Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CTC EcoPart i600M Installations- Und Wartungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoPart i600M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkurvenbeispiele
Aus dem nachstehenden Diagramm ist ersichtlich, wie
sich die Heizkurve bei unterschiedlichen Steilheits- und
Korrektureinstellungen ändert. Die Steilheitder Kurve
beschreibt den Temperaturbedarf der Radiatoren bei
verschiedenen Außentemperaturen.
Heizkurvensteilheit
Der eingestellte Neigungswert entspricht der
Vorlauftemperatur bei einer Außentemperatur von
-15 °C.
Korrektur
Die Kurve kann parallel um die gewünschte Gradanzahl
verschoben werden („Korrektur"), um das System
optimal an verschiedene Anlagen und Häuser
anzupassen.
Beispiel:
Steilheit
60 °C
Korrektur
0 °C
In diesem Beispiel wird die maximale Ausgangs-
Vorlauftemperatur auf 55 °C eingestellt.
Die zulässige Mindest-Vorlauftemperatur beträgt 27 °C
(z. B. beim Beheizen eines Kellers im Sommer oder
einer Fußbodenheizung im Bad).
10
CTC EcoPart i600M
Vorlauftemperatur
Vorlauftemperatur
Steilheit 50 °C
Korrektur +5 °C
Steilheit 50 °C
Korrektur 0 °C
Vorlauftemperatur
Außentemperatur
Heizung
Ausschalttemp.
Außentemperatur
Heizung
Ausschalttemp.
Außentemperatur

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecopart i608mEcopart i612mEcopart i616m

Inhaltsverzeichnis