Sauerstoff
50
O
2
99.8
25.0
FDO Check
[t90= 30 s]
[HOLD]
01.02.2014
<ENTER>
5.
Mit
die Messung starten.
Der Messwert wird auf Stabilität geprüft (Stabilitätskontrolle).
Die Statusanzeige [AR] wird angezeigt. Die Messgröße blinkt.
6.
Das Ende der Messung mit Stabilitätskontrolle abwarten (Signalton, Sta-
tusanzeige [HOLD][AR]) oder mit
men.
Der Messwert wird eingefroren.
<M>
7.
Mit
zur Messwertansicht wechseln.
Die Prüfmessung wird nicht dokumentiert.
7.2.4 Bewertung
Grundlage für die Bewertung ist eine vom Anwender geforderte und festge-
legte Genauigkeit (z. B. ± 2 %). Zusammen mit dem Sollwert (100 %) ergibt
sich daraus ein Gültigkeitsbereich für die Überprüfung von 98 bis 102 % (siehe
Beispiel).
Liegt der Messwert innerhalb des Gültigkeitsbereichs, ist keine Reinigung oder
Anwenderkalibrierung erforderlich.
Liegt der Messwert ausserhalb des Gültigkeitsbereichs, sollte der Sen-
sorschaft und die Membran gereinigt werden, und anschließend die Überprü-
fung wiederholt werden (siehe Abschnitt 5.4.1).
Beispiel:
– Geforderte Genauigkeit: ± 2 %.
– In wasserdampfgesättigter Luft bzw. in luftgesättigtem Wasser beträgt der
Sollwert für die relative Sauerstoffsättigung (kurz: Sättigung) 100 %.
– Der Gültigkeitsbereich beträgt demnach 98 bis 102 %
– Die Überprüfung ergibt einen Messwert von 99,3 %
Der Messfehler liegt innerhalb des festgelegten Gültigkeitsbereichs.
Eine Reinigung oder Anwenderkalibrierung ist nicht erforderlich.
%
°C
08:00
<ENTER>
®
inoLab
Multi 9310 IDS
den Messwert überneh-
ba75937d10
08/2021