Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

COBRA
Trockene Schrauben-Vakuumpumpen
NS 0070 C, NS 0160 C
Industry Ausführung
Betriebsanleitung
0870570353 | A0004_de | Originalanleitungen
28.02.2024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch COBRA NS 0070 C

  • Seite 1 COBRA Trockene Schrauben-Vakuumpumpen NS 0070 C, NS 0160 C Industry Ausführung Betriebsanleitung 0870570353 | A0004_de | Originalanleitungen 28.02.2024...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis​ Inhaltsverzeichnis Sicherheit ................................Produktbeschreibung ............................Funktionsprinzip..............................Bestimmungsgemäße Verwendung......................... Ein-/Ausschalter..............................Technische Standardeigenschaften........................2.4.1 Wasserkühlung ............................. 2.4.2 Schalldämpfer ............................2.4.3 Widerstandsthermometer (TSA) ......................2.4.4 Dichtsysteme............................Optionales Zubehör ............................2.5.1 Schalldämpfer ............................2.5.2 Sperrgassystem ............................ 2.5.3 Verdünnungsgassystem........................Transport ................................Lagerung ................................Installation................................Installationsbedingungen ..........................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Öl .................................... EU-Konformitätserklärung..........................UK-Konformitätserklärung ..........................Instruction Manual COBRA NS 0070-0160 C_Industry_DE_de 3 | 44...
  • Seite 4 Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Busch Vertretung. Nachdem Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie sie auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 5 Produktbeschreibung​ | 2 Produktbeschreibung OFP 1 OFP 2 MP, ODP 1 OSG 1 BGC, OSG 2 MP, ODP 2 Beschreibung BGC / Sperr- / Verdünnungsgasanschluss Kühlflüssigkeits-Ablassschraube Kühlflüssigkeits-Einfüllschraube Kühlflüssigkeits-Schauglas Kühlwassereinlauf Kühlwasserablauf Kühlwasser-Durchflussmesser Kühlwasser-Regelventil Verdünnungsgas-Regelventil (Option) Stickstoffdurchflussmesser (Option) Sauganschluss Magnetstopfen Motorklemmenkasten Typenschild OFP 1 Öleinfüllschraube OFP 2...
  • Seite 6 2 | Produktbeschreibung​ P&ID „Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema“ Beschreibung Prozessgaseinlass Prozessgasauslass Kühlwasser-Durchflussmesser (CWM) Kühlwasser-Regelventil (CWR) Stickstoffdurchflussmesser (Option) (FME) Regelventil (Option) (DGR) Stickstoffversorgung Kühlwassereinlauf Kühlwasserablauf Motor DP (MOT 1) Ölschauglas (OSG 1) Ölschauglas (OSG 2) Widerstandsthermometer (TSA) Thermostatventil (TV) HINWEIS Technischer Ausdruck. In dieser Betriebsanleitung wird der Ausdruck „Maschine“...
  • Seite 7 ● Stellen Sie sicher, dass alle Anweisungen in diesem Handbuch befolgt werden. Die Beförderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder mechanischen Be- lastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen. Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt.
  • Seite 8 (Warmstellung) wird die Kühlwassertemperatur geregelt. Diese muss den Anforderungen der Anwendung entsprechend gewählt werden. HINWEIS Busch gibt für die Thermostatventil-Einstellung folgende Empfehlungen: ● Stellung 1 (Kaltstellung) ist hauptsächlich für Anwendungen vorgesehen, bei denen das Risiko der Polymerisation besteht. ● Stellung 5 (Warmstellung) ist hauptsächlich für Anwendungen vorgesehen, bei denen das Risiko der Kondensation besteht.
  • Seite 9 Produktbeschreibung​ | 2 Optionales Zubehör 2.5.1 Schalldämpfer Am Abluftanschluss (OUT) kann zur Geräuschreduzierung ein Schalldämpfer vorgesehen werden. 2.5.2 Sperrgassystem Das Sperrgassystem ermöglicht die Zufuhr von Druckluft oder Stickstoff in die motorseitigen Wellen- dichtungen, um die Dichtwirkung zu erhöhen. 2.5.3 Verdünnungsgassystem Das Verdünnungsgassystem verhindert die Bildung von Kondensaten oder verdünnt sie.
  • Seite 10 3 | Transport​ Transport WARNUNG Schwebende Last. Verletzungsgefahr! ● Gehen, stehen bzw. arbeiten Sie keinesfalls unter schwebenden Lasten. WARNUNG Anheben der Maschine an der Ringschraube des Motors. Verletzungsgefahr! ● Heben Sie die Maschine nicht an der Ringschraube des Motors an. Heben Sie die Maschine nur so an, wie gezeigt.
  • Seite 11 Transport​ | 3 Falls die Maschine auf einer Bodenplatte befestigt ist: ● Entfernen Sie die Maschine von der Bodenplatte. Instruction Manual COBRA NS 0070-0160 C_Industry_DE_de 11 | 44...
  • Seite 12 4 | Lagerung​ Lagerung ● Schließen Sie alle Öffnungen mit Klebeband oder verwenden Sie erneut die im Lieferumfang ent- haltenen Kappen. Wenn die Maschine länger als 3 Monate eingelagert werden muss: ● Umwickeln Sie die Maschine mit einer Korrosionsschutzfolie. ● Lagern Sie die Maschine in einem geschützten, trockenen und staubfreien Raum, vorzugsweise in der Originalverpackung und bei einer Temperatur zwischen 5 ...
  • Seite 13 Querschnitt wie die Anschlüsse der Maschine aufweisen. Im Fall langer Anschlussleitungen ist es ratsam, größere Leitungsquerschnitte zu verwenden, um Ef- fizienzverluste zu vermeiden. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Busch Vertretung. Instruction Manual COBRA NS 0070-0160 C_Industry_DE_de 13 | 44...
  • Seite 14 – DN50 ISO KF für NS 0160 C Wenn die Maschine als Teil eines Vakuumsystems eingesetzt wird: ● Busch empfiehlt den Einbau eines Absperrventils, damit die Maschine nicht rückwärts laufen kann. ● Durch die Anschlussleitungen darf kein Zug oder Druck auf die Anschlüsse der Maschine ausge- übt werden.
  • Seite 15 Mit dem Thermostatventil (TV) wird die Temperatur der Maschine durch Regelung des Kühl- wasserflusses gesteuert. Gefahr der Beschädigung der Maschine! Busch gibt für die Thermostatventil-Einstellung folgende Empfehlungen: ● Stellung 1 (Kaltstellung) ist hauptsächlich für Anwendungen vorgesehen, bei denen das Risiko der Polymerisation besteht.
  • Seite 16 5 | Installation​ Erforderlicher Differenzdruck zwischen Zu- und bar (Ü) ≥ 3 Rücklauf ● Wir empfehlen, um den Wartungsaufwand in Grenzen zu halten und die Lebensdauer des Pro- dukts zu verlängern, folgende Wasserqualitäten: Härte mg/l (ppm) < 90 Eigenschaften rein und klar pH-Wert 7 ...
  • Seite 17 Installation​ | 5 Gasart Trockener Stickstoff, Luft oder ein anderes geeigne- tes Gas Gastemperatur °C 0 ... 60 Maximaler Gasdruck bar (Ü) Empfohlene Druckeinstellung am Druckre- bar (Ü) gulierventil (PRV) Filtration µm Empfohlene Durchflussrate SLM (Standard-Li- 8 - 10 ter pro Minute) 5.2.5 Anschluss des Verdünnungsgassystems (optional) Beschreibung...
  • Seite 18 Verwendung von ungeeignetem Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine! Effizienzverlust! ● Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. Informationen zum Öltyp und zum Fassungsvermögen für Öl finden Sie unter Technische Daten und Öl [➔ 40]. 18 | 44...
  • Seite 19 ● Notieren Sie das Datum des Ölwechsels auf dem Aufkleber. Wenn kein Aufkleber vorhanden ist (Art.-Nr. 0565 568 959) an der Maschine: ● Bestellen Sie einen Aufkleber bei Ihrer Kontaktperson von Busch. Instruction Manual COBRA NS 0070-0160 C_Industry_DE_de 19 | 44...
  • Seite 20 5 | Installation​ Einfüllen von Kühlflüssigkeit Weitere Angaben zum Kühlflüssigkeitstyp und zur Füllmenge siehe Technical Data und Cooling Liquid [➔ 39]. 20 | 44 Instruction Manual COBRA NS 0070-0160 C_Industry_DE_de...
  • Seite 21 Elektromagnetische Verträglichkeit. ● Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektromagnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich ggf. an Busch. ● Die EMV-Klasse der Maschine muss die Anforderungen Ihres Versorgungsnetzes erfüllen, bei Be- darf muss eine zusätzliche Entstörvorrichtung vorgesehen werden (für die EMV-Klasse der Ma-...
  • Seite 22 6 | Stromanschluss​ Schaltplan für dreiphasigen Motor (Pumpenantrieb) Anschlussklemmen am Motor: Anschluss des Motortemperaturschalters (empfohlen): Nur Spannungen ≤ 250 VAC anlegen Max. Strom: 1,6 A MTS = Motortemperaturschalter (in der Motorwicklung) Dreieck-Schaltung (Niederspannung): Stern-Schaltung (Hochspannung): ANMERKUNG Das Anzugsmoment entspricht nicht der Vorgabe. Gefähr der Beschädigung der Gewinde der Anschlussklemmen! ●...
  • Seite 23 Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn die Drehrichtung geändert werden muss: ● Vertauschen Sie zwei der Phasen des Motors. Elektrischer Anschluss von Überwachungsorganen HINWEIS Um möglichen Fehlalarmen vorzubeugen, empfiehlt Busch, im Steuersystem eine Verzöge- rung von mindestens 20 Sekunden zu konfigurieren. 6.2.1 Schaltplan für Widerstandsthermometer Teilenr.: 0651 573 439...
  • Seite 24 6 | Stromanschluss​ 6.2.2 Schaltplan für Durchflusswächter Kühlwasser-Durchflussmesser (CWM): Teilenr.: 0657 525 718 Lieferantenreferenz: Bachofen U = 250 VAC; I = 1,5 A max. 50 VA, IP65 Druckfestigkeit: 16 bar Alarm-/Stoppeinstellung: < 2 l/min Kühlwasser-Durchflusseinstellung: 2,5 l/min, einstellbar mit Regelventil (CWR) Kontakt: Normal geschlossen Stickstoffdurchflussmesser (FME): Teilenr.: 0657 525 717 Lieferantenreferenz: Bachofen U = 250 VAC;...
  • Seite 25 Inbetriebnahme​ | 7 Inbetriebnahme ACHTUNG Während des Betriebs kann die Oberfläche der Maschine Temperaturen von über 70 °C errei- chen. Verletzungsgefahr durch Verbrennungen! ● Vermeiden Sie während des Betriebs bzw. kurz nach dem Betrieb den Kontakt mit der Maschine. ACHTUNG Geräuschentwicklung der laufenden Maschine. Gefahr der Schädigung des Gehörs! Wenn sich Personen für längere Zeit in der Nähe einer Maschine aufhalten, die nicht schallisoliert ist:...
  • Seite 26 7 | Inbetriebnahme​ ● Die zulässige Höchstanzahl der Starts (6) pro Stunde darf nicht überschritten werden. Diese An- zahl der Starts sollten innerhalb einer Stunde verteilt werden. ● Die Betriebsbedingungen müssen den Angaben unter Technische Daten entsprechen. ● Führen Sie nach einigen Betriebsminuten eine Kontrolle des Ölniveaus [➔ 28] durch. ●...
  • Seite 27 Verletzungsgefahr! Gefahr des vorzeitigen Ausfalls und Effizienzverlust der Maschine! ● Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. ● Halten Sie die Wartungsintervalle ein oder wenden Sie sich an Ihre Busch Servicevertretung. ANMERKUNG Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel. Risiko der Entfernung von Aufklebern mit Sicherheitshinweisen und der Entfernung von Schutzlackierung! ●...
  • Seite 28 Jahren (beidseitig), siehe Oil Change [➔ 29]. ● Führen Sie eine Generalüberholung der Maschine durch (wenden Sie sich an Busch). Kontrolle des Ölniveaus ● Schalten Sie die Maschine ab. ● Warten Sie nach dem Abschalten der Maschine 1 Minute, bevor Sie das Ölniveau kontrollieren.
  • Seite 29 Wenn das Öl dunkel wird oder nicht mehr die ursprüngliche Farbe hat: ● Wechseln Sie das Öl unverzüglich (siehe Ölwechsel [➔ 29]). Wenden Sie sich an Ihre Busch Vertretung, um herauszufinden, wie es zu der Farbveränderung kam. Kontrolle des Kühlflüssigkeitsniveaus ● Schalten Sie die Maschine ab.
  • Seite 30 8 | Wartung​ Informationen zum Öltyp und zum Fassungsvermögen für Öl finden Sie unter Technische Daten und Öl [➔ 40]. 30 | 44 Instruction Manual COBRA NS 0070-0160 C_Industry_DE_de...
  • Seite 31 Wartung​ | 8 Nach dem Befüllen mit Öl: ● Notieren Sie das Datum des Ölwechsels auf dem Aufkleber. Instruction Manual COBRA NS 0070-0160 C_Industry_DE_de 31 | 44...
  • Seite 32 8 | Wartung​ Wenn kein Aufkleber vorhanden ist (Art.-Nr. 0565 568 959) an der Maschine: ● Bestellen Sie einen Aufkleber bei Ihrer Kontaktperson von Busch. Austausch der Kühlflüssigkeit Weitere Angaben zum Kühlflüssigkeitstyp und zur Füllmenge siehe Technical Data und Cooling Liquid [➔ 39].
  • Seite 33 Effizienzverlust! ● Jegliches Zerlegen der Maschine, das über die in der vorliegenden Betriebsanleitung beschriebe- nen Vorgehensweisen hinausgeht, sollte von einem von Busch autorisierten Techniker durchge- führt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn mit der Maschine Gas befördert wurde, das mit gesundheits- gefährdenden Fremdstoffen kontaminiert war:...
  • Seite 34 10 | Außerbetriebnahme​ Außerbetriebnahme GEFAHR Stromführende Drähte. Stromschlaggefahr! ● Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchge- führt werden. ACHTUNG Heiße Oberfläche. Verletzungsgefahr durch Verbrennungen! ● Lassen Sie die Maschine zuerst abkühlen, bevor Sie sie anfassen. ● Schalten Sie die Maschine aus und sperren Sie sie, um ein versehentliches Einschalten zu verhin- dern.
  • Seite 35 Verwendung von nicht-originalen (nicht Busch) Ersatzteilen. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine! Effizienzverlust! ● Wir empfehlen, ausschließlich originale Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien von Busch zu ver- wenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine und die Einhaltung der Gewährlei- stungsbedingungen sicherzustellen.
  • Seite 36 Fremdkörper sind in die Ma- ● Beseitigen Sie die Fremdkör- schine eingedrungen. per oder lassen Sie die Ma- schine reparieren (wenden Sie sich an Busch). ● Installieren Sie bei Bedarf ei- nen Ansaugfilter. Der Temperaturschalter (TS) ● Lassen Sie Maschine abküh- hat den Auslösepunkt erreicht.
  • Seite 37 ● Lassen Sie die Maschine re- sen oder beschädigt. parieren (wenden Sie sich an Busch). Zur Behebung von Problemen, die nicht in der Störungsbehebungstabelle aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an Ihre Busch Vertretung. Instruction Manual COBRA NS 0070-0160 C_Industry_DE_de 37 | 44...
  • Seite 38 13 | Technische Daten​ Technische Daten NS 0070 C NS 0160 C Nennsaugvermögen m³/h 70 / 85 135 / 170 (50 / 60 Hz) Enddruck TORR 2,2 x 10⁻² 2,2 x 10⁻² hPa (mbar) 3,0 x 10⁻³ 3,0 x 10⁻³ Motornennleistung Vor- 4,0 / 4,4 5,5 / 6,6 pumpe (50 / 60 Hz)
  • Seite 39 Kühlflüssigkeit​ | 14 Kühlflüssigkeit Zitrec M ® (Fertigmischung) Teilenummer 5-l-Packung 0831 563 469 Teilenummer 20-l-Packung 0831 238 761 Das Kühlmittel Zitrec ® M (Kühlflüssigkeit) ist gebrauchsfertig und benötigt kein zusätzliches Wasser. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.arteco-coolants.com. Instruction Manual COBRA NS 0070-0160 C_Industry_DE_de 39 | 44...
  • Seite 40 15 | Öl​ Öl YLC 250 B ISO-VG Öltyp Synthetiköl Teilenummer 0,5-l-Packung 0831 131 400 Teilenummer 1-l-Packung 0831 108 878 Teilenummer 5-l-Packung 0831 108 879 Sie können dem Typenschild (NP) entnehmen, mit welchem Öl die Maschine befüllt werden muss. 40 | 44 Instruction Manual COBRA NS 0070-0160 C_Industry_DE_de...
  • Seite 41 übergeordnete Maschine bzw. Anlage auf Konformität prüfen, eine Konformitätserklärung ausstellen und die CE-Kennzeichnung anbringen. Hersteller Ateliers Busch S.A. Zone Industrielle CH-2906 Chevenez Erklärung für die Maschine: COBRA NS 0070 C; COBRA NS 0160 C Erfüllt/Erfüllen alle relevanten Bestimmungen aus EU-Richtlinien: – „Maschinenrichtlinie“ 2006/42/EG –...
  • Seite 42 Hersteller Ateliers Busch S.A. Zone Industrielle CH-2906 Chevenez Erklärung für die Maschine: COBRA NS 0070 C; COBRA NS 0160 C Erfüllt/Erfüllen alle relevanten Bestimmungen aus britischen Richtlinien: – Verordnung über die Lieferung von Maschinen (Sicherheit) 2008 – Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2016 –...
  • Seite 43 ​ H inweise Hinweise Instruction Manual COBRA NS 0070-0160 C_Industry_DE_de 43 | 44...
  • Seite 44 Vacuum Solutions Mit einem Netzwerk aus mehr als 60 Gesellschaften in über 40 Ländern und Vertretungen weltweit ist Busch rund um den Globus präsent. In jedem Land verfügen wir über kompetentes, lokales Personal, das maßgeschneiderte Unterstützung anbietet und dabei von einem globalen Expertennetzwerk unterstützt wird. An jedem Ort. In jedem Industriezweig.

Diese Anleitung auch für:

Cobra ns 0160 cCobra ns 0600 c