Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Befehlsquelle; Überblick Über Das Einrichtungsverfahren - AuCom EMX4e Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Installation

WARNUNG
Legen Sie erst Netzspannung an den Starter an, nachdem sämtliche
Verdrahtungen vollständig ausgeführt wurden.
WARNUNG
Vor (oder mit) der Netzspannung muss unbedingt die Ansteuerspannung
anliegen.
4.1

Befehlsquelle

Der Softstarter kann über die Digitaleingänge, eine Fernbedienung, ein
Kommunikationsnetzwerk oder eine Smart-Karte. Die Befehlsquelle kann unter
„Einstellwerkzeuge" oder anhand des Parameters 1A Befehlsquelle festgelegt werden.
4.2
Überblick über das Einrichtungsverfahren
1. Montieren Sie den Softstarter (für detaillierte Informationen siehe Installation auf Seite
10).
2. Schließen Sie die Steuerleitungen an (für detaillierte Informationen siehe Start / Stopp
auf Seite 21).
3. Legen Sie die Steuerspannung an den Softstarter an.
4. Konfigurieren Sie Ihre Anwendung:
1. Drücken Sie MENU/ENTER, um das Menü zu öffnen.
2. Drücken Sie MENU/ENTER, um das Schnellkonfigurationsmenü zu öffnen.
3. Blättern Sie durch die Liste, und suchen Sie Ihre Anwendung; drücken Sie
anschließend MENU/ENTER, um den Konfigurationsvorgang zu beginnen (für
detaillierte Informationen siehe Schnellkonfiguration auf Seite 27).
5. Wenn Ihre Anwendung nicht in „Schnellkonfiguration" aufgeführt ist:
1. Drücken Sie RESET/EXIT, um zum Menü zurückzukehren.
2. Blättern Sie mithilfe von
3. Blättern Sie zu „Motordetails", und drücken Sie MENU/ENTER. Drücken Sie
anschließend
zu bearbeiten.
4. Stellen Sie Parameter 1B auf den Motornennstrom (FLC) ein.
5. Drücken Sie MENU/ENTER, um die Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie wiederholt RESET/EXIT, um das Menü zu schließen.
7. (Optional) Überprüfen Sie mithilfe der integrierten Simulationswerkzeuge, ob die
Steuerleitungen korrekt angeschlossen sind (siehe Betriebssimulation auf Seite 28).
8. Schalten Sie den Softstarter aus.
9. Schließen Sie die Kabel des Motors an die Ausgangsklemmen 2/T1, 4/T2, 6/T3 des
Starters an.
10. Schließen Sie die Netzspannungskabel an die Eingangsklemmen 1/L1, 3/L2, 5/L3 des
Starters an (siehe Leistungsanschlüsse auf Seite 24).
Der Softstarter ist nun für das Ansteuern des Motors bereit.
zum Hauptmenü, und drücken Sie MENU/ENTER.
und dann MENU/ENTER, um den Parameter 1B Motornennstrom
Installation
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis