Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blindleistungskompensation; Kurzschluss-Schutzeinrichtungen - AuCom EMX4e Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systementwurf
3.9

Blindleistungskompensation

Bei Nutzung einer Blindleistungskompensation sollten die Kondensatoren durch einen
gesonderten Schütz geschaltet werden.
Wenn der Softstarter für die Steuerung der Blindleistungskompensation genutzt werden
soll, schließen Sie das BLK-Schütz an ein auf „Lauf" eingestelltes programmierbares Relais
an. Nachdem der Motor seine volle Drehzahl erreicht hat, schließt das Relais, und die
Blindleistungskompensation wird zugeschaltet. Verwenden Sie den Relaisausgang des
Softstarters nicht, um direkt eine Blindleistungskompensation zu schalten.
1
Softstarter
2
Programmierbarer Ausgang (Einstellung = Lauf)
3
Blindleistungskompensationsschütz
4
Blindleistungskompensation
ACHTUNG
Kondensatoren für Blindleistungskompensation müssen auf der Stromzufuhrseite
des Softstarters installiert werden. Beim Anschließen von Kondensatoren für die
Blindleistungskompensation an der Ausgangsseite des Softstarters wird der
Softstarter beschädigt.

3.10 Kurzschluss-Schutzeinrichtungen

Zum Schutz von Softstarter und Installation können Sicherungen installiert werden.
Koordination Typ 1
Eine Koordination Typ 1 fordert, dass eine Störung durch einen Kurzschluss an der
Ausgangsseite des Softstarters ohne Gefahr von Personenschäden bewältigt werden
muss. Es ist nicht notwendig, dass der Softstarter nach dem Beheben der Störung noch
funktionstüchtig ist.
Für eine Koordination Typ 1 (gemäß Norm IEC 60947-4-2) können Sicherungen mit hohem
Abschaltvermögen (wie z. B. Sicherungen „Ferraz/Mersen AJT") verwendet werden.
Koordination Typ 2
Eine Koordination Typ 2 fordert, dass eine Störung durch einen Kurzschluss an der
Ausgangsseite des Softstarters ohne Gefahr von Personenschäden oder Beschädigung
des Softstarters bewältigt werden muss.
Für einen Stromkreisschutz Typ 2 werden zusätzlich zu Sicherungen mit hohem
Abschaltvermögen oder gekapselten Leistungsschaltern für den Schutz des
Motorstromkreises Halbleitersicherungen installiert.
ACHTUNG
Der integrierte Kurzschlussschutz durch Halbleitersicherungen bietet keinen
Schutz für den Stromkreis. Der Schutz des Stromkreises muss entsprechend den
örtlich geltenden Gesetzen und Bestimmungen realisiert werden.
12
1
2
3
K1
K1
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis