Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung; Reaktion Auf Schutzereignisse; Meldungen Bei Abschaltung - AuCom EMX4e Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problemlösung
10
Problemlösung

10.1 Reaktion auf Schutzereignisse

Bei Erkennen eines Schutzereignisses wird dies vom Softstarter in den Ereignisspeicher
geschrieben, und der Softstarter nimmt möglicherweise außerdem eine Abschaltung vor
oder gibt eine Warnung aus. Die Reaktion des Softstarters ist von der Einstellung
„Schutzmaßnahme" (Parametergruppe 6) abhängig.
Einige Schutzereignisreaktionen können nicht vom Benutzer eingestellt werden. Diese
Abschaltungen werden gewöhnlich durch äußere Ereignisse (wie Phasenverlust) oder
durch einen Ausfall innerhalb des Softstarters verursacht. Diese Abschaltungen haben
keine zugewiesenen Parameter und können nicht auf „Warnung oder Protokoll" eingestellt
werden.
Wenn der Softstarter abschaltet, müssen Sie die Ursache für das Auslösen der
Abschaltung ermitteln und beheben; setzen Sie anschließend den Softstarter zurück, und
nehmen Sie einen Wiederanlauf vor. Zum Zurücksetzen des Starters drücken Sie die Taste
RESET/EXIT am Bedienfeld, oder aktivieren Sie den Ferneingang „Reset".
Wenn der Softstarter eine Warnung ausgegeben hat, setzt sich der Softstarter selbst
zurück, nachdem die Ursache für die Warnung beseitigt wurde.

10.2 Meldungen bei Abschaltung

Anzeige
Ausfall Stromnetz
Bypass-Überlastung
Drucksensor
Durchflusssensor
Durchflusssch.
70
Mögliche Ursache/Vorschlag zur Abhilfe
Diese Abschaltung ist nicht einstellbar.
Es liegt an einer oder mehreren Phasen der Netzspannung keine
Spannung am Starter an.
Überprüfen Sie, dass das Hauptschütz bei Ausgabe eines
Startbefehls schließt und bis zum Ende eines Softstopps
geschlossen bleibt. Überprüfen Sie die Sicherungen. Beim Testen
des Softstarters mit einem kleinen Motor muss dieser mindestens
10 % für den Starter programmierten FLC-Einstellung an jeder
Phase ziehen.
Wenn der Nebenschlussrelais-Modus aktiviert ist (Parameter 20G
Shunt-Auslösemode), öffnet das Nebenschlussrelais bei
bestimmten Abschaltungen den Schutzschalter.
Zugehörige Parameter: Keine
Diese Abschaltung ist nicht einstellbar.
Der Bypass-Überlastschutz schützt den Softstarter während des
Betriebs vor Überlastungen. Der Softstarter löst aus, wenn ein
Überstrom von 600 % des Nennstroms des Schützes erkannt
wird.
Zugehörige Parameter: Keine
Die Smart-Karte hat eine Störung am Drucksensor erkannt.
Zugehörige Parameter: 30A, 36A
Die Smart-Karte hat eine Störung am Durchflusssensor erkannt.
Zugehörige Parameter: 30E, 36B
Der Durchfluss-Schalter (Smart-Karten-Klemmen C23, C24) hat
geschlossen.
Zugehörige Parameter: 30E, 36H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis