Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitsrichtlinien; Sorgfaltspflicht Des Bedieners; Sicherheit Am Arbeitsplatz - GF RSE Bedienungsanleitung

Rohrendschälgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instruction manual
3

Sicherheitshinweise

3.1

Allgemeine Sicherheitsrichtlinien

► Produkt nur bestimmungsgemäß verwenden, siehe bestimmungsgemäße Verwendung.
► Kein beschädigtes oder defektes Produkt verwenden. Beschädigtes Produkt sofort aussortieren oder zur Reparatur einsenden.
► Produkt und Zubehör nur von Personen betreiben und anwenden lassen, die die erforderliche Ausbildung, Kenntnis oder Er-
fahrung haben.
Folgende Zielgruppen werden in dieser Betriebsanleitung angesprochen:
Bediener: Bediener sind in die Bedienung des Antriebs eingewiesen und befolgen die Sicherheitsvorschriften.
Servicepersonal: Das Servicepersonal verfügt über eine fachtechnische Ausbildung und führt die Wartungsarbeiten durch.
Monteure: Monteure müssen regelmäßig in alle arbeits- und umweltschutzrelevanten Aspekte eingewiesen werden, beson-
ders die für druckführende Leitungssysteme.
► Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen der örtlich geltenden Vorschriften für Arbeitssicherheit, Umweltschutz vor
allem für druckführende Rohrleitungen unterweisen.
► Sicherstellen, dass das Personal die Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Informationen kennt, versteht und beachtet.
► Anleitung beachten. Sie ist untrennbarer Bestandteil dieser Anleitung.
► Vorkehrungen gegen elektrostatische Einflüsse treffen.
3.2

Sorgfaltspflicht des Bedieners

Dieses Produkt wurde unter Berücksichtigung der entsprechenden europäischen, harmonisierten Normen konstruiert und
hergestellt. Es entspricht dem Stand der Technik sowie den technischen Daten/Merkmalen.
Die Sicherheit kann in der betrieblichen Praxis jedoch nur dann erreicht werden, wenn der Bediener folgende Punkte sicherstellt.
► Die Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Hinweise wurden gelesen und verstanden und werden eingehalten.
► Stets aufmerksam arbeiten! Beim Bedienen von Werkzeugen achtsam und mit gesundem Menschenverstand handeln.
► Persönliche Schutzausrüstung und stets Augenschutz tragen. Durch das Tragen von Schutzausrüstungen, wie Staubmasken,
rutschfesten Arbeitsschutzschuhen, Helm oder Gehörschutz werden je nach Werkzeug und Anwendung Personenschäden re-
duziert.
► Geeignete Kleidung tragen. Keine lose Kleidung oder Schmuck tragen. Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Kom-
ponenten fernhalten. Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar können sich in beweglichen Komponenten verfangen.
3.3

Sicherheit am Arbeitsplatz

Arbeitsplatz sauber halten und für ausreichende Beleuchtung sorgen. Das Arbeiten an unordentlichen oder dunklen Orten kann
leicht zu Unfällen führen. Werkzeug gegen unbeabsichtigte Bewegung oder Absturz sichern. Für sicheren Stand sorgen.
3.4

Verwendung und Pflege des Werkzeugs

► Schneidwerkzeuge müssen stets scharf und sauber sein. Ordnungsgemäß gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen, sauberen
Messern bleiben nicht so leicht hängen und können bei der Benutzung einfacher geführt werden.
► Messer sind Verschleißprodukte. Rohrendschälgerät RSE sauber und trocken im Transportbehälter aufbewahren!
► Alle Werkzeuge sauber halten. Wartungsanleitung sowie Anleitungen für den Werkzeugwechsel einhalten. Alle Komponenten
öl- und fettfrei halten.
► Werkzeuge sorgsam behandeln. Auf Fehlstellungen oder Anhaften beweglicher Komponenten, defekte Teile und andere Gege-
benheiten überprüfen, die den Betrieb der Werkzeuge beeinträchtigen können. Wenn Schäden vorliegen, Werkzeug vor der Be-
nutzung reparieren lassen. Viele Unfälle werden durch mangelhaft gewartete Werkzeuge verursacht.
► Werkzeug, Zubehör usw. gemäß der vorliegenden Anleitung verwenden. Arbeitsbedingungen und auszuführende Arbeiten
berücksichtigen. Der Einsatz des Werkzeugs außerhalb der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zu Gefahrensituationen
führen.
► Stärke des Schälabtrags regelmäßig mit einem geeigneten Messgerät prüfen.
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rse multi

Inhaltsverzeichnis