Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AuCom EMX4e Benutzerhandbuch Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symptom
Der Softstarter reagiert nicht
auf Befehle der
Steuereingänge.
Der Softstarter reagiert
weder auf einen Startbefehl
über das Bedienfeld noch
auf einen Startbefehl über
die Digitaleingänge.
Das Fern-Bedienfeld zeigt
die Meldung „Erwarte
Daten" an
Wahrscheinliche Ursache
Der Softstarter akzeptiert nur dann Befehle von den
Eingängen, wenn Parameter 1A Befehlsquelle
auf „Digitaleingang" eingestellt ist. Überprüfen Sie die
Einstellung von 1A.
Möglicherweise sind die Steuerleitungen nicht korrekt
angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass die
Fernbedienungseingänge für Start, Stopp und Reset
ordnungsgemäß konfiguriert sind (siehe Start / Stopp auf
Seite 21 für weitere Informationen).
Möglicherweise sind die Signale an den
Fernsteuereingängen fehlerhaft. Testen Sie die
Eingangssignale, indem Sie die Eingangssignale einzeln
nacheinander aktivieren.
Möglicherweise wartet der Softstarter noch, bis die Zeit
für die Wiederanlaufverzögerung abgelaufen ist. Die
Einstellung der Zeitdauer der Wiederanlaufverzögerung
erfolgt mithilfe des Parameters 5H
Wiederanlaufverzögerung.
Möglicherweise hat der Motor eine für einen Start
unzulässig hohe Temperatur. Der Softstarter lässt nur
dann einen Start zu, wenn die Berechnung ergibt, dass
der Motor über eine ausreichend hohe thermische
Belastbarkeit verfügt, um problemlos gestartet werden zu
können. Warten Sie vor dem Versuch eines weiteren
Starts, bis der Motor ausreichend abgekühlt ist.
Möglicherweise ist der Reset-Eingang aktiv. Wenn der
Reset-Eingang aktiv ist, geht der Starter nicht in Betrieb.
Möglicherweise wartet der Softstarter auf Steuersignale
über das Kommunikationsnetzwerk (Parameter 1A
Befehlsquelle = Netzwerk).
Das Bedienfeld empfängt keine Daten von der
Reglerleiterplatte. Überprüfen Sie die Kabelverbindung
Problemlösung
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis