehen. Zur Bestimmung der maximalen
Herzfrequenz gilt die Faustformel:
220 - Lebensalter = maximale Herzfrequenz
Folgendes Beispiel gilt für eine 40-jährige Person: 220 - 40 = 180
Herz-Gesund-
heitszone
Anteil der max.
50-60%
Herzfrequenz
Auswirkung
Stärkung Herz-
Kreislaufsy-
stem
Für wen
Ideal für
geeignet?
Anfänger
Training
Regeneratives
Training
Wie Sie Ihre individuelle Trainingszone einstellen, lesen Sie im Kapi-
tel "Grundeinstellungen", Abschnitt "Trainingszone einstellen". Wie
die Pulsuhr Ihre individuellen Grenzen des Trainingszonenvor-
schlags über den Fitnesstest automatisch einstellt, lesen Sie im
Kapitel "Fitnesstest".
T
RAINING
Fettverbren-
Fitnesszone
nungszone
60-70%
70-80%
Körper verbrennt
Verbessert
prozentual die
Atmung und
meisten Kalorien
Kreislauf.
aus Fett. Trai-
Optimal zur
niert Herz-Kreis-
Steigerung der
laufsystem,
Grundlagen-
verbessert
Ausdauer.
Fitness.
Gewichts-
Freizeitsportler
kontrolle,-
reduktion
Fitness-Training
42
Kraftausdauer-
Anaerobes
bereich
Training
80-90%
90-100%
Verbessert
Überlastet ge-
Tempohärte
zielt Muskulatur.
und steigert die
Hohes Verlet-
Grund-
zungsrisiko für
geschwindig-
Freizeitsportler,
keit.
bei Erkrankung:
Gefahr fürs
Herz
Ambitionierte
Nur Leistungs-
Freizeitsportler,
sportler
Leistungssport-
ler
Kraftausdauer-
Entwicklungs-
Training
bereichstraining

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis