Modulierende luft-wärmepumpe und wasser-wärmepumpe (40 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für CTC EcoPart 424
Seite 1
161 506 86-3 2013-10-10 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations- und Wartungsanleitung CTC EcoPart XL Modell 424-434...
Seite 2
Ausbau des Kältemoduls 1. Trennen Sie den Stromversorgungsstecker und die 2. Befestigen Sie die beiden Traggriffe am Unterteil des Schläuche des Kältemoduls. Kältemoduls. 4. Ziehen Sie das Kältemodul heraus, indem Sie zuerst 3. Lösen Sie die Schrauben des Kältemoduls. die Vorderkante mithilfe der beiden Traggriffe etwas anheben.
Seite 3
Installations- und Wartungsanleitung 161 506 86-3 2013-10-10 CTC EcoPart XL Modell 424-434...
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Neuanschaffung! Die komplette Wärmepumpe für Boden, Felsboden und Gewässer Die CTC EcoPart XL ist eine Wärmepumpe, die Wärme aus dem Boden, Felsboden oder aus Gewässern abführt und in ein bestehendes Heizsystem in Ihrem Haus einspeist. Die Wärmepumpe kann entweder an eine CTC EcoZenith oder über das CTC EcoLogic-Steuersystem an einen vorhandenen Kessel angeschlossen werden;...
Das Heizsystem überprüfen und auffüllen Informationen über Feineinstellung Störungshinweise Funktionsprüfung der montierten Sicherheitsventile Garantie und Versicherung Informationen über die Meldung eines etwaigen Fehlers ______________________________________ ______________________________________ Datum / Kunde Datum / Installateur CTC EcoPart XL...
Personal durchgeführt werden. • Dieses Produkt ist nur für die Installation in Innenräumen vorgesehen. Falls diese Anweisungen bei der Installation, beim Betrieb und bei der Wartung nicht beachtet werden, erlischt die Garantieverpflichtung von Enertech entsprechend den vorliegenden Bedingungen. CTC EcoPart XL...
24. Kondensatorfühler ein 25. Kondensatorfühler aus 26. Wartungsanschlüsse 27. CTC Basic Display für CM 2 28. CTC Basic Display für CM 1 29. Kältemodul 2 30. Kältemodul 1 * Die Abbildung zeigt eine CTC EcoPart XL ohne Wärmeträgerpumpen. CTC EcoPart XL...
Allgemeines 1.3 Maßzeichnung Distr till/Antal Ytjämnhet RA Skala 1:20 Om ej annat angives gäll Material Ritad Sign. Kontr. 2012-09-17 Datum CTC EcoPart XL...
Prüfnorm EN 14511 und wird von den Vorlauf- und Rücklauftemperaturen vorgegeben. Die CTC EcoPart überwacht den Betriebsbereich ständig mit Druckfühlern. In vielen Fällen erreicht die CTC EcoPart höhere Vorlauftemperaturen als im Betriebsbereich angegeben. Betriebsbereich (Vorlauf/Rücklauf °C) gemäß EN 14511...
2.3 Service Mode 3. Fehlersuche/geeignete Abhilfemaßnahmen Die CTC EcoPart XL ist für einen zuverlässigen Betrieb, höchsten Komfort und eine lange Lebensdauer konstruiert. Im Folgenden finden Sie verschiedene Tipps, die Ihnen im Falle einer Fehlfunktion weiter helfen können. Im Falle eines Fehlers sollten Sie sich stets mit dem Fachbetrieb in Verbindung setzen, der Ihnen die Wärmepumpe installiert hat.
Durchfluss durch die Wärmepumpe ausgelegt ist. Bei zu geringem Durchfluss besteht die Gefahr, dass der Hochdruck Pressostat auslöst. Die Ladepumpe kann entweder an die CTC EcoPart XL (bei Installation innerhalb des Gehäuses) oder an das Produkt, das zur Steuerung verwendet wird, angeschlossen werden.
An eine CTC EcoLogic Pro können bis zu 10 Wärmepumpen angeschlossen werden, d. h. fünf EcoPart XL-Einheiten. Die Ladepumpen für Wärmepumpe 1 und 2 können dann mit der CTC EcoLogic Pro verbunden werden. Die Ladepumpen für Wärmepumpen 3-10 müssen installiert und mit der CTC EcoPart XL verbunden werden.
Länge Expansionsgefäß aufweisen, wenn sie in die Sammelleitung Anschlusspunkt eingeleitet werden. Ø28 mm Abzweigleitung mind. Ø35 mm Rücklauf Sole Wärmepumpe 2 Sammelleitung Sole Rücklauf Rücklauf Sammelleitung Vorlauf Rücklauf Sole Wärmepumpe 1 Sole Rücklauf Schmutzfilter Steuerventil Rückschlagventil Absperrventil CTC EcoPart XL...
Bringen Sie das Sicherheitsventil (105) wie in der schematischen Darstellung abgebildet an und verschließen Sie das Ausdehnungsgefäß mit einem geeigneten Deckel/Stopfen. Wenn das Gefäß nicht am höchsten Punkt angeschlossen werden kann, muss ein geschlossenes Ausdehnungsgefäß verwendet werden. CTC EcoPart XL...
30 % gemischt; dies entspricht der Brandschutzklasse 2b und einem werden. Gefrierpunkt von ca. -15°C. Es wird pro Meter Kollektorschlauch ca. 1 Liter gebrauchsfertige Sole benötigt, d. h. pro Meter Schlauch sind ca. 0,3 Liter Frostschutzmittel erforderlich (bei einem Durchmesser von 40 mm). CTC EcoPart XL...
Zur Sicherstellung einer guten Systemleistung muss die Pumpe eingeregelt werden. Versuchen Sie, eine Temperaturdifferenz von etwa 2-4 K zu erreichen. Stellen Sie den roten Knopf auf Konfigurationsalternative 2. Wählen Sie die Einstellung, mit der die korrekte Temperaturdifferenz erzielt wird. CTC EcoPart XL...
Einheit 1 mit denen der Einheit 2 verbunden werden. Stromversorgung Die CTC EcoPart Xl ist an einem Netz mit 400 V 3N ~ 50 Hz und einer Schutzerde anzuschließen. Die Mindestgröße der Gruppensicherung ist in der Spalte Nennstrom in den Technischen Daten angegeben.
– ON, nicht aber Kältemodul 1 (CM1) – OFF. Kältemodul 1 darf nicht abgeschlossen werden, da dies die Kommunikation unterbricht. Vergewissern Sie sich, dass sich der DIP-Schalter 2 des Kältemoduls, das abgeschlossen werden soll, in der Position ON befindet. CTC EcoPart XL...
Das Kältemodul 2 wird bereits werkseitig angeschlossen. Für die Ansteuerung von Kältemodul 1 muss umgeschaltet werden; verwenden Sie das mitgelieferte Kabel. Für die Aktivierung des CTC Basic Display an Kältemodul 1 ist der unten abgebildete Anschluss vorzunehmen. Zudem muss ein DIP-Schalter auf EIN gestellt werden.
Produkten benötigt. Informationen über den Anschluss entnehmen Sie der Anleitung für den CTC Converter. 6.2 Anschlussoption 1 – Unabhängiger Betrieb Die CTC EcoPart XL kann mit dem CTC Basic Display mit einem vorhandenen Kessel betrieben werden. Dies ist auf Basis einer fixen Rücklauftemperatur (fester Kondensationspunkt) oder mit einer Thermostatsteuerung möglich.
Allgemeines 6.3 Anschlussoption 2 – CTC EcoLogic Bei Anschluss einer CTC EcoLogic Pro können bis zu fünf CTC EcoPart XL-Einheiten verbunden werden. Informationen über die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten entnehmen Sie der Anleitung für die CTC EcoLogic Pro. CTC EcoLogic Pro Die EcoPart XL wird wie oben beschrieben werkseitig voradressiert.
584893001 CTC EcoZenith I 550 1x230 V Für die spätere Ausführung wird für jede Wärmepumpe (Kältemodul) der Version 4 ein CTC Converter benötigt. Für den Anschluss siehe die Anleitung für den CTC Converter. Einschalten der CTC EcoPart XL Zum CTC Converter 1...
Schalten Sie die Spannungsversorgung für die Pumpe ein, indem Sie den Sicherheitsschalter (Hauptschalter) einschalten. Kontrollieren Sie, nach Erwärmung des Systems, ob alle Anschlüsse dicht sind, die einzelnen Systeme entlüftet wurden, die Wärme in das System gespeist wird und heißes Wasser an den Entwässerungsstellen austritt. CTC EcoPart XL...
Verantwortung, dass das Produkt, CTC EcoPart 406 / 408 / 410 / 412 / 414 / 417 / 424 / 434 som omfattas av denna försäkran är i överensstämmelse med följande direktiv, auquel cette déclaration se rapporte est en conformité...
Seite 32
Enertech AB. P.O Box 309 SE-341 26 Ljungby Sweden. www.ctc.se, www.ctc-heating.com...