Nachweis der Eigensicherheit nach EN60079-11:2012, EN60079-25:2010 (Anhang A)
L
i
JA
YES
Volle Werte von C0 und L0 ausnutzbar
L
= vernachlässigbar klein g keine reduzierten C
i
4.7 Konfigurationsadapter
Die digitale Serviceschnittstelle ist für die EE300EX-Konfiguration und für die RH- und T-Einstellung
vorgesehen. Dies ist mit dem optionalen EE-PCA Produktkonfigurationsadapter und dem Verbindung-
skabel HA011068 möglich. Siehe Datenblatt EE-PCA und HA011068 Benutzerhandbuch.
Die Konfiguratorsoftware und die Treiber stehen als kostenloser Download auf unserer Webseite
http://www.epluse.com/en/service-support/download-center/
Der EE300Ex in Verbindung mit dem Konfigurationsadapter darf nur außerhalb des Ex-Bereichs
eingesetzt werden.
CH1 und CH2 müssen während der Verwendung des Konfigurationsadapters getrennt werden.
Wenn das Frontteil aus dem Gefahrenbereich entfernt wurde, z.B. zur Kalibrierung, ist das leere
Unterteil mit der Blindfrontabdeckung HA011401 (siehe Zubehör) vor Schmutz und elektrostatischer
Aufladung zu schützen.
4.8 Kalibrierung der Stromschleife
Zur Kalibrierung in explosionsgefährdeten Bereichen sind nur entsprechend zugelassene Multimeter
erlaubt. Beim Messen mit diesen Multimetern ist darauf zu achten, dass die Anforderungen der System-
beschreibung (Nachweis der Eigensicherheit) nicht aufgehoben werden.
24
NEIN
=0
NO
NEIN
NO
C
=0
i
JA
YES
L
≤1%
i
of L
0
JA
YES
NEIN
NO
C
≤1%
NEIN
NO
i
of C
0
JA
YES
Reduzierte C0- und L0-Werte für
gemischte Stromkreise verwenden
Bei eigensicheren Stromkreisen mit linearen
Quellen vereinfachte Bewertungsregel:
jeweils halber Wert von C0 und L0 nutzbar,
begrenzt auf C0 = 600nF (IIC) und 1 μF (IIB)
und L
Werte erforderlich!
0
0
zur Verfügung
Bedienungsanleitung EE300Ex Feuchte / Temperatur Sensor