Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Eines Geeigneten Speisegerätes Für Atex - E+E Elektronik EE300Ex Bedienungsanleitung

Feuchte / temperatur sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EE300Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6 Auswahl eines geeigneten Speisegerätes für ATEX
Beispiel für den Nachweis der Eigensicherheit nach EN60079-14:2008 12.2.5.2,
EN60079-25:2010 13.1:
Montage des EE300Ex (ohne Display) in Zone 0
• CH1 und CH2 sind sicher galvanisch voneinander getrennt, deshalb kann der Nachweis der Eigensi-
cherheit mit nur einem zugehörigen Betriebsmittel durchgeführt werden.
• Anschlusskabellänge: 300m
• Explosionsgruppe: IIC
• Temperaturklasse: T4
• CH1 und CH2 in einem Kabel verlegt.
Eigensicheres Speisegerät STAHL 9160/13-11-11 (siehe Zubehör)
(Auszug aus der EG-Baumusterprüfbescheinigung)
Bescheinigung nach:
II 3 (1) G Ex nA nC [ia Ga] IIC T4 Gc (certificate number: DMT 03 ATEX E 010 X)
II (1) D [Ex ia Da] IIIC (certificate number: DMT 03 ATEX E 010 X)
Elektrische Kennwerte:
U
0
I
0
P
0
C
IIC = 90nF
0
C
IIB = 705nF
0
L
IIC = 2.3mH
0
L
IIB = 17mH
0
Technische Daten Anschlusskabel:
Kabeltype:
Kabelquerschnitt::
Betriebskapazität::
Induktivität::
Kabelkapazität für 300m:
Kabelinduktivität für 300m: LK = 0,3km * 0.65mH/km = 0,195mH
Technische Daten EE300Ex (Auszug aus der EU-Baumusterprüfbescheinigung):
Bescheinigung nach:
II 1G Ex ia IIC T4 Ga
II 1D Ex ia IIIC T
Sicherheitstechnische Kennwerte::
U
= 28V
i
I
= 100mA
i
P
= 700mW
i
C
= 2,2nF
i
L
= vernachlässigbar klein
i
Nachweis der Eigensicherheit nach EN 60079-11:2012, EN 60079-25:2010 (Anhang A)
U
= 27V
0
I
= 88mA ≤ I
0
P
= 576mW ≤ P
0
C
= 90nF
0
L
= 2,3mH ≥ 0mH + 0,195mH
0
Ergebnis: Schutzniveau des eigensicheren Stromkreises ist erfüllt.
Bedienungsanleitung EE300Ex Feuchte / Temperatur Sensor
= 27V
= 88mA
= 576mW
ÖLFLEX® EB CY von Hersteller Lapp Kabel
4 x 0,5mm²
110nF/km
0,65mH/km
CK = 0,3km * 110nF/km = 33nF
80°C Da
200
≤ U
= 28V
→ ok
i
= 100mA
→ ok
i
= 700mW → ok
i
≥ 2,2nF + 33nF → ok
→ ok
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ee300ex-m1Ee300ex-m3

Inhaltsverzeichnis