Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Verbrennung (Gas); Sicherheitsbauteile - Riello RS 28 809 T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkessel
Reinigen Sie den Kessel laut den mitgelieferten Anleitungen, so
dass die ursprünglichen Verbrennungsdaten erneut erhal-
ten werden, und insbesondere: der Druck in der Brenn-
kammer und die Abgastemperatur.
Gasundichtigkeiten
Die Zähler-Brenner-Leitung auf Gasundichtigkeiten kontrollieren.
Flammen-Sichtfenster
Das Sichtfenster der Flamme reinigen.
7.2.4

Kontrolle der Verbrennung (Gas)

Die Abgase der Verbrennung analysieren.
Bemerkenswerte Abweichungen im Vergleich zur vorheri-
gen Überprüfung zeigen die Stelle an, wo die Wartung
aufmerksamer ausgeführt werden soll.
Falls die Anfangsverbrennungswerte nicht die gültigen Bestim-
mungen erfüllen oder nicht einer guten Verbrennung ent-
sprechen, die nachstehende Tabelle konsultieren und
sich mit dem technischen Fachpersonal in Verbindung
setzen, um die richtige Regelungen durchzuführen.
EN 676
Höchstleistung
Max. theoretischer
CO
Gehalt
GAS
2
0% O
2
G 20
11,7
G 25
11,5
G 30
14,0
G 31
13,7
CO
2
Es wird empfohlen, den Brenner auf einen CO
zustellen (Gas mit Pci 8600 kcal/m3). Dies verhindert, dass eine
geringfügige Einstellungsveränderung (zum Beispiel eine Varia-
tion des Luftzugs) eine Verbrennung mit einem Luftdefekt und
damit das Entstehen von CO verursacht.
CO
Darf 100 mg/kWh nicht überschreiten.
20144598
Luftüberschuss
Höchstlei-
stung
  1,2
  1,3
Einstellung CO
%
2
mg/kWh
 = 1,3
 = 1,2
9,7
9
9,5
8,8
11,6
10,7
11,4
10,5
bis ca. 10 % ein-
2
D484
Abb. 33
Wartung
7.2.5

Sicherheitsbauteile

Die Sicherheitsbauteile müssen entsprechend der in der Tab. K
angegebenen Lebenszyklusfrist ausgetauscht werden. Die an-
gegebenen Lebenszyklen haben keinen Bezug zu den in den
Liefer- oder Zahlungsbedingungen angegebenen Garantiefri-
sten.
Sicherheitskomponente
Flammensteuerung
Flammensensor
Gasventile (Magnetventile)
Druckwächter
Druckregler
Stellantrieb (elektronischer
Nocken)(falls vorhanden)
Ölventil (Magnetventil)(falls
vorhanden)
Ölregler (falls vorhanden)
Ölröhre/-anschlüsse (aus
CO
Metall)(falls vorhanden)
Schläuche (falls vorhanden)
Lüfterrad
 1000
 1000
 1000
 1000
Tab. J
32
D
Lebenszyklus
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
15 Jahre
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre
5 Jahre oder 30.000 Zyklen unter
Druck
10 Jahre oder 500.000 Anläufe
Tab. K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis