Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übergabe Der Anlage Und Der Bedienungsanleitung; Garantie Und Haftung - Riello RS 28 809 T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.4
Übergabe der Anlage und der
Bedienungsanleitung
Bei der Übergabe der Anlage ist es erforderlich, dass:
 Die Bedienungsanleitung vom Lieferant der Anlage dem
Anwender mit dem Hinweis übergeben wird, dass es im
Installationsraum des Wärmegenerators aufzubewahren ist.
 Auf der Bedienungsanleitung angegeben sind:
die Seriennummer des Brenners;
..............................................................................
die Anschrift und Telefonnummer der nächstgelegenen Kun-
dendienststelle;
..............................................................................
..............................................................................
..............................................................................
2.2

Garantie und Haftung

Der Hersteller garantiert für seine neuen Produkte ab dem Datum
der Installation gemäß den gültigen Bestimmungen und / oder
gemäß Kaufvertrag. Prüfen Sie bei erstmaliger Inbetriebnahme,
dass der Brenner unbeschädigt und vollständig ist.
Die Nichteinhaltung der Angaben in diesem
Handbuch, Nachlässigkeit beim Betrieb, eine fal-
sche Installation und die Vornahme von nicht ge-
nehmigten Änderungen sind ein Grund für die
ACHTUNG
Aufhebung der Garantie seitens des Herstellers,
die dieser für den Brenner gewährt.
Im Besonderen verfallen die Garantie- und Haftungsansprüche
bei Personen- und / oder Sachschäden, die auf einen oder meh-
rere der folgenden Gründe rückführbar sind:
 falsche Installation, Inbetriebnahme, Einsatz und Wartung
des Brenners;
 falscher, fehlerhafter und unvernünftiger Einsatz des Bren-
ners;
 Eingriffe durch unbefugtes Personal;
 Vornahme von nicht genehmigten Änderungen am Gerät;
 Verwendung des Brenners mit defekten, falsch angebrach-
ten und/oder nicht funktionstüchtigen Sicherheitsvorrichtun-
gen;
 Installation zusätzlicher Bauteile, die nicht gemeinsam mit
dem Brenner einer Abnahmeprüfung unterzogen wurden;
 Versorgung des Brenners mit unangemessenen Brennstof-
fen;
 Defekte in der Brennstoffversorgungsanlage;
 weiterer Einsatz des Brenners im Störungsfall;
 falsch ausgeführte Reparaturen und/oder Revisionen;
 Änderung der Brennkammer durch Einführung von Einsät-
zen, welche die baulich festgelegte, normale Entwicklung
der Flamme verhindern;
 ungenügende und unangemessene Überwachung und
Pflege der Bauteile des Brenners, die dem stärksten Ver-
schleiß unterliegen;
 Verwendung von anderen als Original-Bauteilen als Ersatz-
teile, Bausätze, Zubehör und Optionals;
 Ursachen höherer Gewalt.
Der Hersteller lehnt außerdem jegliche Haftung für die Nicht-
einhaltung der Angaben in diesem Handbuch ab.
Allgemeine Informationen und Hinweise
...........
.................................
 Der Lieferant der Anlage soll den Anwender genau hinsicht-
lich folgender Themen informieren:
dem Gebrauch der Anlage,
den eventuellen weiteren Abnahmen, die vor der Aktivierung
der Anlage durchgeführt werden müssen,
der Wartung und der Notwendigkeit, die Anlage mindestens
einmal pro Jahr durch einen Beauftragten des Herstellers
oder einen anderen Fachtechniker zu prüfen.
Zur Gewährleistung einer regelmäßigen Kontrolle empfiehlt
der Hersteller einen Wartungsvertrag abzuschließen.
5
D
20144598

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis