Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensordecoder - Fermax MDS DIGITAL Technisches Handbuch

Bereich i
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDS DIGITAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MDS
MDS
Sensordecoder (Ref. 2429) (nur bei Systemen MDS Digital)
Anschluss PC-Programmierung
(unter der Abdeckung)
Anschluss MDS-BUS
Dieser Decoder kann nur mit Systemen MDS Digital betrieben werden.
Der programmierbare Adressbereich an den Ausgängen der Sensordecoder liegt zwischen 001 und 999 (genau 10
Sensorgruppen).
Er verfügt über 8 Sensoreingänge, die als grundsätzlich offen N.O. oder geschlossen N.C. konfiguriert werden
können, wodurch die Steckbrücke neben jedem Eingang zu setzen bzw. zu entfernen ist.
In beiden Fällen erfolgt die Weiterleitung der Signalauslösung in Echtzeit oder mit Verzögerung über die Zentraleinheit,
in Abhängigkeit der Parameterkonfiguration "Zeit", die den Zeitraum festlegt, die der Sensor aktiviert sein muss, um
ein Alarmsignal auszulösen.
Unmittelbare Alarmauslösung: Wenn am Sensoreingang eine Aktivität erkannt wird, erfolgt eine unmittelbare
Signalmeldung. Die Meldung wird solange aufrechterhalten, wie die Auslösung am Sensor andauert. Der für
diesen Funktionsmodus einzuprogrammierende Parameterwert für die Zeit lautet "0".
Alarmauslösung mit Verzögerung: Während der festgelegten Zeit muss der Sensor ununterbrochen aktiviert
bleiben. Der Zeitintervall kann zwischen 1 und 127 Sekunden oder Minuten definiert werden.
(m): Markiert mit "X", zeigt den dem Sensor zugewiesenen Wert "Zeit" in Minuten an (siehe Programmierhandbuch
für PC, Kode 94336 für weitere Einzelheiten).
Die Parameter "Zeit" und "Sensornummer" werden über den
Decoder selbst einprogrammiert und durch eine
Stromunterbrechung nicht gelöscht.
Die "Sensornummer" kann über jede beliebige Tastatur mit
Display oder den PC einprogrammiert werden, dazu muss
der "DIP-Schalter 2" der Zentraleinheit (SW1) in Position
ON sein.
Der Parameter "Zeit" muss immer über den PC ein-
programmiert werden. Für weitere Informationen siehe
"Programmierhandbuch für PC, Kode 94336.
-: Gemeinsames Negativkabel an alle Eingänge
S: Sensoreingang NC/NO (grundsätzlich offen/
geschlossen)
Technische Eigenschaften
Stromversorgung
Stromverbrauch
Seite 48
Sensoranschlüsse
Programmiertaste (PGM)
Steckbrücke NC/NO Auswahl des
Sensortyps
LED-Zustandsanzeige
(steht auf ON, wenn der angeschlossene
Sensor aktiviert ist)
(8 pro Decoder)
SENSOR 4 (NO) SENSOR 3 (NC)
12 VDC
40 mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis