Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK TIM3 Serie Technische Information
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TIM3 Serie:

Werbung

T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N
TIM3xx
DETEKTIERENDER LASERSCANNER
Montage und Elektroinstallation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK TIM3 Serie

  • Seite 1 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N TIM3xx DETEKTIERENDER LASERSCANNER Montage und Elektroinstallation...
  • Seite 2: Hersteller

    Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustim- mung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 3: Zu Diesem Dokument

    GEFAHR) weisen auf die Schwere der möglichen Gefahr hin.  Warnhinweise immer aufmerksam lesen und sorgfältig befolgen. Wichtig Dieser wichtige Hinweis informiert über Besonderheiten. Dieses Symbol verweist auf ergänzende technische Dokumentationen. 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Reparaturen am TiM3xx dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Serviceper- sonal der SICK AG durchgeführt werden.  Der TiM3xx ist keine Einrichtung für Personenschutz im Sinne der jeweils gültigen Si- cherheitsnormen für Maschinen. 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zur Elektroinstallation................. 22 Voraussetzungen für den sicheren Betrieb des TiM3xx in einer Anlage....22 Installationsschritte ....................25 Verwendung des Anschlussmoduls CDB730-001 (Artikel-Nr. 1055981) für TiM310-1030000/TiM320-103100030 Lizenztexte........................34 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Arbeitsweise Des Tim3Xx

    Winkelschritten ausgelöst. Der TiM3xx scannt mit einer Scanfrequenz von 15 Hz. Das Messverfahren nutzt die Mittel- wertbildung aus mehreren Pulsen zur Bestimmung von Einzelmesswerten. 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 Divergenz 9,5 mrad, Spotdurchmesser an der Frontscheibe 6 mm Ausdehnung der überlagerten 84 Teilmesspunkte in Ablenkungsrichtung für Winkelschritt 1°. Divergenz 27 mrad, Spotdurchmesser an der Frontscheibe 6,5 mm 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8 Divergenz 9,5 mrad, Spotdurchmesser an der Frontscheibe 6 mm Ausdehnung der überlagerten 84 Teilmesspunkte in Ablenkungsrichtung für Winkelschritt 0,3°. Divergenz 15 mrad, Spotdurchmesser an der Frontscheibe 6,5 mm 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Montage

     Bei der Montage darauf achten, dass sich hinter dem Referenzziel keine reflektieren- den Flächen befindet (siehe Abbildung ). 30° ‒45° 225° 0° 180° 90° 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 TiM3xx wie in den folgenden Beispielen zu montieren. Anordnung zweier TiM3xx gegenüberliegend Anordnung zweier TiM3xx über Kreuz Anordnung zweier TiM3xx parallel versetzt 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 Kapitel 3 TiM3xx Anordnung zweier TiM3xx parallel versetzt, einer über Kopf Anordnung zweier TiM3xx über Kopf, parallel versetzt Anordnung zweier TiM3xx parallel versetzt, einer über Kopf 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Optionales Zubehör

    Zylinderkopfschraube M3 x 8 in Bohrung  3,2 mm zur Befestigung des TiM31x/TiM32x an der Adapterplatte, 2 x  Bohrung  3,2 mm zur Befestigung des TiM31x/TiM32x direkt am Haltewinkel, 2 x (alternativ, ohne Justagemöglichkeit der Scanebene) 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 2. Scanebene des TiM31x/TiM32x mit Hilfe der drei Zylinderkopfschrauben ausrich- ten.  3. Nach der Justage die Adapterplatte mit Hilfe der beiden Stiftschrauben gegen den Haltewinkel verriegeln (arretieren). 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Zylinderkopfschraube M3 x 8 in Bohrung  3,2 mm zur Befestigung des TiM35x/ TiM36x an der Adapterplatte, 2 x  Bohrung zur Befestigung des TiM35x/TiM36x direkt am Haltewinkel, 2 x (alternativ, ohne Justagemöglichkeit der Scanebene) 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 4. Haltewinkel mit geeigneten Schrauben waagrecht oder senkrecht auf einer Unter- lage befestigen oder Wetterschutzgehäuse montieren, siehe Abschnitt „Vorgehens- weise für den Anbau des Wetterschutzgehäuses“ auf Seite 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 3. Wetterschutzgehäuse 1 über den TiM35x/TiM36x im Befestigungssatz schieben. 4. Wetterschutzgehäuse über Befestigungsschrauben 2 am TiM35x/TiM36x festschrau- ben. 5. Haltewinkel mit geeigneten Schrauben 4 waagrecht oder senkrecht auf einer Unterla- ge befestigen. 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Elektroinstallation

    Diagnose IN 1 IN 2 IN 3 IN 4 PNP: INGND DC 9 V ... 28 V „Power/I/O“ NPN: IN 9 V ... 28 V 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Pin- Und Aderfarbelegungen

    NPN: gemeinsames Bezugspotential aller Ein- gänge Metall – Schirm 4.2.2 TiM3xx-10xxxxx Anschluss „Power/I/O“: Anschlussleitung mit Stecker, D-Sub-HD, 15-pol. Signal Funktion DC 9 V ... 28 V Versorgungsspannung N.c. – 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 NPN: IN 9 V... 28 V NPN: gemeinsames Bezugspotential aller Eingänge IN 3 Schalteingang 3 (Feldsatzauswahl) IN 4 Schalteingang 4 (Feldsatzauswahl) N.c. – – – Schirm 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 6053218 (5 m) 6054972 (20 m) 6042736 (10 m) 6054973 (10 m) 6042737 (20 m) 6054974 (5 m) 6050688 (20 m) Ground (Masse) Braun Blau Blau 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21 Eingänge IN 3 Schalteingang 3 (Feldsatzauswahl) Violett Violett Violett IN 4 Schalteingang 4 (Feldsatzauswahl) Grau-pink Grau-pink Grau-pink N.c. – Rot-blau Rot-blau Rot-blau – – Schirm 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Hinweise Zur Elektroinstallation

    Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, z.B. bei Geräten innerhalb eines weit verteilten Sys- tems über mehrere Gebäude, können Potentialausgleichströme über die Leitungsschirme zwischen den Geräten aufgrund unterschiedlicher Erdpotentiale fließen und zu Gefahren führen. 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23 Signaltrenner empfohlen. Mit dieser Maßnahme wird ein Höchstmaß an Robustheit gegenüber elektromagnetischen Störungen erreicht, bei gleich- zeitiger Einhaltung sämtlicher Anforderungen der EN 60950-1. 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Die Stromversorgung für den TiM3xx sowie die angeschlossene Peripherie müssen dann ebenfalls die erforderliche Isolation gewährleisten. Unter Umständen kann zwischen den isoliert montierten Metallgehäusen und dem örtli- chen Erdpotential ein berührbares Potential entstehen. 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Installationsschritte

    = max. 32 V = DC 9 V ... 28 V Aufbau und Beschaltungprinzip der Eingänge IN 2, IN 3 und IN 4 wie Eingang IN 1. 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 Aderfarbe IN 9 V ... 28 V Weiß + schwarz Schwarz IN 1 Türkis oder hellgrau IN 2 Grün IN 3 Grau IN 4 Rosa 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 Inaktiv: U > (U – 2 V); I < 0,3 mA Vext  (U – 8 V); 0,7 mA  I  5 mA Aktiv: Vext 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 Last anbringen! = DC 9 V ... 28 V Aufbau und Beschaltungsprinzip der Ausgänge OUT 2, OUT 3 und OUT 4 wie Ausgang OUT 1 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 Spannungsfalls zu vermeiden. Dieser berechnet sich wie folgt: 2 x Länge x Strom   U = -------------------------------------- Leitwert x Querschnitt Leitwert für Kupfer: 56 m/ mm 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Verwendung Des Anschlussmoduls Cdb730-001

    * nach Sicherung F und Schalter S1 *) SGND der Schalteingänge IN 1 ... IN 4 auf GND des TiM3xx geschaltet. Nicht änderbar! Klemmen mit Bezeichnung „nc“ (not connected) nicht belegen! 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 TiM3xx geschaltet. Spannung U * zusätzlich an Klemme 11 und 14 abgreifbar. OFF: CDB730-001 und TiM3xx von Versorgungsspannung getrennt. Empfohlene Stellung bei allen Anschlussarbeiten. 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Low: ≤ 2 V; I ≤ 0,3 mA Elektrische Werte High: 8 V ≤ U ≤ 32 V; 0,7 mA ≤ I ≤ 5 mA 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 – Galvanisch nicht getrennt von U Schwarz Elektrische 0 V ≤ U ≤ U Werte − 1,5 V) ≤ U ≤ U bei I ≤ 100 mA 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Lizenztexte

    Zusicherung der Marktgängigkeit oder Eignung des Programms für einen bestimmten Zweck.Weitere Details können der GNU General Public Licenceentnommen werden. Vollständige Lizenztexte siehe www.sick.com/licensetexts. Auf Anfrage können die Lizenztexte auch gedruckt bezogen werden. 8014317/ZXD8/2018-07-09 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35 Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis