Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP sea-doo 200 SPEEDSTER 2011

  • Seite 2 Gelcote ist eine Marke von Gelcote International. Spray Nine ist eine Marke der Spray Nine Corporation. lmo2011-005 de AB ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2010 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    -Boot. Hinter ® Die Arten der Sicherheitshinweise, ihr diesem Boot stehen die eingeschränk- Aussehen und ihre Verwendung in die- te BRP-Gewährleistung und ein Netz- sem Handbuch sind wie folgt definiert: werk Sea-Doo Boot-Vertragshändler, die bereitstehen, um benötigte Teile, GEFAHR Serviceleistungen oder Zubehör zur Weist auf eine gefährliche Situation...
  • Seite 4 Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. BRP arbeitet jedoch ständig an der Verbesserung seiner Produkte, ohne dass dadurch eine Verpflichtung ent- steht, diese Veränderungen bei zuvor gefertigten Produkten nachträglich einzubauen. Aufgrund später Ände- rungen kann es zu geringfügigen Ab-...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT ................1 Bevor Sie loslegen .
  • Seite 6 INHALT KONTROLLE VOR DER FAHRT (forts.) Batteriehauptschalter............47 Gas-/Schaltsystem .
  • Seite 7 INHALT AUSSTATTUNG (forts.) 16) Bug-Aufbewahrungsfach ..........69 17) Deck-Aufbewahrungsfach .
  • Seite 8 Informationen zu akustischen Signalen ........134 GEWÄHRLEISTUNG EINGESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP AUF IN DEN USA ODER KANADA VERKAUFTE SEA-DOO ®...
  • Seite 9 ® INTERNATIONALE EINGESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP AUF SEA-DOO BOOTE DES MODELLJAHRES 2011 ......... . . 147 EINGESCHRÄNKTE BRP-GEWÄHRLEISTUNG FÜR DEN EUROPÄISCHEN...
  • Seite 10 INHALT _______________...
  • Seite 11: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITS- INFORMATIONEN ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 12: Spezielle Sicherheitshinweise

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE – Dieses Boot verfügt nicht über ei- Wichtige Hinweise zum ne Bremse. Der Halteweg ist je Betrieb nach Ausgangsgeschwindigkeit, – Die Motorabgase enthalten Kohlen- Ladung, Wind und Wasserverhält- monoxid (CO), das zu Personen- nissen verschieden. Üben Sie das schäden bis hin zum Tod führen Anhalten und Anlegen in einer si- kann, wenn es in bestimmten Men-...
  • Seite 13 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE – Bestimmte Boote sind mit Halte- – Verwenden Sie von Sonnenunter- ösen, einem Wasserski-Steven gang bis Sonnenaufgang die Posi- oder einem Zuggestell ausgestat- tionsleuchten des Bootes und ver- tet, an denen man eine Zugleine ringern Sie die Geschwindigkeit. für Wasserskifahrer, Wakeboards Fahren Sie nicht bei eingeschränk- oder Schlauchfahrzeuge befestigen...
  • Seite 14: Gefährdung Durch Kohlenmonoxid Bei Booten

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE – Überprüfen Sie, ob sich die gesam- – Denken Sie daran, dass Sonne, te Rettungsausrüstung, einschließ- Wind, Müdigkeit oder Krankheit Ihr lich Feuerlöscher, in zuverlässigem Urteilsvermögen und Ihre Reakti- Betriebszustand befindet und gut onsfähigkeit beeinträchtigen kön- zugänglich ist. Zeigen Sie allen Pas- nen.
  • Seite 15 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE ren. Körperzellen, die nicht mit aus- Ansammlung von Kohlenmonoxid reichend Sauerstoff versorgt werden, Im Folgenden werden mögliche Situ- sterben ab. Werden Person längere ationen beispielhaft aufgeführt, in de- Zeit Kohlenmonoxid ausgesetzt, kann nen sich CO im Boot ansammeln kann, dies zu Hirnschäden und zum Tod füh- während es angedockt ist, vor Anker ren.
  • Seite 16 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Die Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid (CO), das sich im und um das Boot ansammeln kann (unter dem Bimini-Verdeck, im Cockpit usw.). CO kann gesundheitsschädlich oder tödlich sein, wenn es eingeatmet wird. Stellen Sie immer eine ausreichende Be- und Entlüftung sicher, wenn der oder die Motoren laufen.
  • Seite 17 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Während der Fahrt kann es durch Rückstaus zu erhöhten CO-Konzentrationen kommen. Rückstaus werden durch Faktoren wie relative Windrichtung, Ge- schwindigkeit oder einen zu hoch aufgerichteten Bug verursacht. Um Rückstaus zu vermeiden, öffnen Sie die Planverdecke wann immer möglich, um für einen guten Luftdurchzug durch den Rumpf zu sorgen.
  • Seite 18: Wassersport

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE CO-Melder Wassersport Die Installation von CO-Meldern in WARNUNG Booten mit Planverdecken wird drin- gend empfohlen. Die entsprechenden Vermeiden Sie Verletzungen! Ihr Geräte sind bei Ihrem Händler erhält- Boot ist nicht dafür ausgelegt, Pa- lich. Sie sollten von einem Fachmann rasails, Flugdrachen, Gleitschirme installiert und justiert werden.
  • Seite 19 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE beobachten, damit der Fahrer sich auf – Kümmern Sie sich unverzüglich um das Führen des Bootes konzentrieren eine Person, die über Bord gegan- kann. gen ist. Sie ist im Wasser gefährdet und kann von anderen Bootsfahrern Sowohl der Bootsführer als auch der übersehen werden.
  • Seite 20 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE fährt Ihr Boot eine Person, die 60 m vor Ihrem Boot ins Wasser fällt, in ca. 5 Sekunden. 3. Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, wenn sich jemand in unmittelbarer Umgebung im Wasser befindet. 4.
  • Seite 21 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE ZEICHEN BEIM WASSERSKIFAHREN _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 22: Unterkühlung

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE 3. Befinden sich mehrere Personen Unterkühlung im Wasser, wird empfohlen, dass Unterkühlung oder Hypothermie, die sich diese aneinanderdrängen, Abgabe der Körperwärme an das Was- während sie auf Rettung warten. ser, ist eine signifikante Todesursache Damit kann die Geschwindigkeit bei Bootsunfällen.
  • Seite 23: Sicherheitsausrüstung

    SICHERHEITSAUSRÜSTUNG Erforderliche Rettungswesten und Rettungsmittel Sicherheitsausrüstung In vielen Ländern ist es gesetzlich vor- Der Bootsführer und die Passagie- geschrieben, dass für jede Person auf re sollten bruchsichere Schutzbrillen einem Sportboot mindestens eine zu- zur Hand haben, wenn die Bedingun- gelassene Rettungsweste vorhanden gen während der Fahrt diese erfordern ist und dass alle Kinder unter 13 Jahren oder wenn sie gewünscht werden.
  • Seite 24 SICHERHEITSAUSRÜSTUNG ten in eine senkrechte, leicht nach hin- Typ III, Rettungsweste, die es dem ten geneigte Lage mit dem Gesicht Träger ermöglicht, sich selbst in eine nach oben gedreht. Damit kann die senkrechte oder leicht nach hinten geneigte Position zu bringen. Diese Überlebenswahrscheinlichkeit erheb- Weste kann den Träger nicht drehen.
  • Seite 25 SICHERHEITSAUSRÜSTUNG – Zeigen Sie Kindern, wie eine Ret- tungsweste anzulegen ist und las- sen Sie sie im Wasser ausprobieren. Dadurch lernen sie, welchen Zweck eine Rettungsweste erfüllt und wie sie funktioniert. Sie werden sich auch sicherer damit fühlen, wenn sie sich plötzlich im Wasser wieder- finden.
  • Seite 26 SICHERHEITSAUSRÜSTUNG Bei Booten (die kürzer als 7,9 m sind) Eine sorgfältige Auswahl und die rich- muss ein (1) tragbarer Feuerlöscher tige Aufbewahrung von optischen Not- vom Typ B-1 an Bord sein, es sei denn, zeichen-Signalgeräten ist besonders das Boot ist mit einem fest installier- wichtig, wenn sich Kinder an Bord be- ten Feuerlöschsystem im Motorraum finden.
  • Seite 27: Zusätzliche Empfohlene Ausrüstungsgegenstände

    SICHERHEITSAUSRÜSTUNG Positionsleuchten Werkzeuge – Schraubendreher Die Positionsleuchten dienen dazu, andere Wasserfahrzeuge auf die An- – Taschenmesser wesenheit und den Kurs Ihres Bootes – Zange aufmerksam zu machen. Wenn Sie – Isolierband sich zwischen Sonnenuntergang und – Verstellbarer Schraubenschlüssel Sonnenaufgang auf dem Wasser be- –...
  • Seite 28: Praktische Übungen

    PRAKTISCHE ÜBUNGEN Es ist stets ratsam, praktische Übun- Denken Sie daran, dass der Wasserwi- gen durchzuführen und sich mit sämt- derstand der wesentlichste Faktor zur lichen Bedienelementen und den Fahr- Reduzierung der Bootsgeschwindig- eigenschaften Ihres Bootes vertraut keit und damit des Haltewegs ist. zu machen, bevor Sie sich aufs Was- HINWEIS: Die Beladung des Boots, ser wagen.
  • Seite 29: Wichtige, Nicht Zu Vernachlässigende Faktoren

    PRAKTISCHE ÜBUNGEN WARNUNG Der Ski-Modus und die Geschwin- digkeitsregelung sind keine Auto- pilot-Funktionen, mit denen das Boot allein fährt. Wichtige, nicht zu vernachlässigende Faktoren Des Weiteren sollten Sie stets daran denken, dass folgende Faktoren die Art und Weise beeinflussen, wie Ihr Boot sich verhält und auf unterschied- lichen Eingaben reagiert: –...
  • Seite 30: Praktiken Für Sicheres Bootfahren

    PRAKTIKEN FÜR SICHERES BOOTFAHREN SIE sind für Ihre eigene Sicherheit, die werden. Dazu gehören die folgenden Sicherheit Ihrer Passagiere und die Maßnahmen, jedoch nicht ausschließ- Sicherheit von anderen Bootsfahrern lich: verantwortlich. Fahren Sie von Beginn – Beladen Sie das Boot innerhalb der an vernünftig und wir gewinnen alle! Grenzwerte, die auf dem Kapazi- tätsschild angegeben sind.
  • Seite 31 PRAKTIKEN FÜR SICHERES BOOTFAHREN – Fahren Sie in seichtem Wasser – Nehmen Sie immer einen Beobach- vorsichtig und sehr langsam. Ein ter mit, wenn Sie ein Schlauchfahr- Auf-Grund-Laufen oder ein plötzli- zeug, einen Wasserskifahrer oder ches Anhalten kann zu Verletzun- ein Wakeboard ziehen, fahren Sie gen führen.
  • Seite 32 Wenden Sie sich an die zuständigen Strahlpumpendüse austretendes Behörden, um entsprechende Infor- Wasser und/oder Staub können zu mationen zu erhalten. BRP empfiehlt schweren Verletzungen führen. für Bootsführer ein Mindestalter von – Bootsführer und Passagiere müs- 16 Jahren. sen ihre Sitze eingenommen haben, bevor das Boot gestartet oder be- wegt wird.
  • Seite 33: Seefahrtsregeln

    SEEFAHRTSREGELN Betriebsvorschriften Das Fahren eines Bootes kann mit dem Autofahren auf nicht markierten Straßen verglichen werden. Um Kolli- sionen mit anderen Booten zu vermei- den, muss ein Verkehrssystem befolgt werden. Es geht hier nicht nur um den gesunden Menschenverstand... son- dern um gesetzliche Vorschriften! Informieren Sie sich über die lokalen und nationalen Gesetze, die für die...
  • Seite 34 SEEFAHRTSREGELN Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gegenverkehr Navigationssystem, das für die Was- Bleiben Sie rechts. serwege gilt, in denen Sie das Boot benutzen möchten, kennen und ver- stehen. Verhinderung von Kollisionen – Vermindern Sie den Druck auf den Gashebel nicht, wenn Sie versu- chen, von Hindernissen wegzusteu- ern.
  • Seite 35 SEEFAHRTSREGELN – Dieses Boot verfügt nicht über ei- ne Bremse. Der Halteweg ist je nach Ausgangsgeschwindigkeit, Ladung, Wind und Wasserverhält- nissen verschieden. Üben Sie das Anhalten und Anlegen in einer si- cheren, verkehrsfreien Umgebung, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie lange es dauert, um das Boot unter verschiedenen Bedingungen anzuhalten.
  • Seite 36: Betankung

    BETANKUNG Empfohlener Kraftstoff Tanken Benutzen Sie bleifreies Benzin oder WARNUNG sauerstoffangereicherten Kraftstoff mit einem maximalen Gesamtanteil Kraftstoff ist entzündlich und unter von 10 % Ethanol oder Methanol. Das bestimmten Bedingungen hochex- benutzte Benzin muss folgende emp- plosiv. Rauchen Sie nicht und ge- fohlene Oktanzahl aufweisen.
  • Seite 37 BETANKUNG Im Wasser 1. Schalten Sie die Motoren aus. 2. Vertäuen Sie das Boot sicher am Tankpier. 3. Erlauben Sie niemandem, in oder auf dem Boot zu bleiben. 4. Sicherstellen, dass Motorabde- ckung geschlossen ist, damit keine lmo2009-003-001_a Dämpfe in den Motorraum gelan- 1.
  • Seite 38 BETANKUNG WARNUNG Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht und füllen Sie ihn auch nicht bis zum Rand auf und lassen dann das Boot in der Sonne stehen. Mit steigender Temperatur dehnt sich der Kraftstoff aus und könnte über- laufen. 8. Schrauben Sie den Tankdeckel stets gut fest.
  • Seite 39: Informationen Über Das Ziehen Mit Anhänger

    INFORMATIONEN ÜBER DAS ZIEHEN MIT ANHÄNGER Hinweise zur Kapazität, Bedienung, hintere ZUR BEACHTUNG Wartung, Gewährleistung sowie zum Aufbewahrungsfach vor dem Ab- Zubehör finden Sie in der Bedienungs- schleppen immer schließen und anleitung des Anhängers. sorgfältig befestigen. Erkundigen Sie sich nach den örtlichen Vorschriften für das Ziehen eines An- hängers, insbesondere nach den Re- gelungen für:...
  • Seite 40: Lage Wichtiger Hinweisschilder Am Produkt

    LAGE WICHTIGER HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Die folgenden Hinweisschilder sind an Ihrem Boot angebracht. Wenn sie fehlen oder beschädigt sind, können sie kostenlos ersetzt werden. Wenden Sie sich an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweisschilder sorgfältig durch, bevor Sie das Boot benutzen.
  • Seite 41: Sicherheitsschilder

    LAGE WICHTIGER HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Sicherheitsschilder lmo2008-003-001_c WARNUNG Seien Sie vorsichtig bei austretendem Kraftstoff oder Kraftstoffdämp- fen, da diese eine hohe Feuer- und Explosionsgefahr mit sich bringen und somit zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. • Schalten Sie den Motor vor dem Betanken aus. •...
  • Seite 42 LAGE WICHTIGER HINWEISSCHILDER AM PRODUKT 204900359 HINWEISSCHILD 5 WARNUNG MOTORÖLSTAND PRÜFEN Bei der Überprüfung muss sich das Fahrzeug in horizontaler Lage befinden. Sorgen Sie dafür, dass der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht und lassen Sie ihn dann 30 Sekunden im Leerlauf laufen.
  • Seite 43 LAGE WICHTIGER HINWEISSCHILDER AM PRODUKT WARNUNG BRP empfiehlt das folgende Mindestalter zum Führen eines Bootes unter Aufsicht einer erwachsenen Person: 16 Jahre. Machen Sie sich mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften vertraut und halten Sie diese ein. 204902067 HINWEISSCHILD 8 WARNUNG Kohlenmonoxid (CO) kann zu Hirnschäden und zum Tod führen.
  • Seite 44: Übereinstimmungsschilder

    • Ziehen Sie jeweils nur 1 Person. • Springen Sie nicht auf den Tower, springen Sie nicht vom Tower herunter und setzen Sie sich nicht auf den Tower. • Montieren Sie keine Zubehörteile an den Tower, die nicht von BRP anerkannt sind. 204902068...
  • Seite 45: Schilder Mit Technischen Informationen

    LAGE WICHTIGER HINWEISSCHILDER AM PRODUKT EMISSION CONTROL INFORMATION ENGINE FAMILY MOTORFAMILIE THIS ENGINE IS CERTIFIED TO OPERATE ON UNLEADED GASOLINE AND CONFORMS TO 2011 U.S. EPA & CALIFORNIA EMISSIONS/EVAP REGULATIONS FOR MARINE SI ENGINES. ENGINE DISPLACEMENT HUBRAUM EXHAUST EMISSION CONTROL SYSTEM ABGASENTGIFTUNGSSYSTEM INFORMATIONEN HINSICHTLICH ABGASKONTROLLE SPARK PLUG TYPE...
  • Seite 46: Kontrolle Vor Der Fahrt

    KONTROLLE VOR DER FAHRT WARNUNG Es ist sehr wichtig, die Kontrolle vor der Fahrt mit dem Boot durchzuführen. Führen Sie vor jeder Fahrt eine Kontrolle durch, um mögliche Probleme beim Betrieb zu erkennen. Die Kontrolle vor der Fahrt kann Ihnen bei der Überwachung von Verschleiß...
  • Seite 47: Befindet

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Kontrollen vor der Fahrt, während sich das Boot sich auf dem Anhänger befindet ZUSAMMENFASSUNG KOMPONENTE BETRIEB Kraftstofftank Nachfüllen. Rumpf Auf Schäden kontrollieren. Wasseransaugung Strahlpumpe Überprüfen/Reinigen. Sicherstellen, dass der Ablaufstopfen fest Kielraum angezogen ist. Auf Lecks und den Geruch von Benzindämpfen Motorraum prüfen.
  • Seite 48: Kontrollen Vor Der Fahrt, Während Das Boot Angedockt Ist

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Kontrollen vor der Fahrt, während das Boot angedockt ist ZUSAMMENFASSUNG BETRIEB KOMPONENTE Kraftstofftank Nachfüllen. Auf ungewöhnliches Vorkommen von Wasser im Kielraum Kielraum prüfen. Auf Lecks und den Geruch von Benzindämpfen Motorraum prüfen. Integrität der Komponenten des Kraftstoffsystems überprüfen.
  • Seite 49: Kraftstoff

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Kraftstoff Kielraum Befüllen Sie den Kraftstofftank. WARNUNG Auf ungewöhnliches Vorkommen WARNUNG von Wasser im Kielraum prüfen. Befolgen Sie strikt die Anweisun- Vergewissern Sie sich, dass der gen unter TANKEN. Ablaufstopfen festgezogen sind, bevor Sie das Boot wieder zu Was- ser lassen.
  • Seite 50: Lenksystem

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Bilgengebläse Schalthebel Prüfen Sie, dass die Schubumkehrflä- Schalten Sie das Bilgengebläse ein und chen frei beweglich sind. Wenn sich stellen Sie sicher, dass es funktioniert. der Schalthebel in Vorwärtsposition Lassen Sie es 5 Minuten lang laufen, befindet, müssen die Schubumkehr- um die Bilge zu entlüften, um die po- flächen nach oben zeigen und arretiert...
  • Seite 51: Abdeckungen Der Aufbewahrungsfächer

    KONTROLLE VOR DER FAHRT dass diese keine Risse aufweisen und die Schnallen ordnungsgemäß funkti- onieren. Abdeckungen der Aufbewahrungsfächer Überprüfen Sie, dass diese geschlos- sen und eingerastet sind. Positionsleuchten Stellen Sie vor Verwendung des Boo- tes sicher, dass alle Positionsleuchten einwandfrei funktionieren. Motor-START-/STOPP- Tasten Stellen Sie sicher, dass die Schalter...
  • Seite 52 KONTROLLE VOR DER FAHRT Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 53: Informationen Über Das Boot

    INFORMATIONEN ÜBER DAS BOOT _____________...
  • Seite 54: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE HINWEIS: Einige Bedienelemente, Instrumente und Ausstattungsgegenstände sind bei bestimmten Modellen nicht vorhanden oder optional erhältlich. In diesen Fällen fehlt ihre jeweilige Nummer absichtlich in den Abbildungen. lmo2011-005-001_a COCKPIT-ANSICHT Zum Schalten: 1) Lenkrad – Die Gashebel müssen vollständig Mit dem Lenkrad wird das Boot ge- zurückgezogen sein (Leerlaufdreh- steuert.
  • Seite 55: Motor-Hauptschalter

    BEDIENELEMENTE Gashebel Durch Schieben der Hebel nach vor- ne wird das Boot beschleunigt. Wer- den sie vollständig zurückgeschoben, kehren die Motoren zur Leerlaufdreh- zahl zurück und das Boot wird allmäh- lich durch den Wasserwiderstand ge- stoppt. lmo2011-005-009_b TYPISCH 1. Zum Schalten müssen die Gashebel vollständig zurückgezogen sein (Leerlaufdrehzahl) 2.
  • Seite 56 BEDIENELEMENTE Zum Starten des Motors muss die Si- WARNUNG cherheitsleine sicher am Motor-Haupt- Die Richtungssteuerung ist ver- schalter einrasten. mindert, wenn Gas weggenom- Zwei kurze Signaltöne müssen ertö- men wird und geht ganz verloren, nen, um anzuzeigen, dass das Sys- wenn der Motor ausgeschaltet tem bereit ist, das Starten der Moto- wird.
  • Seite 57: Schalter Für Decklicht

    BEDIENELEMENTE 4) Schalter für Decklicht 5) Schalter für Positionsleuchten Dieser Schalter kann 2 Stellungen (AUS/EIN) einnehmen. Dieser Schalter verfügt über 3 Stellun- gen: NAV/OFF/ANC. Dieser Taster befindet sich an der Fah- rerkonsole auf der rechten Seite des Dieser Taster befindet sich an der Fah- Steuerrads.
  • Seite 58: Schalter Für Bilgenpumpe

    BEDIENELEMENTE Der Betrieb der Bilgenpumpe ist ohne 6) Schalter für aufgesteckte Sicherungsleine auf dem Bilgenpumpe Motor-Hauptschalter möglich. Dieser Schalter kann 2 Stellungen (AUS/EIN) einnehmen. Schalten ZUR BEACHTUNG die Pumpe immer AUS, nachdem Dieser Taster befindet sich an der Fah- das Wasser abgepumpt wurde oder rerkonsole auf der rechten Seite des bevor Sie die Motoren über die Leer- Steuerrads.
  • Seite 59: Schalter Für Bilgengebläse

    BEDIENELEMENTE SCHALTER FÜR SIGNALHORN SCHALTER FÜR BILGENGEBLÄSE Drücken Sie den Schalter und halten Wird er eingeschaltet (ON), belüftet Sie ihn gedrückt, um das Signalhorn zu das Gebläse den Motorraum. betätigen. WARNUNG Lassen Sie den Schalter los, um den Si- gnalton auszuschalten. Benzindämpfe können explodie- ren und zu Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 60: Ein-/Ausschalter

    BEDIENELEMENTE 9) Ein-/Ausschalter START/STOPP-Druckschalter mit dop- pelter Funktion. Werden zum Starten (Start) und zum Anhalten (Stopp) der Motoren verwendet. Diese Taster befinden sich an der Fah- rerkonsole auf der linken Seite des Steuerrads. lmo2011-005-006_a TYPISCH 1. Für Backbord-Motor 2. Für Steuerbord-Motor Motoren ein- und ausschalten Das vollständige Verfahren zum Ein- und Ausschalten des Motors finden...
  • Seite 61: Anzeigen

    ANZEIGEN lmo2011-005-002_a 1) Kraftstoffanzeige 2) Drehzahlmesser Diese Anzeige, die sich im Armatu- Die Drehzahlmesser zeigen die Um- renbrett befindet, zeigt fortlaufend die drehungen pro Minute (U/min) der Mo- Kraftstoffmenge im Kraftstofftank an, toren an. Multiplizieren Sie die ange- wenn die Motoren laufen. zeigten Werte mit 1000, um die tat- sächliche Drehzahl zu erhalten.
  • Seite 62: Tachometer

    ANZEIGEN 3) Tachometer Warnleuchte Motor überprüfen Der Tachometer gibt die Geschwindig- Wenn der ECM eine Störung feststellt, keit des Bootes in Meilen pro Stunde leuchtet die Warnleuchte CHK ENG auf (MPH) und in Kilometer pro Stunde und ein Signalton ertönt. (km/h) an.
  • Seite 63: Echolot

    ANZEIGEN Über die Bedienung des Tiefenmes- Warnleuchte "Öldruck" sers informiert das INFORMATIONS- Die Ölleuchte schaltet sich ein, wenn BLATT DES HERSTELLERS. der Motoröldruck in dem Motor/den Motoren zu niedrig oder zu hoch ist. Überprüfen Sie das Motoröl so bald wie möglich. Bleibt die Leuchte AN, wenden Sie sich an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler.
  • Seite 64: Ausstattung

    AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale sind nicht zutreffend oder gehören zur Sonderausstattung. In diesen Fällen fehlt ihre jeweilige Nummer absichtlich in den Abbildungen. lmo2011-005-003_a TYPISCH ______________...
  • Seite 65: Bilgenablaufstopfen

    AUSSTATTUNG lmo2011-005-004_a TYPISCH — RÜCKANSICHT 1) Bilgenablaufstopfen 2) Festhaltegriffe Drehen Sie, wenn sich das Boot auf Festhaltegriffe bieten den Passagieren dem Anhänger befindet, den Ablauf- die Möglichkeit, sich festzuhalten. stopfen heraus, blockieren Sie die Rä- Auch wenn Festhaltegriffe vorgese- der und heben Sie den Bug mit dem hen sind, dürfen Sie niemals Manöver Anhängerheber (falls vorhanden) leicht ausführen, die einen Passagier oder...
  • Seite 66: Einsteigehilfe

    AUSSTATTUNG Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG den Haltegriff niemals, um etwas zu ziehen oder um das Boot zu heben. 4) Einsteigehilfe WARNUNG Die Motoren müssen ausgeschal- tet sein, wenn die Einsteigehil- lmo2009-003-003 fe benutzt wird. Halten Sie Ihre TYPISCH — HERUNTERGEKLAPPTE Gliedmaßen von den Düsenstrah- EINSTEIGEHILFE len bzw.
  • Seite 67: Passagier-/ Beobachtersitz

    AUSSTATTUNG Schwenk-Einstellung Der Sitz lässt sich schwenken. Zum Schwenken des Sitzes Hebel zie- hen und halten. Hebel loslassen, wenn Einstellung ab- geschlossen ist. lmo2008-003-004_b TYPISCH — HEBEL DRÜCKEN UND HALTEN 1. Hebel Den Sitz in die gewünschte Stellung verschieben. lmo2008-003-004_a TYPISCH —...
  • Seite 68: Bugsitze

    AUSSTATTUNG WARNUNG Setzen Sie immer einen Beobach- ter ein, wenn ein Wasserskifahrer, eine Person auf einem röhrenar- tigen Wasssersportgerät oder ein Wakeboard-Fahrer gezogen wird, fahren Sie nur so schnell wie nötig und folgen Sie den Anweisungen des Beobachters. Dieser Sitz wird mit dem gleichen Ver- fahren eingestellt wie der Fahrersitz.
  • Seite 69: Sonnendeck

    AUSSTATTUNG Um den Sitz wieder anzubringen, set- zen Sie zunächst die L-förmige Halte- rung auf, drücken Sie dann den Sitz nach unten und befestigen Sie die Schnappverschlüsse. lmo2008-003-005_a TYPISCH 1. Sonnendeck 11) Getränkehalter Komfortable Aufbewahrungsmöglich- keit für alkoholfreie Getränke. WARNUNG Trinken Sie an Bord keinen Alko- hol.
  • Seite 70: Handschuhfach

    AUSSTATTUNG lmo2008-003-017_a lmo2008-003-017_b 1. Taster 1. Handschuhfachverriegelung Die Bedienungsanleitung muss in ei- 14) AM/FM Radio/CD ner wasserdichten Hülle immer im Player Sportboot mitgeführt werden. Eine umfassende Erklärung der Funk- Entfernen Sie ZUR BEACHTUNG tionen und Bedienelemente finden Sie den Korb nicht, um den Stauraum zu in der Bedienungsanleitung des Her- vergrößern.
  • Seite 71: Bug-Aufbewahrungsfach

    AUSSTATTUNG Heben Sie den T-Griff zum Öffnen an, drehen Sie ihn in beliebige Richtung und heben Sie die Abdeckung an. Zum Schließen klappen Sie die Abdeckung herunter und drehen den Griff so, dass er flach in seiner Aussparung liegt. HINWEIS: Verriegeln Sie immer den Deckel des Fachs wieder.
  • Seite 72: Heck-Aufbewahrungsfach (Motorabdeckung)

    AUSSTATTUNG Bewahren Sie ZUR BEACHTUNG keine schweren oder zerbrechlichen Gegenstände lose im Aufbewah- rungsfach auf. Fahren Sie niemals geöffnetem Heck-Aufbewah- rungsfach. WARNUNG abgehobener Motorabde- ckung dürfen bei laufenden Mo- toren oder während der Fahrt nie- mals elektrische Teile berührt wer- den.
  • Seite 73: Buglichter

    AUSSTATTUNG WARNUNG Bei abgehobener oder abgenom- mener Gepäckablage dürfen bei laufenden Motoren oder während der Fahrt niemals elektrische Tei- le berührt werden. Lassen Sie nie irgendwelche Gegenstände, Lap- pen, Werkzeug usw. im Motor- raum oder in der Bilge liegen. lmo2008-003-007 TYPISCH —...
  • Seite 74: Fassung Für Heckleuchte

    AUSSTATTUNG 20) Fassung für Heckleuchte Die Fassung für die Heckleuchte dient für die vorgeschriebene weiße Heck- leuchte. Die Heckleuchte wird auf die Gepäck- ablage geklemmt. HINWEIS: Es wird empfohlen, die Heckleuchte immer in ihrem Aufbe- wahrungsfach aufzubewahren, wenn sie nicht benötigt wird. Wenn die Heck- ZUR BEACHTUNG leuchte längere Zeit bei abgeschal-...
  • Seite 75: Nähere Informationen

    AUSSTATTUNG lmo2010-006-004_a 1. Anschlusskappe lmo2010-002-004_a 5. Setzen Sie den Stab in die Anschlus- Schritt 1: Verriegelungsring drücken söffnung ein. Achten Sie darauf, Schritt 2: Verriegelungsring zum Arretieren dass die Führungsnut mit dem drehen Schraubenkopf am Stab ausgerich- 8. Überprüfen Sie die Funktion der tet ist.
  • Seite 76: Bug- Und Heckösen

    AUSSTATTUNG 22) Bug- und Heckösen WARNUNG “Teak Surfing”, eine Aktivität, bei Bugöse der man sich während der Fahrt Die Ösen können zum Anlegen und von der Schwimmplattform ins Abschleppen benutzt werden oder um Kielwasser herunterhängen lässt, das Fahrzeug bei Transporten zu be- ist aufgrund der Bootsmotor-Ab- festigen.
  • Seite 77: Batteriehauptschalter

    AUSSTATTUNG Wasserski-Steven Dieses Boot ist mit einem Wasser- ski-Steven ausgestattet. Verwenden Sie diesen Steven, um ein Schlauch- fahrzeug, einen Wasserski- oder Wa- keboard-Fahrer zu ziehen. Ziehen Sie den Steven nach oben, um ein Seil für Wasserski oder andere Zug- objekte einzuhaken. 1.
  • Seite 78: Fernbedienung Für Radio/Cd-Player

    AUSSTATTUNG Steht er auf OFF, sind ALLE elektri- 25) Fernbedienung für schen und elektronischen Komponen- Radio/CD-Player ten ABGESCHALTET, ausgenommen Eine Fernbedienung für Radio und die Bilgenpumpe. Die Bilgenpumpe CD-Player gehört zum Standardzube- arbeitet automatisch, wenn sich der hör und befindet sich auf dem Armatu- Batterieschalter in Stellung OFF befin- renbrett.
  • Seite 79: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Betrieb während der Einfahrzeit Befolgen ZUR BEACHTUNG die Anweisungen in diesem Ab- schnitt sorgfältig. Wenn Sie sich nicht daran halten, kann dies die Le- bensdauer und/oder die Leistung des Motors verringern. Bevor dauerhaft mit Vollgas gefahren werden darf, muss der Motor 10 Stun- den eingefahren werden.
  • Seite 80: Bedienungsanleitungen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Einsteigen von einer Anlegestelle WARNUNG Verwenden Sie die Schwimmplatt- Führen Sie vor einer Fahrt mit dem form, wenn Sie von einem Steg an Boot stets die KONTROLLE VOR Bord gehen. DER FAHRT durch. Machen Sie sich gründlich mit allen Bedienele- menten und ihrer jeweiligen Funk- tion vertraut.
  • Seite 81 BEDIENUNGSANLEITUNGEN Vergewissern Sie sich, dass das Ge- Lösen Sie die einschiebbare Einsteige- wässer unter dem tiefsten hinteren hilfe, ziehen Sie sie heraus und klappen Bereich des Rumpfes mindestens Sie sie nach unten. 90 cm tief ist. Steigen Sie die Einsteigehilfe hin- Berücksichtigen Sie dabei, dass der auf, indem Sie die Haltegriffe der Rumpf tiefer im Wasser liegen wird,...
  • Seite 82: Starten Der Motoren

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN HINWEIS: Die Person, die das Boot 3. Befestigen Sie die Sicherheitsleine als letzte betritt, muss die Einsteigehil- an Ihrer Rettungsweste oder an ei- fe mit dem Sicherungsriegel sichern, nem Armband. bevor sie sich an ihren Platz begibt. WARNUNG Bewegen ZUR BEACHTUNG Die Sicherheitsleine muss bei lau- das Boot nicht mit hängender Ein-...
  • Seite 83: Ablegen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN 5. Stellen Sie sicher, dass alle Mitfah- Ablegen rer so sitzen, wie auf dem entspre- Vergewissern Sie sich, dass der/die chenden Hinweisschild angegeben. Gashebel in Leerlaufstellung sind und Siehe Abschnitt SICHERHEITS- schieben Sie dann den Schalthebel in SCHILDER. die gewünschte Stellung. Beschleunigen Sie langsam, um den WARNUNG tieferen Bereich des Gewässers zu er-...
  • Seite 84: Betrieb Des Gas-/Schalthebels

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN 2. Drücken Sie die Gashebel nach WARNUNG vorn, um die Geschwindigkeit zu Der Gashebel muss betätigt und erhöhen. das Lenkrad bewegt werden, um eine Richtungsänderung des Boo- tes zu bewirken. Das Lenkverhal- ten ändert sich je nach der Anzahl der Passagiere, der Zuladung und den Wasserbedingungen.
  • Seite 85: Abschalten Der Motoren

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Abschalten der Motoren Rückwärts In den Rückwärtsgang gelangt man, Zum Ausschalten der Motoren zie- indem man den Druckknopf für die hen Sie den/die Gashebel vollständig Leerlaufarretierung drückt und den zurück und ziehen Sie dann die Sicher- Schalthebel ganz nach hinten zieht. heitsleine ab oder drücken Sie die Mo- Die Umkehrflächen befinden sich jetzt tor-START-/STOPP-Tasten.
  • Seite 86 BEDIENUNGSANLEITUNGEN Wellen kreuzen WARNUNG Reduzieren Sie die Geschwindigkeit Obwohl die Motoren durch Drü- beim Kreuzen von Wellen. Seien Sie cken der START-/STOPP-Tasten stets auf möglicherweise notwendige gestoppt werden können, emp- Lenk- und Balanciermanöver vorberei- fehlen wir dringend, die Motoren tet. durch Abziehen der Sicherheitslei- ne auszuschalten.
  • Seite 87: Besondere Verfahren

    BESONDERE VERFAHREN Ein verstopfter Bereich kann wie folgt Reinigung gereinigt werden: Wasseransaugung Reinigung im Wasser: Ziehen Sie die Strahlpumpe und Sicherheitsleine vom Motor-Haupt- Schraube schalter ab, um den/die Motor(en) zu Durch diese Öffnungen wird das Was- stoppen. Warten Sie, bis das Boot an- ser durch die Schrauben in das An- gehalten ist.
  • Seite 88: Schleppen Des Bootes Im Wasser

    BESONDERE VERFAHREN Fahren Bringen Sie die Schlauchklemmen ZUR BEACHTUNG möglichst nicht in mit Pflanzen be- gemäß der Abbildung an den Was- wachsenen Bereichen. Wenn dies ser-Auslassschläuchen des Abgas- unvermeidlich ist, passen Sie die krümmers an. Geschwindigkeit an. Wasserpflan- zen verheddern sich eher bei gleich- mäßiger und geringer Geschwindig- keit.
  • Seite 89: Untergetauchtes Boot Und Wasserüberfluteter Motor

    BESONDERE VERFAHREN Untergetauchtes Boot und wasserüberfluteter Motor Führen Sie so schnell wie möglich das folgende Verfahren durch, um Motor- schäden einzudämmen. 1. Lassen Sie das Wasser aus dem Kielraum ablaufen. 2. War das Fahrzeug in Salzwasser untergetaucht, spritzen Sie die Bil- ge und alle Komponenten mit Süß- wasser ab, um die korrodierende Wirkung des Salzes zu unterbinden;...
  • Seite 90 BESONDERE VERFAHREN ______________...
  • Seite 91: Wartung

    WARTUNG _____________...
  • Seite 92: Einfahr-Inspektion

    EINFAHR-INSPEKTION Es wird empfohlen, nach den ersten 10 Betriebsstunden eine Inspektion des Boo- tes durch einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler vornehmen zu lassen. Die Einfahr- Inspektion ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden. HINWEIS: Die Kosten für die Einfahr-Inspektion gehen zu Lasten des Boothalters. Wir empfehlen, diese Inspektionstabelle von einem Sea-Doo Boot-Vertragshänd- ler unterschreiben zu lassen.
  • Seite 93 EINFAHR-INSPEKTION AUSWECHSELN EINSTELLEN PLAN FÜR EINFAHR-INSPEKTION Schmieren REINIGEN PRÜFEN LUFTEINLASSSYSTEM Luftfilter MOTORMANAGEMENTSYSTEM (EMS) EMS-Sensoren EMS-Fehlercodes ELEKTRISCHES SYSTEM Zündkerzen Elektrische Anschlüsse (Zündsystem, Anlasssystem, Kraftstoffeinspritz- düsen usw.) Batteriehauptschalter Batteriestütze STEUERUNGSYSTEM Steuerzug und Anschlüsse Steuerdüsen-Buchsen ANTRIEBSSYSTEM Kohlenstoffring und Gummimantel (Antriebswelle) Schaltsystem, Schaltzug und Anschlüsse Impellermanschette Impeller und Anlaufring RUMPF/ AUFBAU...
  • Seite 94: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN Wartung ist sehr wichtig, um Ihr Boot in einem sicheren Betriebszustand zu halten. Ordnungsgemäße Wartung ist die Verantwortung des Eigentümers. Die Wartung des Boots sollte gemäß Wartungsplan erfolgen. Neben dem Wartungsplan muss auch weiterhin die Kontrolle, die vor jeder Fahrt durchgeführt werden muss, beachtet werden.
  • Seite 95 WARTUNGSPLAN ALLE 25 BETRIEBSSTUNDEN A: EINSTELLEN ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN C: REINIGEN I: UNTERSUCHEN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER VOR L: SCHMIEREN SAISONBEGINN R: AUSTAUSCHEN D: HÄNDLER ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN ODER 2 O: FAHRER JAHRE AUSZUFÜHREN VON TEIL/AUFGABE LEGENDE KRAFTSTOFFSYSTEM Gaszug I, L Drosselklappengehäuse (3) Alle 10 Stunden bei Einsatz in Lecktest: Kraftstoffleitungen,...
  • Seite 96 WARTUNGSPLAN ALLE 25 BETRIEBSSTUNDEN A: EINSTELLEN ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN C: REINIGEN I: UNTERSUCHEN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER VOR L: SCHMIEREN SAISONBEGINN R: AUSTAUSCHEN D: HÄNDLER ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN ODER 2 O: FAHRER JAHRE AUSZUFÜHREN VON TEIL/AUFGABE LEGENDE STEUERUNGSYSTEM Steuerzug und Anschlüsse —...
  • Seite 97: Wartungsverfahren

    WARTUNGSVERFAHREN Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für grundlegende Wartungsverfahren. Wenn Sie über die erforderlichen me- chanischen Fertigkeiten und die benö- tigten Werkzeuge verfügen, können Sie diese Verfahren selbst ausführen. Wenden Sie sich andernfalls an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. Andere wichtige Punkte im Wartungs- plan, die schwieriger durchzuführen lmo2009-003-006_a sind und spezielle Werkzeuge erfor-...
  • Seite 98: Motoröl

    Verwenden Sie das Teilsynthetik-Öl (Sommeröl) XPS SYNTHETIC BLEND OIL (SUMMER GRADE) (T/N 293 600 121). Dieser Motor wurde unter Verwen- dung von XPS™ Teilsynthetik-Öl ent- wickelt und geprüft. BRP empfiehlt lmo2011-005-007_a dringend, stets dieses XPS Teilsynthe- TYPISCH 1. Ölmessstab tik-Öl zu verwenden.
  • Seite 99 WARTUNGSVERFAHREN Fortführung des Verfahrens (während sich das Boot im/nicht im Wasser befindet) Es ist äußerst wichtig, dass in dieser Reihenfolge vorgegangen wird, damit lmr2007-053-100_a der Ölstand richtig gemessen wird. 1. Voll 2. Ergänzen 3. Betriebsbereich VORSICHT Motoröl kann heiß sein. Manche Teile des Motorraums 8.
  • Seite 100: Motorkühlmittel

    Füllen Sie keinesfalls Kühlmittel in Das Kühlsystem muss mit dem VOR- das Kühlsystem ein, wenn die Mo- GEMISCHTEN BRP-KÜHLMITTEL toren heiß sind. (T/N 219 700 362) oder einer Lösung aus Wasser und Frostschutzmittel (50 % destilliertes Wasser, 50 % Frost- HINWEIS: Das Boot wird als waage- schutzmittel) gefüllt werden.
  • Seite 101: Zündspulen

    WARTUNGSVERFAHREN 4. Belassen einen Ring Zündspulen Schmierfett oben auf der Dichtung (wie abgebildet), der als Wasser- Einbau der Zündspule sperre dienen soll. Wischen Sie 1. Ziehen Sie die Gummidichtung nach überschüssiges Schmierfett ab. unten. sbs2009-011-003_a sbs2009-011-002_a 1. Richtig geformter Ring aus Schmierfett 1.
  • Seite 102 WARTUNGSVERFAHREN Gehen Sie wie folgt vor: 1. Reinigen Sie die Strahlpumpe, in- dem Sie Wasser in den Ein- und Auslass sprühen und tragen Sie dann XPS LUBE (T/N 293 600 016) oder ein gleichwertiges Schmier- mittel auf die Teile auf. 1.
  • Seite 103: Sicherungen

    WARTUNGSVERFAHREN Lassen Sie nie- ZUR BEACHTUNG mals den Motor laufen, ohne Wasser in das Abgassystem zu geben, wenn sich das Boot nicht im Wasser befin- det. 5. Vergewissern Sie sich, dass wäh- rend des Spülens Wasser aus der Strahlpumpe fließt. Wenden Sie sich anderenfalls zu Wartungszwe- 1.
  • Seite 104 WARTUNGSVERFAHREN TYPISCH — HINTER BATTERIEHAUPTSCHALTER F04H63Y 1. 2 x 20 A: VCM TYPISCH 2. 3 A: Automatische Bilgenpumpe 1. Abdeckungszungen an den Seiten der 3. 1 A: Radio-Speicher (nicht gezeigt) Sicherung verschieben und dann Sicherung herausziehen Zubehör-Sicherungen für Motor/en Wenn Sie mit dem Austausch fertig HINWEIS: Typisch für beide Motoren.
  • Seite 105 WARTUNGSVERFAHREN Zubehör-Sicherungen für das Boot Die Sicherungen für das Stromsystem des Boots befinden sich im Fahrzeug- steuermodul (VCM). Dieses befindet sich in der Fahrerkonsole vor dem Ar- maturenbrett. F04H63Y TYPISCH 1. Abdeckungszungen an den Seiten der Sicherung verschieben und dann Sicherung herausziehen Wenn Sie mit dem Austausch fertig sind, achten Sie darauf, dass die Dich-...
  • Seite 106: Bilgengebläse

    WARTUNGSVERFAHREN Bilgengebläse Funktionsprüfung des Bilgengebläses Überprüfen Sie, ob jedes Bilgengeblä- se ordnungsgemäß funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass die Lüf- TYPISCH tungskanäle nicht blockiert werden. 1. Hier anheben, um Glühlampe herauszunehmen Der Einbau ist im Wesentlichen die Umkehr des Ausbaus. Achten Sie je- doch speziell auf Folgendes: Tragen NICHT...
  • Seite 107: Deckablauf Und Speigattventil

    WARTUNGSVERFAHREN lmo2007-003-063_a TYPISCH 1. Ziehen und Glühlampe herausnehmen 1. Glühlampe herausziehen Deckablauf und Tragen NICHT LEITENDES SCHMIERFETT (T/N 293 550 004) auf Speigattventil die Kontaktfläche der neuen Glühlam- pe auf. Reinigung des Deckablaufs Der Einbau ist die Umkehr des Aus- Dieser Ablauf dient dazu, Wasser vom baus.
  • Seite 108: Schubumkehrflächen

    WARTUNGSVERFAHREN Schmierung der Verriegelungen und Scharniere F04L9BY TYPISCH Schritt 1: Wasserski-Steven zum Schmieren herausziehen Schritt 2: Hier schmieren Schritt 3: Steven mehrere Male herausziehen und hinein schieben, um das Schmiermittel zu verteilen Opferanoden TYPISCH Prüfung der Opferanoden Schubumkehrflächen Die Korrosion von Metallteilen, ins- besondere von dem Salzwasser aus- Schmierung der Schubumkehr gesetzten Teilen, kommt bei Booten...
  • Seite 109 WARTUNGSVERFAHREN – Schubumkehrflächenträger – Lenkdüse(n) – Schubumkehrfläche(n). TYPISCH 1. Opferanoden Kontrollieren ZUR BEACHTUNG Sie die Anoden vor jedem Zuwas- serlassen des Bootes. Streichen Sie Anoden NICHT an und versehen Sie sie NICHT mit Schutzüberzügen. ______________...
  • Seite 110: Bootspflege

    (salzwasserresistent) auf die Kontakte der Batterie und auf die Kabelanschlüs- Reinigung des Motorraums se auf. Der Motorraum sollte nach Bedarf mit warmem Wasser und BRP HOCH- Lassen Sie nie- ZUR BEACHTUNG LEISTUNGSREINIGER (T/N 293 110 mals Lappen oder Werkzeug im Mo- 001) gereinigt werden.
  • Seite 111 Herstelleranweisungen. tere Produkte, die ebenfalls für die Rei- nigung von Vinyl verwendet werden Reinigung der Windschutzscheibe können. Mit BRP-HOCHLEISTUNGSREINIGER Verwenden Sie keine Schutzmittel (T/N 293 110 001) reinigen. auf Silkonbasis. Diese entziehen dem Nur mit einem Baumwolllappen reini- Material die Weichmacher und ma- gen.
  • Seite 112 BOOTSPFLEGE * Sonnencreme, Baumpollen, nasses HINWEIS: Befolgen Sie stets die Laub und eine Reihe anderer Produk- Empfehlungen und Anweisungen des te können Farbstoffe enthalten, die Herstellers. dauerhafte Flecken verursachen. Empfehlungen für die Entfernung Im Anschluss an sämtliche Reini- spezieller Flecken aus Vinyl gungsmethoden ist ein gründliches Abspülen mit warmem Wasser erfor- ART DES...
  • Seite 113: Stauraum

    Schutz des 4. Entfernen Sie den Ladeluftküh- ler-Auslass-Schlauch vom Ladeluft- Kraftstoffsystems kühler. Dem Kraftstoff im Tank kann BRP- KRAFTSTOFFSTABILISATOR (T/N 413 HINWEIS: Dieser Schlauch führt zum 408 600) (oder ein gleichwertiges Pro- Einlass des Laders. dukt) zugesetzt werden, um das Ver-...
  • Seite 114: Spülung Abgassystem

    STAURAUM lmo2010-001-004_a smo2008-001-054_a 1. Auslassschlauch Zwischenkühler 1. Spülanschluss — Lage kann abweichen 5. Starten Sie den Motor und drehen Um das Verfahren zu erleichtern, kann Sie ihn mehrmals auf 4000 U/min ein spezieller Schlauch montiert wer- hoch. den. Siehe folgende Abbildung. HINWEIS: Sorgen Sie dafür, dass das Lufteinlasssystem keine Fremdkör- per ansaugt, welche schwerwiegende...
  • Seite 115 STAURAUM 9. Sprühen Sie XPS LUBE (T/N 293 WARNUNG 600 016) oder ein gleichwertiges Wenn Sie die Spule von der Zünd- Produkt in die Zündkerzenbohrun- kerze trennen möchten, müssen gen. Sie stets zuerst die Spule vom 10. Um zu verhindern, dass Kraftstoff Kabelbaum trennen.
  • Seite 116: Motorkühlmitteltest

    Rumpf nötig sind, wenden Sie sich an und ein Dichtetest sollten von einem Ihren Sea-Doo Boot-Vertragshändler. Sea-Doo Boot-Vertragshändler vorge- Benutzen Sie BRP-Sprühfarbe, wenn nommen werden. Sie die Farbe von mechanischen Teilen HINWEIS: Das Frostschutzmittel je- auffrischen möchten. Für kleinere Re-...
  • Seite 117: Schutz Des Boots

    STAURAUM Lagern Schutz des Boots ZUR BEACHTUNG das Boot niemals in direktem Son- Tragen Sie Wachs für den Schiffsbe- nenlicht. Durch die UV-Strahlung darf auf, das keine Abrasivstoffe ent- stumpft die Lackierung ab. Das Boot hält. darf auch nie im Wasser gelagert Entfernen Sie die Gepäckablage.
  • Seite 118: Vorbereitungen Vor Der Saison

    Unterstützung eines Sea-Doo Boot-Vertragshändlers in Anspruch zu nehmen. Wenn sich Tei- ZUR BEACHTUNG le in einem nicht mehr zufrieden stellenden Zustand befinden, erset- zen Sie diese ausschließlich durch BRP Originalteile oder anerkannte gleichwertige Teile. ______________...
  • Seite 119 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 120 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON ______________...
  • Seite 121: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN _____________...
  • Seite 122: Bootsidentifikation

    BOOTSIDENTIFIKATION Die wichtigsten Komponenten des Motor- Bootes (Rumpf und Motoren) sind mit Identifikationsnummer unterschiedlichen Seriennummern Motor-Identifikationsnummer versehen. Unter Umständen kann (E.I.N.) befindet sich auf dem oberen es wichtig sein, diese Nummern zu Kurbelwellengehäuse auf der Seite kennen, zum Beispiel für die Gewähr- des MAGNETZÜNDERGENERATORS leistung oder zur Rückverfolgung des des jeweiligen Motors.
  • Seite 123: Informationen Zu Motorabgasemissionen

    Zeitpunkt der Herstellung an jedem Boot angebracht werden. Alle neuen Sea-Doo Boote des Mo- delljahres 1999 und später, die von BRP hergestellt wurden, verfügen Haftung des Händlers über die EPA-Zertifizierung und ent- Bei der Ausführung von Wartungsar- sprechen somit den Anforderungen beiten an allen Sea-Doo Booten des der Vorschriften für die Begrenzung...
  • Seite 124 INFORMATIONEN ZU MOTORABGASEMISSIONEN POST: U.S. Environmental Protection Agency Office of Transportation and Air Quality 1200 Pennsylvania Ave. NW Mail Code 6403J Washington D.C. 20460 INTERNET-WEBSITE: http://www.epa.gov/otaq/ ______________...
  • Seite 125: Technische Daten

    KÜHLUNG Flüssigkeitsgekühlt; Ge- schlossenes Kreislaufsystem (siehe auch ABGASSYSTEM) Ethylenglykol und Wasser (50 %/50 %). Verwenden Sie vorgemischtes Kühlmittel BRP-Kühlmittel oder ein Kühlmittel, das speziell für Aluminiummotoren entwickelt wurde ELEKTRISCHES SYSTEM Leistung Magnetzündergenerator 360 W bei 6000 U/min Zündsystem DI (Digital induktiv)
  • Seite 126 TECHNISCHE DATEN 200 SPEEDSTER ELEKTRISCHES SYSTEM (FORTS.) F1: Kraftstoffpumpe 10 A F2: Zylinder 3, Zündspule und 10 A Einspritzung F3: Motorsteuermodul Sicherungen F4: Zylinder 1, (Motoren) Zündspule und 10 A Einspritzung F5: Zylinder 2, Zündspule und 10 A Einspritzung F6: Anzeigen F1: Zubehör 10 A F2: Radio...
  • Seite 127 TECHNISCHE DATEN 200 SPEEDSTER ANTRIEBSYSTEM Strahlpumpentyp Axiale Strömung, einstufig Fett für Strahlpumpenlager Strahlpumpenfett (T/N 293 550 032) von BRP vertrieben Getriebe Direktantrieb Drehwinkel der Lenkung (Düse) 20° 90 cm unter dem am tiefsten liegenden Mindestwassertiefe für Strahlpumpe(n) hinteren Abschnitt des Rumpfes ABMESSUNGEN Gesamtlänge...
  • Seite 128 TECHNISCHE DATEN ______________...
  • Seite 129: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG _____________...
  • Seite 130: Leitfaden Für Die Fehlersuche

    LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE Die folgende Information soll Ihnen bei der Ermittlung der wahrscheinlichen Ur- sache kleiner Probleme helfen. Sie werden viele dieser Probleme relativ schnell selbst beheben können, aber andere werden möglicherweise die Fähigkeiten eines Mechanikers erfordern. Wenden Sie sich in einem solchen Fall zu War- tungszwecken an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler.
  • Seite 131 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE MOTOR SPRINGT NICHT AN (forts.) 6. Wasserüberfluteter Motor. – Wenden Sie sich dazu an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. 7. Verstopfte Strahlpumpe. – Versuchen Sie, sie zu reinigen. Wenden Sie sich andernfalls an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. 8. Störung am Motormanagementsystem –...
  • Seite 132 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE FEHLZÜNDUNGEN, MOTOR LÄUFT UNREGELMÄßIG (forts.) 3. Kraftstoff: Zu wenig, alt oder mit Wasser verunreinigt. – Abpumpen und/oder nachfüllen. 4. Zugesetzte Einspritzdüsen. – Wenden Sie sich an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. 5. Störung am Motormanagementsystem erfasst (prüfen, ob die Motoranzei- geleuchte eingeschaltet ist).
  • Seite 133 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE UNZUREICHENDE BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG DES MOTORS (forts.) 4. Rutschende Laderkupplung. – Wenden Sie sich an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. 5. Schwacher Funke. – Siehe FEHLZÜNDUNGEN, MOTOR LÄUFT UNREGELMÄSSIG in diesem Abschnitt. 6. Störung am Motormanagementsystem erfasst (prüfen, ob die Motoranzei- geleuchte eingeschaltet ist).
  • Seite 134 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE WASSER IN BILGE VORGEFUNDEN (forts.) 3. Leck im Abgassystem. – Wenden Sie sich an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. 4. Kohlenstoffring an Antriebswelle verschlissen. – Wenden Sie sich an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. ______________...
  • Seite 135: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Ein System überwacht die Elektronikbauteile des Motormanagementsystems (EMS) und andere Bauteile des elektrischen Systems. Wenn eine Störung auf- tritt, werden vom Informationscenter Meldungen angezeigt und/oder es ertönen Signale, um Sie über die jeweilige Störung zu informieren. Es wird möglicherweise auch ein Störungscode aufgezeichnet. Wenn eine unwesentliche Störung oder eine Störung kurzer Dauer auftritt, ver- schwinden die Störungsmeldung und das akustische Signal automatisch, wenn die Ursache, die die Störung hervorrief, nicht mehr vorhanden ist.
  • Seite 136: Informationen Zu Akustischen Signalen

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Informationen zu akustischen Signalen CODE DES AKUSTISCHEN BESCHREIBUNG SIGNALS 2 kurze Signaltöne bei der Befestigung der Normalzustand des D.E.S.S. Richtiger Schlüssel Sicherheitsleine am korrekt installiert. Motor-Hauptschalter Schalthebel nicht in Neutral-Position. Bewegen Sie den Hebel in die Neutralstellung. 1 langer akustischer Schlüssel kann nicht gelesen werden (falsche Signalton beim Anbringen Installation oder verschmutzter Schlüssel).
  • Seite 137 ÜBERWACHUNGSSYSTEM Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 138 ÜBERWACHUNGSSYSTEM ______________...
  • Seite 139: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNG _____________...
  • Seite 140: Eingeschränkte Garantie Von Brp Auf In Den Usa Oder Kanada Verkaufte Sea-Doo Boote Des Modelljahres 2011

    Beteuerung, Geltendmachung oder Gewährleistung in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser eingeschränkten Gewährleistung enthalten ist. Falls dies doch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Gewährleistung jederzeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Gewährleistungsbedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksam-...
  • Seite 141 – Schäden, die entstanden sind durch die Entfernung von Teilen, durch unsach- gemäße Reparaturen, Serviceleistungen, Wartung oder Modifikation oder die Verwendung von nicht von BRP hergestellten oder zugelassenen Teilen, oder durch Reparaturen, die von einer Person ausgeführt wurde, die kein BRP-Ver- tragshändler ist; – Schäden, die verursacht wurden durch Missbrauch, Zweckentfremdung, anormalen Gebrauch, Vernachlässigung, Rennsporteinsatz, unsachgemäßen...
  • Seite 142: Bedingungen Für Die Übernahme Der Gewährleistung

    4. Wenden Sie sich bezüglich einer Auflistung der derzeit von der Garantie abge- deckten emissionsrelevanten Bauteile an Ihren BRP Vertragshändler. 5. Bei Booten, die von BRP für den Verkauf im Staat Kalifornien hergestellt wurden und die ursprünglich an eine Person mit Wohnsitz im Staat Kalifornien verkauft wurden oder für die nachträglich eine Garantie auf den Namen einer...
  • Seite 143: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Gewährleistungsübernahme

    Ausgaben, einschließlich derer, die von Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebieten und deren entsprechenden Vertretungen erhoben werden. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 144 Gewährleistungszeit gültig bleiben, vorausgesetzt, dass BRP über diese Eigen- tumsübertragung auf die folgende Weise informiert wird: 1. Der frühere Besitzer wendet sich an BRP (unter der unten angegebenen Tele- fonnummer) oder an einen BRP-Vertragshändler und gibt die Daten des neuen Besitzers an;...
  • Seite 145: Abgas-Kontrollgarantie-Erklärung

    ABGAS-KONTROLLGARANTIE-ERKLÄRUNG FÜR KALIFORNIEN FÜR SEA-DOO ® -BOOTE MIT 4-TEC ® -MOTOREN ODER 4-TEC ® -IC-MOTOREN DES MODELLJAHRS 2011 Für Kalifornien trägt Ihr Sea-Doo Boot (“Boot”) des Modelljahres 2011 eine ® spezielle Umweltschutzkennzeichnung, die vom California Air Resources Board verlangt wird. Die Kennzeichnung hat 1, 2, 3 oder 4 Sterne. Ein mit Ihrem Boot geliefertes Anhängeschild beschreibt die Bedeutung der Bewertungssystems mit Sternen.
  • Seite 146: Rechte Und Pflichten Ihrer Abgas-Kontrollgarantie

    1 800 END-SMOG www.arb.ca.gov Rechte und Pflichten Ihrer Abgas-Kontrollgarantie Die Luftreinhaltungskommission Kaliforniens (California Air Resources Board) und die BRP US Inc. (“BRP”) freuen sich, Ihnen die Garantie auf die emissions- mindernde Einrichtung Ihres Sea-Doo Bootes des Modelljahres 2011 erklären ®...
  • Seite 147 Teile mit Emissionsgewährleistung, die gemäß Wartungsplan ausgetauscht werden müssen, werden von BRP für den Zeitraum garantiert, der vor dem ersten vorgesehenen Datum für den Ersatz dieses Teils liegt. Teile mit Emissionsgewähr- leistung, für die eine regelmäßige Kontrolle, aber kein regelmäßiger Austausch vorgesehen ist, werden von BRP für die gesamte Gewährleistungszeit des Boots...
  • Seite 148 Als Eigentümer eines Sea-Doo Bootes müssen Sie sich bewusst sein, dass ® BRP die Garantie ablehnen kann, wenn der Motor (die Motoren) Ihres Bootes oder ein Bauteil davon durch Missbrauch, Vernachlässigung, unsachgemäße Wartung oder nicht erlaubte Änderungen versagt. Sie sind dafür verantwortlich, dass der Motor zu einem BRP-Vertragshändler kommt, sobald ein Problem auf-...
  • Seite 149: Internationale Eingeschränkte Garantie Von Brp Auf Sea-Doo

    Beteuerung, Geltendmachung oder Gewährleistung in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser eingeschränkten Gewährleistung enthalten ist. Falls dies doch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Gewährleistung jederzeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Gewährleistungsbedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksam-...
  • Seite 150 – Schäden, die entstanden sind durch die Entfernung von Teilen, durch unsachge- mäße Reparaturen, Serviceleistungen, Wartung oder Modifikation oder die Ver- wendung von nicht von BRP hergestellten oder zugelassenen Teilen bzw. Zu- behör, die bzw. das nach angemessenem Urteilsvermögen entweder mit dem Boot nicht kompatibel sind, oder dessen Betrieb, Leistung oder Beständigkeit...
  • Seite 151 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorstehenden Bedingungen nicht erfüllt wurde. Solche Einschränkungen sind er- forderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. ______________...
  • Seite 152 Ausgaben, einschließlich derer, die von Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebieten und deren entsprechenden Vertretungen erhoben werden. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 153 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG Sollte es im Zusammenhang mit dieser eingeschränkten Gewährleistung zu Unei- nigkeiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen zu versuchen, diese Pro- bleme auf Händlerebene zu lösen. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, sollte die Kundendienstabteilung des Lieferanten zur Lösung des Problems kontaktiert werden. Die Koordinaten Ihres Vertreibers finden Sie unter www.brp.com.
  • Seite 154: Eingeschränkte Brp-Gewährleistung Für Den Europäischen

    Beteuerung, Geltendmachung oder Gewährleistung in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser eingeschränkten Gewährleistung enthalten ist. Falls dies doch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Gewährleistung jederzeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Gewährleistungsbedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksam-...
  • Seite 155 – Schäden, die entstanden sind durch die Entfernung von Teilen, durch unsachge- mäße Reparaturen, Serviceleistungen, Wartung oder Modifikation oder die Ver- wendung von nicht von BRP hergestellten oder zugelassenen Teilen bzw. Zu- behör, die bzw. das nach angemessenem Urteilsvermögen entweder mit dem Boot nicht kompatibel sind, oder dessen Betrieb, Leistung oder Beständigkeit...
  • Seite 156 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorstehenden Bedingungen nicht erfüllt wurde. Solche Einschränkungen sind er- forderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GEWÄHRLEISTUNGSÜBERNAHME...
  • Seite 157 Ausgaben, einschließlich derer, die von Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebieten und deren entsprechenden Vertretungen erhoben werden. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 158 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG Sollte es im Zusammenhang mit dieser eingeschränkten Gewährleistung zu Unei- nigkeiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen zu versuchen, diese Pro- bleme auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich dort an den Serviceleiter oder an den Eigentümer des BRP-Distributors/Händlers zu wenden.
  • Seite 159 Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 160 ______________...
  • Seite 161: Informationen Des Kunden

    INFORMATIONEN DES KUNDEN _____________...
  • Seite 162: Informationen Zum Datenschutz

    INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit sicherheits- und gewährleistungsrelevanten An- gelegenheiten verwendet werden. Außerdem behalten sich BRP und seine Tochtergesellschaften vor, ihren Kunden Werbe- und Informationsmaterial von BRP und den Tochtergesellschaften bzw. über ihre Produkte zukommen zu lassen.
  • Seite 163: Adressänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Gewährleis- tung, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Boots bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 164 ADRESSÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 165 ADRESSÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 166 ADRESSÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...

Inhaltsverzeichnis