DE
Schmierstoffe wie WD-40®Specialist®, Rhenus LKT 2 oder Aral Aralub LS 2 verwenden. Trockenschmierstoffe
werden normalerweise aus PTFE (Teflon®) hergestellt, z. B. WD-40®Specialist, oder aus lithiumverseiftem Fett mit
hoher thermischer und mechanischer Beständigkeit sowie guter Wasserbeständigkeit, z. B. Rhenus LKT 2 oder Aral
Aralub LS 2. Sie beugen darüber hinaus Alterung und Korrosion vor.
GEFAHR!
Dieses Produkt ist eine lebensrettende bzw. gesundheitserhaltende Schutzvorrichtung. Unsachgemäße
Verwendung, Wartung oder Instandhaltung des Geräts kann die Funktion des Geräts beeinträchtigen und dadurch
Menschenleben ernsthaft gefährden. Das Gurtmaterial vor dem Schmieren abdecken, um ein Eindringen des
Schmierstoffs in das Textilgewebe zu vermeiden.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung führt zu schweren Verletzungen oder zum Tod.
Während des Schmierens
Das Gurtmaterial vor dem Schmieren abdecken, um ein Eindringen des Schmierstoffs in das Textilgewebe zu
vermeiden.
Gurtschnalle
Schnalle
(1) Das Gurtmaterial abdecken, um ein Eindringen des Schmierstoffs in das
Textilgewebe zu vermeiden.
(2) Den Schmierstoff mit einer gekrümmten oder biegsamen Kanüle in die
auf der Abbildung gezeigten Bereiche sprühen.
Die Feder und die Federbohrung sind geschmiert (die Abbildung zeigt den
Querschnitt der Schnalle).
(1) Das Gurtmaterial abdecken, um ein Eindringen des Schmierstoffs in das
Textilgewebe zu vermeiden.
(2) Den Schmierstoff mit einer gekrümmten oder biegsamen Kanüle in die
auf der Abbildung gezeigten Bereiche sprühen.
(3) Die Schnallen nach der Schmierung mehrmals über die Hebel schieben.
(4) Die Schnallen mehrmals öffnen und schließen.
(5) Bei Bedarf erneut schmieren.
–
Die Schnallen sind geschmiert.
4 Wartung und Reinigung
22