Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Scheppach 59015059927 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Personen, die die Maschine bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche Ge-
fahren unterrichtet sein. Darüber hinaus sind die gel-
tenden Unfallverhütungsvorschriften genauestens
einzuhalten. Sonstige allgemeine Regeln in arbeits-
medizinischen und sicherheitstechnischen Berei-
chen sind zu beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schä-
den gänzlich aus.
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig aus-
geräumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Auf-
bau der Maschine können folgende Punkte auftreten:
• Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen
Gehörschutzes.
• Gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäu-
ben bei Verwendung in geschlossenen Räumen.
• Unfallgefahr durch Handkontakt in nicht abgedeck-
tem Schneidbereich des Werkzeuges.
• Verletzungsgefahr
beim
(Schnittgefahr).
• Gefährdung durch das Wegschleudern von Werk-
stücken oder Werkstückteilen.
• Quetschen der Finger.
• Gefährdung durch Rückschlag.
• Kippen des Werkstückes aufgrund einer unzurei-
chenden Werkstückauflagefläche.
• Berühren des Schneidwerkzeuges.
• Herausschleudern von Astteilen und Werkstück-
teilen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.

5. Allgemeine Sicherheitshinweise

Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Ver-
letzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle
diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug
benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise
gut auf.
Sicheres Arbeiten
1
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
– Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
2
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
– Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus.
12 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +800 4002 4002
Werkzeugwechsel
– Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuch-
ter oder nasser Umgebung.
– Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeits-
bereichs.
– Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo
Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
3
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
– Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroher-
den, Kühlgeräten).
4
Halten Sie andere Personen fern.
– Lassen Sie andere Personen, insbesondere
Kinder, nicht das Elektrowerkzeug oder das
Kabel berühren. Halten Sie sie von Ihrem Ar-
beitsbereich fern.
5
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge si-
cher auf
– Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlosse-
nen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern,
abgelegt werden.
6
Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
– Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
7
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
– Verwenden Sie keine leistungsschwachen
Elektrowerkzeuge für schwere Arbeiten.
– Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für
solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen
ist. Benutzen Sie zum Beispiel keine Hand-
kreissäge zum Schneiden von Baumästen oder
Holzscheiten.
– Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht zum
Brennholzsägen.
8
Tragen Sie geeignete Kleidung
– Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,
sie könnten von beweglichen Teilen erfasst
werden.
– Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuh-
werk empfehlenswert.
– Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9
Benutzen Sie Schutzausrüstung
– Tragen Sie eine Schutzbrille.
– Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
10 Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an
– Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auf-
fangeinrichtung vorhanden sind, überzeugen
Sie sich, dass diese angeschlossen und richtig
benutzt werden.
– Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist beim
Bearbeiten von Holz, holzähnlichen Werkstof-
fen und Kunststoffen nur mit einer geeigneten
Absauganlage zulässig.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

59015059931Hbs261

Inhaltsverzeichnis