DE
(4) Damit das Verbindungsmittel nicht in einer großen Schlaufe herunterhängt, den frei hängenden Abschnitt
verringern und dazu den Karabiner mit der mittleren Schlaufe und dem gegenüberliegenden D-Ring verbinden.
(5) Die Größe der frei hängenden Schlaufe mit den Schnallen für die Längeneinstellung reduzieren.
Abbildung 6 Aufbewahren der Pressluftatmer-Verbindungsschnallen
(6) Pressluftatmer-Verbindungsschnallen nahe am Haltegurt unter den Haltern für die Pressluftatmer-
Verbindungsschnallen aufbewahren, um frei hängende Teile zu vermeiden.
–
Auch bei angebrachter Trageplatte nach diesem Verfahren vorgehen, um den Tragekomfort dadurch zu
erhöhen, dass die Trageplatte näher an den Körper gebracht wird.
(7) Die vordere Tasche von alphaBELT Pro selbst dann schließen, wenn ein Karabiner mit dieser
Gurtbandschlaufe verbunden ist.
Befestigung der Trageplatte am Auffanggurt
(1) Falls erforderlich, den ursprünglichen Hüftgurt des Auffanggurts von der Trageplatte entfernen, bevor die
Haltegurte angebracht werden.
(2) Die Haltegurte mit den beiden Pressluftatmer-Verbindungsschnallen auf der Trageplatte befestigen.
–
Pressluftatmer-Verbindungsschnallen werden durch die entsprechenden Befestigungsschlitze gesteckt
und ausgerichtet.
WARNUNG!
Insbesondere beim alphaBELT Pro müssen die Riemen des Schultergurts außerhalb des Haltegurts geführt werden
und dürfen nicht zwischen Riemen und Polsterung verlaufen. Diese Maßnahme ermöglicht ein schnelles Ablegen
oder einfaches Abnehmen der Trageplatte durch Öffnen der beiden Ergo-Click-Schnallen auf der Rückseite des
alphaBELT Pro.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
(3) Die gesamte Bänderung und die Trageplatte optimal auf den Träger einstellen.
3 Verwendung
11