Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP SEA DOO 150 SPEEDSTER 2010

  • Seite 2 Gelcote ist eine Marke von Gelcote International. Spray Nine ist eine Marke der Spray Nine Corporation. lmo2010-001 de AP ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2009 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    ® diesem Boot stehen die Garantie durch SCHWEREM PERSONENSCHADEN Bombardier Recreational Products Inc. oder zum TOD führen. (BRP) und ein Netz von Sea-Doo Sport- boot-Vertragshändlern, die bereitste- Sicherheitshinweise hen, um benötigte Teile, Serviceleis- Die Arten der Sicherheitshinweise, ihr tungen oder Zubehör zur Verfügung zu Aussehen und ihre Verwendung in die- stellen.
  • Seite 4 Dann besuchen Sie einfach die Websi- te www.operatorsguide.brp.com. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. BRP arbeitet jedoch ständig an der Verbesserung seiner Produkte, ohne dass dadurch eine Verpflichtung ent- steht, diese Veränderungen bei zuvor gefertigten Produkten nachträglich einzubauen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT ................1 Bevor Sie loslegen .
  • Seite 6 INHALT KONTROLLE VOR DER FAHRT (forts.) Vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung beim Bootfahren ....42 Abdeckungen der Aufbewahrungsfächer........42 Kraftstoff.
  • Seite 7 INHALT BEDIENUNGSANLEITUNGEN (forts.) Betrieb bei Nacht..............69 Wellen kreuzen .
  • Seite 8 Informationen zu akustischen Signalen ........116 GEWÄHRLEISTUNG EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG VON BRP FÜR IN DEN USA ODER KANADA VERKAUFTE SEA-DOO ®...
  • Seite 9: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITS- INFORMATIONEN ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 10: Spezielle Sicherheitshinweise

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE – Dieses Boot verfügt nicht über ei- Wichtige Hinweise zum ne Bremse. Der Halteweg ist je Betrieb nach Ausgangsgeschwindigkeit, – Die Motorabgase enthalten Kohlen- Ladung, Wind und Wasserverhält- monoxid (CO), das zu Personen- nissen verschieden. Üben Sie das schäden bis hin zum Tod führen Anhalten und Anlegen in einer si- kann, wenn es in bestimmten Men-...
  • Seite 11 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE – Bestimmte Boote sind mit Halte- – Verwenden Sie von Sonnenunter- ösen, einem Wasserski-Steven gang bis Sonnenaufgang die Posi- oder einem Zuggestell ausgestat- tionsleuchten des Bootes und ver- tet, an denen man eine Zugleine ringern Sie die Geschwindigkeit. für Wasserskifahrer, Wakeboards Fahren Sie nicht bei eingeschränk- oder Schlauchfahrzeuge befestigen...
  • Seite 12: Gefährdung Durch Kohlenmonoxid Bei Booten

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE – Überprüfen Sie, ob sich die gesam- – Denken Sie daran, dass Sonne, te Rettungsausrüstung, einschließ- Wind, Müdigkeit oder Krankheit Ihr lich Feuerlöscher, in zuverlässigem Urteilsvermögen und Ihre Reakti- Betriebszustand befindet und gut onsfähigkeit beeinträchtigen kön- zugänglich ist. Zeigen Sie allen Pas- nen.
  • Seite 13 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE ren. Körperzellen, die nicht mit aus- Ansammlung von Kohlenmonoxid reichend Sauerstoff versorgt werden, Im Folgenden werden mögliche Situ- sterben ab. Werden Person längere ationen beispielhaft aufgeführt, in de- Zeit Kohlenmonoxid ausgesetzt, kann nen sich CO im Boot ansammeln kann, dies zu Hirnschäden und zum Tod füh- während es angedockt ist, vor Anker ren.
  • Seite 14 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Die Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid (CO), das sich im und um das Boot ansammeln kann (unter dem Bimini-Verdeck, im Cockpit etc.). CO kann gesundheitsschädlich oder tödlich sein, wenn es eingeatmet wird. Stellen Sie immer eine ausreichende Be- und Entlüftung sicher, wenn der oder die Motoren laufen.
  • Seite 15 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE UMSCHLOSSENE BEREICHE Stellen Sie eine ausreichende Be- und Entlüftung sicher. Weist die Wind- schutzscheibe Lüftungsöffnungen auf, öffnen Sie diese vor der Fahrt, um den Luftdurchzug zu erhöhen und das Risiko einer CO-Ansammlung zu verringern. WARNUNG Rückstau! Unter bestimmten Bedingungen können Luftströme giftige CO-Gase in das Boot leiten.
  • Seite 16: Wassersport

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE CO-Melder Wassersport Die Installation von CO-Meldern in WARNUNG Booten mit Planverdecken wird drin- gend empfohlen. Die entsprechenden Vermeiden Sie Verletzungen! Ihr Geräte sind bei Ihrem Händler erhält- Boot ist nicht darauf ausgelegt, Pa- lich. Sie sollten von einem Fachmann rasails, Flugdrachen, Gleitschirme installiert und justiert werden.
  • Seite 17 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE beobachten, damit der Fahrer sich auf – Kümmern Sie sich unverzüglich um das Führen des Bootes konzentrieren eine Person, die über Bord gegan- kann. gen ist. Sie ist im Wasser gefährdet und kann von anderen Bootsfahrern Sowohl der Bootsführer als auch der übersehen werden.
  • Seite 18 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE fährt Ihr Boot eine Person, die 60 m vor Ihrem Boot ins Wasser fällt, in ca. 5 Sekunden. 3. Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, wenn sich jemand in unmittelbarer Umgebung im Wasser befindet. 4.
  • Seite 19 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE ZEICHEN BEIM WASSERSKIFAHREN _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 20: Unterkühlung

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE 4. Tragen Sie immer Ihre Schwimm- Unterkühlung weste. Sie hilft Ihnen nicht bei der Unterkühlung oder Hypothermie, die Bekämpfung einer Unterkühlung, Abgabe der Körperwärme an das Was- wenn Sie sie nicht tragen, wenn ser, ist eine signifikante Todesursache Sie ins Wasser fallen.
  • Seite 21: Sicherheitsausrüstung

    SICHERHEITSAUSRÜSTUNG Erforderliche Schwimmwesten und Rettungsmittel Sicherheitsausrüstung In vielen Ländern ist es gesetzlich vor- Der Bootsführer und die Passagie- geschrieben, dass für jede Person auf re sollten bruchsichere Schutzbrillen einem Sportboot mindestens eine zu- zur Hand haben, wenn die Bedingun- gelassene Schwimmweste vorhanden gen während der Fahrt diese erfordern ist und dass alle Kinder unter 13 Jahren oder wenn sie gewünscht werden.
  • Seite 22 SICHERHEITSAUSRÜSTUNG hinten geneigte Lage mit dem Gesicht geneigte Position zu bringen. Diese nach oben gedreht. Damit kann die Weste kann den Träger nicht drehen. Sie hält den Träger in einer senkrech- Überlebenswahrscheinlichkeit erheb- ten oder leicht nach hinten geneigten lich vergrößert werden. Typ I ist am Position und unterstützt nicht das Dre- wirkungsvollsten in allen Gewässern, hen des Trägers in eine Lage mit dem...
  • Seite 23 SICHERHEITSAUSRÜSTUNG – Zeigen Sie Kindern, wie eine Schwimmweste anzulegen ist und lassen Sie sie im Wasser ausprobie- ren. Dadurch lernen sie, welchen Zweck eine Schwimmweste erfüllt und wie sie funktioniert. Sie wer- den sich auch sicherer damit fühlen, wenn sie sich plötzlich im Wasser wiederfinden.
  • Seite 24 SICHERHEITSAUSRÜSTUNG Typ B-1 an Bord sein, es sei denn, das Eine sorgfältige Auswahl und die rich- Boot ist mit einem fest installierten tige Aufbewahrung von optischen Not- Feuerlöschsystem im Motorraum aus- zeichen-Signalgeräten ist besonders gestattet. wichtig, wenn sich Kinder an Bord be- finden.
  • Seite 25: Zusätzliche Empfohlene Ausrüstungsgegenstände

    SICHERHEITSAUSRÜSTUNG – Verstellbarer Schraubenschlüssel Positionsleuchten – Klebeband. Die Positionsleuchten dienen dazu, andere Wasserfahrzeuge auf die An- wesenheit und den Kurs Ihres Bootes Ersatzteile aufmerksam zu machen. Wenn Sie – Glühlampen sich zwischen Sonnenuntergang und – Sicherungen. Sonnenaufgang auf dem Wasser be- finden, müssen geeignete Positions- leuchten eingeschaltet werden.
  • Seite 26: Praktiken Für Sicheres Bootfahren

    PRAKTIKEN FÜR SICHERES BOOTFAHREN SIE sind für Ihre eigene Sicherheit, die werden. Dazu gehören die folgenden Sicherheit Ihrer Passagiere und die Maßnahmen, jedoch nicht ausschließ- Sicherheit von anderen Bootsfahrern lich: verantwortlich. Fahren Sie von Beginn – Beladen Sie das Boot innerhalb der an vernünftig und wir gewinnen alle! Grenzwerte, die auf dem Kapazi- tätsschild angegeben sind.
  • Seite 27 PRAKTIKEN FÜR SICHERES BOOTFAHREN – Fahren Sie in seichtem Wasser – Nehmen Sie immer einen Beobach- vorsichtig und sehr langsam. Ein ter mit, wenn Sie ein Schlauchfahr- Auf-Grund-Laufen oder ein plötzli- zeug, einen Wasserskifahrer oder ches Anhalten kann zu Verletzun- ein Wakeboard ziehen, fahren Sie gen führen.
  • Seite 28 Wenden Sie sich an die zuständigen Strahlpumpendüse austretendes Behörden, um entsprechende Infor- Wasser und/oder Staub können zu mationen zu erhalten. BRP empfiehlt schweren Verletzungen führen. für Bootsführer ein Mindestalter von – Bootsführer und Passagiere müs- 16 Jahren. sen ihre Sitze eingenommen haben, bevor das Boot gestartet oder be- wegt wird.
  • Seite 29: Seefahrtsregeln

    SEEFAHRTSREGELN Betriebsvorschriften Das Fahren eines Bootes kann mit dem Autofahren auf nicht markierten Straßen verglichen werden. Um Kolli- sionen mit anderen Booten zu vermei- den, muss ein Verkehrssystem befolgt werden. Es geht hier nicht nur um den gesunden Menschenverstand... son- dern um gesetzliche Vorschriften! Informieren Sie sich über die lokalen und nationalen Gesetze, die für die...
  • Seite 30 SEEFAHRTSREGELN Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gegenverkehr Navigationssystem, das für die Was- Bleiben Sie rechts. serwege gilt, in denen Sie das Boot benutzen möchten, kennen und ver- stehen. Verhinderung von Kollisionen – Vermindern Sie den Druck auf den Gashebel nicht, wenn Sie versu- chen, von Hindernissen wegzusteu- ern.
  • Seite 31 SEEFAHRTSREGELN – Dieses Boot hat keine Bremse. Der Halteweg ist je nach Ausgangsge- schwindigkeit, Ladung, Wind und Wasserverhältnissen verschieden. Üben Sie das Anhalten und Anlegen in einer sicheren, verkehrsfreien Umgebung, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie lange es dauert, um das Boot unter verschiedenen Bedingungen anzuhalten.
  • Seite 32: Betankung

    BETANKUNG Empfohlener Kraftstoff Tanken Benutzen Sie bleifreies Benzin oder WARNUNG sauerstoffangereicherten Kraftstoff mit einem maximalen Gesamtanteil Kraftstoff ist entzündlich und unter von 10 % Ethanol oder Methanol. Das bestimmten Bedingungen hochex- benutzte Benzin muss folgende emp- plosiv. Rauchen Sie nicht und ge- fohlene Oktanzahl aufweisen.
  • Seite 33 BETANKUNG Im Wasser 1. Schalten Sie den Motor aus. 2. Vertäuen Sie das Boot sicher am Tankpier. 3. Erlauben Sie dabei niemandem, auf dem Boot zu bleiben. 4. Sicherstellen, dass Motorabde- ckung geschlossen ist, damit keine Dämpfe in den Motorraum gelan- gen.
  • Seite 34 BETANKUNG WARNUNG Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht und füllen Sie ihn auch nicht bis zum Rand auf und lassen dann das Boot in der Sonne stehen. Mit steigender Temperatur dehnt sich der Kraftstoff aus und könnte über- laufen. 8. Schrauben Sie den Tankdeckel stets gut fest.
  • Seite 35: Informationen Über Das Ziehen Mit Anhänger

    INFORMATIONEN ÜBER DAS ZIEHEN MIT ANHÄNGER Hinweise zur Kapazität, Bedienung, Wartung, Gewährleistung sowie zum Zubehör finden Sie in der Bedienungs- anleitung des Anhängers. Erkundigen Sie sich nach den örtlichen Vorschriften für das Ziehen eines An- hängers, insbesondere nach den Re- gelungen für: –...
  • Seite 36: Wichtige Hinweisschilder Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Die auf den folgenden Seiten dargestellten Hinweisschilder sind an Ihrem Boot angebracht. Wenn sie fehlen oder beschädigt sind, können sie kostenlos ersetzt werden. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten Sea-Doo-Sportboothändler. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweisschilder sorgfältig durch, bevor Sie das Boot benutzen.
  • Seite 37: Sicherheitsschilder

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Sicherheitsschilder WARNUNG Entfernen Sie die Batterie vom Boot, bevor Sie sie aufladen. Laden Sie die Batterie nicht übermäßig auf. Ein unsachgemäßes Aufladen der Batterie kann zu einer Explosion führen. HINWEISSCHILD 2 lmo2007-001-003_a ZUGGESTELL — OPTIONAL WARNUNG Seien Sie vorsichtig bei austretendem Kraftstoff oder Kraftstoffdämp- fen, da diese eine hohe Feuer- und Explosionsgefahr mit sich bringen WARNUNG...
  • Seite 38 HINWEISSCHILD 5 mmo2008-003-007 HINWEISSCHILD 7 WARNUNG BRP empfiehlt das folgende Mindestalter zum Führen eines Bootes unter Aufsicht einer erwachsenen Person: 16 Jahre. Machen Sie sich mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften vertraut und halten Sie diese ein. 204902067 HINWEISSCHILD 8...
  • Seite 39 • Ziehen Sie jeweils nur 1 Person. • Springen Sie nicht auf den Tower, springen Sie nicht vom Tower herunter und setzen Sie sich nicht auf den Tower. • Montieren Sie keine Zubehörteile an den Tower, die nicht von BRP anerkannt sind. 204902068...
  • Seite 40: Übereinstimmungsschilder

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Übereinstimmungsschilder 219902679 HINWEISSCHILD 13 – EMISSIONSREGELUNG MOTORFAMILIE HUBRAUM ABGASENTGIFTUNGSSYSTEM ZÜNDKERZENROHR ELEKTRODENABSTAND INFORMATIONEN HINSICHTLICH ABGASKONTROLLE LEISTUNG DIESER MOTOR IST FÜR DEN BETRIEB MIT UNVERBLEITEM BENZIN KRAFTSTOFFLEITUNG DATUM ZUGELASSEN UND ERFÜLLT DIE FÜR 2010 GELTENDEN VORSCHRIFTEN DER USEPA UND DES US-BUNDESSTAATES KALIFORNIEN/DIE FÜR 2010 GELTENDEN VORSCHRIFTEN HINSICHTLICH KRAFTSTOFFVERDUNSTUNGSSYSTEME FÜR SCHIFFS-OTTOMOTOREN.
  • Seite 41: Kontrolle Vor Der Fahrt

    KONTROLLE VOR DER FAHRT WARNUNG Es ist sehr wichtig, die Kontrolle vor der Fahrt mit dem Boot durchzu- führen. Überprüfen Sie immer den einwandfreien Betriebszustand der entscheidenden Bedienelemente, Sicherheitsfunktionen und mechani- schen Komponenten vor dem Start. Werden diese Anweisungen nicht befolgt, kann es zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode kommen.
  • Seite 42: Rumpf

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Rumpf Motorraum Rumpf auf Risse oder Schäden kontrol- Vergewissern Sie sich durch Riechen, lieren. dass der Motorraum frei von Benzin- dämpfen ist. Unterziehen Sie die Kraft- stoffleitungen einer Sichtkontrolle auf Wasseransaugung Verschleiß und prüfen Sie den Zustand Strahlpumpe der Kraftstofftankhalterungen und ih- Algen, Muscheln, Schmutz oder an-...
  • Seite 43: Motoröl

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Um die Arretierung der Schubumkehr- Motoröl fläche zu überprüfen, bringen Sie den Prüfen Sie den Ölstand und füllen Sie Schalthebel in Position VORWÄRTS- gegebenenfalls Öl nach, wie dies im GANG. Abschnitt WARTUNGSVERFAHREN beschrieben ist. Ziehen Sie die Schubumkehrfläche nach hinten.
  • Seite 44: Vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung Beim Bootfahren

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung beim Bootfahren Stellen Sie sicher, dass sich die durch örtliche Gesetzte vorgeschriebene Si- cherheitsausrüstung (Feuerlöscher, Rettungswesten, Seenotsignalmittel usw.) an Bord befindet. Wenden Sie sich an die zuständige örtliche Behör- de, um eine vollständige Auflistung der Sicherheitsausrüstung zu erhalten.
  • Seite 45: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 46: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattungsmerkmale

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE HINWEIS: Einige Bedienelemente, Instrumente und Ausstattungsgegenstände sind bei bestimmten Modellen nicht vorhanden oder optional erhältlich. In diesen Fällen fehlt ihre jeweilige Nummer absichtlich in den Abbildungen. lmo2009-001-001_a COCKPIT-ANSICHT ______________...
  • Seite 47 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE lmo2009-001-003_a TYPISCH _______________...
  • Seite 48: Kontaktstift

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Die Sicherheitsleine ist immer an der Rettungsweste oder an einem Arm- band des Bootsführers zu befesti- gen und der Schlüssel muss sich am D.E.S.S. Kontaktstift befinden, damit sich der Motor starten lässt. lmo2010-001-006_a TYPISCH - OPTIONAL 1) D.E.S.S.
  • Seite 49: Lenkrad

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Zusätzliche Informationen zum digital kodierten Sicherheitssystem (D.E.S.S.) Der D.E.S.S. Schlüssel enthält einen elektronischen Schaltkreis, durch den er eine eindeutige elektronische Seri- ennummer erhält. Wenden Sie sich für die Programmie- rung zusätzlicher D.E.S.S. Schlüssel für Ihr Boot an einen Sea-Doo Sport- boot-Vertragshändler.
  • Seite 50: Ein-/Ausschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Wenden ZUR BEACHTUNG Motor ein- und ausschalten dabei keine übermäßige Kraft auf. Das vollständige Verfahren zum Ein- Stellen Sie sicher, dass sich der Gas- und Ausschalten des Motors finden hebel in Leerlaufposition befindet. Sie unter BEDIENUNGSANLEITUN- GEN.
  • Seite 51: Schalter Für Bilgengebläse

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE D.E.S.S. Schlüssel nicht auf seinem Kontaktstift befindet sowie wenn der Motor läuft/wenn der Motor nicht läuft. Wenn der Bat- ZUR BEACHTUNG teriehauptschalter ausgeschaltet wird, während das Boot angedockt ist, springt die automatische Bilgen- pumpe an, wenn Wasser in die Bilge eindringt.
  • Seite 52: Anzeige Info-Center

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE WARNUNG Starten Sie den Motor nicht, wenn Lecks vorhanden sind oder wenn Sie Benzindämpfe riechen. Wen- den Sie sich dazu an einen autori- sierten Sea-Doo-Sportboothänd- ler. HINWEIS: Wenn das Bilgengebläse längere Zeit bei abgeschaltetem Mo- lmo2007-001-007_b tor verwendet wird, wird die Batterie 1.
  • Seite 53 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Fahrtzeitmesser (HR) Bleibt die Leuchte AN, wenden sich einen autorisierten Zeigt die Zeit der Benutzung des Boots Sea-Doo-Sportboothändler. in Stunden an. Lassen Sie den ZUR BEACHTUNG Anzeige Wassertemperatur Motor nie ohne Öl laufen. Dies führt Zeigt die Wassertemperatur an der zu schweren Motorschäden.
  • Seite 54: Ablaufstopfen Kielraum

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE HINWEIS: Tritt eine Störung auf, ge- neriert das System nummerierte Feh- Geringer Öldruck (OIL) lercodes (P-XXXX), die über das In- fo-Center angezeigt werden. Im Fall ei- ner Störung sollten Sie Ihren Sea-Doo Motor prüfen (CHK ENG) Sportboot-Vertragshändler anrufen.
  • Seite 55: Festhaltegriffe

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 10) Festhaltegriffe 13) Einsteigehilfe Festhaltegriffe bieten den Passagieren die Möglichkeit, sich festzuhalten. Auch wenn Festhaltegriffe vorgese- hen sind, dürfen Sie niemals Manöver ausführen, die einen Passagier oder den Fahrer in die Gefahr bringen, her- ausgeschleudert oder vom Sitz gewor- fen zu werden.
  • Seite 56: Sitze

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Ziehen Sie die Einsteigehilfe nach hin- 16) Beobachtersitz ten heraus und klappen Sie sie dann Dieser Sitz befindet sich auf Backbord- nach unten. seite und zeigt nach hinten. Er ist zur Verwendung durch einen Beobachter vorgesehen, wenn ein Wasserskifah- rer, ein Wakeboard-Fahrer oder ein Schlauchfahrzeug gezogen werden.
  • Seite 57: Deck-Aufbewahrungsfach

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Drücken Sie den Verriegelungsknopf Überprüfen Sie in regelmäßigen Ab- nach unten, um die Abdeckung des ständen, ob der Riegelstift des Aufbe- Aufbewahrungsfachs zu entriegeln. wahrungsfachdeckels fest sitzt. Stel- Heben Sie die Abdeckung an, bis die len Sie gegebenenfalls das Schloss Haltevorrichtung einrastet.
  • Seite 58: Heck-Aufbewahrungsfach

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Verriegelung der Motorabdeckung zu WARNUNG lösen und öffnen Sie das Aufbewah- Lassen Sie niemals schwere oder rungsfach vorsichtig bis zum Anschlag. frei bewegliche, zerbrechliche Ge- gasdruckgefederte Zylinder genstände im Aufbewahrungs- schließt den Öffnungsvorgang ab und korb. Fahren Sie niemals mit ge- hält die Abdeckung in geöffneter Posi- öffnetem Aufbewahrungsfach.
  • Seite 59: Buglichter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Achten Sie beim Wiederanbringen der Die Heckleuchte wird im Heck-Aufbe- Gepäckablage darauf, sie unterhalb wahrungsfach aufbewahrt. der Haltevorrichtungen auszurichten. HINWEIS: Es wird empfohlen, die Lassen Sie die Ablage dann vorsichtig Heckleuchte immer im Heck-Aufbe- ab und drücken Sie sie nach unten, um wahrungsfach aufzubewahren, wenn sie zu verriegeln.
  • Seite 60: Anlege-Befestigungshaken

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 23) Anlege-Befestigungs- haken Wenn Sie anlegen, wird empfohlen, das Boot sowohl mit den vorderen als auch den hinteren Befestigungsha- ken zu sichern. Die Verwendung von Anlegeseilen mit abgedichteten Luft- fendern wird zum Schutz des Bootes lmo2010-001-002_a empfohlen.
  • Seite 61: Zugvorrichtungen Für Wassersport

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE WARNUNG Das Ziehen von Schlauchfahrzeu- gen, Wasserskifahrern oder Wake- boards verändert die Handhabung des Bootes und erfordert größeres fahrerisches Können. Fahren Sie keine engen und scharfen Kurven, außer es ist unbedingt notwendig. Halten Sie einen Sicherheitsab- TYPISCH stand zu Anlegestellen, Schwim- 1.
  • Seite 62 Lösen von Gegenständen ver- Bei Nichtverwendung herunterdrü- wendet werden. Montieren Sie am cken. Gestell ausschließlich von BRP aner- kanntes Zubehör. Absenken des Gestells bei Einlagerung des Bootes Lösen Sie auf jeder Seite den Bolzen, der das hintere Bein des Gestells am Boot sichert.
  • Seite 63: Batteriehauptschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Abbauen des Zuggestells Senken Sie das Gestell für die Einla- gerung ab. Siehe ABSENKEN DES ZUGGESTELLS BEI EINLAGERUNG DES BOOTES. Lösen Sie auf jeder Seite mit einer In- busnuss den Bolzen, der das hintere Bein des Gestells am Boot sichert. lmo2010-001-007_a Entfernen Sie das Gestell vom Boot.
  • Seite 64: Am/Fm Radio/Cd Player

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Steht er auf OFF, sind ALLE elektri- 28) AM/FM Radio/CD schen und elektronischen Komponen- Player ten ABGESCHALTET, ausgenommen die Bilgenpumpe. Die Bilgenpumpe arbeitet automatisch, wenn sich der Batterieschalter in Stellung OFF befin- det. Der Schalter muss auf ON stehen, um die Verwendung anderer Zubehörteile und das Starten des Motors zu ermög- lichen.
  • Seite 65 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Wenn die Zu- ZUR BEACHTUNG behörsteckdose längere Zeit bei ab- geschaltetem Motor betrieben wird, kann sich die Batterie entladen. Schließen Sie ZUR BEACHTUNG die Schutzkappe, wenn der An- schluss nicht verwendet wird, um ihn gegen Witterungseinflüsse zu schützen.
  • Seite 66: Bedienungsanleitungen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Die Bilgenablassstopfen entfernen, WARNUNG um das Restwasser aus der Bilge ab- Führen Sie vor einer Fahrt mit dem zulassen, wenn sich das Boot auf ei- Boot stets die KONTROLLE VOR nem Anhänger befindet. DER FAHRT durch. Machen Sie sich gründlich mit allen Bedie- Einsteigen von einer nelementen und ihrer jeweiligen Anlegestelle...
  • Seite 67: Einsteigen Vom Wasser Aus

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN lmo2010-003-101 lmo2010-005-001_a TYPISCH TYPISCH Können Sie den Haltegriff der Mo- A. 90 cm torabdeckung erreichen, halten Sie Einsteigen vom Wasser aus sich daran und ziehen sich aufwärts, um Ihr Knie auf die Schwimmplattform zu legen. WARNUNG Unerfahrene Benutzer sollten das Einsteigen erst in Ufernähe üben, bevor sie sich in tiefe Gewässer wagen.
  • Seite 68: Startvorgang

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Bewegen ZUR BEACHTUNG WARNUNG das Boot nicht mit hängender Ein- Die Sicherheitsleine muss bei lau- steigehilfe. Befestigen Sie die Ein- fendem Motor stets am Bootsfüh- steigehilfe immer mit der Verriege- rer befestigt sein. lung am richtigen Ort, bevor Sie zu fahren beginnen.
  • Seite 69: Betrieb Des Gas-/Schalthebel-Reglers

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Stellen Sie sicher, dass alle Mitfahrer so sitzen, wie auf dem entsprechen- den Hinweisschild angegeben. Siehe Abschnitt SICHERHEITSSCHILDER. WARNUNG Vor dem Anlassen müssen Fahrer und Passagiere stets ihre Sitzplät- ze ordnungsgemäß eingenom- men haben. Berühren Sie bei lau- fendem Motor niemals elektrische Teile oder den Strahlpumpenbe- reich.
  • Seite 70: Betrieb Der Lenkung

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN WARNUNG Machen Sie sich während der ers- ten Fahrt und vor der Mitnahme von Passagieren mit dem Rück- wärtsgang vertraut. Betrieb der Lenkung Durch Drehen des Lenkrads wird die Strahlpumpendüse geschwenkt, wo- durch wiederum die Fahrtrichtung be- stimmt wird. Durch Drehen des Lenk- rads im Uhrzeigersinn wird das Boot nach rechts gesteuert und umgekehrt.
  • Seite 71: Ablegen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Halten Sie beim Durchfahren von Kiel- Ablegen wasser immer einen sicheren Abstand Vergewissern Sie sich, dass der Gas- zu dem Boot vor Ihnen. hebel in Leerlaufstellung ist und schie- ben Sie dann den Schalthebel in die WARNUNG gewünschte Richtung. Drosseln Sie beim Durchfahren Beschleunigen Sie langsam, um in von Kielwasser die Geschwindig-...
  • Seite 72: Anlanden Am Strand

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Rückwärts- oder Vorwärtsgang und schalten Sie dann kurz vor dem Anle- gen den Motor aus. WARNUNG Obwohl der Motor durch Drü- cken des Start-Stop-Tasters aus- geschaltet werden kann, empfeh- len wir dringend, den Motor durch Abziehen des D.E.S.S. Schlüssels lmo2010-005-001_a auszuschalten.
  • Seite 73: Besondere Verfahren

    BESONDERE VERFAHREN 1. Kavitation: Die Motordrehzahl Reinigung ist hoch, aber das Boot bewegt Wasseransaugung sich aufgrund verminderter Düsen- Strahlpumpe und schubkraft langsam; Teile der Düse Schraube können beschädigt sein. Durch diese Öffnung wird das Wasser 2. Überhitzung: Da die Funktion der durch die Schraube in das Antriebs- Strahlpumpe den Wasserstrom zur system gezogen.
  • Seite 74: Schleppen Des Bootes Im Wasser

    BESONDERE VERFAHREN Dies verhindert, dass sich das Abgas- WARNUNG system füllt, was dazu führen könnte, Ziehen Sie vor dem Reinigen des dass Wasser in den Motor eingespritzt Strahlpumpenbereichs immer den wird. Wenn der Motor nicht läuft, be- D.E.S.S. Schlüssel vom D.E.S.S. steht kein Druck im Auspuff, der das Kontaktstift ab, um einen verse- Wasser hinausdrückt.
  • Seite 75: Untergetauchtes Boot Und Wasserüberfluteter Motor

    BESONDERE VERFAHREN WARNUNG Wenn das Boot gekentert ist, ver- suchen Sie nicht, den Motor wie- der zu starten. Fahrer und Mitfah- rer sollten immer vorschriftsmäßi- ge Schwimmwesten tragen. Untergetauchtes Boot und wasserüberfluteter Motor Führen Sie so schnell wie möglich das folgende Verfahren durch, um Motor- schäden einzudämmen.
  • Seite 76 BESONDERE VERFAHREN ______________...
  • Seite 77: Wartungsinformationen

    WARTUNGS- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 78: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN Wartung ist sehr wichtig, um Ihr Boot in einem sicheren Betriebszustand zu halten. Ordnungsgemäße Wartung ist die Verantwortung des Eigentümers. Neben dem Wartungsplan muss auch weiterhin die Kontrolle, die vor jeder Fahrt durchgeführt werden muss, beachtet werden. WARNUNG Wird das Boot nicht ordnungsgemäß unter Einhaltung des Wartungsplans gewartet, kann die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet werden.
  • Seite 79 WARTUNGSPLAN ERSTE 10 BETRIEBSSTUNDEN A: EINSTELLEN ALLE 25 BETRIEBSSTUNDEN C: REINIGEN ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN I: INSPEKTION L: SCHMIERUNG ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER BEI R: AUSWECHSELN SAISONBEGINN D: HÄNDLER ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN ODER 2 O: FAHRER JAHRE AUSZUFÜHREN VON TEIL/AUFGABE LEGENDE KRAFTSTOFFSYSTEM Gaszug Drosselklappengehäuse...
  • Seite 80 WARTUNGSPLAN ERSTE 10 BETRIEBSSTUNDEN A: EINSTELLEN ALLE 25 BETRIEBSSTUNDEN C: REINIGEN ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN I: INSPEKTION L: SCHMIERUNG ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER BEI R: AUSWECHSELN SAISONBEGINN D: HÄNDLER ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN ODER 2 O: FAHRER JAHRE AUSZUFÜHREN VON TEIL/AUFGABE LEGENDE LENKSYSTEM Lenkzug und Lenkverbindungsglied I —...
  • Seite 81: Inspektion Nach 10 Betriebsstunden

    INSPEKTION NACH 10 BETRIEBSSTUNDEN Es wird empfohlen, nach den ersten 10 Betriebsstunden eine Inspektion des Boo- tes durch einen autorisierten Sea-Doo-Sportboothändler vornehmen zu lassen. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden. HINWEIS: Die Kosten für die Inspektion nach den ersten 10 Betriebsstunden ge- hen zu Lasten des Boothalters.
  • Seite 82: Wartungsverfahren

    WARTUNGSVERFAHREN Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für grundlegende Wartungsverfahren. Wenn Sie über die erforderlichen me- chanischen Fertigkeiten und die benö- tigten Werkzeuge verfügen, können Sie diese Verfahren selbst ausführen. Wenden Sie sich andernfalls an einen Sea-Doo Sportboot-Vertragshändler. Andere wichtige Punkte im Wartungs- plan, die schwieriger durchzuführen lmo2009-003-006_a sind und spezielle Werkzeuge erfor-...
  • Seite 83: Motoröl

    Geben Sie keine Zusätze Verwenden Sie das Teilsynthetik-Öl in das empfohlene Öl. Mineralische XPS SYNTHETIC BLEND OIL (SOM- Öle, die nicht von BRP empfohlen MERÖL) (T/N 293 600 121). sind, können Zusätze (Reibungs- Wenn das Motoröl XPS™ nicht erhält- modifikatoren) enthalten, die einen...
  • Seite 84 WARTUNGSVERFAHREN Sie können den Ölstand kontrollieren, 4. Mindestens 30 Sekunden warten. wenn sich das Boot im Wasser oder 5. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus außerhalb des Wassers befindet. und wischen Sie ihn ab. Wenn sich das Boot nicht im Wasser befindet Blockieren Sie, wenn sich das Boot im Trockenen und auf dem Anhänger...
  • Seite 85: Motorkühlmittel

    WARTUNGSVERFAHREN Das Kühlsystem muss mit dem VOR- GEMISCHTEN BRP-KÜHLMITTEL (T/N 219 700 362) oder einer Lösung aus Wasser und Frostschutzmittel (50 % destilliertes Wasser, 50 % Frost- schutzmittel) gefüllt werden. Um einen Wirksamkeitsverlust des Frostschutzmittels zu verhindern, ver- wenden Sie stets dieselbe Marke. Mi- schen Sie niemals verschiedene Mar- ken miteinander, sofern das Kühlsys-...
  • Seite 86: Abgassystem

    WARTUNGSVERFAHREN HINWEIS: Das Boot wird als waage- Gehen Sie wie folgt vor: recht betrachtet, wenn es sich im Was- 1. Reinigen Sie die Strahlpumpe, in- ser befindet. Blockieren Sie, wenn dem Sie Wasser in den Ein- und sich das Boot auf dem Anhänger be- Auslass sprühen und tragen Sie findet, die Räder und heben Sie den dann XPS LUBE (T/N 293 600 016)
  • Seite 87: Sicherungen

    WARTUNGSVERFAHREN Lassen Sie nie- ZUR BEACHTUNG mals den Motor laufen, ohne Wasser in das Abgassystem zu geben, wenn sich das Boot nicht im Wasser befin- det. 5. Vergewissern Sie sich, dass wäh- rend des Spülens Wasser aus der 1. Schnellkupplung Strahlpumpe fließt.
  • Seite 88 WARTUNGSVERFAHREN 1. Sicherung 2. Auf Durchbrennen prüfen lmo2009-001-010_a Wenn eine Sicherung defekt ist, erset- 1. Sicherungskasten 1 2. Sicherungskasten 2 zen Sie diese durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl. Um den Deckel eines Sicherungskas- tens zu entfernen, lösen Sie die Si- HINWEIS: Wenn die gesamte elek- cherungslaschen und ziehen Sie den trische Anlage ausgefallen ist, verge-...
  • Seite 89: Bilgengebläse

    WARTUNGSVERFAHREN Um die Abdeckung des Sicherungs- WARNUNG kastens zu öffnen, ziehen Sie sie ein- Wenn das Bilgengebläse nicht fach ab. richtig funktioniert, wenden Sie sich an einen autorisierten Sicherung der automatischen Sea-Doo-Sportboothändler, Bilgenpumpe vor Sie das Boot starten. Die Sicherung der automatischen Bil- genpumpe befindet sich am positiven Positionsleuchten Batteriekabel in der Nähe des Kon-...
  • Seite 90: Deckablauf Und Speigattventil

    WARTUNGSVERFAHREN 1. Glühlampe herausziehen Tragen NICHT LEITENDES TYPISCH — GLÜHLAMPE HINEINDRÜCKEN, SCHMIERMITTEL (T/N 293 550 004) DREHEN UND ENTFERNEN auf die Kontaktfläche der neuen Glüh- Der Einbau ist im Wesentlichen die lampe auf. Umkehr des Ausbaus. Achten Sie je- Der Einbau ist die Umkehr des Aus- doch speziell auf Folgendes: baus.
  • Seite 91: Verriegelungen Und Scharniere

    WARTUNGSVERFAHREN Schmierung der Verriegelungen und Scharniere 1. Fahrersitz 2. Deckablauföffnung Wasser läuft durch das Speigattventil in der Nähe der Strahlpumpendüse. TYPISCH Schubumkehr Schmierung der Schubumkehr Schmieren Sie Drehpunkte und Me- chanismen auf beiden Seiten der Schu- bumkehrfläche mit dem Schmiermittel XPS LUBE (T/N 293 600 016) oder ei- nem gleichwertigen Schmiermittel.
  • Seite 92: Opferanoden

    WARTUNGSVERFAHREN – Schubumkehrflächenträger – Lenkdüse – Schubumkehr. F04L9BY TYPISCH Schritt 1: Wasserski-Steven zum Schmieren herausziehen Schritt 2: Hier schmieren TYPISCH Schritt 3: Steven mehrere Male herausziehen 1. Darstellung Anodeninstallation und hinein schieben, um das Schmiermittel zu verteilen Kontrollieren ZUR BEACHTUNG Sie die Anoden vor jedem Zuwas- Opferanoden serlassen des Bootes.
  • Seite 93 WARTUNGSVERFAHREN Reinigen Sie die Windschutzscheibe mit BRP-HOCHLEISTUNGSREINIGER (T/N 293 110 001) und Wasser. Ver- wenden Sie zur Beseitigung von fei- nen Kratzern und Scheuerflecken ein Poliergemisch für Windschutzschei- ben aus Acryl, Plexiglas, Polycarbonat und ähnlichen Materialien. Flecken können mit Spray Nine oder einem gleichwertigen Produkt von den Sitzen und von den Glasfaserflächen...
  • Seite 94: Pflege Nach Jeder Fahrt

    PFLEGE NACH JEDER FAHRT Ziehen Sie das Boot jeden Tag aus dem Zusätzliche Pflege bei Wasser, um dem Wachstum von Mee- schmutzigem Wasser oder resorganismen vorzubeugen. Salzwasser Wenn das Boot in verschmutztem WARNUNG Wasser und insbesondere in Salzwas- Lassen Sie den Motor abkühlen, ser benutzt wird, müssen zum Schutz bevor Sie irgendwelche Wartungs- des Bootes und seiner Komponenten...
  • Seite 95: Stauraum

    Schutz des 4. Entfernen Sie den Ladeluftküh- Kraftstoffsystems ler-Auslass-Schlauch vom Ladeluft- Dem Kraftstoff im Tank kann BRP- kühler. KRAFTSTOFFSTABILISATOR (T/N 413 HINWEIS: Dieser Schlauch führt zum 408 600) (oder ein gleichwertiges Pro- Einlass des Laders. dukt) zugesetzt werden, um das Ver-...
  • Seite 96: Spülung Abgassystem

    STAURAUM lmo2010-001-004_a smo2008-001-054_a 1. Auslassschlauch Zwischenkühler 1. Spülanschluss — Position kann abweichen 5. Starten Sie den Motor und drehen Um das Verfahren zu erleichtern, kann Sie ihn mehrmals auf 4000 U/min ein spezieller Schlauch montiert wer- hoch. den. Siehe folgende Abbildung. HINWEIS: Sorgen Sie dafür, dass das Lufteinlasssystem keine Fremdkör- per ansaugt, welche schwerwiegende...
  • Seite 97 STAURAUM Sprühen Sie XPS LUBE (T/N 293 600 WARNUNG 016) oder ein gleichwertiges Produkt Wenn Sie die Spule von der Zünd- in die Zündkerzenbohrungen. kerze trennen möchten, müssen Um zu verhindern, dass Kraftstoff ein- Sie stets zuerst die Spule vom gespritzt wird, und um die Zündung Kabelbaum trennen.
  • Seite 98: Motorkühlmitteltest

    STAURAUM Reinigung/Reparatur des Bootes Reinigen Sie den Aufbau und den An- hänger mit Wasser und Seife (benut- zen Sie ausschließlich milde Reini- gungsmittel). Spülen Sie gründlich smr05-015-002_d mit Süßwasser nach. Entfernen Sie Meeresorganismen vom Rumpf. 1. Hier Schmiermittel auftragen Um die Motorabdeckung wieder anzu- Reinigen ZUR BEACHTUNG bringen, entfernen Sie den Messstab...
  • Seite 99 STAURAUM Anhängerheber (falls vorhanden) leicht anheben, sodass Restwasser ablaufen kann. TYPISCH — LASCHE ANHEBEN Lösen Sie ein Ende des Zylinders. Lö- sen Sie die andere Seite. Blockieren Sie den Deckel der Mo- torabdeckung und lassen Sie ihn etwas offen. Dies verhindert die Bildung von Kon- denswasser und eine eventuelle Kor- rosion im Motorraum.
  • Seite 100: Vorbereitungen Vor Der Saison

    Unterstützung eines Sea-Doo Sportboot-Vertragshänd- lers in Anspruch zu nehmen. Wenn sich Tei- ZUR BEACHTUNG le in einem nicht mehr zufrieden stellenden Zustand befinden, erset- zen Sie diese ausschließlich durch BRP Originalteile oder anerkannte gleichwertige Teile. ______________...
  • Seite 101: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN _____________...
  • Seite 102: Bootsidentifikation

    BOOTSIDENTIFIKATION Die wichtigsten Komponenten des Motoridentifikations- Bootes (Rumpf und Motor) sind mit nummer unterschiedlichen Seriennummern Motoridentifikationsnummer versehen. Unter Umständen kann (E.I.N.) befindet sich auf dem oberen es wichtig sein, diese Nummern zu Kurbelgehäuse auf der Seite des Mag- kennen, zum Beispiel für die Gewähr- netzündergenerators.
  • Seite 103: Informationen Zu Motorabgasemissionen

    Zeitpunkt der Herstellung an jedem Boot angebracht werden. Alle neuen Sea-Doo Sportboote des Modelljahres 1999 und später, die von BRP hergestellt wurden, verfügen Haftung des Händlers über die EPA-Zertifizierung und ent- Bei der Ausführung von Wartungsar- sprechen somit den Anforderungen beiten an allen Sea-Doo Sportbooten der Vorschriften für die Begrenzung...
  • Seite 104 INFORMATIONEN ZU MOTORABGASEMISSIONEN POST: U.S. Environmental Protection Agency Office of Transportation and Air Quality 1200 Pennsylvania Ave. NW Mail Code 6403J Washington D.C. 20460 INTERNET-WEBSITE: http://www.epa.gov/otaq/ ______________...
  • Seite 105: Eg-Konformitätserklärung

    Die EG-Konformitätserklärung erscheint nicht in dieser Version der Bedienungsanleitung. Bitte schlagen Sie in der Druckversion nach, die mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert wurde. ddd2009-001...
  • Seite 106: Technische Daten

    KÜHLUNG Flüssigkeitsgekühlt; Ge- schlossenes Kreislaufsystem (siehe auch ABGASSYSTEM) Ethylenglykol und Wasser (50 %/50 %). Verwenden Sie Kühlmittel vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein Kühlmittel, das speziell für Aluminiummotoren entwickelt wurde ELEKTRISCHES SYSTEM Leistung Magnetzündergenerator 360 W bei 6000 U/min Zündsystem DI (Digital induktiv)
  • Seite 107 TECHNISCHE DATEN 150 SPEEDSTER 150 SPEEDSTER MODELL 155 PS 255 PS ELEKTRISCHES SYSTEM (Forts.) F1: Durchmesser F2: Signalton F3: Tiefenmesser F4: Kraftstoffanzeige F5: Nicht verwendet F6: Kraftstoffpumpe 10 A Sicherungskasten 1 F7: Zylinder 1 10 A F8: Zylinder 2 10 A F9: Zylinder 3 10 A F11: Diagnosewerk-...
  • Seite 108 Außerhalb Nordamerikas: 95 RON ANTRIEBSSYSTEM Strahlpumpentyp Axiale Strömung, einstufig Fett für Strahlpumpenlager Typ Strahlpumpenfett (T/N 293 550 032) von BRP vertrieben Getriebe Direktantrieb Drehwinkel der Lenkung (Düse) 20° 90 cm unter dem am tiefsten Mindestwassertiefe für Strahlpumpe liegenden hinteren Abschnitt...
  • Seite 109 TECHNISCHE DATEN 150 SPEEDSTER 150 SPEEDSTER MODELL 155 PS 255 PS ABMESSUNGEN (AUF ANHÄNGER) Länge 5,6 m 2,16 m Breite 1,5 m Kein Gestell Höhe Zuggestell unten 1,97 m Zuggestell oben 2,46 m GEWICHT UND LADEKAPAZITÄT 659 kg Kein Gestell Gewicht Mit Gestell 669 kg...
  • Seite 110 TECHNISCHE DATEN ______________...
  • Seite 111: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG _____________...
  • Seite 112: Leitfaden Für Die Fehlersuche

    LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE Die folgende Information soll Ihnen bei der Ermittlung der wahrscheinlichen Ur- sache kleiner Probleme helfen. Sie werden viele dieser Probleme relativ schnell selbst beheben können, aber andere werden möglicherweise die Fähigkeiten eines Mechanikers erfordern. Wenden Sie sich in einem solchen Fall zu War- tungszwecken an einen autorisierten Sea-Doo-Sportboothändler.
  • Seite 113 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE MOTOR SPRINGT NICHT AN (forts.) 6. Wasserüberfluteter Motor. – Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten Sea-Doo-Sportboothändler. 7. Verstopfte Strahlpumpe. – Versuchen Sie, sie zu reinigen. Wenden Sie sich andernfalls an einen Sea-Doo Sportboot-Vertragshändler. 8. Störung am Motormanagementsystem –...
  • Seite 114 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE FEHLZÜNDUNGEN, MOTOR LÄUFT UNREGELMÄßIG (forts.) 3. Kraftstoff: Zu wenig, alt oder mit Wasser verunreinigt. – Abpumpen und/oder nachfüllen. 4. Zugesetzte Einspritzdüsen. – Wenden Sie sich an einen autorisierten Sea-Doo-Sportboothändler. 5. Störung am Motormanagementsystem erfasst (prüfen, ob die Motoranzei- geleuchte eingeschaltet ist).
  • Seite 115 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE UNZUREICHENDE BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG DES MOTORS (forts.) 3. Störung am Lader oder Zwischenkühler (255er-Motor). – Wenden Sie sich an einen autorisierten Sea-Doo-Sportboothändler. 4. Rutschende Laderkupplung. – Wenden Sie sich an einen autorisierten Sea-Doo-Sportboothändler. 5. Schwacher Funke. –...
  • Seite 116 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE WASSER IN BILGE VORGEFUNDEN (forts.) 2. Fehlerhaftes Speigattventil. – Wenden Sie sich an einen autorisierten Sea-Doo-Sportboothändler. 3. Leck im Abgassystem. – Wenden Sie sich an einen autorisierten Sea-Doo-Sportboothändler. 4. Kohlenstoffring an Antriebswelle verschlissen. – Wenden Sie sich an einen autorisierten Sea-Doo-Sportboothändler. ______________...
  • Seite 117: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Ein System überwacht die Elektronikbauteile des Motormanagementsystems (EMS) und andere Bauteile des elektrischen Systems. Wenn eine Störung auf- tritt, werden vom Informationscenter Meldungen angezeigt und/oder es ertönen Signale, um Sie über die jeweilige Störung zu informieren. Es wird möglicherweise auch ein Störungscode aufgezeichnet. Wenn eine unwesentliche Störung oder eine Störung kurzer Dauer auftritt, ver- schwinden die Störungsmeldung und das akustische Signal automatisch, wenn die Ursache, die die Störung hervorrief, nicht mehr vorhanden ist.
  • Seite 118: Informationen Zu Akustischen Signalen

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Informationen zu akustischen Signalen SIGNALCODE BESCHREIBUNG 2 kurze akustische Signale beim Anbringen Normalzustand des D.E.S.S. Richtiger Schlüssel korrekt des D.E.S.S. Schlüssels installiert. am D.E.S.S. Kontaktstift Schalthebel nicht in Neutral-Position. Schalthebel in Neutral-Position bringen. 1 langes akustisches Schlüssel kann nicht gelesen werden (falsche Installation Signal beim Anbringen oder verschmutzter Schlüssel).
  • Seite 119: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNG _____________...
  • Seite 120: Eingeschränkte Gewährleistung Von Brp Für In Den Usa Oder

    Beteuerung, Geltendmachung oder Gewährleistung in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser eingeschränkten Gewährleistung enthalten ist. Falls dies doch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Gewährleistung jederzeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Gewährleistungsbedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksam-...
  • Seite 121: Gewährleistungszeitraum

    – Schäden, die entstanden sind durch die Entfernung von Teilen, durch unsach- gemäße Reparaturen, Serviceleistungen, Wartung oder Modifikation oder die Verwendung von nicht von BRP hergestellten oder zugelassenen Teilen, oder durch Reparaturen, die von einer Person ausgeführt wurde, die kein autorisier- ter BRP-Vertragshändler ist;...
  • Seite 122: Bedingungen Für Die Übernahme Der Gewährleistung

    Ablaufzeitpunkt hinaus. Siehe auch die anwendbare Abgas-Kontrollgarantie-Erklärung für Kalifornien und New York, wenn ein Sportboot von BRP für den Verkauf in den Staaten Kalifor- nien oder New York hergestellt wurde, das ursprünglich an einen Bewohner der Staaten Kalifornien oder New York verkauft wurde oder entsprechend für die Gewährleistung registriert wurde.
  • Seite 123: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Gewährleistungsübernahme

    Ausgaben, einschließlich derer, die von Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebieten und deren entsprechenden Vertretungen erhoben werden. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 124: Übertragung

    Gewährleistungszeit gültig bleiben, vorausgesetzt, dass BRP über diese Eigen- tumsübertragung auf die folgende Weise informiert wird: 1. Der frühere Besitzer wendet sich an BRP (unter der unten angegebenen Tele- fonnummer) oder an einen BRP-Vertragshändler und gibt die Daten des neuen Besitzers an;...
  • Seite 125: Garantieerklärungen Kalifornien Und New York Für Sea-Doo

    GARANTIEERKLÄRUNGEN KALIFORNIEN UND NEW YORK FÜR SEA-DOO ® SPORTBOOTE DES MODELLJAHRES 2010 MIT 4-TEC MOTOREN ODER 4-TEC MOTOREN MIT LADELUFTKÜHLER Für Kalifornien trägt Ihr Sea-Doo -Sportboot (“Sportboot“) des Modelljahrs 2010 ® eine spezielle Umweltschutzkennzeichnung, die vom California Air Resources Board verlangt wird. Die Kennzeichnung hat 1, 2, 3 oder 4 Sterne. Ein mit Ihrem Sportboot geliefertes Anhängeschild beschreibt die Bedeutung der Bewertungs- systems mit Sternen.
  • Seite 126: Rechte Und Pflichten Ihrer Abgas-Kontrollgarantie

    Für weitere Informationen: Cleaner Watercraft – Get the Facts 1 800 END-SMOG www.arb.ca.gov Rechte und Pflichten Ihrer Abgas-Kontrollgarantie Das California Air Resources Board und BRP US Inc. (“BRP”) erklären Ihnen gerne die Systemgarantie für die Abgasemissionsregelung für Ihr Sea-Doo -Sportboot ®...
  • Seite 127 Wartung ausgetauscht werden muss. Teile mit Emissionsge- währleistung, die gemäß Wartungsplan ausgetauscht werden müssen, werden von BRP für den Zeitraum garantiert, der vor dem ersten vorgesehenen Datum für den Ersatz dieses Teils liegt. Teile mit Emissionsgewährleistung, für die eine regelmäßige Kontrolle, aber kein regelmäßiger Austausch vorgesehen ist,...
  • Seite 128: Gewährleistungsverantwortung Des Eigentümers

    -Sportboots des Modelljahrs 2010 sind Sie für die ® Erbringung der in der Bedienungsanleitung aufgeführten Wartungsarbeitungen verantwortlich. BRP empfiehlt, dass Sie Nachweise für alle Wartungsarbeiten am Motor Ihres Sportboots aufbewahren. BRP kann allerdings die Gewährleistung nicht einfach deshalb ablehnen, weil Nachweise fehlen oder Sie nicht die Erbrin- gung aller vorgesehenen Wartungsarbeiten sicherstellten.
  • Seite 129: Internationale Eingeschränkte Gewährleistung Von Brp Für Sea-Doo -Sportboote Des Modelljahrs 2010

    Beteuerung, Geltendmachung oder Gewährleistung in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser eingeschränkten Gewährleistung enthalten ist. Falls dies doch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Gewährleistung jederzeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Gewährleistungsbedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksam-...
  • Seite 130: Haftungsausschlüsse, Die Nicht Unter Die Gewährleistung Fallen

    – Schäden, die entstanden sind durch die Entfernung von Teilen, durch unsach- gemäße Reparaturen, Serviceleistungen, Wartung oder Modifikation oder die Verwendung von nicht von BRP hergestellten oder zugelassenen Teilen bzw. Zubehör, die bzw. das nach angemessenem Urteilsvermögen entwe- der mit dem Sportboot nicht kompatibel sind, oder dessen Betrieb, Leistung oder Beständigkeit negativ beeinflusst haben, oder durch Reparaturen ent-...
  • Seite 131 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn die vor- stehenden Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforder- lich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit sei- ner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann.
  • Seite 132 Ausgaben, einschließlich derer, die von Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebieten und deren entsprechenden Vertretungen erhoben werden. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 133 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG Sollte es im Zusammenhang mit dieser eingeschränkten Gewährleistung zu Unei- nigkeiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen zu versuchen, diese Pro- bleme auf Händlerebene zu lösen. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, sollte die Kundendienstabteilung des Lieferanten zur Lösung des Problems kontaktiert werden.
  • Seite 134: Eingeschränkte Gewährleistung Von Brp Für Den Europäischen Wirtschaftsraum: Sea-Doo

    Beteuerung, Geltendmachung oder Gewährleistung in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser eingeschränkten Gewährleistung ent- halten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Gewährleistung jederzeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Gewährleistungsbedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksam-...
  • Seite 135 – Schäden, die entstanden sind durch die Entfernung von Teilen, durch unsach- gemäße Reparaturen, Serviceleistungen, Wartung oder Modifikation oder die Verwendung von nicht von BRP hergestellten oder zugelassenen Teilen bzw. Zubehör, die bzw. das nach angemessenem Urteilsvermögen entwe- der mit dem Sportboot nicht kompatibel sind, oder dessen Betrieb, Leistung oder Beständigkeit negativ beeinflusst haben, oder durch Reparaturen ent-...
  • Seite 136 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn die vor- stehenden Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforder- lich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit sei- ner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann.
  • Seite 137 Ausgaben, einschließlich derer, die von Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebieten und deren entsprechenden Vertretungen erhoben werden. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 138 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG Sollte es im Zusammenhang mit dieser eingeschränkten Gewährleistung zu Unei- nigkeiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen zu versuchen, diese Pro- bleme auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich dort an den Serviceleiter oder an den Eigentümer des BRP-Lieferanten/Händlers zu wenden.
  • Seite 139: Informationen Des Kunden

    INFORMATIONEN DES KUNDEN _____________...
  • Seite 140: Informationen Zum Datenschutz

    INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit sicherheits- und gewährleistungsrelevanten An- gelegenheiten verwendet werden. Außerdem behalten sich BRP und seine Tochtergesellschaften vor, ihren Kunden Werbe- und Informationsmaterial von BRP und den Tochtergesellschaften bzw. über ihre Produkte zukommen zu lassen.
  • Seite 141: Adressänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Gewährleis- tung, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Boots bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 142 ADRESSÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 143 ADRESSÄNDERUNG/HALTERWECHSEL TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 144 ADRESSÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...

Inhaltsverzeichnis