4. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den PC mit der IP-Adresse des Standardgateways zu konfi-
gurieren:
a. Legen Sie als IP-Adresse das Gateway des LAN-Adapters opcon fest.
b. Legen Sie als Teilnetzmaske das Teilnetz des LAN-Adapters opcon fest.
c. Legen Sie als Standardgateway den primären Router des LAN-Adapters opcon oder die Gateway-
Adresse fest. Diese Adresse stimmt mit der IP-Adresse überein.
5. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die PC-Firewall zu inaktivieren.
Anmerkung: Für die einleitende Verbindung müssen alle Firewalls des PCs inaktiviert werden.
a. Klicken Sie in der Systemsteuerung von Windows auf Firewalleinstellungen und inaktivieren Sie
die Firewall.
b. Klicken Sie in der Systemsteuerung von Windows auf Sicherheitscenter. Überprüfen Sie, ob eine
Firewall vorhanden ist, und inaktivieren Sie diese.
c. Durchsuchen Sie alle auf dem PC ausgeführten Tasks auf weitere Software-Firewalls und inaktivie-
ren Sie diese.
6. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Operations Console auf Ihrem System zu konfigurieren:
a. Starten Sie Operations Console. Wählen Sie zum Starten von Operations Console Start > Alle Pro-
gramme > IBM iSeries > Access > Operations Console aus.
b. Starten Sie den Konfigurationsassistenten. Wenn die Operations Console zum ersten Mal gestartet
wird, wird der Verbindungsassistent automatisch aufgerufen. Sollte dieser nicht automatisch auf-
gerufen werden, klicken Sie auf Verbindung > Neue Verbindung, um den Assistenten manuell zu
starten. Lesen Sie die Hinweise und klicken Sie dann auf Weiter.
c. Wählen Sie die lokale Konsole in einem Netz aus. Klicken Sie auf Weiter.
d. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Hostnamen und die IP-Adresse des Service anzuge-
ben:
1) Geben Sie einen Namen für Ihre Sitzung ein. Es muss einer der folgenden Namen sein:
v Ein gültiger Hostname, der im Domain Name System (DNS) des Standorts für die IP-Adres-
se der Konsole registriert wurde.
v Ein eindeutiger Name, der zurzeit im DNS für keine andere IP-Adresse registriert ist.
2) Wenn Sie IBM i V6R1 oder eine spätere Version verwenden, drücken Sie die Tabulatortaste.
Das Feld TCP/IP-Adresse des Service wird aktiviert.
3) Geben Sie die TCP/IP-Serviceadresse an. Geben Sie die IP-Adresse des LAN-Konsolenadapters
ein.
4) Klicken Sie auf Weiter.
e. Geben Sie die Informationen zur LAN-Konsolenschnittstelle ein.
1) Geben Sie in das Feld TCP/IP-Adresse des Service die aufgezeichnete IP-Adresse an.
2) Geben Sie in das Feld Teilnetzmaske des Service die aufgezeichnete Teilnetzmaske ein.
3) Geben Sie in das Feld Gateway-Adresse des Service das aufgezeichnete Standardgateway ein.
4) Die Seriennummer des Systems muss mit der auf dem Etikett am Server übereinstimmen. Sie
darf nur 7 Zeichen lang sein und weist keinen Gedankenstrich auf.
5) Legen Sie für Zielpartition den Wert "1" fest.
6) Klicken Sie auf Weiter.
f. Geben Sie die Einheiten-ID an. Wenn Sie aufgefordert werden, eine Servicetooleinheiten-ID anzuge-
ben, geben Sie QCONSOLE ein. Klicken Sie auf Weiter.
g. Klicken Sie auf Weiter > Fertigstellen. Die Sitzung ist nun bereit, um eine Verbindung herzustel-
len. Doppelklicken Sie auf den Sitzungsnamen, um die Verbindung aufzubauen.
7. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Server einzuschalten:
a. Legen Sie das manuelle IPL (Initial Program Load, einleitendes Programmladen) fest, indem Sie
die folgenden Schritte ausführen:
Installation von IBM Power System S814 (8286-41A)
17