Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren; Warum Kalibrieren; Wann Kalibrieren; Kalibrierverfahren - Xylem WTW inoLab Multi 9310 IDS Bedienungsanleitung

Digitales messgerät für ids-sensoren (ph/redox/o2/leitfähigk.)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTW inoLab Multi 9310 IDS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
inoLab
Multi 9310 IDS
ba75937d10
08/2021
7.3

Kalibrieren

7.3.1 Warum kalibrieren?

Sauerstoffsensoren altern. Dabei verändert sich die Steilheit des Sauerstoff-
sensors. Durch das Kalibrieren wird die aktuelle Steilheit des Sensors ermittelt
und im Messgerät abgespeichert.
Die Alterung des Sauerstoffsensors FDO
eine regelmäßige Kalibrierung nicht mehr erforderlich ist.
Um Veränderungen des Sensors frühzeitig zu erkennen, kann eine
Überprüfung mit dem FDO
®
7.2 FDO
C

7.3.2 Wann kalibrieren?

 Wenn Ihre Bewertung des FDO
 Wenn das Kalibrierintervall abgelaufen ist
 Wenn besonders hohe Ansprüche an die Genauigkeit der Messdaten beste-
hen
 Routinemäßig im Rahmen einer betrieblichen Qualitätssicherung.

7.3.3 Kalibrierverfahren

Mit dem Multi 9310 IDS stehen 2 Kalibrierverfahren zur Verfügung:
 Kalibrierung in wasserdampfgesättigter Luft.
 Kalibrierung über eine Vergleichsmessung (z. B. Winkler-Titration nach
DIN EN 25813 bzw. ISO 5813). Dabei wird die relative Steilheit über einen
Korrekturfaktor an die Vergleichsmessung angepasst. Bei aktivem Korrek-
turfaktor erscheint die Anzeige [Factor] im Messfenster.
7.3.4 Kalibrieren über Vergleichsmessung (z. B. Winkler-Titration)
Bei dem Kalibrierverfahren Vergleichsmessung wird der Messwert des
Sensors über einen Korrekturfaktor an den Sollwert einer Vergleichslösung
angepasst. Der aktuelle Korrekturfaktor ist im Sensormenü (
und im Kalibrierprotokoll dokumentiert.
Für dieses Kalibrierverfahren muss die Einstellung Vergleichsmessung im
Menü Kalibrierung auf ein gesetzt sein.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Sauerstoffsensor zu kalibrieren:
1.
Sauerstoffsensor an das Messgerät anschließen.
2.
Sauerstoffsensor in die Vergleichslösung tauchen.
<CAL>
3.
Mit
die Kalibrierung starten.
®
Check hilfreich sein (siehe Abschnitt
HECK
BERPRÜFUNG DES
®
Check eine Kalibrierung nahelegt
Sauerstoff
®
925 ist so gering, dass
®
FDO
925), Seite 49).
Faktor = x.xxx)
i
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wtw inolab multi 9310p ids

Inhaltsverzeichnis