Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellwerkzeuge; Befehlsquelle; Inbetriebnahme; Betriebssimulation - AuCom EMX4e Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellwerkzeuge

5
Einstellwerkzeuge
Unter „Einstellwerkzeuge" finden Sie Optionen für das Laden und Speichern von
Parametern aus einer Datei bzw. in eine Sicherungsdatei, das Einstellen der
Netzwerkadresse des Starters, das Überprüfen der Zustände der Eingänge und der
Ausgänge, das Zurücksetzen der thermischen Modelle und den Testbetrieb mithilfe von
„Laufsimulation".
Zum Zugreifen auf „Einstellwerkzeuge" drücken Sie MENU/ENTER, um das Menü zu
öffnen. Wählen Sie anschließend „Einstellwerkzeuge" aus.
5.1

Befehlsquelle

Der Softstarter kann über die Digitaleingänge, eine Fernbedienung, ein
Kommunikationsnetzwerk oder eine Smart-Karte. Die Befehlsquelle kann unter
„Einstellwerkzeuge" oder anhand des Parameters 1A Befehlsquelle festgelegt werden.
Bei einer installierten Fernbedienung ermöglicht die Taste LOCAL/REMOTE
(VOR-ORT/FERN) einen Schnellzugriff auf die Funktion „Befehlsquelle" in
„Einstellwerkzeuge".
5.2

Inbetriebnahme

Im Modus „Inbetriebnahme" kann der Starter über das Bedienfeld des Starters gestartet
und gestoppt werden. Wählen Sie anhand der Tasten
drücken Sie anschließend MENU/ENTER, um den ausgewählten Befehl an den Starter zu
senden. Verfügbare Funktionen:
Schnellstopp (Freilaufstopp)/Reset
Start
Stopp
5.3

Betriebssimulation

Die Betriebssimulation simuliert Starten, Betreiben und Stoppen eines Motors und dient der
Überprüfung, ob der Softstarter und die angeschlossenen Geräte korrekt installiert wurden.
HINWEIS
Der Softstarter muss von der Netzspannung getrennt sein.
Die Simulation ist nur verfügbar, wenn sich der Starter im Status „Bereit" befindet.
So starten Sie die Simulation des Betriebs:
1. Drücken Sie MENU/ENTER, um das Menü zu öffnen,
und wählen Sie dann „Einstellwerkzeuge" aus.
2. Blättern Sie zu „Laufsimulation" und drücken Sie
MENU/ENTER.
3. Wenden Sie einen Start-Befehl von der ausgewählten
Befehlsquelle an. Der Softstarter simuliert die
Prüfungen vor dem Start und schließt das Hauptschütz.
Die LED „Run" (Lauf) blinkt.
HINWEIS
Wenn die Netzspannung angeschlossen ist, wird
eine Fehlermeldung angezeigt.
28
und
eine Funktion aus, und
Laufsimulation
Bereit
Startsignal anlegen
Laufsimulation
Prüfungen vor Start
MENU z.Fortfahren
Laufsimulation
VORSICHT!
Netzspannung entf.
MENU z.Fortfahren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis