Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Ph; Warum Kalibrieren; Wann Unbedingt Kalibrieren; Kalibrierverfahren - Xylem WTW inoLab Multi 9310 IDS Bedienungsanleitung

Digitales messgerät für ids-sensoren (ph/redox/o2/leitfähigk.)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTW inoLab Multi 9310 IDS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
inoLab
Multi 9310 IDS
ba75937d10
08/2021
Bei Betrieb eines Sensors ohne integrierten Temperaturmessfühler, z. B. über
einen IDS-pH-Adapter, müssen Sie zunächst die Temperatur der Messlösung
ermitteln und eingeben.
Welche Art der Temperaturmessung aktiv ist, erkennen Sie an der Anzeige der
Temperatur:
Temperatur-
Auflösung der
messfühler
Temp.-Anzeige
ja
0,1 °C
-
1 °C
5.2

Kalibrieren pH

5.2.1 Warum kalibrieren?

pH-Messketten altern. Dabei verändern sich Nullpunkt (Asymmetrie) und Steil-
heit der pH-Messkette. Als Folge wird ein ungenauer Messwert angezeigt.
Durch das Kalibrieren werden die aktuellen Werte für Nullpunkt und Steilheit
der Messkette ermittelt und gespeichert.
Kalibrieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen.

5.2.2 Wann unbedingt kalibrieren?

 Routinemäßig im Rahmen einer betrieblichen Qualitätssicherung.
 Wenn das Kalibrierintervall abgelaufen ist

5.2.3 Kalibrierverfahren

Mit dem Multi 9310 IDS stehen 2 Kalibrierverfahren zur Verfügung:
 Automatische Kalibrierung (AutoCal)
Die verwendeten Pufferlösungen werden im Kalibrierablauf automatisch
erkannt. Die zugehörigen Sollwerte werden automatisch verwendet.
Voraussetzung:
(siehe Abschnitt 10.1.2 P
 Manuelle Kalibrierung (ConCal)
Es können beliebige Pufferlösungen verwendet werden. Die zugehörigen
Sollwerte der Pufferlösungen geben Sie im Kalibrierablauf manuell ein.
5.2.4 Durchführung einer automatischen Kalibrierung (AutoCal)
Achten Sie darauf, dass im Menü für Mess- und Kalibriereinstllungen (im Menü
<ENTER>
pH/
/Kalibrierung / Puffer) der Puffersatz richtig gewählt ist (siehe
Abschnitt 10.1.1 E
INSTELLUNGEN FÜR P
Temp.-Messung
Automatisch mit
Temperaturmessfühler
Manuell
Im Messgerät ist der verwendete Puffersatz eingestellt
UFFERSÄTZE FÜR DIE
H-M
ESSUNGEN
pH-Wert
K
, Seite 70).
ALIBRIERUNG
, Seite 69).
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wtw inolab multi 9310p ids

Inhaltsverzeichnis