Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP SEA-DOO 150 SPEEDSTER 2012

  • Seite 2 Fantastik ist eine Marke der S.C Johnson & Son Inc. 3M ist eine Marke der Aircraft Spruce & Specialty Co. lmo2012-006 de ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2012 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    ® -Boot. Hinter Die Arten der Sicherheitshinweise, ihr diesem Boot stehen die eingeschränk- Aussehen und ihre Verwendung in die- te BRP-Gewährleistung und ein Netz- sem Handbuch sind wie folgt definiert: werk Sea-Doo Boot-Vertragshändler, die bereitstehen, um benötigte Teile, GEFAHR Serviceleistungen oder Zubehör zur Weist auf eine gefährliche Situati-...
  • Seite 4 Dann besuchen Sie einfach die Websi- te www.operatorsguide.brp.com. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. BRP arbeitet jedoch ständig an der Verbesserung seiner Produkte, ohne dass dadurch eine Verpflichtung ent- steht, diese Veränderungen bei zuvor gefertigten Produkten nachträglich einzubauen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT ................1 Bevor Sie loslegen .
  • Seite 6 INHALT KONTROLLE VOR DER FAHRT (forts.) Motorraum............... 49 Batteriehauptschalter.
  • Seite 7 INHALT AUSSTATTUNG (forts.) 7) Vorderer Aufsteigetritt ............69 8) Beobachtersitz.
  • Seite 8 INHALT WARTUNGSVERFAHREN (forts.) Zündspulen ..............103 Abgassystem.
  • Seite 9 ÜBERWACHUNGSSYSTEM ........... . 135 GEWÄHRLEISTUNG EINGESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP AUF IN DEN USA ODER KANADA VERKAUFTE SEA-DOO ®...
  • Seite 10 INHALT _______________...
  • Seite 11: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITS- INFORMATIONEN ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 12: Spezielle Sicherheitshinweise

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Wichtige Hinweise zum – Dieses Boot verfügt nicht über ei- ne Bremse. Der Halteweg ist je Betrieb nach Ausgangsgeschwindigkeit, – Die Motorabgase enthalten Kohlen- Ladung, Wind und Wasserverhält- monoxid (CO), das zu Personen- nissen verschieden. Üben Sie das schäden bis hin zum Tod führen Anhalten und Anlegen in einer si- kann, wenn es in bestimmten Men-...
  • Seite 13 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE – Bestimmte Boote sind mit Halte- – Verwenden Sie von Sonnenunter- ösen, einem Wasserski-Steven gang bis Sonnenaufgang die Posi- oder einem Zuggestell ausgestat- tionsleuchten des Bootes und ver- tet, an denen man eine Zugleine ringern Sie die Geschwindigkeit. für Wasserskifahrer, Wakeboards Fahren Sie nicht bei eingeschränk- oder Schlauchfahrzeuge befestigen...
  • Seite 14: Gefährdung Durch Kohlenmonoxid Bei Booten

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE – Überprüfen Sie, ob sich die gesamte – Steuern Sie ein Boot nie unter dem Rettungsausrüstung, einschließlich Einfluss von Drogen oder Alkohol, Feuerlöscher (nicht im Lieferum- da diese Reaktionszeiten verlän- fang des Boots enthalten), in zuver- gern und das Urteilsvermögen be- lässigem Betriebszustand befindet einträchtigen.
  • Seite 15 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE stoffhaltigen Materialien verwendet während es angedockt ist, vor Anker wird, kann eine CO-Quelle darstellen. liegt oder unterwegs ist. Machen Sie Eine häufig anzutreffende CO-Quelle sich mit diesen Beispielen und den sind zum Beispiel Verbrennungsmoto- entsprechenden Vorsichtsmaßnah- ren. men vertraut, um Verletzungen oder Todesfälle zu vermeiden.
  • Seite 16 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE WASSERFAHRZEUG LÄNGSSEITS WARNUNG Die Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid (CO), das sich im und um das Boot ansammeln kann (unter dem Bimini-Verdeck, im Cockpit usw.). CO kann gesundheitsschädlich oder tödlich sein, wenn es eingeatmet wird. Stellen Sie immer eine ausreichende Be- und Entlüftung sicher, wenn der oder die Motoren laufen.
  • Seite 17 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Stellen Sie eine ausreichende Be- und Entlüftung sicher. Weist die Wind- schutzscheibe Lüftungsöffnungen auf, öffnen Sie diese vor der Fahrt, um den Luftdurchzug zu erhöhen und das Risiko einer CO-Ansammlung zu verringern. WARNUNG Rückstau! Unter bestimmten Bedingungen können Luftströme giftige CO-Gase in das Boot leiten.
  • Seite 18: Wassersport

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Betreiben Sie Ihr Boot NICHT, WARNUNG ohne die folgende Kontrollliste "Teak Surfing", eine Praktik, bei durchzugehen der man sich von der Schwimm- plattform ins Kielwasser herunter- An jedem Tag, an dem Sie hängen lässt, ist aufgrund der Nä- Bootfahren he zum Bootsheck äußerst gefähr- BETRIEB...
  • Seite 19 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Folgende Richtlinien müssen von al- – Nehmen Sie nur in sicheren Berei- len Wassersportteilnehmern beachtet chen an Wassersportarten teil. Hal- werden: ten Sie Abstand zu anderen Booten, Fahrrinnen, Stränden, abgesperr- – Lassen Sie nur gute Schwimmer an ten Bereichen, Schwimmern und Wassersportarten teilnehmen.
  • Seite 20 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE SCHWIMMMARKIERUNG FÜR TAUCHER UNTER WASSER WARNUNG Vermeiden Sie Verletzungen! Las- sen Sie niemanden in die Nähe der Jetpumpe oder des Ansauggitters, auch nicht bei ausgeschaltetem Motor. Langes Haar, weite Klei- dung und Riemen einer Schwimm- weste könnten sich in beweglichen Teilen verfangen und zu schweren Verletzungen oder zum Ertrinken führen.
  • Seite 21 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE ZEICHEN BEIM WASSERSKIFAHREN _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 22: Unterkühlung

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Unterkühlung 3. Befinden sich mehrere Personen im Wasser, wird empfohlen, dass Unterkühlung oder Hypothermie, die sich diese aneinanderdrängen, Abgabe der Körperwärme an das Was- während sie auf Rettung warten. ser, ist eine signifikante Todesursache Damit kann die Geschwindigkeit bei Bootsunfällen.
  • Seite 23: Sicherheitsausrüstung

    SICHERHEITSAUSRÜSTUNG Vorgeschriebene die gesetzlichen Bestimmungen ein- gehalten werden, und dafür, dass Ihre Sicherheitsausrüstung Passagiere wissen, wo diese sich be- Als Bootseigner sind Sie dafür verant- finden und wie sie zu verwenden sind. wortlich, dass sämtliche vorgeschrie- bene Sicherheitsausrüstung an Bord Typen von Rettungsmitteln ist.
  • Seite 24 SICHERHEITSAUSRÜSTUNG Für die betreffende Person kann es schwierig werden, sich am Rettungs- mittel festzuhalten, wenn sich die Ret- tung verzögert oder Hypothermie (Un- terkühlung) eintritt. TYP II — SCHWIMMWESTE Typ III, Schwimmweste, die es dem Träger ermöglicht, sich selbst in eine senkrechte oder leicht nach hinten geneigte Position zu bringen.
  • Seite 25 SICHERHEITSAUSRÜSTUNG Wichtige Hinweise zu – Überprüfen Sie die Rettungsmittel Rettungsmitteln häufig, um sicherzustellen, dass sie keine Risse aufweisen, die Der Zweck eines Rettungsmittels be- Schwimmpolster nicht undicht sind steht darin, Leben zu retten. Wenn und dass alle Nähte und Stöße fest Sie möchten, dass es im Wasser trägt, zusammengenäht sind.
  • Seite 26: Zusätzliche Empfohlene Ausrüstungsgegenstände

    SICHERHEITSAUSRÜSTUNG Optische Notzeichen-Signalgeräte GRUNDAUSRÜSTUNG Optische Notzeichen-Signalgeräte Anker können pyrotechnischer Natur sein Bootshaken oder nicht. Es ist absolut verboten, optische Notzeichen auf dem Wasser Kompass zu aktivieren, es sei denn, dass Hilfe Entwässerungsvorrichtung (Pumpe oder erforderlich ist, um eine unmittelbare Schöpfeimer) oder potenzielle Gefährdung für Per- sonen an Bord eines Wasserfahrzeugs Notzeichen...
  • Seite 27 SICHERHEITSAUSRÜSTUNG EMPFOHLENE PERSÖNLICHE AUSRÜSTUNG UND VERPFLEGUNG Mobiltelefon Notvorrat an Trinkwasser und Nahrung Zusätzliche warme Kleidung Bruchsichere Schutzbrille Sonnenschutz Ein Mobiltelefon in einem wasser- dichten Behältnis ist ebenfalls günstig für Bootsfahrer, falls sie in Notlagen kommen oder jemanden an der Küste erreichen wollen.
  • Seite 28: Praktische Übungen

    PRAKTISCHE ÜBUNGEN Es ist stets ratsam, praktische Übun- Denken Sie daran, dass der Wasserwi- gen durchzuführen und sich mit sämt- derstand der wesentlichste Faktor zur lichen Bedienelementen und den Fahr- Reduzierung der Bootsgeschwindig- eigenschaften Ihres Bootes vertraut keit und damit des Haltewegs ist. zu machen, bevor Sie sich aufs Was- HINWEIS: Die Geschwindigkeit und ser wagen.
  • Seite 29: Wichtige, Nicht Zu Vernachlässigende Faktoren

    PRAKTISCHE ÜBUNGEN dieser vertraut zu machen, bevor Sie diese während einer Fahrt mit anderen Personen verwenden. Geschwindigkeitsregelung Falls Ihr Boot über eine Geschwindig- keitsregelung verfügt, ist es außerdem wichtig, diese Funktion zu verstehen und sich damit vertraut zu machen, be- vor Sie diese während einer Fahrt mit anderen Personen verwenden.
  • Seite 30: Praktiken Für Sicheres Bootfahren

    PRAKTIKEN FÜR SICHERES BOOTFAHREN SIE sind für Ihre eigene Sicherheit, die werden. Dazu gehören die folgenden Sicherheit Ihrer Passagiere und die Maßnahmen, jedoch nicht ausschließ- Sicherheit von anderen Bootsfahrern lich: verantwortlich. – Beladen Sie das Boot innerhalb der Grenzwerte, die auf dem Kapazi- Drogen und Alkohol tätsschild angegeben sind.
  • Seite 31 PRAKTIKEN FÜR SICHERES BOOTFAHREN – Fahren Sie in seichtem Wasser – Nehmen Sie immer einen Beobach- vorsichtig und sehr langsam. Ein ter mit, wenn Sie ein Schlauchfahr- Auf-Grund-Laufen oder ein plötzli- zeug, einen Wasserskifahrer oder ches Anhalten kann zu Verletzun- ein Wakeboard ziehen, fahren Sie gen führen.
  • Seite 32 Wasser befinden. Aus Wenden Sie sich an die zuständigen der Jetpumpendüse austretendes Behörden, um entsprechende Infor- Wasser und/oder Staub können zu mationen zu erhalten. BRP empfiehlt schweren Verletzungen führen. für Bootsführer ein Mindestalter von – Bootsführer und Passagiere müs- 16 Jahren.
  • Seite 33: Seefahrtsregeln

    SEEFAHRTSREGELN Betriebsvorschriften Das Fahren eines Bootes kann mit dem Autofahren auf nicht markierten Straßen verglichen werden. Um Kolli- sionen mit anderen Booten zu vermei- den, muss ein Verkehrssystem befolgt werden. Es geht hier nicht nur um den gesunden Menschenverstand... son- dern um gesetzliche Vorschriften! Informieren Sie sich über die lokalen und nationalen Gesetze, die für die...
  • Seite 34 SEEFAHRTSREGELN Verhinderung von Kollisionen – Vermindern Sie den Druck auf den Gashebel nicht, wenn Sie versu- chen, von Hindernissen wegzusteu- ern. Sie müssen Gas geben, um steuern zu können. – Halten Sie ständig Ausschau nach anderen Wassernutzern, Fahrzeu- TYPISCH gen oder Objekten, insbesondere beim Wenden.
  • Seite 35 SEEFAHRTSREGELN – Dieses Boot verfügt nicht über ei- ne Bremse. Der Halteweg ist je nach Ausgangsgeschwindigkeit, Ladung, Wind und Wasserverhält- nissen verschieden. Üben Sie das Anhalten und Anlegen in einer si- cheren, verkehrsfreien Umgebung, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie lange es dauert, um das Boot unter verschiedenen Bedingungen anzuhalten.
  • Seite 36: Betankung

    BETANKUNG Empfohlener Kraftstoff Tanken Benutzen Sie bleifreies Benzin oder WARNUNG sauerstoffangereicherten Kraftstoff mit einem maximalen Gesamtanteil Kraftstoff ist entzündlich und unter von 10 % Ethanol oder Methanol. Das bestimmten Bedingungen hoch- benutzte Benzin muss folgende emp- explosiv. Rauchen Sie nicht und fohlene Oktanzahl aufweisen.
  • Seite 37 BETANKUNG WARNUNG Wischen Sie verschütteten Kraft- stoff immer vom Boot ab. Im Wasser 1. Schalten Sie den Motor aus. 2. Vertäuen Sie das Boot sicher am Tankpier. 3. Erlauben Sie dabei niemandem, auf dem Boot zu bleiben. lmo2012-005-202_a 4. Sicherstellen, dass Motorabde- TYPISCH - TANKDECKEL...
  • Seite 38 BETANKUNG Moment, bevor Sie die Zapfpisto- le aus dem Einfüllstutzen ziehen. Ziehen Sie die Zapfpistole nicht um einige Zentimeter aus dem Einfüll- stutzen, um den Tank weiter befül- len zu können. WARNUNG Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht und füllen Sie ihn auch nicht bis zum Rand auf und lassen dann das Boot in der Sonne stehen.
  • Seite 39: Informationen Über Das Ziehen Mit Anhänger

    INFORMATIONEN ÜBER DAS ZIEHEN MIT ANHÄNGER Hinweise zur Kapazität, Bedienung, Wartung, Gewährleistung sowie zum Zubehör finden Sie in der Betriebsan- leitung des Anhängers. Erkundigen Sie sich nach den örtlichen Vorschriften für das Ziehen eines An- hängers, insbesondere nach den Re- gelungen für: –...
  • Seite 40: Wichtige Hinweisschilder Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Anhängeschild 219902678 ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 41: Sicherheitsschilder

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Sicherheitsschilder Sie sollten sämtliche Sicherheitsschilder auf Ihrem Boot gelesen und verstanden haben. Diese Schilder wurden zur Sicherheit des Fahrers, der Passagiere und von Zu- schauern am Boot angebracht. Die Sicherheitsschilder an Ihrem Boot sollten als dauerhafte Bestandteile des Boots betrachtet werden.
  • Seite 42 HINWEISSCHILD 5 204900359 HINWEISSCHILD 6 WARNUNG BRP empfiehlt das folgende Mindestalter zum Führen eines Bootes unter Aufsicht einer erwachsenen Person: 16 Jahre. Machen Sie sich mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften vertraut und halten Sie diese ein. 204902067 HINWEISSCHILD 8...
  • Seite 43 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT 204901625 HINWEISSCHILD 9 204901626 HINWEISSCHILD 10 204902068 HINWEISSCHILD 11 _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 44 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT 204901422 HINWEISSCHILD 16 219903475 HINWEISSCHILD 12 219904022 HINWEISSCHILD 17 lmo2011-001-014_a HINWEISSCHILD 13 - BEI AUSRÜSTUNG MIT BIMINI-VERDECK lmo2011-001-015_a HINWEISSCHILD 14 - BEI AUSRÜSTUNG MIT BIMINI-VERDECK lmo2012-001-017 HINWEISSCHILD 15 ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 45: Übereinstimmungsschilder

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Übereinstimmungsschilder lmo2012-001-100_b 219902679 HINWEISSCHILD 1 – TYPISCH - EMISSIONSREGELUNG lmo2012-001-200 HINWEISSCHILD 1 – TYPISCH - EINHALTUNG DER EPA-RICHTLINIEN _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 46: Schilder Mit Technischen Informationen

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT lmo2012-003-006 HINWEISSCHILD 3 Schilder mit technischen Informationen lmo2012-001-100_c lmo2012-001-015 HINWEISSCHILD 1 ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 47 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT 219903993 HINWEISSCHILD 2 _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 48: Kontrolle Vor Der Fahrt

    KONTROLLE VOR DER FAHRT WARNUNG Es ist sehr wichtig, die Kontrolle vor der Fahrt mit dem Boot durchzuführen. Führen Sie vor jeder Fahrt eine Kontrolle durch, um mögliche Probleme beim Betrieb zu erkennen. Die Kontrolle vor der Fahrt kann Ihnen bei der Überwachung von Verschleiß...
  • Seite 49: Transportiert Wird

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Kontrollen vor der Fahrt, wenn das Boot auf dem Anhänger zum Wasser transportiert wird ZUSAMMENFASSUNG KOMPONENTE BETRIEB Kraftstofftank Nachfüllen. Rumpf und Deck Auf Schäden kontrollieren. Wasseransaugung Jetpumpe Überprüfen/Reinigen. Sicherstellen, dass der Ablaufstopfen fest Kielraum angezogen ist. Auf Lecks und und den Ge- ruch von Benzindämpfen prüfen.
  • Seite 50: Kontrollen Vor Der Fahrt, Wenn Das Boot An Einer Anlegestelle Vertäut Ist

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Kontrollen vor der Fahrt, wenn das Boot an einer Anlegestelle vertäut ist ZUSAMMENFASSUNG KOMPONENTE BETRIEB Kraftstofftank Nachfüllen. Auf ungewöhnliches Vorkommen von Wasser im Kielraum Kielraum prüfen. Auf Lecks und und den Ge- ruch von Benzindämpfen prüfen. Motorraum Integrität der Komponenten des Kraftstoff- systems überprüfen.
  • Seite 51: Wasseransaugung Jetpumpe

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Wasseransaugung Verschleiß und prüfen Sie den Zustand der Kraftstofftankhalterungen und ih- Jetpumpe rer Befestigungselemente. Algen, Muscheln, Schmutz oder an- dere Gegenstände, die den Wasser- WARNUNG durchfluss behindern oder das Kühl- system und die Antriebseinheit be- Starten Sie NICHT den Motor und schädigen könnten, entfernen.
  • Seite 52: Lenksystem

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Wakeboard-Tower Um die Arretierung der Schubumkehr- fläche zu überprüfen, bringen Sie den (optional) Schalthebel in Position VORWÄRTS- Prüfen Sie das Zuggestell (falls vor- GANG. handen). Prüfen Sie die Festigkeit der Ziehen Sie die Schubumkehrfläche Befestigungsmittel an den Montage- nach hinten.
  • Seite 53: Motor-Start-/Stopp-Taste

    KONTROLLE VOR DER FAHRT Motor-Start-/Stopp-Taste Überprüfen Sie, ob der Schalter ord- nungsgemäß funktioniert. WARNUNG Wenn der Motor sich nicht durch Drücken der Motor-Start-/Stopp- Taste abschalten lässt, schalten Sie den Motor mit Hilfe der Sicher- heitsleine oder des Schlüssels aus. Betreiben Sie das Boot nicht wei- ter und wenden Sie sich an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler.
  • Seite 54 KONTROLLE VOR DER FAHRT Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 55: Informationen Über Das Boot

    INFORMATIONEN ÜBER DAS BOOT _____________...
  • Seite 56: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE lmo2012-006-100_a COCKPIT-ANSICHT 1) Lenkrad Mit dem Lenkrad wird das Boot ge- steuert. Durch Drehen des Lenkrads im Uhrzeigersinn wird das Boot nach rechts gesteuert und umgekehrt. 2) Gas-/Schalt-Hebel Schalthebel Ein Hebel mit 3 Positionen: – Vorwärts lmo2012-001-013_a – Neutral TYPISCH 1.
  • Seite 57: Motor-Hauptschalter

    BEDIENELEMENTE WARNUNG Vergewissern Sie sich immer, dass der Weg hinter Ihnen frei von Ge- genständen und Menschen ist. Gashebel Durch Schieben der Hebel nach vorne wird das Boot beschleunigt. Werden sie vollständig zurückgeschoben, kehrt der Motor zur Leerlaufdrehzahl zurück und das Boot wird allmählich durch den lmo2012-001-010_a Wasserwiderstand gestoppt.
  • Seite 58: Zündschalter

    BEDIENELEMENTE Wenn eine Abschaltung des Motors in Notfällen erforderlich ist, muss die Sicherheitsleine vom Schalter abgezo- gen werden. WARNUNG Die Richtungssteuerung ist ver- mindert, wenn Gas weggenom- men wird und geht ganz verloren, lmo2010-003-015_a wenn der Motor ausgeschaltet 1. Klemme der Sicherheitsleine (Schalterseite) 2.
  • Seite 59: Schalter Für Bilgengebläse

    BEDIENELEMENTE WARNUNG Wenn Sie den Zündschalter in die Stellung AUS drehen, wird der Motor ausgeschaltet und es er- folgt keine Richtungssteuerung mehr. Drehen Sie den Zündschlüssel stets in die Stellung AUS, nachdem die Moto- ren ausgeschaltet wurden. HINWEIS: Der Motor kann zwar aus- geschaltet werden, indem der Zünd- schlüssel in die Stellung AUS gedreht wird, wir empfehlen jedoch, den Mo-...
  • Seite 60: Schalter Für Bilgenpumpe

    BEDIENELEMENTE 6) Schalter für Automatikmodus der Bilgenpumpe Bilgenpumpe Die Bilgenpumpe entleert automatisch das Wasser aus der Bilge. Ein Wasser- Ein AUS/EIN-Schalter mit 2 Positionen. sensor meldet Wasser und aktiviert so Dieser Schalter befindet sich an der die Pumpe. Wenn das Wasser heraus- Fahrerkonsole links vom Steuerrad.
  • Seite 61: Ein-/Ausschalter

    BEDIENELEMENTE ANC: Das Ankerlicht wird eingeschaltet, wenn das Boot vor Anker liegt. Nur die Heckleuchte ist an. AUS: Alle Lichter aus NAV: Bug- und Heckleuchten sowie Beleuchtung der Anzeigeinstru- mente ein 8) Ein-/Ausschalter Druckschalter mit doppelter START- /STOPP-Funktion. Wird zum Starten und zum Anhalten des Motors ver- wendet.
  • Seite 62: Kippschalter (Hinauf/Hinab)

    BEDIENELEMENTE Drücken Sie die Taste SET (Einstel- lung), um die gewünschte Funktion auszuwählen oder geänderte Einstel- lungen zu speichern. Weitere Einzelheiten über das In- fo-Center und die Anzeigemodi finden INFO-CENTER Sie unter 11) Kippschalter (HINAUF/HINAB) Dieser Schalter befindet sich an der Fahrerkonsole auf der linken Seite des Info-Centers.
  • Seite 63: Info-Center

    INFO-CENTER Das Info-Center ist eine Gruppe aus Es kann ein Fehlercode erzeugt und Anzeige, Anzeigeleuchten und einem abgespeichert werden, der Ihrem Digitalbildschirm zur Anzeige von Be- Sea-Doo Boot-Vertragshändler triebsinformationen für den Bootsfüh- Fehlersuche am fehlerhaften System rer. vereinfacht. Anweisungen zum An- zeigen von Fehlercodes finden Sie in Die Textmeldung kann in 3 verschiede- ANZEIGE VON...
  • Seite 64: Anzeigeleuchten

    INFO-CENTER Anzeigeleuchten Anzeigeleuchten (Kontrollleuchten) in den Drehzahlmessern informieren Sie über die ausgewählte Funktion, einen normalen Zustand oder eine Systema- nomalie. Neben einer Anzeigeleuchte kann auf dem Multifunktionsdisplay eine durch- laufende Meldung angezeigt werden. lmo2012-006-101 Informationen zur Kontrollleuchte fin- KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE den Sie in der Tabelle unten. Einzelhei- ten zu Störungen der Kontrollleuchten Wenn der Kraftstofftank voll ist, leuch- ÜBERWACHUNGS-...
  • Seite 65 INFO-CENTER – Höchste und durchschnittliche Mo- 2. Drücken Sie die Taste SET (Einstel- tordrehzahl lung), um Ihre Auswahl zu bestäti- gen. Die Stunde und die Meldung – Uhr. UHR werden angezeigt. lmo2012-006-102 NUMERISCHE ANZEIGE lmo2012-006-104 Wenn das Info-Center hochgefahren wird, wird mit der numerischen An- 3.
  • Seite 66: Multifunktionsdisplay

    INFO-CENTER – °C oder °F – L/h oder gal/h – Min – AM oder PM. So wird beispielsweise die HÖHE an- gezeigt: – Drücken Sie wiederholt die Taste MODE (Modus), bis ANZEIGE ange- zeigt wird. lmo2012-006-106 – Drücken Sie dann einmal die Taste HAUPTANZEIGE SET (Einstellung).
  • Seite 67: Echolotanzeige

    INFO-CENTER HINWEIS: Unter bestimmten Bedin- gungen zeigt der Digitalbildschirm möglicherweise nicht mehr an. Die Fä- higkeit des Digitalbildschirms zur An- zeige der Tiefe ist von den Nutzungs- bedingungen abhängig. Sehen Sie zur Aktivierung der Tiefenan- zeige in diesem Unterabschnitt unter NUMERISCHE ANZEIGE nach.
  • Seite 68: Kompass

    INFO-CENTER Kompass Ein in dem Info-Center integriertes GPS-Gerät liefert die Anzeige auf dem Multifunktionsdisplay. Die Haupthimmelsrichtungen, Neben- himmelsrichtungen sowie das Azimut, mit dem das Boot fährt, werden stan- dardmäßig auf dem Multifunktionsdis- play angezeigt, wenn das Boot fährt. Damit die Kompass-Anzeige erscheint, muss das GPS-Gerät eine gute Verbin- dung mit den Navigationssatelliten ha- ben.
  • Seite 69: Ausstattung

    AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale sind nicht zutreffend oder gehören zur Sonderausstattung. In diesen Fällen fehlt ihre jeweilige Nummer absichtlich in den Abbildungen. lmo2011-001-001_a TYPISCH lmo2011-001-002_a TYPISCH _______________...
  • Seite 70: Ablaufstopfen Kielraum

    AUSSTATTUNG 1) Ablaufstopfen ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie den Haltegriff niemals, um etwas zu Kielraum ziehen oder um das Boot zu heben. Drehen Sie, wenn sich das Boot auf dem Anhänger befindet, die Ablauf- 4) Schwimmplattform stopfen heraus, blockieren Sie die Rä- der und heben Sie den Bug mit dem Weist eine rutschsichere Oberfläche Anhängerheber (falls vorhanden) leicht...
  • Seite 71: Sitze

    AUSSTATTUNG Heben Sie die Einsteigehilfe zum Ver- WARNUNG stauen waagerecht an, schieben Sie Der Motor muss AUSGESCHAL- sie nach vorn und schließen Sie die TET sein, wenn die Einsteigehil- Verriegelung. fe benutzt wird. Halten Sie Ihre Gliedmaßen vom Düsenstrahl und 6) Sitze vom Ansauggitter fern.
  • Seite 72: Getränkehalter

    AUSSTATTUNG 9) Getränkehalter Komfortable Aufbewahrungsmöglich- keit für alkoholfreie Getränke. WARNUNG Fahren Sie niemals mit dem Boot, wenn Sie alkoholische Getränke zu sich genommen haben. Las- sen Sie bei Fahrten mit hoher Ge- schwindigkeit und/oder in rauem Wasser keine Flaschen, Dosen etc. lmo2012-001-009_a in den Getränkehaltern.
  • Seite 73: Deck-Aufbewahrungsfach

    AUSSTATTUNG TYPISCH — AUFBEWAHRUNGSFACH BEIM BEOBACHTERSITZ TYPISCH Schritt 1: Verschluss hochziehen und 11) Deck-Aufbewahrungs- Abdeckung abheben fach Heben Sie den Verschlussring an und Im abschließbaren Deck-Aufbewah- öffnen Sie die Abdeckung behutsam, rungsfach können Wasserskier, Pad- bis der mit Gasdruck betätigte Zylinder del, Anker und Seil etc.
  • Seite 74: 13) Buglichter

    AUSSTATTUNG TYPISCH 1. Verriegelungshebel nach oben ziehen TYPISCH Gepäckablage 1. Gepäckablage im Heck-Aufbewahrungsfach 2. Ablage unterhalb der Haltevorrichtungen ZUR BEACHTUNG Um eine Be- Schließen Sie die Abdeckung des Auf- schädigung zu vermeiden, darf die bewahrungsfachs fest, um sie zu ver- MAXIMALE BELADUNG der Ge- riegeln.
  • Seite 75: Anlege-Befestigungshaken

    AUSSTATTUNG Ausbau der Heckleuchte Ziehen Sie sie heraus, um sie von der Aufbewahrungsabdeckung zu entfer- nen. Lassen Sie sie einrasten, um sie aufzubewahren. lmo2010-001-002_a 1. Heckleuchten-Mast 2. Schraubenkopf an Mast 3. Loch in Aussparung 3. Drücken Sie den Stab fest nach un- ten, damit die Anschlussklemmen in Eingriff kommen.
  • Seite 76: 16) Deckablauf

    AUSSTATTUNG 18) Zugvorrichtungen für Anlegeseilen mit abgedichteten Luft- fendern wird zum Schutz des Bootes Wassersport empfohlen. Bitte lesen Sie die Informationen zum WASSERSPORT im Abschnitt ZUR BEACHTUNG Benutzen CHERHEITSINFORMATION am An- die Anlege-Befestigungshaken nie- fang dieser Anleitung und ziehen Sie mals zum Ziehen von Gegenständen immer wieder heran.
  • Seite 77 AUSSTATTUNG WARNUNG Das Ziehen von Schlauchfahrzeu- gen, Wasserskifahrern oder Wake- boards verändert die Handhabung des Bootes und erfordert größeres fahrerisches Können. Fahren Sie keine engen und scharfen Kurven, außer es ist unbedingt notwendig. Halten Sie einen Sicherheitsab- stand zu Anlegestellen, Schwim- mern, anderen Fahrzeugen und Objekten ein.
  • Seite 78 Sie den Kreuzgriff. verwendet werden. Montieren Sie keine Zubehörteile am Zuggestell, VORSICHT Um Schäden an die nicht von BRP zugelassen sind. Personen oder am Boot zu vermei- den, senken Sie das Gestell keines- Absenken des Gestells bei falls allein ab bzw. heben Sie es kei- Einlagerung des Bootes nesfalls allein an.
  • Seite 79: Bimini-Verdeck (Optional)

    AUSSTATTUNG Abbauen des Zuggestells Senken Sie das Gestell für die Einla- ABSENKEN DES gerung ab. Siehe ZUGGESTELLS BEI EINLAGERUNG DES BOOTES Lösen Sie auf jeder Seite mit einer In- busnuss den Bolzen, der das hintere Bein des Gestells am Boot sichert. lmo2011-001-009_b Entfernen Sie das Gestell vom Boot.
  • Seite 80: 21) Am/Fm-Radio

    AUSSTATTUNG 22) AUX-Ausgang des Radios Diese Buchsen werden für den An- schluss tragbarer Audiogeräte verwen- det. lmo2012-001-003_a BATTERIEHAUPTSCHALTER 1. Batteriehauptschalter in AUSGESCHALTERER Position Es wird empfohlen, diesen Schalter lmo2012-001-002_a immer auf AUS zu stellen, wenn War- IM VORDEREN AUFBEWAHRUNGSFACH tungsarbeiten im Motorraum oder an 1.
  • Seite 81: Automatischer Feuerlöscher

    AUSSTATTUNG ZUR BEACHTUNG Schließen Sie die Schutzkappe, wenn der An- schluss nicht verwendet wird, um ihn gegen Witterungseinflüsse zu schützen. 24) Automatischer Feuerlöscher Nur CE-Modelle Für den Fall, dass im Motorraum ein Feuer ausbricht, ist dieses Boot mit ei- nem automatischen Feuerlöscher im Motorraum ausgestattet.
  • Seite 82: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Betrieb während der Einfahrzeit ZUR BEACHTUNG Befolgen die Anweisungen in diesem Ab- schnitt sorgfältig. Wenn Sie sich nicht daran halten, kann dies die Le- bensdauer und/oder die Leistung des Motors verringern. Bevor dauerhaft mit Vollgas gefahren werden darf, muss der Motor 10 Stun- den eingefahren werden.
  • Seite 83: Bedienungsanleitungen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN ZUR BEACHTUNG Benutzen WARNUNG das Antriebssystems niemals als Führen Sie vor einer Fahrt mit dem Abstützung beim Einstieg in das KONTROLLE VOR Boot stets die Boot. DER FAHRT durch. Machen Sie sich gründlich mit allen Bedienele- Einsteigen von einer Anlegestelle menten und ihrer jeweiligen Funk- Verwenden Sie die Schwimmplatt- tion vertraut.
  • Seite 84 BEDIENUNGSANLEITUNGEN Aus flachem Gewässer auf das Boot WARNUNG steigen Der Motor darf beim Einsteigen Steigen Sie aus flachem Gewässer nicht laufen. Benutzen Sie Kom- entweder über die vordere oder hinte- ponenten des Antriebssystems re Leiter auf das Boot. niemals zum Abstützen beim Be- steigen des Bootes.
  • Seite 85: Starten Des Motors

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN 3. Schalten Sie das Bilgengebläse ein, lassen Sie es 5 Minuten lang laufen und schalten Sie es danach wieder aus. WARNUNG Lassen Sie vor dem Starten des Motors zum Be- und Entlüften der lmo2010-003-103 Bilge stets das Bilgengebläse 5 Mi- TYPISCH nuten lang laufen.
  • Seite 86: Betrieb Der Lenkung

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN 8. Drücken und halten Sie die Start- /Stopp-Taste gedrückt, um den Mo- tor anzulassen. Lassen Sie den Schalter sofort los, nachdem der Motor gestartet hat. ZUR BEACHTUNG Um eine Über- hitzung des Startermotors zu ver- meiden, darf das Anlassen nicht län- ger als 5-10 Sekunden dauern und eine Ruhepause von 30 Sekunden muss zwischen den Anlassvorgän-...
  • Seite 87: Betrieb Des Gas-/Schalthebels

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN ZUR BEACHTUNG Wenden WARNUNG beim Schalten keine Gewalt an Der Gashebel muss betätigt und und vergewissern Sie sich vor dem das Lenkrad bewegt werden, um Schalten, dass sich der Gashebel in eine Richtungsänderung des Boo- Leerlaufposition befindet. tes zu bewirken. Das Lenkverhal- ten ändert sich je nach der Anzahl Neutral der Passagiere, der Zuladung und...
  • Seite 88: Ablegen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN WARNUNG In seichtem Wasser können u. U. Muscheln, Sand, Kiesel oder ande- re Gegenstände von der Jetpumpe angesaugt und nach hinten ge- schleudert werden. Abschalten des Motors Zum Ausschalten des Motors ziehen Sie den Gashebel vollständig zurück und ziehen Sie dann die Sicherheits- lmo2012-001-008_a leine ab oder drücken Sie die Mo- TYPISCH...
  • Seite 89 BEDIENUNGSANLEITUNGEN WARNUNG WARNUNG Positionsleuchten müssen Obwohl der Motor durch Drücken zwischen Sonnenuntergang und der Start-/Stopp-Taste gestoppt Sonnenaufgang immer einge- werden kann, empfehlen wir drin- gend, den Motor durch Abziehen schaltet werden. Überprüfen Sie, der Sicherheitsleine auszuschal- ob die Heckleuchte installiert ist. ten.
  • Seite 90 BEDIENUNGSANLEITUNGEN lmo2010-005-001_a A. 90 cm Wasser unter dem Rumpf WARNUNG In seichtem Wasser können u. U. Muscheln, Sand, Kiesel oder ande- re Gegenstände von der Jetpumpe angesaugt und nach hinten ge- schleudert werden. ______________...
  • Seite 91: Betriebsmodi

    BETRIEBSMODI ECO-Modus 2. Drücken Sie die Taste MODE (Mo- dus). Das System iTC (intelligent Throttle Control – intelligente Drosselklappen- Anlegemodus regelung) ermöglicht das Halten einer gleich bleibenden Geschwindigkeit Der Anlegemodus begrenzt die Mo- und einer konstanten Drehzahl, um torleistung und sorgt somit für eine den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
  • Seite 92: Geschwindigkeitsregelung

    BETRIEBSMODI So brechen Sie diesen Modus ab: WARNUNG 1. Drücken Sie mehrmals die Taste unsachgemäßer Gebrauch MODE (Modus), bis im Info-Cen- Geschwindigkeitsregelung ter DOCKING (Anlegen) angezeigt (CRUISE) kann dazu führen, dass wird. Sie die Kontrolle über das Boot verlieren. 2. Drücken Sie die Taste SET (Einstel- lung) einmal.
  • Seite 93 BETRIEBSMODI 3. Drücken Sie die Taste SET (Einstel- lung) einmal. Die Meldung „HOLD SET TO ACTIVATE OR MODE TO EXIT“ (Zum aktivieren Set drücken, zum verlassen Modus) wird ange- zeigt. 4. Halten Sie die Taste SET (Einstel- lung) gedrückt, bis der CRUISE-Mo- dus (Geschwindigkeitsregelung) er- neut erscheint.
  • Seite 94: Besondere Verfahren

    BESONDERE VERFAHREN Reinigung verfangen. Eine verstopfte Wasseran- saugung kann unter anderem folgende Wasseransaugung Probleme verursachen: Jetpumpe und Schraube 1. Kavitation: Die Motordrehzahl ist Durch diese Öffnung wird das Wasser hoch, aber das Boot bewegt sich durch die Schraube in das Antriebs- aufgrund des verminderten Schubs system gezogen.
  • Seite 95: Schleppen Des Bootes Im Wasser

    BESONDERE VERFAHREN Dies verhindert, dass sich das Abgas- WARNUNG system füllt, was dazu führen könnte, Ziehen Sie vor dem Reinigen des dass Wasser in den Motor eingespritzt Jetpumpenbereichs stets die Si- wird. Wenn der Motor nicht läuft, be- cherheitsleine vom Motor-Haupt- steht kein Druck im Auspuff, der das schalter ab, um einen versehentli- Wasser hinausdrückt.
  • Seite 96: Untergetauchtes Boot Und Wasserüberfluteter Motor

    BESONDERE VERFAHREN WARNUNG Wenn das Boot gekentert ist, ver- suchen Sie nicht, den Motor wie- der zu starten. Fahrer und Mitfah- rer sollten immer vorschriftsmäßi- ge Rettungswesten tragen. Untergetauchtes Boot und wasserüberfluteter Motor Führen Sie so schnell wie möglich das folgende Verfahren durch, um Motor- schäden einzudämmen.
  • Seite 97: Wartung

    WARTUNG _____________...
  • Seite 98: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN Wartung ist sehr wichtig, um Ihr Boot in einem sicheren Betriebszustand zu halten. Ordnungsgemäße Wartung ist die Verantwortung des Eigentümers. Die Wartung des Boots sollte gemäß Wartungsplan erfolgen. Neben dem Wartungsplan muss auch weiterhin die Kontrolle, die vor jeder Fahrt durchgeführt werden muss, beachtet werden.
  • Seite 99 WARTUNGSPLAN DIE ERSTEN 25 BETRIEBSSTUNDEN ODER 6 JAHRE A: EINSTELLEN C: REINIGEN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER 1 JAHR I: PRÜFEN L: SCHMIEREN ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN ODER 2 JAHRE R: ERSETZEN AUSZUFÜHREN VON D: HÄNDLER O: FAHRER TEIL/AUFGABE LEGENDE KRAFTSTOFFSYSTEM Drosselklappengehäuse Lecktest: Kraftstoffleitungen, —...
  • Seite 100 WARTUNGSPLAN DIE ERSTEN 25 BETRIEBSSTUNDEN ODER 6 JAHRE A: EINSTELLEN C: REINIGEN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER 1 JAHR I: PRÜFEN L: SCHMIEREN ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN ODER 2 JAHRE R: ERSETZEN AUSZUFÜHREN VON D: HÄNDLER O: FAHRER TEIL/AUFGABE LEGENDE ANTRIEBSSYSTEM Kohlenstoffring und Gummimantel (Antriebswelle) Schaltsystem, Schaltzug und Anschlüsse...
  • Seite 101 WARTUNGSPLAN DIE ERSTEN 25 BETRIEBSSTUNDEN ODER 6 JAHRE A: EINSTELLEN C: REINIGEN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER 1 JAHR I: PRÜFEN L: SCHMIEREN ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN ODER 2 JAHRE R: ERSETZEN AUSZUFÜHREN VON D: HÄNDLER O: FAHRER TEIL/AUFGABE LEGENDE RUMPF/AUFBAU Schlösser, Verriegelungen und I, L I, L Scharniere der Staufachabdeckungen...
  • Seite 102: Wartungsverfahren

    HINWEIS: Dieser Motor wurde unter beachten Sie bei der Durchfüh- Verwendung von XPS™ Teilsynthe- rung von Wartungsarbeiten die- tik-Öl entwickelt und geprüft. BRP se Wartungsverfahren. Wenn Sie empfiehlt dringend, stets dieses XPS sich nicht an die richtigen War- Teilsynthetik-Öl zu verwenden.
  • Seite 103 WARTUNGSVERFAHREN ZUR BEACHTUNG Motorölstand Lassen Sie nie- mals den Motor laufen, ohne Was- ZUR BEACHTUNG Überprüfen ser in das Abgassystem zu geben, Sie den Ölstand regelmäßig und fül- wenn sich das Boot nicht im Wasser len Sie, wenn notwendig, Öl nach. befindet.
  • Seite 104: Motorkühlmittel

    WARTUNGSVERFAHREN TYPISCH TYPISCH 1. Ölmessstab 1. Öleinfüllverschluss 6. Schieben Sie den Messstab wieder HINWEIS: Bei jedem Nachfüllen von ganz ein. Motoröl muss die vollständige oben beschriebene Vorgehensweise einge- 7. Ziehen Sie den Messstab heraus halten werden. Anderenfalls würden und lesen Sie den Ölstand ab. Er Sie eine falsche Anzeige des Ölstands sollte zwischen den Markierungen erhalten.
  • Seite 105: Zündspulen

    Das Kühlsystem muss mit dem VOR- HINWEIS: Das Boot wird als waage- recht betrachtet, wenn es sich im Was- GEMISCHTEN BRP-KÜHLMITTEL ser befindet. Blockieren Sie, wenn (T/N 219 700 362) oder einer Lösung sich das Boot auf dem Anhänger be- aus Wasser und Frostschutzmittel (50 findet, die Räder und heben Sie den...
  • Seite 106 WARTUNGSVERFAHREN Schmierung der Zündspule 1. Ziehen Sie die Gummidichtung nach unten. sbs2009-011-003_a 1. Richtig geformter Ring aus Schmierfett 5. Tragen Sie DOW CORNING 111 (T/N 413 707 000) auf die Kontakt- fläche der Gummidichtung auf. sbs2009-011-002_a 1. Gummidichtung nach unten gezogen 2.
  • Seite 107: Abgassystem

    WARTUNGSVERFAHREN 2. Schließen Sie einen Gartenschlauch an den Anschluss an, der sich am Heck des Bootes am Jetpumpen- träger befindet. Drehen Sie den Wasserhahn noch nicht auf. smr2009-032-004_a TYPISCH 1. Dichtung liegt richtig auf Abgassystem Spülung Abgassystem Das Spülen des Abgassystems und des Ladeluftkühlers mit Süßwasser lmo2007-001-006_a ist unverzichtbar, um die korrodieren-...
  • Seite 108: Sicherungen

    WARTUNGSVERFAHREN anderenfalls zu Wartungszwecken an einen Sea-Doo Boot-Vertrags- händler. ZUR BEACHTUNG Lassen Sie den Motor niemals länger als 2 Minuten laufen. Die Kraftübertragung wird nicht gekühlt, wenn sich das Boot nicht im Wasser befindet. 6. Schließen Sie den Wasserhahn und schalten Sie dann den Motor ab.
  • Seite 109 WARTUNGSVERFAHREN HINWEIS: Wenn die gesamte elek- Anordnung des vorderen trische Anlage ausgefallen ist, verge- Sicherungskastens wissern Sie sich, dass der Batterie- Der vordere Sicherungskasten befin- hauptschalter eingeschaltet ist. Siehe det sich im vorderen Staufach. BATTERIEHAUPTSCHALTER in die- Um auf den vorderen Sicherungskas- sem Abschnitt.
  • Seite 110: Bilgengebläse

    WARTUNGSVERFAHREN Positionsleuchten Austausch der Glühlampen der Bugleuchten lmo2009-001-011_a 1. Batterieleitungssicherung Bilgengebläse Funktionsprüfung des TYPISCH Bilgengebläses 1. Diese Schrauben entfernen Überprüfen Sie, ob das Bilgengeblä- se ordnungsgemäß funktioniert. Es befindet sich unter dem steuerbord- seitigen Lüftungskanal in der Motor- raumabdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Geblä- sekanäle nicht blockiert werden.
  • Seite 111: Deckablauf Und Speigattventil

    WARTUNGSVERFAHREN Der Einbau ist im Wesentlichen die Schmierung der Umkehr des Ausbaus. Achten Sie je- Heckleuchtenanschlüsse doch speziell auf Folgendes: Tragen NICHT LEITENDES Tragen NICHT LEITENDES SCHMIERFETT (T/N 293 550 004) bei SCHMIERMITTEL (T/N 293 550 004) Bedarf auf die Heckleuchtenanschlüs- auf die Kontaktfläche der Glühlampe se auf.
  • Seite 112: Verriegelungen Und Scharniere

    WARTUNGSVERFAHREN Schmierung der Verriegelungen und Scharniere TYPISCH 1. Speigattventil Halten Sie es sauber, damit es nicht TYPISCH verstopft. Schubumkehr Verriegelungen und Scharniere Schmierung der Schubumkehr Das Auftragen des Schmiermittels Schmieren Sie Drehpunkte und Me- XPS LUBE (T/N 293 600 016) trägt da- chanismen auf beiden Seiten der Schu- zu bei, Korrosion zu vermeiden und die bumkehrfläche mit dem Schmiermittel...
  • Seite 113: Opferanoden

    WARTUNGSVERFAHREN – Schubumkehrflächenträger – Lenkdüse – Schubumkehr. F04L9BY TYPISCH Schritt 1: Wasserski-Steven zum Schmieren herausziehen Schritt 2: Hier schmieren TYPISCH Schritt 3: Steven mehrere Male herausziehen 1. Darstellung Anodeninstallation und hinein schieben, um das Schmiermittel zu verteilen ZUR BEACHTUNG Kontrollieren Sie die Anoden vor jedem Zuwas- Opferanoden serlassen des Bootes.
  • Seite 114: Bootspflege

    BOOTSPFLEGE Pflege nach jeder Fahrt Zusätzliche Pflege bei schmutzigem Wasser oder Salzwasser Ziehen Sie das Boot jeden Tag aus dem Wasser, um dem Wachstum von Mee- Wenn das Boot in verschmutztem resorganismen vorzubeugen. Wasser und insbesondere in Salzwas- ser benutzt wird, müssen zum Schutz ZUR BEACHTUNG Versäu- des Bootes und seiner Komponenten...
  • Seite 115: Reinigung Des Bootes

    Produkte, die ebenfalls für die Rei- Reinigung des Motorraums nigung von Vinyl verwendet werden können. Der Motorraum sollte nach Bedarf mit warmem Wasser und BRP HOCH- Verwenden Sie keine Schutzmittel LEISTUNGSREINIGER (T/N 293 110 auf Silkonbasis. Diese entziehen dem 001) gereinigt werden.
  • Seite 116 BOOTSPFLEGE Empfehlungen für die Entfernung Im Anschluss an sämtliche Reini- spezieller Flecken aus Vinyl gungsmethoden ist ein gründliches Abspülen mit warmem Wasser erfor- ART DES SCHRITT SCHRITT SCHRITT derlich. FLECKS Bestimmte Haushaltsreiniger, Scheu- Kugelschrei- erpulver, Stahlwolle und Industriereini- bertinte * ger können Schäden und Verfärbungen verursachen und sind nicht empfeh- —...
  • Seite 117: Stauraum

    STAURAUM Es wird empfohlen, das Boot von ei- vermeiden. Beachten Sie dabei die nem Sea-Doo Boot-Vertragshändler Anwendungsvorschriften des Herstel- für die Lagerung vorbereiten zu lassen; lers. die folgenden Arbeiten können Sie je- ZUR BEACHTUNG Es wird drin- doch selbst mit einem Minimum an gend empfohlen, einen Kraftstoff- Werkzeugen ausführen.
  • Seite 118: Spülung Abgassystem

    STAURAUM lmo2010-001-004_a smo2008-001-054_a 1. Auslassschlauch Zwischenkühler 1. Spülanschluss — Lage kann abweichen 5. Starten Sie den Motor und drehen Um das Verfahren zu erleichtern, kann Sie ihn mehrmals auf 4000 RPM ein spezieller Schlauch montiert wer- hoch. den. Siehe folgende Abbildung. HINWEIS: Sorgen Sie dafür, dass das Lufteinlasssystem keine Fremdkör- per ansaugt, welche schwerwiegende...
  • Seite 119 STAURAUM Sprühen Sie XPS LUBE (T/N 293 600 WARNUNG 016) oder ein gleichwertiges Produkt Wenn Sie die Spule von der Zünd- in die Zündkerzenbohrungen. kerze trennen möchten, müssen Um zu verhindern, dass Kraftstoff ein- Sie stets zuerst die Spule vom gespritzt wird, und um die Zündung Kabelbaum trennen.
  • Seite 120: Motorkühlmitteltest

    STAURAUM Motorkühlmitteltest Entfernen Sie die Gepäckablage. Le- gen Sie sie aufs Deck. Wenn das Frostschutzmittel nicht aus- gewechselt wurde, prüfen Sie seine Heben Sie die Lasche wie unten ge- Dichte. zeigt mit einem Flachschraubendreher Der Austausch des Frostschutzmittels und ein Dichtetest sollten von einem Sea-Doo Boot-Vertragshändler vorge- nommen werden.
  • Seite 121 STAURAUM Für die Dauer der Lagerung müssen Sie sich unbedingt vergewissern, dass die Ablassstopfen herausgedreht und die Ablauföffnungen frei sind; dann die Räder blockieren und den Bug mit dem Anhängerheber (falls vorhanden) leicht anheben, sodass Restwasser ablaufen kann. ______________...
  • Seite 122: Vorbereitungen Vor Der Saison

    Unterstützung eines Sea-Doo Boot-Vertragshändlers in Anspruch zu nehmen. ZUR BEACHTUNG Wenn sich Tei- le in einem nicht mehr zufrieden stellenden Zustand befinden, erset- zen Sie diese ausschließlich durch BRP Originalteile oder anerkannte gleichwertige Teile. ______________...
  • Seite 123: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN _____________...
  • Seite 124: Bootsidentifikation

    BOOTSIDENTIFIKATION Die wichtigsten Komponenten des Bootes (Rumpf und Motor) sind mit unterschiedlichen Seriennummern versehen. Unter Umständen kann es wichtig sein, diese Nummern zu kennen, zum Beispiel für die Gewähr- leistung oder zur Rückverfolgung des Bootes im Falle eines Diebstahls. Rumpf-Identifizierungs- nummer Rumpf-Identifizierungsnummer (H.I.N.) befindet sich auf der rechten...
  • Seite 125: Informationen Zu Motorabgasemissionen

    Boot angebracht werden. Alle neuen Sea-Doo Boote des Mo- delljahres 1999 und später, die von Haftung des Händlers BRP hergestellt wurden, verfügen über die EPA-Zertifizierung und ent- Bei der Ausführung von Wartungsar- sprechen somit den Anforderungen beiten an allen Sea-Doo Booten des der Vorschriften für die Begrenzung...
  • Seite 126 INFORMATIONEN ZU MOTORABGASEMISSIONEN POST: U.S. Environmental Protection Agency Office of Transportation and Air Quality 1200 Pennsylvania Ave. NW Mail Code 6403J Washington D.C. 20460 INTERNET-WEBSITE: http://www.epa.gov/otaq/ ______________...
  • Seite 127: Technische Daten

    Flüssigkeitsgekühlt; Ge- schlossenes Kreislaufsystem ABGASSYSTEM (siehe auch Ethylenglykol und Wasser (50 %/50 %). Verwenden Sie vorgemischtes Kühlmittel BRP-Kühlmittel oder ein Kühlmittel, das speziell für Aluminiummotoren entwickelt wurde ELEKTRISCHES SYSTEM Leistung Magnetzündergenerator 360 W bei 6000 RPM Zündsystem DI (Digital induktiv)
  • Seite 128 TECHNISCHE DATEN 150 SPEEDSTER 150 SPEEDSTER MODELL MOTOR MIT MOTOR MIT 155 PS 260 PS ELEKTRISCHES SYSTEM (FORTS.) F1: Durchmesser F2: Signalton F3: Tiefenmesser F4: Kraftstoffstand F5: Nicht verwendet F6: Kraftstoffpumpe 10 A Sicherungskasten 1 F7: Zylinder 1 10 A F8: Zylinder 2 10 A F9: Zylinder 3...
  • Seite 129 Nordamerikas: 95 RON ANTRIEBSYSTEM Jetpumpentyp Axiale Strömung, einstufig Fett für Jetpumpenlager Typ Jetpumpenfett (T/N 293 550 032) von BRP vertrieben Getriebe Balligverzahnungen, Direktantrieb Drehwinkel der Lenkung (Düse) 20° 90 cm unter dem am tiefsten Mindestwassertiefe für Jetpumpe liegenden hinteren Abschnitt...
  • Seite 130 TECHNISCHE DATEN 150 SPEEDSTER 150 SPEEDSTER MODELL MOTOR MIT MOTOR MIT 155 PS 260 PS ABMESSUNGEN (AUF ANHÄNGER) Länge 5,6 m Breite 2,16 m Ohne Zuggestell 1,5 m Höhe Zuggestell eingeklappt 2,08 m Zuggestell aufgeklappt 2,59 m GEWICHT UND LADEKAPAZITÄT 659 kg Ohne Zuggestell Gewicht...
  • Seite 131: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG _____________...
  • Seite 132: Leitfaden Für Die Fehlersuche

    LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE Die folgende Information soll Ihnen bei der Ermittlung der wahrscheinlichen Ur- sache kleiner Probleme helfen. Sie werden viele dieser Probleme relativ schnell selbst beheben können, aber andere werden möglicherweise die Fähigkeiten eines Mechanikers erfordern. Wenden Sie sich in einem solchen Fall zu War- tungszwecken an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler.
  • Seite 133 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE MOTOR SPRINGT NICHT AN (forts.) 3. Batterie entladen. – Lassen Sie die Batterie durch einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler laden oder austauschen. 4. Batterieanschlüsse korrodiert oder lose. – Wenden Sie sich dazu an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. 5. Wasserüberfluteter Motor. –...
  • Seite 134 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE MOTOR DREHT, STARTET ABER NICHT (forts.) 6. Störung an Kraftstoffpumpe. – Wenden Sie sich an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. FEHLZÜNDUNGEN, MOTOR LÄUFT UNREGELMÄßIG 1. Verschmutzte/fehlerhafte/verschlissene Zündkerzen. – Ersetzen. 2. Störung an Zündspule(n). – Wenden Sie sich dazu an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. 3.
  • Seite 135 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE UNZUREICHENDE BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG DES MOTORS 1. Wasseransaugöffnung der Jetpumpe verstopft. – Reinigen. Siehe REINIGUNG DER WASSERANSAUGÖFFNUNG DER JET- PUMPE UND DER SCHRAUBE im Abschnitt BESONDERE VERFAHREN. 2. Beschädigter Impeller oder verschlissener Schleißring. – Ersetzen. Wenden Sie sich an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. 3.
  • Seite 136 LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE UNGEWÖHNLICHE GERÄUSCHE VOM ANTRIEBSSYSTEM (forts.) 2. Beschädigte Schraubenwelle oder Antriebswelle. – Wenden Sie sich dazu an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. WASSER IN BILGE VORGEFUNDEN 1. Ablaufstopfen nicht angezogen. – Ablaufstopfen anziehen. 2. Fehlerhaftes Speigattventil. – Wenden Sie sich an einen Sea-Doo Boot-Vertragshändler. 3.
  • Seite 137: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Ein System überwacht die Elektronikbauteile des Motormanagementsystems (EMS) und andere Bauteile des elektrischen Systems. Wenn eine Störung auf- tritt, werden vom Informationscenter Meldungen angezeigt und/oder es ertönen Signale, um Sie über die jeweilige Störung zu informieren. Es wird möglicherweise auch ein Störungscode aufgezeichnet. Wenn eine unwesentliche Störung oder eine Störung kurzer Dauer auftritt, ver- schwinden die Störungsmeldung und das akustische Signal automatisch, wenn die Ursache, die die Störung hervorrief, nicht mehr vorhanden ist.
  • Seite 138 ÜBERWACHUNGSSYSTEM ______________...
  • Seite 139: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNG _____________...
  • Seite 140: Eingeschränkte Garantie Von Brp Auf In Den Usa Oder Kanada Verkaufte Sea-Doo Boote Des Modelljahres 2012

    ® BOOTE DES MODELLJAHRES 2012 1) GÜLTIGKEIT BRP US Inc.* (“BRP”) garantiert, dass neue und nicht gebrauchte Sea-Doo ® Boote des Modelljahres 2012 (“Boot”), die von BRP Vertragshändlern (gemäß der Definition weiter unten) in den 50 Staaten der USA und Kanada (“Händler”) vertrieben werden, für den unten genannten Zeitraum und unter den unten...
  • Seite 141: Haftungsausschlüsse - Keine Garantie

    – Schäden, die entstanden sind durch die Entfernung von Teilen, durch unsach- gemäße Reparaturen, Serviceleistungen, Wartung oder Modifikation oder die Verwendung von nicht von BRP hergestellten oder zugelassenen Teilen, oder durch Reparaturen, die von einer Person ausgeführt wurde, die kein BRP-Ver- tragshändler ist; – Schäden, die verursacht wurden durch Missbrauch, Zweckentfremdung, anormalen Gebrauch, Vernachlässigung, Rennsporteinsatz, unsachgemäßen...
  • Seite 142 4. Wenden Sie sich bezüglich einer Auflistung der derzeit von der Garantie abge- deckten emissionsrelevanten Bauteile an Ihren BRP Vertragshändler. 5. Bei Booten, die von BRP für den Verkauf im Staat Kalifornien hergestellt wurden und die ursprünglich an eine Person mit Wohnsitz im Staat Kalifornien verkauft wurden oder für die nachträglich eine Garantie auf den Namen einer...
  • Seite 143: Bedingungen Für Die Übernahme Der Gewährleistung

    Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorstehenden Bedingungen nicht erfüllt wurde. Solche Einschränkungen sind er- forderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GEWÄHRLEISTUNGSÜBERNAHME...
  • Seite 144: Verpflichtungen Von Brp In Bezug Auf Gewährleistungen

    Ausgaben, einschließlich derer, die von Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebieten und deren entsprechenden Vertretungen erhoben werden. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 145 In den USA In Kanada BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. BRP US INC. SEA-DOO SEA-DOO Customer Assistance Center Customer Assistance Center 75 J.A. Bombardier street 7575 BOMBARDIER COURT Sherbrooke QC J1L 1W3 Wausau WI 54401 Tel.: 819 566-3366 Tel.: 715 848-4957 In Kanada übernimmt die Bombardier Recreational Products Inc den Vertrieb und die War-...
  • Seite 146: Abgas-Kontrollgarantie-Erklärung

    ABGAS-KONTROLLGARANTIE-ERKLÄRUNG FÜR KALIFORNIEN FÜR SEA-DOO ® -BOOTE MIT 4-TEC ® -MOTOREN ODER 4-TEC ® -IC-MOTOREN DES MODELLJAHRS 2012 ® Für Kalifornien trägt Ihr Sea-Doo Boot (“Boot”) des Modelljahres 2012 eine spezielle Umweltschutzkennzeichnung, die vom California Air Resources Board verlangt wird. Die Kennzeichnung hat 1, 2, 3 oder 4 Sterne. Ein mit Ihrem Boot geliefertes Anhängeschild beschreibt die Bedeutung der Bewertungssystems mit Sternen.
  • Seite 147: Rechte Und Pflichten Ihrer Abgas-Kontrollgarantie

    1 800 END-SMOG www.arb.ca.gov Rechte und Pflichten Ihrer Abgas-Kontrollgarantie Die Luftreinhaltungskommission Kaliforniens (California Air Resources Board) und die BRP US Inc. (“BRP”) freuen sich, Ihnen die Garantie auf die emissions- mindernde Einrichtung Ihres Sea-Doo ® Bootes des Modelljahres 2012 erklären zu dürfen.
  • Seite 148 ® Boo- te des Modelljahres 2012, die von BRP für den Verkauf in Kalifornien zertifiziert und hergestellt wurden, die ursprünglich in Kalifornien an eine Person mit Wohnsitz in Kalifornien verkauft wurden oder für die nachträglich eine Garantie auf den Namen einer Person mit Wohnsitz in Kalifornien ausgestellt wurden.
  • Seite 149 Teile mit Emissionsgewährleistung, die gemäß Wartungsplan ausgetauscht werden müssen, werden von BRP für den Zeitraum garantiert, der vor dem ersten vorgesehenen Datum für den Ersatz dieses Teils liegt. Teile mit Emissionsgewähr- leistung, für die eine regelmäßige Kontrolle, aber kein regelmäßiger Austausch vorgesehen ist, werden von BRP für die gesamte Gewährleistungszeit des Boots...
  • Seite 150: Internationale Eingeschränkte Garantie Von Brp Auf Sea-Doo

    Beteuerung, Geltendmachung oder Gewährleistung in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser eingeschränkten Gewährleistung enthalten ist. Falls dies doch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Gewährleistung jederzeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Gewährleistungsbedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksam-...
  • Seite 151 – Schäden, die entstanden sind durch die Entfernung von Teilen, durch unsachge- mäße Reparaturen, Serviceleistungen, Wartung oder Modifikation oder die Ver- wendung von nicht von BRP hergestellten oder zugelassenen Teilen bzw. Zu- behör, die bzw. das nach angemessenem Urteilsvermögen entweder mit dem Boot nicht kompatibel sind, oder dessen Betrieb, Leistung oder Beständigkeit...
  • Seite 152 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorstehenden Bedingungen nicht erfüllt wurde. Solche Einschränkungen sind er- forderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. ______________...
  • Seite 153 Ausgaben, einschließlich derer, die von Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebieten und deren entsprechenden Vertretungen erhoben werden. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 154 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG Sollte es im Zusammenhang mit dieser eingeschränkten Gewährleistung zu Unei- nigkeiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen zu versuchen, diese Pro- bleme auf Händlerebene zu lösen. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, sollte die Kundendienstabteilung des Lieferanten zur Lösung des Problems kontaktiert werden. Die Koordinaten Ihres Lieferanten finden Sie unter www.brp.com.
  • Seite 155: Eingeschränkte Brp-Gewährleistung Für Den Europäischen

    Beteuerung, Geltendmachung oder Gewährleistung in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser eingeschränkten Gewährleistung enthalten ist. Falls dies doch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Gewährleistung jederzeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Gewährleistungsbedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksam-...
  • Seite 156 – Schäden, die entstanden sind durch die Entfernung von Teilen, durch unsachge- mäße Reparaturen, Serviceleistungen, Wartung oder Modifikation oder die Ver- wendung von nicht von BRP hergestellten oder zugelassenen Teilen bzw. Zu- behör, die bzw. das nach angemessenem Urteilsvermögen entweder mit dem Boot nicht kompatibel sind, oder dessen Betrieb, Leistung oder Beständigkeit...
  • Seite 157 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorstehenden Bedingungen nicht erfüllt wurde. Solche Einschränkungen sind er- forderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GEWÄHRLEISTUNGSÜBERNAHME...
  • Seite 158 Ausgaben, einschließlich derer, die von Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebieten und deren entsprechenden Vertretungen erhoben werden. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 159 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG Sollte es im Zusammenhang mit dieser eingeschränkten Gewährleistung zu Unei- nigkeiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen zu versuchen, diese Pro- bleme auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich dort an den Serviceleiter oder an den Eigentümer des BRP-Vertragslieferant/-händlers zu wenden.
  • Seite 160 Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 161: Informationen Des Kunden

    INFORMATIONEN DES KUNDEN _____________...
  • Seite 162: Informationen Zum Datenschutz

    INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit sicherheits- und gewährleistungsrelevanten An- gelegenheiten verwendet werden. Außerdem behalten sich BRP und seine Tochtergesellschaften vor, ihren Kunden Werbe- und Informationsmaterial von BRP und den Tochtergesellschaften bzw. über ihre Produkte zukommen zu lassen.
  • Seite 163: Adressänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Gewährleis- tung, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Boots bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 164 ADRESSÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 165 ADRESSÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 166 ADRESSÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 167 ADRESSÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 168 ADRESSÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...

Inhaltsverzeichnis