Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Funktion; Installation Und Elektrischer Anschluss; Montage Vorbereiten - Wilo DrainLift M 1/8 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DrainLift M 1/8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung
Meldeleuchte 230 V / 50 Hz

6 Beschreibung und Funktion

Die Abwasserhebeanlage DrainLift M1/8 sammelt eingeleitetes Abwasser im Sammelbehälter.
Die Einleitung erfolgt über Abwasser-Zulaufrohre, die frei wählbar an den gekennzeichneten
Behälterbereichen angeschlossen werden können (Fig.5). Steigt der Wasserstand bis zum
Einschaltniveau, wird im integrierten Stab-Schwimmerschalter ein Kontakt geschlossen.
Die auf dem Behälter montierte Pumpe mit verstopfungsfreiem Freistrom-Laufrad wird über das
Schaltgerät eingeschaltet und das gesammelte Abwasser automatisch in die angeschlossene
externe Abwasserleitung gefördert.
Die Ausschaltung der Pumpe erfolgt über ein Zeitrelais im Schaltgerät. Durch Einstellung der
Pumpenlaufzeit an diesem Relais kann der jeweiligen hausinternen Druckrohrleitung
entsprechend die Betriebsweise der Anlage optimiert werden, z.B. durch Nachlaufzeit ein
Schlagen der Rückschlagklappe verhindert werden.
Auf Grund der besonderen Behältergeometrie werden auch Sinkstoffe der Pumpe zugeleitet, so
dass Ablagerungen im Behälter vorgebeugt wird. Ein Rückflussverhinderer (erforderliches
Zubehör), der nach EN12056 unmittelbar nach der Anlage zu installieren ist, verhindert nach
Abschaltung der Pumpe das Zurückfließen in die Anlage.

7 Installation und elektrischer Anschluss

7.1 Montage vorbereiten

< ! > VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäße Installation kann zu Sachschäden führen.
Installation nur durch Fachpersonal durchführen lassen!
Nationale und regionale Vorschriften beachten!
Einbau- und Betriebsanleitungen des Zubehörs beachten!
Bei der Installation von Hebeanlagen sind insbesondere die regional gültigen Vorschriften (z.B. in
Deutschland die Landesbauordnung, DIN1986-100) und allgemein die entsprechenden Angaben
der EN12050-1 und EN12056 (Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden) zu
beachten!
Aufstellungsräume für Hebeanlagen müssen ausreichend groß sein, so dass die Anlage für
Bedienung und Wartungsarbeiten frei zugänglich ist.
Neben und über allen zu bedienenden und zu wartenden Teilen ist ein ausreichender
Arbeitsraum von mindestens 60 cm Breite bzw. Höhe vorzusehen.
Der Aufstellungsraum muss frostsicher, belüftet und gut beleuchtet sein.
Die Aufstellungsfläche muss fest (geeignet zur Dübeleinbringung), waagerecht und plan sein.
Den Verlauf vorhandener bzw. noch zu installierender Zulauf-, Druck- und
Entlüftungsleitungen bezüglich Anschlussmöglichkeit an die Anlage prüfen.
Maße entsprechend Aufstellungsplan beachten (Fig. 11).
Einbau- und Betriebsanleitungen des Zubehörs beachten!
Zur schalldämmenden Aufstellung der Anlage die beiliegenden Dämmschutzstreifen in die
dafür vorgesehenen Vertiefungen im Behälterboden einkleben (siehe Fig.1).
WILO AG • Nortkirchenstraße 100 • D-44263 Dortmund • Tel. (0231) 41 02-0 • Telex 8 22 697 • Telefax 41 02-3 63
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis