Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Lieferumfang; Produkteigenschaften - SICK DT1000 PROFINET IO Betriebsanleitung

Distanzsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DT1000 PROFINET IO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

PRODUKTBESCHREIBUNG

3
Produktbeschreibung
3.1

Lieferumfang

3.2

Produkteigenschaften

14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DT1000 PROFINET IO und
DL1000 PROFINET IO
Im Lieferumfang sind enthalten:
Distanzsensor
Schutzkappen für Anschlüsse (am Gerät)
Gedruckte Safety Notes, mehrsprachig (Kurzinformationen und allgemeine Sicher‐
heitshinweise)
Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme
zusätzlicher Bestelloptionen oder aufgrund neuester technischer Änderungen von den
hier beschriebenen Merkmalen und Darstellungen abweichen.
Der Distanzsensor besteht aus einer Optik, einer Sende-Empfangseinheit und einer
Auswerteeinheit.
Das Gerät sendet unsichtbare Infrarot-Laserstrahl-Pulse aus. Der Empfänger empfängt
das von einem Messobjekt reflektierte Licht (= Echo). Die Auswerteelektronik ermittelt
die Distanz zwischen Sensor und Messobjekt mittels Lichtlaufzeitmessung.
Das Gerät unterstützt zwei Messmodi:
axiale Objektverfolgung: Messobjekt bewegt sich längs des Laserstrahls.
seitliches Einfahren des Objekts: Messobjekt bewegt sich quer zum Laserstrahl.
Parametervoreinstellungen erleichtern die Gerätekonfiguration für den jeweiligen Mess‐
modus.
Das Erreichen parametrierbarer Schaltgrenzen für die Distanzwerte, die Geschwindig‐
keit des Messobjekts und den Signalpegel lässt sich mithilfe der Digitalausgänge
überwachen. Das Gerät bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, Mess- und
Gerätedaten mithilfe der Kommunikationsschnittstellen an eine angeschlossene Steue‐
rung zu übermitteln. Der Analogausgang wandelt den Distanzwert in ein zur Distanz
proportionales Stromausgangssignal 4 mA ... 20 mA um.
Ein sichtbarer Ausrichtlaser erleichtert die Ausrichtung des Geräts zum Messobjekt.
Die Messtechnik ist für Anwendungen im Innen- und Außenbereich konzipiert. Dabei ist
das Gerät gegen Umwelteinflüsse zu schützen,
stehen optional erhältliche Schutzgehäuse zur Verfügung.
Über das graphische Touch-Display können gemessene Distanzwerte visualisiert und
Parametereinstellungen vorgenommen werden. Alternativ lässt sich das Gerät über die
PROFINET IO-Schnittstelle, die SOPAS ET-Benutzeroberfläche (PC, über Ethernet), die
RS-422-Schnittstelle oder über die Ethernet-Schnittstelle parametrieren.
„Montagehinweise", Seite
8026011/1DAE/2021-08-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
41. Hierzu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl1000 profinet io

Inhaltsverzeichnis