DE
(6) Arbeitsposition genau auswählen, um ein Sturzrisiko zu vermeiden.
WARNUNG!
Das Verbindungsmittel sollte so positioniert werden, dass der Anschlagpunkt gemäß EN 795 auf oder über Hüfthöhe
bleibt; das Verbindungsmittel sollte gespannt gehalten werden und die Bewegungsfreiheit ist auf maximal 0,6 m
beschränkt.
Die örtlichen Vorschriften erfordern eventuell andere Maßnahmen; berücksichtigen Sie daher die einschlägigen
örtlichen Vorschriften für Ihre Arbeitsumgebung.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Anschlagmittel (gemäß EN 795 B für 1 Person)
WARNUNG!
Anschlagmittel gemäß EN 795 B dürfen in Auffangsystemen nicht ohne Falldämpfer gemäß EN 355 verwendet
werden. Verbundene Karabiner müssen EN 362 entsprechen.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
(1) Verbindungsmittel gemäß EN 795 um einen ausgewählten Verankerungsgegenstand führen.
(2) Die Schlaufe durch Verbinden des Karabiners mit beiden Enden des Verbindungsmittels schließen.
(3) Länge mit der Schnalle für die Längeneinstellung anpassen, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Die
Einstellungsschnalle muss dabei ohne Druck vom Verankerungsgegenstand frei hängen. Der Karabiner dient
als Befestigungspunkt.
(4) Arbeitsposition genau auswählen, um ein Sturzrisiko zu vermeiden.
Anschlagpunkte für die Sicherung müssen gemäß EN 795 ausgewählt werden. Sie müssen sich so vertikal
wie möglich über der zu sichernden Person befinden. Scharfe Kanten, Grate und Einschnürungen können
die Stärke beeinträchtigen und sind mit entsprechenden Mitteln abzudecken.
Aufbewahren des Verbindungsmittels nach der Verwendung
Abbildung 9 Aufbewahren des Verbindungsmittels
Nachdem das Verbindungsmittel aus der hinteren Rückentasche gezogen wurde, sollte es verstaut werden, um die
Gefahr zu vermeiden, sich zu verfangen. Ein Beispiel für die Aufbewahrung:
(1) Den Karabiner in denselben D-Ring einhängen, mit dem das andere Ende verbunden ist.
(2) Den Karabiner zum gegenüberliegenden D-Ring führen und beide miteinander verbinden.
3 Verwendung
16