Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modellcode; Modellauswahl; Nennstrom - AuCom EMX4e Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Modellcode

0 0 6 9
3.3

Modellauswahl

Bemessen des Starters
Der Softstarter muss korrekt auf Motor und Anwendung bemessen werden.
Wählen Sie einen Softstarter mit einem Nennstrom aus, der mindestens so hoch wie der
Nennstrom des Motors (siehe Typenschild) ist.
Der Nennstrom des Softstarters legt die maximale Größe des Motors fest, für den der
Softstarter genutzt werden kann. Die Auslegung des Softstarters sind von der Anzahl der
Starts je Stunde, der Dauer des Startvorgangs, der Stromstärke beim Startvorgang und der
Dauer des ausgeschalteten Zustands zwischen den Starts (Zeitspanne, in der kein Strom
durch den Softstarter fließt) abhängig.
Die Angaben zum Nennstrom des Softstarters gelten nur dann, wenn der Softstarter unter
den in der Betriebsvorschrift AC53 angegebenen Bedingungen betrieben wird. Unter vom
im Handbuch abweichenden Bedingungen sind die Stromwerte möglicherweise anders.
3.4

Nennstrom

Die Nennwerte für Betriebsbedingungen, die nicht in dieser Nennwertaufstellung aufgeführt
sind, erfahren Sie von Ihrem Lieferanten.
IEC-Nennwerte
AC53b-Format (Nennstrom mit Bypass)
80 A : AC-53b
3.5 - 15 : 345
Ansteuerungsspannung
C1 = 110~120 VAC oder 220~240 VAC
C2 = 24 VAC/VDC
Netzspannung
V5 = 200~525 VAC
V7 = 380~600 VAC
Bypass
B = interner Bypass
Nennstrom
Aus-Zeit (Sekunden)
Startzeit (Sekunden)
Anlaufstrom (ein Mehrfaches des
Motor-Nennstroms)
Starter-Nennstrom (Ampere)
Systementwurf
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis