Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Für Softstart; Erläuterung Konstantstrom; Konstantstrom Mit Stromrampe - AuCom EMX4e Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
8.6
Verfahren für Softstart
Erläuterung Konstantstrom
„Konstantstrom" ist das übliche Verfahren für einen Softstart, wobei der Strom von Null bis
zu einem vorgegebenen Wert ansteigt und bei diesem Wert stabilgehalten wird, bis der
Motor die Solldrehzahl erreicht hat.
Das Verfahren „Konstantstrom" eignet sich ideal für Anwendungsfälle, bei denen der
Anlaufstrom unter einem bestimmten Wert bleiben muss.
700%
600%
500%
400%
300%
200%
100%
Rotordrehzahl (% Höchstdrehzahl)

Konstantstrom mit Stromrampe

Beim Softstartverfahren „Stromrampe" wird die Stromstärke von einem vorgegebenen
Startwert (1) beginnend über einen längeren Zeitraum (2) auf einen Maximalwert (3) erhöht.
Das Starten mittels Stromrampe bietet sich bei folgenden Anwendungen an:
Die Lasten können bei den einzelnen Startvorgängen sehr unterschiedlich sein (z.
B. bei einem Förderband, das beim Start beladen oder auch unbeladen sein kann).
Stellen Sie einen Anfangswert für die Stromstärke (Parameter 2C) ein, bei dem der
Motor mit einer geringen Last anläuft, und einen Maximalwert für die Stromstärke
(Parameter 2D) bei dem der Motor mit einer schweren Last anläuft.
Das Losbrechmoment der Last ist gering, es ist jedoch eine längere Anlaufzeit
erforderlich (z. B. bei einer Zentrifugalpumpe, wenn der Druck in der Rohrleitung
langsam aufgebaut werden muss).
Die Stromversorgung ist nur begrenzt belastbar (z. B. bei Speisung durch ein
Stromaggregat), wobei ein langsameres Aufbringen der Last dem Aggregat Zeit
zum Reagieren belässt.
700%
600%
500%
400%
300%
200%
100%
Spannungsabfall in einer vorgegebenen Zeit (TVR)
Bei einem TVR-Softstart (Time Voltage Ramp, Spannungsabfall in einer vorgegebenen
Zeit) wird die Anwendungsspannung über einen bestimmten Zeitraum an den Motor
42
3
2
1
10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
4
2
3
1
Zeit
1: Startstrom (Parameter 2C)
2: Stromgrenze (Parameter 2D)
3: Strom bei voller Spannung
1: Startstrom (Parameter 2C)
2: Startrampenzeit (Parameter 2B)
3: Stromgrenze (Parameter 2D)
4: Strom bei voller Spannung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis