Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse; Allgemeines; Klemmenbelegung; Erdung Und Potentialausgleich - E+E Elektronik EE300Ex Bedienungsanleitung

Feuchte / temperatur sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EE300Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Elektrische Anschlüsse

4.1 Allgemeines

Montage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung im Ex Bereich darf nur
durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde.
Für die Installation im explosionsgefährdeten Bereich, muss sichergestellt sein, dass alle relevanten
Standards eingehalten werden. Für die Installation sind die Normen EN 60079-14, EN 600079-25 oder
IEC 60079-14, IEC 60079-25 anzuwenden, für die Reparatur und Wartung gelten die Normen EN 60079-
17 oder ICE 60079-17 und EN 60079-19 oder ICE 60079-19.
Ebenso sind die jeweiligen nationalen Vorschriften anzuwenden.
Der EE300Ex ist als 2-Draht-Stromsensor ausgelegt. Die beiden Ausgänge sind galvanisch voneinander
getrennt. CH1 ist immer anzuschließen, CH2 kann bei Bedarf zusätzlich aktiviert werden.
Kabelenden müssen mit passenden Aderendhülsen versehen werden. Nach dem Anschluss in
der Klemme muss zwischen den Adern mindestens 2mm Luftstrecke und zwischen den
Kanälen 1 und 2 mindestens 6 mm Luftstrecke sein.
Es dürfen keine Längenänderungen des Fühlerkabels durchgeführt werden. Eine Änderung der Länge
des Fühlerkabels wirkt sich stark negativ auf die Messleistung aus und kann zum Ausfall des Geträtes
führen.

4.2 Klemmenbelegung

4.3 Erdung und Potentialausgleich

Der EE300Ex muss in den Potentialausgleich eingebunden werden, um Gefahren elektrostatischer
Aufladung zu vermeiden. Es sind die Anforderungen der Normen EN 60079-14, EN 600079-25 oder
IEC 60079-14, IEC 60079-25 anzuwenden. Bei abgesetztem Fühler ist auch der Fühler mit der
Verschraubung mit maximal 1MΩ in den Potentialausgleich einzubinden.
Die Erdungs- oder Potentialausgleichsleitung muss einen Querschnitt von 4mm² aufweisen. Bei
Litzenleitungen sind die Kabelenden mit passenden Aderendhülsen zu versehen.
Der Erdungswiderstand der Zenerbarriere muss weniger als 1 Ohm betragen.
20
Bedienungsanleitung EE300Ex Feuchte / Temperatur Sensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ee300ex-m1Ee300ex-m3

Inhaltsverzeichnis