Abdichtungen
Die COBRA NC Vakuumpumpen werden als Standard mit
Labyrinthdichtungen auf der Motorseite (A-Seite) und der Ansaugseite
(B-Seite) ausgestattet.
Betriebsoptionen/ Verwendung des
verfügbaren Zubehörs
Das Sicherheitsventil verhindert einen Überdruck im Zylinder,
Ablassdruck: 6 bar.
Ein am Gasauslass angebrachter Schalldämpfer (Zubehör) vermindert
den Geräuschpegel der Vakuumpumpe und sammelt eventuell
anfallende Kondensate.
Ein Temperaturschalter TS ermöglicht eine Überwachung der
Temperatur der Kühlflüssigkeit. Wenn die Temperatur 100°C
überschreitet, muss die Pumpe abgeschaltet werden.
Ein Widerstandsthermometer TSA (Option) ermöglicht eine
Überwachung der Temperatur der Kühlflüssigkeit. Wenn die
Temperatur 100°C überschreitet, muss die Pumpe abgeschaltet
werden.
Eine Versorgung mit Stickstoff kann angebracht werden, um die
Vakuumpumpe an mehreren Orten mit Stickstoff zu versorgen. Dieses
Gas kann für die folgenden Verwendungen eingesetzt werden:
Als Spülgas: Ein auf dem Ansaugflansch angebautes Spülgassystem
–
ermöglicht es, nach dem Gebrauch oder während des Betriebs eine
Spülung der Vakuumpumpe durchzuführen. Diese System muss
aus einem Magnetventil, das ein Öffnen und Schliessen des
Spülkreislaufes ermöglicht, bestehen. Das gefilterte Gas wird direkt
in den Ansaugflansch eingespeist.
Als Sperrgas für Labyrinth-Abdichtungen oder ölgeschmierte
–
Gleitringdichtung: diese Funktion gewährleistet die Abdichtung
zwischen den Prozessgasen und dem Getriebeöl. Der Stickstoff
wird in die Zwischenkammern (5) eingespeist.
Verdünnungsgas: diese Option ermöglicht, je nach Anwendung,
–
eine Kondensation der Prozessgase zu verhindern oder zu
verdünnen. Der Stickstoff wird direkt in den Zylinder (8) der
Vakuumpumpe eingespeist.
Ein-/ Ausschalter
Die Vakuumpumpe wird ohne Ein-/ Ausschalter geliefert. Die
Steuerung der Vakuumpumpe muss im Zuge der Installation
eingerichtet werden.
Sicherheit
Beabsichtigte Verwendung
DEFINITION: Um jegliches Missverständnis auszuschliessen, umfasst
der Begriff der "Handhabung" der Vakuumpumpe den Transport, die
Lagerung, die Montage, die Inbetriebnahme, die Auswirkung auf die
Betriebszustände, die Wartung, die Fehlersuche sowie Indstandsetzung
der Vakuumpumpe.
Die Vakuumpumpe ist für die industrielle Nutzung vorgesehen. Sie darf
nur von qualifiziertem Personal bedient werden.
Die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und die Grenzwerte für
den Betrieb, welche in der "Produktbeschreibung" und den
"Erforderliche Einbauvorschriften" beschrieben sind, müssen vom
Hersteller des Systems, in welches die Vakuumpumpe eingebaut wird,
und vom Betreiber beachtet und eingehalten werden.
Die Notwendigkeit persönlicher Sicherheitsbestimmungen hängt
prinzipiell von der Art der Nutzung ab. Der Betreiber muss den
Bedienern die notwendigen Massnahmen zur Verfügung stellen und
sein Personal über Gefahren, die von verarbeiteten Produkten
ausgehen können, informieren.
Der Betreiber der Vakuumpumpe ist verpflichtet, die
Sicherheitsvorschriften einzuhalten und sein Personal dementsprechend
auszubilden und zu unterrichten.
Die Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen erfordert die
Einhaltung der örtlichen Vorschriften bezüglich der Motoren und der
elektrischen Bedienelemente.
Die Wartungsanweisungen müssen befolgt und eingehalten werden.
Vor dem Umgang mit der Vakuumpumpe ist diese Betriebsanleitung zu
lesen und zu verstehen. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die
zuständige Busch-Vertretung.
Sicherheitshinweise
Die Vakuumpumpe ist gemäss den neuesten technischen Standards
und Sicherheitsvorschriften konzipiert und hergestellt worden.
Nichtsdestotrotz bleibt ein gewisses Restrisiko bestehen.
In vorliegendem Handbuch und auf der Pumpe befinden sich viele
verschiedene Sicherheitshinweise. Es ist zwingend erforderlich, dass
diese Hinweise befolgt werden. Sie erkennen diese Hinweise anhand
der Schlagworte GEFAHR, WARNUNG und ACHTUNG, diese werden
wie folgt definiert:
GEFAHR
Die Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises führt immer zu
lebensgefährlichen Unfällen oder zu schweren Schäden.
WARNUNG
Die Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises kann zu
lebensgefährlichen Unfällen oder zu schweren Schäden führen.
ACHTUNG
Die Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises wird immer zu
Unfällen mit leichten Schäden oder Sachschäden führen.
Sicherheitshinweise, NS 0070/ 0160 C
Kühl üssigkeit einfüllen (CLF)
Öl einfüllen (
OFP)
WARNUNG!
Heisse Ober äche!
Nicht zu berühren!
Schraube zum Durchdrehen
der Schraubenrotoren (PMR)
Ölschauglas (OSG)
Ölablassschraube (ODP)
Ölschauglas (OSG)
Kühl üssigkeits-
ablasschraube (CLD)
Ölablassschraube (ODP)
Geräuschemissionen
Konsultieren Sie die Tabelle "Technische Daten" bezüglich des
zulässigen Geräuschpegels im freien Feld gemäss EN ISO 2151.
ACHTUNG
Innerhalb eines begrenzten Bereichs sind die Geräuschemissionen
der Vakuumpumpe erhöht.
Risiko eines Gehörschadens.
Die Bediener, welche sich für einen längeren Zeitraum in der Nähe
einer nicht-isolierten Vakuumpumpe aufhalten, müssen einen
Gehörschutz tragen.
Arbeitsbereich
Vor jeder Wartungsarbeit an der Pumpe soll ein Mindest-
Sicherheitsabstand von 1 [m] um die Pumpe herum eingehalten
werden.
Öl einfüllen (OFP)
Sicherheit
Seite 5