Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Verbrennung (Gas); Sicherheitsbauteile - Riello GAS 3 P/M 533 T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gasundichtigkeiten
Die Zähler-Brenner-Leitung auf Gasundichtigkeiten kontrollieren.
Gasfilter
Den Gasfilter ersetzen, wenn er verschmutzt ist.
Verbrennung
Die Abgase der Verbrennung analysieren.
Bemerkenswerte Abweichungen im Vergleich zur vorherigen
Überprüfung zeigen die Stelle an, wo die Wartung aufmerksamer
ausgeführt werden soll.
Falls die anfangs vorliegenden Verbrennungswerte nicht die gel-
tenden Bestimmungen erfüllen oder keiner guten Verbrennung
entsprechen, die nachstehende Tabelle konsultieren und sich mit
dem technischen Fachpersonal in Verbindung setzen, um die
richtigen Regelungen durchzuführen.
Flammkopf
Den Brenner öffnen und überprüfen, dass alle Flammkopfteile
unversehrt, nicht durch hohe Temperatur verformt, ohne
Schmutzteile aus der Umgebung und richtig positioniert sind. Im
Zweifelsfall das Kniestück 1)(Abb. 15 auf S. 20) ausbauen.
Stellantrieb
Den Nocken 2)(Abb. 25 auf S. 28) lösen, dazu den Hebel
9)(Abb. 28 auf S. 30) drücken und von Hand prüfen, ob seine
Drehung nach vor und zurück reibungslos erfolgt. Den Nocken
2)(Abb. 25 auf S. 28) erneut anbringen.
7.2.4

Kontrolle der Verbrennung (Gas)

CO
2
Es wird empfohlen, den Brenner auf einen CO
zustellen (Gas mit Pci 8600 kcal/m3). Dies verhindert, dass eine
geringfügige Einstellungsveränderung (zum Beispiel eine Varia-
tion des Luftzugs) eine Verbrennung mit einem Luftdefekt und
damit das Bilden von CO verursacht.
CO
Darf 100 mg/kWh nicht überschreiten.
EN 676
Max. Leistung
Max. theoretischer
CO
Gehalt
GAS
2
0 % O
2
G 20
11,7
G 25
11,5
G 30
14,0
G 31
13,7
bis ca. 10 % ein-
2
Luftüberschuss
Max. Leistung
  1,2
  1,3
Einstellung CO
%
2
mg/kWh
 = 1,3
 = 1,2
9,7
9
9,5
8,8
11,6
10,7
11,4
10,5
Wartung
7.2.5

Sicherheitsbauteile

Die Sicherheitsbauteile müssen entsprechend der in der folgen-
den Tabelle angegebenen Lebenszyklusfrist ausgetauscht wer-
den. Die angegebenen Lebenszyklen haben keinen Bezug zu
den in den Liefer- oder Zahlungsbedingungen angegebenen Ga-
rantiefristen.
Sicherheitskomponente
Flammensteuerung
Flammenfühler
Gasventile (Magnetventile)
Druckwächter
Druckregler
Stellantrieb (elektronischer
Nocken)(falls vorhanden)
Ölventil (Magnetventil)(falls
vorhanden)
Ölregler (falls vorhanden)
Ölleitungen/-anschlüsse
(aus Metall) (falls vorhan-
den)
Schläuche (falls vorhanden)
Gebläserad
CO
 100
 100
 100
 100
Tab. J
37
D
Lebenszyklus
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
15 Jahre
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre
5 Jahre oder 30.000 Zyklen unter
Druck
10 Jahre oder 500.000 Anläufe
20159110
Tab. K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis