Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isodecoder Mit 4 Ausgängen; Audioverbindung Von Türstation/Portierzentrale Zu Türstation/Portierzentrale - Fermax MDS DIGITAL Technisches Handbuch

Bereich i
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDS DIGITAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MDS
MDS
Isodecoder mit 4 Ausgängen (Ref. 2426) (nur bei Systemen MDS Digital)
Anschluss V
(zur Aktivierung des Videoverteilers bei
Videoinstallationen)
Anschluss PC-
Programmierung
(unter der Abdeckung)
Anschluss MDS-BUS
Dieser Decoder kann nur mit Systemen MDS Digital betrieben werden.
Sie werden für Audio-/Videoanlagen verwendet.
Die am Decoder angeschlossenen Sprechstellen (Telefone/Monitore) sind vom Rest der Anlage und von den anderen
am Decoder angeschlossenen Einheiten getrennt, sodass jeder Ausgang vollkommen isoliert ist. Dies bedeutet,
dass eine Fehlfunktion eines Telefons die anderen Komponenten der Anlage und die am selben Decoder
angeschlossenen Einheiten nicht beeinträchtigt.
Der programmierbare Adressbereich an den Decoderausgängen liegt zwischen 0001 und 9999.
Falls ein Anruf eingeht, empfangen die Decoder einen Rufkode über den Decoderbus. Falls der Kode mit einem der
Ausgänge übereinstimmt, wird ein Rufsignal für die entsprechende Wohnungssprechstelle generiert und über den
Audiobus eine Verbindung zur Sprechstelle hergestellt. Der Decoder erkennt die Beendigung der Sprechverbindung
und leitet dies an die Zentraleinheit, Display Direct oder den Digitalisierer (je nach MDS-System) weiter, um die
Sprechverbindung zu beenden.
Jeder Decoderausgang (Telefon-/Monitoranschluss) funktioniert wie eine Türstation City mit einer Taste und weist
folgende Anschlüsse auf:
1: Stromversorgung Mikrofon Typ Electret
2: Audioverbindung von Telefon/Monitor zu Türstation/Portierzentrale
3: Negativ
4: Anrufsignal
6:Audioverbindung von Türstation/Portierzentrale zu Türstation/
Portierzentrale
Außerdem verfügen die Isodecoder über zusätzliche Eigenschaften, die
über die Terminale X und P erfolgen (Aktivierung des NOTRUFS):
P: Eingang eines Notrufes (nur bei Systemen MDS DIGITAL, die die
Notruf-Funktion verwenden). Aktivierung erfolgt, wenn der Kanal besetzt
ist.
X: für Spezialfunktionen (Aktivierung einer LED am Telefon zur
Besetztanzeige).
+: 10 V.
Die Maximalzahl der an denselben Decoderausgang angeschlossenen
Terminale beträgt 3 Telefone/Monitore (in derselben Wohnung parallel
angeschlossen). Um mehr als 3 Telefone anzuschließen, ist es notwendig,
ein Ruferweiterungsmodul (Ref. 2340) für jeweils 3 zusätzliche Telefone zu
installieren.
Die Audiodecoder verfügen über einen Telefonanschluss , der es dem
Installateur ermöglicht, einen Standardtelefonhörer FERMAX 4+N
anzuschließen, um via Decoder mit der Türstation oder jedem an diesen
Decoder angeschlossene Telefon zu kommunizieren.
Der Telefonanschluss, der direkt an die Audioverbindung des BUS der Anlage angeschlossen wird, ist für die
Installateure bei der Programmierung der Anlage von großem Nutzen. Einer der Installateure kann dabei zur
Programmierung an der Türstation stehen, während der andere die Taste PGM an den jeweiligen Decodern (oder
die Türöffnungstaste an den Telefonen/Monitoren) drückt.
Im Falle einer Störung kann festgestellt werden, ob das Problem den Stamm (Bereich Türstationdecoder) oder
die Abzweigungen (Bereich Decoder-Wohnungssprechstellen) betrifft.
Technische Eigenschaften
Stromversorgung
Stromverbrauch
Telefonanschluss
LED-Zustandsanzeige
(falls das Telefon ausgewählt
ist, zeigt sie ON an)
Programmiertaste (PGM)
TEST-Steckbrücken:
T-Verbindung zwischen Telefon und
Telefonanschluss
Anschlüsse 4
Telefone/Monitore
Schalter-Test:
N-Anschluss Telefonhörer mit Türstation
T-Anschluss Telefonhörer mit Telefon
im Bereitschaftsmodus
Audioverbindung
12 VDC
40 mA
100 mA
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis