Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch COBRA NX 0950 A PLUS Betriebsanleitung

Trockene schrauben-vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COBRA NX 0950 A PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
COBRA PLUS
Trockene Schrauben-Vakuumpumpen
NX 0950 A PLUS
0870232499/-0001_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
13.01.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch COBRA NX 0950 A PLUS

  • Seite 1 Betriebsanleitung COBRA PLUS Trockene Schrauben-Vakuumpumpen NX 0950 A PLUS 0870232499/-0001_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten 13.01.2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit..........................4 2 Produktbeschreibung ........................5 2.1 Funktionsprinzip ....................... 7 2.2 Anwendung ........................7 2.3 Technische Standardeigenschaften ................... 8 2.3.1 Benutzerschnittstelle ....................8 2.3.2 Schalldämmhaube ....................8 2.3.3 Steuergerät......................8 2.3.4 Überwachungsgeräte .................... 8 2.3.5 E/A und Kommunikationsanschluss ............... 8 2.3.6 Gasballastventil .....................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 7.1.1 Lokal/Manuell ....................... 37 7.1.2 Lokal/Auto „Wochenplaner“ ................37 7.1.3 Fernsteuerung/Auto ....................38 7.2 Betriebsmodus........................39 7.2.1 Drehzahlregelung ....................39 7.2.2 Druckregelung....................... 40 7.3 Ecomodus ........................40 7.4 Modi „Aufwärmen“ und „Abkühlen“ ................41 7.4.1 Förderung von kondensierbaren Dämpfen............. 42 7.5 Saugventilsteuerung ......................
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorg- fältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Busch-Vertretung. Nachdem Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie sie auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung | 2 Produktbeschreibung Schalldämmhaube Alarmleuchte Sperrgasanschluss Kühllufteinlass Kühlluftauslass Kondensatablass Kühllüfter Steuereinheit Kühlwassereinlass Kühlwasserauslass Notausschalter Benutzerschnittstelle (Mensch-Maschine) Sauganschluss Kommunikationsanschluss (Modbus-TCP/ Typenschild Abluftanschluss Betriebsanzeige Stromversorgung (Kabelverschraubung) Start/Stopp-Taste Belüftungsgitter Vakuumpumpe Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de 5 / 80...
  • Seite 6 2 | Produktbeschreibung Vakuumpumpe (VP) PSA1 PSA2 Sperrgasanschluss Sperrgas-Durchflussmessgerät Sperrgas-Druckmessgerät Sperrgas-Druckregler Magnetventil (Sperrgas) Kondensatablass Kühlwasser-Ablassschraube Kühlwassereinlass Kühlwasserauslass Augenschraube Gasballastventil Sauganschluss Saugsieb Niveauschalter (Ölniveau Motorseite) Niveauschalter (Ölniveau Saugseite) Motor (Vakuumpumpenantrieb) Magnetstopfen Typenschild Ölablassventil Öleinfüllschraube Ölschauglas Abluftanschluss Stopfen für manuelles Drehen der Rotoren PSA1 Drucktransmitter (Ansaug-Gasdruck) PSA2...
  • Seite 7: Funktionsprinzip

    Einige der in diesem Handbuch gezeigten Abbildungen der HMI sind der HMI-Anzeige der Vakuumpumpe „R5 RA 0840 A PLUS“ entnommen. Obwohl sie sich bei der Vaku- umpumpe „COBRA NX 0950 A PLUS“ geringfügig unterscheiden können, ähneln sich die Anwendungsprinzipien der Schnittstelle jedoch.
  • Seite 8: Technische Standardeigenschaften

    - Stahl - Edelstahl - Aluminium - Fluorelastomer (FKM/FPM) • Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre Busch Vertretung. 2.3 Technische Standardeigenschaften 2.3.1 Benutzerschnittstelle Mit der Benutzerschnittstelle – auch Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) genannt – kann die Maschine mittels 7,5"-Touchscreen gesteuert, überwacht und konfiguriert wer- den.
  • Seite 9: Gasballastventil

    Produktbeschreibung | 2 • Weitere Informationen entnehmen Sie der spezifischen „Anleitung zur Pumpensteue- rung, Art.-Nr. 0870213261“ oder wenden Sie sich an Ihre Busch-Vertretung. 2.3.6 Gasballastventil Das Gasballastventil sorgt für eine Beimischung einer begrenzten Menge von Umge- bungsluft zum Prozessgas, um der Kondensation von Dampf in der Maschine entgegen- zuwirken.
  • Seite 10: Sperrgassystem

    2 | Produktbeschreibung 2.3.11 Sperrgassystem Das Sperrgassystem ermöglicht die Zufuhr von Druckluft oder Stickstoff in die motorseiti- gen Wellendichtungen, um die Dichtwirkung zu erhöhen. 2.3.12 Ölniveauschalter Die Maschine ist mit zwei Ölniveauschaltern ausgestattet, um den Ölstand auf der Mo- tor- und Saugseite zu überwachen. 2.3.13 Abgasdrucksensor Die Maschine ist mit einem Sensor für den Abgasdruck ausgestattet, um den Gegen- druck am Abluftanschluss zu überwachen.
  • Seite 11: Led-Anzeigen

    Produktbeschreibung | 2 Vakuumpumpe Wasserdurchflusssensor (Kühlflüssigkeit) Magnetventil (Kühlwasser) 2.5 LED-Anzeigen Neben der Benutzerschnittstelle zeigen drei LEDs den Maschinenstatus an. Start/Stopp-Taste (SSB) Betriebsanzeige (PIL) Alarmleuchte (AIL) Die LED leuchtet grün, Die LED leuchtet grün, Die LED blinkt rot, wenn die Maschine wenn die Maschine mit Strom wenn eine Warnmeldung in Betrieb ist...
  • Seite 12: Untere Leiste

    2 | Produktbeschreibung WARTUNG SYSTEM HOME BETRIEB MODUS PARAMETER WOCHENPLANER – Die Registerkarte „WARTUNG“ gibt den Störungsverlauf, Wartungsintervalle und Betriebskurven wieder. HOME BETRIEB WARTUNG SYSTEM VERLAUF SERVICE TREND – Auf der Registerkarte „SYSTEM“ können Einstellungen festgelegt oder geändert werden. Sie enthält Informationen zu Produkt und Händler. WARTUNG SYSTEM BETRIEB...
  • Seite 13: Rolle Und Benutzer

    – Einrichten der Fernsteuerungs- und Überwachungsparameter, siehe einschlägige Dokumentation zur Pumpensteuerung (Art.-Nr.: 0870213261). – Rolle 3 ► Busch Service Diese Berechtigungsstufe hat ausschließlich befugtes Personal von Busch Service. HINWEIS Bei Fragen zu den Maschineneinstellungen: • Wenden Sie sich an Busch Service.
  • Seite 14: Systemeinstellungen

    Werkseinstellungen in Kapitel Warnungs- und Alarmschwellenwerte [► 52]. HINWEIS Erweiterte Einstellungen Erweiterte Einstellungen können ausschließlich mit Benutzerrolle 3 (Busch Service) ge- ändert werden, siehe das spezifische Dokument „Anleitung zur Pumpensteuerung, Art.- Nr. 0870213261“. 14 / 80 Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de...
  • Seite 15: Maschinen- Und Softwarekennung

    Produktbeschreibung | 2 2.6.6 Maschinen- und Softwarekennung So zeigen Sie die Maschinen- und Softwarekennung an: • Navigieren Sie zu „SYSTEM“ > „MODELL“. WARTUNG SYSTEM HOME BETRIEB EINSTELLUNGEN KONTAKT MODELL ETHERNET Vakuumpumpentyp Vakuumpumpenmodell COBRA PLUS NX 0950 A HMI-Software PLC-Software Seriennummer CHM120400012 2.6.7 Ethernet-Einstellungen So konfigurieren Sie die Ethernet-Einstellungen entsprechend Ihrem Netzwerk:...
  • Seite 16: Webanzeige

    2 | Produktbeschreibung SYSTEM WARTUNG HOME BETRIEB EINSTELLUNGEN KONTAKT MODELL ETHERNET Ethernet-Einstellungen Einstellungen ändern Aktuelle IP-Adresse Neue IP-Adresse 192 . 168 . Aktuelle Subnetzmaske Neue Subnetzmaske 255 . 255 . 255 . Aktuelle Gateway Neues Gateway 192 . 168 . /!\ Für eine Änderung der IP-Adresse ist eine aktive Ethernet-Verbindung erforderlich.
  • Seite 17 Produktbeschreibung | 2 • Überprüfen Sie die Ethernet-Einstellungen des Computernetzwerks (Eigenschaften des Internetprotokolls Version 4 (TCP/IPv4)). Die Subnetzmaske und die ersten 3 Bytes der IP-Adresse müssen gleich sein wie auf der PLUS-Maschine. • Öffnen Sie Ihren Webbrowser (Vollbildfenster) und geben Sie die IP-Adresse des zu überwachenden Geräts in die Adressleiste ein, gefolgt von: :8080/smartpump.htm.
  • Seite 18 Kontaktinformationen des Busch-Kundendienstes. • Die dritte Seite „Meine Vakuumpumpe“ enthält allgemeine Informationen zur Ma- schine. HINWEIS • Bitte wenden Sie sich an Busch: ð Wenn der Ethernet-Port der Maschine (COM) bereits für die Fernsteuerung/- überwachung verwendet wird. ODER ð...
  • Seite 19: Transport

    Transport | 3 Transport WARNUNG Schwebende Last. Verletzungsgefahr! • Gehen, stehen bzw. arbeiten Sie keinesfalls unter schwebenden Lasten. WARNUNG Bewegen und Anheben. Verletzungsgefahr! • Heben Sie die Maschine vorsichtig von unten an, um ein Umkippen der Ladung zu vermeiden. • Verwenden Sie weder Gurte, Seile noch andere Hilfsmittel zum Anheben. ACHTUNG Wenn die Maschine bereits mit Öl befüllt ist.
  • Seite 20: Lagerung

    4 | Lagerung Seitenabdeckung abnehmen • Bringen Sie die seitliche Abdeckung wieder an. Lagerung • Schließen Sie alle Öffnungen mit Klebeband oder verwenden Sie erneut die im Liefer- umfang enthaltenen Kappen. ACHTUNG Lange Lagerung. Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Aufgrund elektrochemischer Prozesse können die Kondensatoren des Frequenzgesteu- erten Antriebs durch lange Lagerung Schaden nehmen.
  • Seite 21: Installation

    • Stellen Sie sicher, dass in Bezug auf das Kühlwasser die Voraussetzungen unter Kühl- wasseranschluss [► 23] erfüllt werden. Wenn die Maschine höher als 1000 Meter über NN installiert wird: • Wenden Sie sich an eine Busch-Vertretung. Die Umgebungstemperatur muss be- grenzt werden. Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de...
  • Seite 22: Anschlussleitungen/-Rohre

    Im Fall langer Anschlussleitungen ist es ratsam, größere Leitungsquerschnitte zu verwen- den, um Effizienzeinbußen zu vermeiden. Wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. • Die Anschlussflansche müssen mit entsprechenden Dichtungen versehen sein. • Die Höchstbelastung an den Anschlussflanschen (IN/OUT) darf 50 kg nicht über- schreiten.
  • Seite 23: External Inlet Pressure Sensor

    Installation | 5 5.2.3 External Inlet Pressure Sensor An der Steuereinheit kann ein externer Ansaugdrucksensor angeschlossen werden. So überwachen Sie die Maschine mit einem externen Sensor: – Schrauben Sie den Drucksensor an der gewünschten Stelle vor dem Eingang der Va- kuumpumpe (z. B.
  • Seite 24: Sperrgassystemanschluss

    5 | Installation • Wir empfehlen, um den Wartungsaufwand in Grenzen zu halten und die Lebensdauer des Produkts zu verlängern, folgende Wasserqualitäten: Härte mg/l (ppm) < 90 Eigenschaften rein und klar pH-Wert 7 ... 8 Partikelgröße µm < 200 Chlor mg/l <...
  • Seite 25: Auffüllen Mit Öl

    Verwenden Sie ein geeignetes Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! • Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. Informationen zum Öltyp und zur Ölmenge finden Sie unter Technische Daten [► 75] und Öl [► 75]. Ölbefüllung...
  • Seite 26 Oil type see nameplate Change interval see instruction manual Wenn an der Maschine kein Aufkleber ist: • Bestellen Sie einen Aufkleber (Teilenummer 0565 568 959) bei Ihrer Kontaktper- son von Busch. 26 / 80 Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de...
  • Seite 27: Öffnen Und Schließen Von Gasballast

    Installation | 5 5.4 Öffnen und Schließen von Gasballast Geöffnete Position Hintere Abdeckung abnehmen Vierteldrehung mit Schlüssel (lose mitgeliefert) Geschlossene Position 5.5 Elektrischer Anschluss GEFAHR Stromführende Drähte. Stromschlaggefahr. • Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. STROMSCHUTZ DER KUNDENANLAGE: GEFAHR Fehlender Stromschutz.
  • Seite 28: Plus-Maschine

    • Wenn die Maschine mit einem Netzanschluss ausgestattet ist, muss eine Fehlerstrom- Schutzeinrichtung installiert werden, um Personen im Falle eines Isolationsfehlers zu schützen. • Busch empfiehlt, eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung vom Typ B zu installieren, die an die Elektroinstallation angepasst ist. • Wenn die Steuereinheit nicht mit einem verriegelbaren Trennschalter ausgestattet ist, muss dieser an der Stromversorgung angebracht werden, damit die Maschine bei Wartungsarbeiten vollständig getrennt werden kann.
  • Seite 29 Installation | 5 ACHTUNG Die zulässige Motordrehzahl liegt über der Empfehlung. Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Prüfen Sie den zulässigen Motordrehzahlbereich, siehe Technische Daten [► 75]. ACHTUNG Falscher Anschluss. Gefahr der Beschädigung der Steuereinheit! • Die folgenden Schaltpläne stellen typische Verkabelungen dar. Prüfen Sie, ob in der Steuereinheit Anweisungen für die Verkabelung/Schaltpläne vorhanden sind.
  • Seite 30: Schaltplan Steuergerät

    5 | Installation 5.5.2 Schaltplan Steuergerät Innenansicht des Steuergeräts: PLC1 DO1DI1 AI1 on EMC filter Filter L1 L2 L3 Box fan Power input Kundenseitige Stromversorgung: Leiterquerschnitt gemäß EN 60204-1 STROMVERSORGUNG Standardmäßige Steuereinheit: 3L+PE 380-440 V +/-10 % 50/60 Hz Optionale Steuereinheit: 3L+PE 380-460 V +/-10 % 50/60 Hz Verriegelbarer Trennschalter Überlastschutz:...
  • Seite 31 Installation | 5 Luftstrom (Blasen) Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn die Drehrichtung geändert werden muss: • Vertauschen Sie zwei beliebige Phasenleiter. Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de 31 / 80...
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    6 | Inbetriebnahme Inbetriebnahme 6.1 Maßnahmen vor der Inbetriebnahme ACHTUNG Die Maschine kann unbefüllt (ohne Öl) ausgeliefert werden. Durch den Betrieb der Maschine ohne Öl wird diese bereits nach kurzer Zeit schwer be- schädigt. • Vor der Inbetriebnahme muss die Maschine mit Öl befüllt werden, siehe Auffüllen mit Öl [► 25].
  • Seite 33: Konfiguration

    Benötigen Sie weitere Informationen zur Konfiguration der Maschine? Wenden Sie sich an Busch. • Klicken Sie auf das Hilfesymbol auf der unteren Leiste, um die Kontaktinformationen Ihrer Busch-Vertretung aufzurufen, siehe Untere Leiste [► 12]. 6.3 Starten der Maschine ACHTUNG Die Maschine kann unbefüllt (ohne Öl) ausgeliefert werden.
  • Seite 34 6 | Inbetriebnahme ACHTUNG Schmieren einer trockenlaufenden Maschine (Verdichtungsraum). Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Den Verdichtungsraum der Maschine nicht mit Öl oder Fett schmieren. VORSICHT Während des Betriebs kann die Oberfläche der Ansaug- und Ablassanschlüsse Tempera- turen von über 70 °C erreichen. Es besteht Verletzungsgefahr durch Verbrennungen! •...
  • Seite 35 Inbetriebnahme | 6 HINWEIS Steuermodus „Fernsteuerung/Auto“. Die Maschine kann nicht manuell gestartet werden, wenn der Steuermodus auf „Fern- steuerung/Auto“ festgelegt ist. Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de 35 / 80...
  • Seite 36: In Betrieb

    7 | In Betrieb In Betrieb VORSICHT Während des Betriebs kann die Oberfläche der Ansaug- und Ablassanschlüsse Tempera- turen von über 70 °C erreichen. Es besteht Verletzungsgefahr durch Verbrennungen! • Vermeiden Sie während des Betriebs bzw. kurz nach dem Betrieb den Kontakt mit die- sen Oberflächen.
  • Seite 37: Lokal/Manuell

    In Betrieb | 7 7.1.1 Lokal/Manuell Dieser standardmäßig konfigurierte Modus ermöglicht die manuelle Steuerung der Ma- schine direkt per Benutzerschnittstelle (HMI). Steuermodus Manuell Auto Lokal Digitale Start / Stopp Drehzahlregelung Fernsteuerung Analoge Modbus Drehzahlregelung 7.1.2 Lokal/Auto „Wochenplaner“ Mit der Wochenplanerfunktion kann ein Wochenplan zum automatischen Starten bzw. Stoppen der Maschine anhand der aktuellen lokalen Einstellungen definiert werden.
  • Seite 38: Fernsteuerung/Auto

    Auto Digitale Start / Stopp Drehzahlregelung Fernsteuerung Analoge Modbus Drehzahlregelung • Weitere Informationen entnehmen Sie der spezifischen „Anleitung zur Pumpensteue- rung, Art.-Nr. 0870213261“ oder wenden Sie sich an Ihre Busch-Vertretung. 38 / 80 Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de...
  • Seite 39: Betriebsmodus

    In Betrieb | 7 WARNUNG Die Maschine kann ohne Vorankündigung in Betrieb gehen. Verletzungsgefahr! Nach der Aktivierung von „Ferngesteuert“: • Vergewissern Sie sich, dass die Maschine vollständig betriebsbereit ist. 7.2 Betriebsmodus So greifen Sie auf das Betriebsmodusmenü zu: • Navigieren Sie zu „BETRIEB“ > „MODUS“. •...
  • Seite 40: Druckregelung

    • Für eine störungsfreie Prozessdruckregelung ist es erforderlich, die PID-Parameter an- zupassen. • Weitere Informationen entnehmen Sie der spezifischen „Anleitung zur Pumpensteue- rung, Art.-Nr. 0870213261“ oder wenden Sie sich an Ihre Busch-Vertretung. HINWEIS Anzeige des Enddrucks. Aufgrund der Sensorgenauigkeit ist der kleinstmögliche Anzeigewert für den Enddruck „<...
  • Seite 41: Modi „Aufwärmen" Und „Abkühlen

    In Betrieb | 7 HOME BETRIEB WARTUNG SYSTEM PARAMETER WOCHENPLANER MODUS Ecomodus Zeitverzögerung 10 s Ecomodus-Druck Wiederanlaufdruck 20 mbar 100 mbar VORHERIGE NÄCHSTE • Berühren Sie einen Wert, um ihn zu ändern. Parameter Standardwert Einstellbereich Ecomodus-Druck 20 mbar 5 ... 400 mbar Wiederanlaufdruck 100 mbar 5 …...
  • Seite 42: Förderung Von Kondensierbaren Dämpfen

    7 | In Betrieb HOME BETRIEB WARTUNG SYSTEM PARAMETER WOCHENPLANER MODUS Aufwärmen Aktivieren Laufzeit 30 min Abkühlung Aktivieren Laufzeit 30 min Aktivierung des Sperrgassystems VORHERIGE NÄCHSTE • Berühren Sie einen Wert, um ihn zu ändern. Parameter Standardwert Aufwärmzeit 30 Min. Abkühlzeit 30 Min.
  • Seite 43: Saugventilsteuerung

    • Stellen Sie sicher, dass der Kondensatablass (CD) geöffnet ist. • Eine bestimmte Menge Wasserdampf innerhalb des Gasflusses wird toleriert. Wenden Sie sich an Busch, um Informationen zur Förderung anderer Dämpfe zu erhalten. 7.5 Saugventilsteuerung Dieses Menü ermöglicht die Steuerung und Einstellung der Öffnungsparameter eines an der Saugseite der Vakuumpumpe angebrachten Absperrventils (nicht im Lieferumfang der Vakuumpumpe enthalten).
  • Seite 44: Vacuum Booster Control

    7 | In Betrieb Das Steuersignal des Absperrventils muss physikalisch mit dem Schaltschrank der Vaku- umpumpe verbunden sein, damit die Steuerung betrieben werden kann (siehe Pumpen- Schaltplan im Schalt- und Steuerschrank der Steuereinheit). PLUS-Pumpensteuereinheit Saugventil- Befehlszeile 24 VDC der PLUS-Pumpe Max. 1A X1 0VDC Kundenseitig Kundenseitige...
  • Seite 45 In Betrieb | 7 HOME BETRIEB WARTUNG SYSTEM PARAMETER WOCHENPLANER MODUS Optionale Öffnungsverzögerung Offen / Einlassklappen-Steuerung nach Pumpenstart Geschlossen Optional Steuerung eines Vakuum-Boosters Startdruck An / Aus 20 mbar VORHERIGE Das Startsignal für den Booster wird von der PLUS-Pumpe ausgegeben, wenn der Druck einen festgelegten Wert erreicht (Standardwert 20 mbar).
  • Seite 46: Überwachung

    7 | In Betrieb ACHTUNG Kompatibilität des Vakuum-Boosters. Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Wenden Sie sich an Busch, um sich über die Kompatibilität des Vakuum-Boosters mit der Vakuumpumpe und den empfohlenen Startdruck zu informieren. 7.7 Überwachung 7.7.1 Betriebsinformationen Der Bildschirm „HOME“ > „HAUPTMENÜ“ wird automatisch nach dem Starten der Ma- schine geladen.
  • Seite 47: Betriebsdaten

    In Betrieb | 7 Steuermodus: Gibt den ausgewählten Steuermodus wieder, „Lokal/Manuell“, „Lokal/ Auto“ oder „Fernsteuerung/Auto“, siehe Steuermodus [► 36]. Zieldrehzahl oder Zieldruck: Gibt je nach Betriebsmodus entweder die Zieldrehzahl (in Prozent des Betriebsdrehzahlbereichs) oder den Zieldruck wieder, siehe Betriebsmodus [► 39]. Nächster Service in: Gibt die Anzahl der verbleibenden Betriebsstunden bis zur nächsten Wartung wieder, siehe Wartungsplan.
  • Seite 48 7 | In Betrieb Bildschirm 2 HOME BETRIEB WARTUNG SYSTEM ALARM HAUPTMENÜ ÜBERWACHUNG Pumpentemperatur Wasserfluss 40 °C ≤ 2 l/min Ölniveau VORHERIGE NÄCHSTE Vakuumpumpentemperatur: Gibt die Temperatur des Vakuumpumpenkühlmittels wieder, bei einer zu hohen Tempe- ratur wird eine Warn- oder Alarmmeldung ausgegeben, siehe Fehlfunktion [► 52]. Wasserdurchfluss: Gibt den Wasserdurchfluss der Kühlflüssigkeit im Kühlflüssigkeitskreislauf in l/min wie- der.
  • Seite 49 In Betrieb | 7 Bildschirm 3 HOME BETRIEB WARTUNG SYSTEM HAUPTMENÜ ÜBERWACHUNG ALARM Energieverbrauch seit letztem Reset Reset Energieverbrauch (Taste 5s drücken) 921 kWh Energieverbrauch gesamt Motorstartzähler 5412 kWh Differenzdruck Ansaugfilter Option nicht aktiviert VORHERIGE NÄCHSTE Energieverbrauch seit letztem Reset: Gibt den Energieverbrauch in kWh seit dem letzten Reset wieder.
  • Seite 50: Verlauf

    7 | In Betrieb 7.7.3 Verlauf Unter „WARTUNG“ > „VERLAUF“ wird der Verlauf folgender Werte angezeigt: – Event ► Parameteränderungen, Funktionsaktivierung usw. – Alarm ► Alarmsignale von Sensoren – Warnung ► Warnsignale von Sensoren – Service ► Abgeschlossene Serviceaufgaben Wählen Sie eine Registerkarte aus, um die Meldungen zu filtern. SYSTEM HOME BETRIEB...
  • Seite 51: Betriebskurven

    In Betrieb | 7 7.7.4 Betriebskurven Unter „WARTUNG“ > „TREND“ wird die Trendkurve bestimmter Betriebswerte wieder- gegeben. Die Zeitspanne und die Kurve der 5 unterschiedlichen Betriebswerte können einzeln oder gleichzeitig geändert werden. WARTUNG SYSTEM HOME BETRIEB VERLAUF SERVICE TREND Leistungsaufnahme 50.0 Werksein- stellungen...
  • Seite 52: Fehlfunktion

    7 | In Betrieb 7.8 Fehlfunktion 7.8.1 Warnungs- und Alarmschwellenwerte Wenn ein Betriebswert den im System vordefinierten Grenzwert erreicht, wird dies in der unteren Leiste angezeigt. Es gibt zwei Meldungsstufen: – Stufe 1: „WARNUNG“ (orange) wird angezeigt und gibt an, dass ein bestimmter Grenzwert erreicht wurde.
  • Seite 53: Verfahren Zur Bestätigung Von Warn-/Alarmmeldungen

    Temperatur HINWEIS Die Grenzwerte sind ab Werk vordefiniert. Je nach Anwendung können die Grenzwerte nach Absprache mit Busch angepasst werden. Die Grenzwerte können ausschließlich von Anwendern mit Benutzerrolle 3 geändert werden. 7.8.2 Verfahren zur Bestätigung von Warn-/Alarmmeldungen Nach Behebung eines Problems ist die Warn- bzw. Alarmmeldung nicht mehr gültig und muss bestätigt werden:...
  • Seite 54: Anhalten Der Maschine

    7 | In Betrieb 7.9 Anhalten der Maschine So halten Sie die Maschine an. • Halten Sie die Start/Stopp-Taste (SSB) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. In Notfällen: • Drücken Sie den Notausschalter (ESS). So lange die Betriebsanzeige (PIL) grün leuchtet, ist die Maschine noch eingeschaltet. HINWEIS Steuermodus „Fernsteuerung/Auto“.
  • Seite 55: Wartung

    Unterlassen ordnungsgemäßer Wartung der Maschine. Verletzungsgefahr Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. • Halten Sie die Wartungsintervalle ein oder wenden Sie sich an Ihren Busch-Vertreter. Er hilft Ihnen gerne weiter. • Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr. Wenn die Maschine mit einem Sperrgassystem ausgerüstet ist: •...
  • Seite 56: Wartungsplan

    (PSA 2) und den Sicherheitspumpentem- peratursensor (TSA). • Reinigen Sie die Magnetstopfen (MP) Alle 25.000 Std. oder späte- • Führen Sie eine Generalüberholung der Maschine stens nach 4 Jahren durch (wenden Sie sich an Busch). 56 / 80 Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de...
  • Seite 57: Kontrolle Des Ölniveaus

    Wartung | 8 So zeigen Sie Informationen zu verbleibenden Betriebsstunden an: • Navigieren Sie zu „WARTUNG“ > „SERVICE“. • Hier sehen Sie, wann die Wartungsaufgaben durchgeführt werden müssen und wie lange die Maschine seit der ersten Inbetriebnahme bzw. der letzten Wartung in Be- trieb war.
  • Seite 58 8 | Wartung Auf der Motorseite Auf der Saugseite Hintere Abdeckung abnehmen Vierteldrehung mit Schlüssel (lose mitgeliefert) Seitenabdeckung entfernen • Schalten Sie die Maschine ab. • Warten Sie nach dem Abschalten der Maschine 1 Minute, bevor Sie das Ölniveau kontrollieren. • Füllen Sie bei Bedarf Öl nach, siehe Ölbefüllung [► 25]. HINWEIS Ölniveau und Ölniveaualarm Gefahr des Abschaltens der Maschine!
  • Seite 59: Reinigung Des Saugsiebs

    Wartung | 8 8.3 Reinigung des Saugsiebs Seitenabdeckung entfernen Vierteldrehung mit Schlüssel (lose mitgeliefert) Druckluft Drucksensor Saugsieb • Trennen Sie vor der Anweisung 5 den Drucksensor. • Tragen Sie bei der Reinigung mit Druckluft eine Schutzbrille und eine Maske. • Setzen Sie das Saugsieb nach der Reinigung wieder ein und bauen Sie die Elemente in umgekehrter Reihenfolge von 5 bis 1 wieder zusammen.
  • Seite 60: Reinigung Des Gasballastfilters

    8 | Wartung 8.4 Reinigung des Gasballastfilters • Schließen Sie das Gasballastventil. Geöffnete Position Hintere Abdeckung abnehmen Vierteldrehung mit Schlüssel (lose mitgeliefert) Geschlossene Position • Entfernen Sie den Gasballastfilter mit einem 36-mm-Schraubenschlüssel. • Tragen Sie bei der Reinigung mit Druckluft eine Schutzbrille und eine Maske. •...
  • Seite 61: Reinigen Des Schalldämpfers

    Wartung | 8 8.5 Reinigen des Schalldämpfers Seitenabdeckung entfernen Vierteldrehung mit Schlüssel (lose mitgeliefert) Vordere Abdeckung abnehmen Abluftflansch des Schalldämpfers* durch das Loch in der Gehäuseabdeckung entfernen Schalldämpfer neigen, bevor er durch die Seite des Gehäuses hindurch entfernt wird. Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de 61 / 80...
  • Seite 62: Ölwechsel

    • Bringen Sie die Schrankabdeckungen wieder an. 8.6 Ölwechsel ACHTUNG Verwenden Sie ein geeignetes Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! • Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. 62 / 80 Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de...
  • Seite 63 Wartung | 8 An der Motorseite Auf der Saugseite Hintere Abdeckung abnehmen Vierteldrehung mit Schlüssel (lose mitgeliefert) Seitenabdeckung entfernen Ölablassen auf der Motorseite Putzlappen Magnetstopfen Ablaufwanne Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de 63 / 80...
  • Seite 64 8 | Wartung Ölablassen auf der Saugseite Putzlappen Magnetstopfen Ablaufwanne Informationen zum Öltyp und zur Ölmenge finden Sie unter Technische Daten [► 75] und Öl [► 75]. Ölbefüllung auf Motorseite Hintere Abdeckung abnehmen Vierteldrehung mit Schlüssel (lose mitgeliefert) Ölniveau prüfen 64 / 80 Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de...
  • Seite 65 Oil type see nameplate Change interval see instruction manual Wenn an der Maschine kein Aufkleber ist: • Bestellen Sie einen Aufkleber (Teilenummer 0565 568 959) bei Ihrer Kontaktper- son von Busch. Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de 65 / 80...
  • Seite 66: Reinigung Der Maschine

    8 | Wartung 8.7 Reinigung der Maschine • Blasen Sie Kühllufteinlass und -auslass (CAI/CAO) mit Druckluft aus, vor allem in Um- gebungen mit hoher Staubbelastung. • Nehmen Sie die Abdeckungen ab, falls erforderlich. Schutzbrille und Maske tragen 66 / 80 Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de...
  • Seite 67: Instandsetzung

    Fremdstoffen kontaminiert war: • Dekontaminieren Sie die Maschine bestmöglich und geben Sie den Kontaminie- rungsstatus anhand einer „Kontaminationserklärung“ an. Busch akzeptiert ausschließlich Maschinen, der eine vollständig ausgefüllte und rechts- kräftig unterzeichnete „Kontaminationserklärung“ beigefügt ist. (Das Formular kann un- ter www.buschvacuum.com heruntergeladen werden.) 10 Außerbetriebnahme...
  • Seite 68: Zerlegung Und Entsorgung

    10 | Außerbetriebnahme 10.1 Zerlegung und Entsorgung • Lassen Sie das Öl ab und fangen Sie es auf. • Lassen Sie kein Öl auf den Boden tropfen. • Trennen Sie Sondermüll von der Maschine. • Entsorgen Sie Sondermüll gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen. •...
  • Seite 69: Ersatzteile

    Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! • Wir empfehlen, ausschließlich originale Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien von Busch zu verwenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine und die Einhal- tung der Gewährleistungsbedingungen sicherzustellen. Verfügbare Ersatzteile: Menge Beschreibung Teilenr.
  • Seite 70: Störungsbehebung

    12 | Störungsbehebung 12 Störungsbehebung GEFAHR Durchführen von Arbeiten an Steuergerät und Motor. Stromschlaggefahr! • Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. VORSICHT Heiße Oberfläche. Es besteht Verletzungsgefahr durch Verbrennungen. • Bevor Sie die Maschine berühren, lassen Sie sie abkühlen. ACHTUNG Wartung des frequenzgesteuerten Antriebs.
  • Seite 71 • Reinigen Sie das Saugsieb se verstopft. (IS), siehe Reinigung des Saugsiebs [► 59]. Interne Bauteile sind ver- • Lassen Sie die Maschine schlissen oder beschädigt. reparieren (wenden Sie sich an Busch). Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de 71 / 80...
  • Seite 72 Menge, siehe Öl [► 75]. Defekte Getriebe, Lager • Lassen Sie die Maschine oder Kupplungselemente. reparieren (wenden Sie sich an Busch). Die Maschine wird zu heiß. Die Kühlung ist nicht ausrei- • Stellen Sie sicher, dass die chend. Anforderungen an das Kühlwasser erfüllt sind,...
  • Seite 73 Störung des variablen Dreh- • Lassen Sie den variablen (Alarm) zahlantriebs (VFD). Drehzahlantrieb von ei- nem Elektriker überprü- fen. • Lassen Sie den variablen Drehzahlantrieb reparie- ren (wenden Sie sich an Busch). Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de 73 / 80...
  • Seite 74 Sie das analoge Eingangs- modul wieder an. Zur Behebung von Problemen, die nicht im Störungsbehebungsabschnitt aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihre Busch Vertretung. 74 / 80 Instruction Manual COBRA NX 0950 A PLUS_DE_de...
  • Seite 75: Technische Daten

    Technische Daten | 13 13 Technische Daten NX 0950 A PLUS Saugvermögen m³/h Enddruck (ohne Gasballast) hPa (mbar) abs. ≤0,01 Enddruck (mit Gasballast) hPa (mbar) abs. ≤0,05 Motornennleistung (72 Hz) 18,5 Zulässiger Drehzahlbereich des Motors 1200 … 4320 (20 Hz … 72 Hz) (Werkseinstellung ►...
  • Seite 76: Eu-Konformitätserklärung

    15 EU-Konformitätserklärung Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 77: Uk-Konformitätserklärung

    16 UK-Konformitätserklärung Die vorliegende Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte UKCA-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) der übergeordneten Maschine bzw.
  • Seite 78 Notizen...
  • Seite 79 Notizen...
  • Seite 80 Busch Vacuum Solutions We shape vacuum for you. Argentina Denmark Malaysia South Africa info@busch.com.ar info@busch.dk busch@busch.com.my info@busch.co.za Australia Finland Mexico Spain sales@busch.com.au info@busch.fi info@busch.com.mx contacto@buschiberica.es Austria France Netherlands Sweden busch@busch.at busch@busch.fr info@busch.nl info@busch.se Bangladesh Germany New Zealand Switzerland sales@busch.com.bd info@busch.de sales@busch.co.nz...

Inhaltsverzeichnis