Leitfähigkeit
58
8.3
Kalibrieren
8.3.1 Warum kalibrieren?
Durch Alterung verändert sich die Zellenkonstante geringfügig, z. B. durch
Ablagerungen. Als Folge wird ein ungenauer Messwert angezeigt. Die
ursprünglichen Eigenschaften der Zelle können oft durch Reinigen wiederher-
gestellt werden. Durch das Kalibrieren wird der aktuelle Wert für die Zellenkon-
stante ermittelt und im Messgerät abgespeichert.
Kalibrieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen.
8.3.2 Wann kalibrieren?
Routinemäßig im Rahmen einer betrieblichen Qualitätssicherung.
Wenn das Kalibrierintervall abgelaufen ist
8.3.3 Kalibrierverfahren
Mit dem Multi 9310 IDS stehen 2 Kalibrierverfahren zur Verfügung:
Zellenkonstante bestimmen
Kalibrierung im Prüf- und Kalibrierstandard 0,01 mol/l KCl (1413 µS/cm
@25 °C)
Einfaches und sicheres Kalibrierverfahren für IDS-Leitfähigkeitssensoren
mit einer Zellenkonstante im Bereich 0,450 ... 0,500 cm
Zellenkonstante einstellen
Kalibrierung mit frei wählbarem Prüf- und Kalibrierstandard
Aufwändiges und flexibles Kalibrierverfahren für alle IDS-Leitfähigkeitssen-
soren, unabhängig von der Zellenkonstante.
Die anwendbaren Kalibrierverfahren sind abhängig vom verwendeten Leitfä-
higkeitssensor. Das Menü für Messeinstellungen zeigt automatisch nur die für
den Sensor verfügbaren Einstellungen und Kalibrierverfahren.
8.3.4 Zellenkonstante bestimmen (Kalibrierung im Prüf- und Kalibrier-
standard)
Für dieses Kalibrierverfahren sind IDS-Leitfähigkeitssensoren mit einer Zellen-
konstante im Bereich 0,450 ... 0,500 cm
IDS-Leitfähigkeitssensoren mit anderen Zellenkonstanten sind für dieses ein-
fache Kalibrierverfahren nicht geeiget. Alternativ können Sie die Zellenkons-
tante manuell bestimmen und im Menü einstellen (siehe Abschnitt 8.3.5
Z
ELLENKONSTANTE EINSTELLEN
K
), Seite 59).
ALIBRIERSTANDARD
Sie können die tatsächliche Zellenkonstante des IDS-Leitfähigkeitssensors
innerhalb eines gültigen Bereichs bestimmen (z. B. TetraCon 925: 0,450 ...
-1
0,500 cm
).
Die Bestimmung der Zellenkonstante erfolgt im Prüf- und Kalibrierstandard
0,01 mol/l KCl (1413 µS/cm @ 25 °C).
-1
geeignet, z. B. TetraCon 925.
(K
ALIBRIERUNG MIT FREI WÄHLBAREM
®
inoLab
Multi 9310 IDS
-1
.
P
-
RÜF
UND
ba75937d10
08/2021