Herunterladen Diese Seite drucken

Top Lock 71015 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

COMPATIBILITY: To optimise protection, in some instances it may be necessary to use the belt with suitable boots/gloves/helmet/ear defenders. In this
case, before carrying the risk-related activity, consult your supplier to ensure that all your protective products are compatible and suitable for your
application. Also ensure that the product is used by a trained and competent person. A risk can appear during the use of several items of equipment in
which the safety function of one item of equipment is affected by the safety function of another. Please consult the UIS of the energy absorber (if you use
one) to check the minimum clearance advised.
BEFORE USE: Inspect the equipment before use to check for any rupture of webbing or rope, seams, buckles or D-rings. Do not use in case of any rupture
or defects. Any system must be immediately removed from service if its safety is not obvious or if it has already been used to stop a fall. Do not use this
equipment until a competent person has authorized its continued use in writing. It is important for the safety of the user that the device or the anchorage
point is always well positioned and that the work is realized to minimize the fall risk and the height of fall. Check the space needed under the user on the
working place before any possible use to avoid collision with the ground or with any other obstacle on the fall trajectory. The anchorage system must be
at the level of the waist or above. The lanyard must be maintained taut and the free movement limited to 0.5m.
The equipment shouldn't be used for fall arrest. The anchorage system must have a strength in accordance with EN795 (>12kN)
HOW TO WEAR : Step 1 : To achieve perfect fit of the work positioning belt, slide the waist belt by pulling from any side so that, the parachute buckle
would lie in the centre of your stomach (see fig 2 : two arrows along which, the waist belt can be pulled out from the comfort pads to adjust as per the
side of the wearer).
Step 2: place the work positioning belt around your waist with the comfort pad at the back and the D-Rings at the two sides as shows in fig 3.
Step 3: Close the parachute buckle as shown in Fig 4.
Step 4: Tighten the belt on your waist by pulling the free end of the waist belt until the waist belt fits the body tightly without hindering free movement as
shown in Fig 5.
Step 5: Use a suitable adjustable lanyard and attach it to the two side D-Rings by hooks or connectors while looping the lanyard to a vertical (preferably
cylindrical) support as shown in Fig 6.
Step 6: You are now safely positioned to work.
A fall arrest harness is the only equipment which is allowed to use in a fall arrest system and must be used with a fall arrest system such as an energy
absorber conforming to EN355 or EN360. Check adjustment and/or fastener elements during the use. The equipment shouldn't be use for fall arrest and it
can be necessary to complete the work positioning system with collective (for example safety net) or individual (for example fall arrestor system)
protection equipments against height fall.
Extreme temperatures, allowing lanyards or anchorage lines to lie or roll on cutting ridges, chemicals reactions, electrical conductivity effects, cutting,
abrasive and climatic effects can change the
equipment's
performance.
STORAGE AND TRANSPORT : When not in use, store the work position belt in a well-ventilated area away from extremes of temperature. Never place
heavy items on top of it. If possible, avoid excessive folding and preferably store it hanging vertically. If the product is wet, allow it to dry fully before
placing it into storage.
REPAIR : if the product becomes damaged, it will not provide the optimum level of protection, and therefore should be immediately either replaced or
repaired. Never use the damaged product. Repair is permitted, provided that it is either done by the manufacturer or a competent repair centre approved
by the manufacturer.
CLEANING : In case of minor soiling, wipe the work positioning belt with cotton cloth or a soft brush. Do not use any abrasive material. For intense
cleaning wash the harness in water at a temperature between 30°C to 60°C using a neutral detergent (pH = 7). The washing temperature should not
exceed 60°C. Do not use acid or basic detergents. Follow the washing instruction absolutely without any deviations.
MARKING :
1-
TOP LOCK logo
2-
Product reference number
3-
Size
4-
The CE marking showing that the product meets the requirements
of the European Directive 89/686 + n° of the notified body.
5-
N° of the standard
LIFETIME : lifetime of the equipment can be 10 years but a general inspection before each use must be done. Lifetime of the product depends essentially
of its conditions of use.
CHECKING CARD : A periodical examination must be realized given that the safety of the user depends of the performance and of the resistance of the
equipment. It's recommended to realize a periodical examination at least once each twelve months. A periodical examination must be realized by a
competent person and in the strict respect of the way detailed by the supplier. Observations must be written in the box bellow. In the case where some
defects are observed, the equipment must be immediately replaced. The marks must be controlled during the periodical examination. If they are not
legible, the equipment must be removed and replaced.
SERVICE and INSPECTION RECORD
Date
Damages Observed
IDENTIFICATION : It's recommended to keep an identification card for each elements or each system, which contains the following information :
1. Type
2. Identification marking
3. Tracking number
4. Year of manufacture
It's important for the safety's user that this sheet was written in the official language of the country. If it's not, please contact WORLDWIDE EURO
PROTECTION.
Zertifizierungseinrichtung: SATRA Technology Europe Ltd, Bracetown Business Park, Clonee, Co. Meath D15 YN2P, Ireland (Einrichtung
DE
Nr. 2777)
Zuständige Prüfstelle: SGS Fimko Oy, P.O. Box 30 (Särkiniementie 3), 00211 HELSINKI, Finland (Einrichtung 0598)
6- Years of manufacture
7- Lot n°
8- Serial Number
9- Read the UIS
10- Product composition
Repair Measures
Comments
5.Date of purchase
6.Date of first use
7.User Name
8.Next periodical examination date :
LESEN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG VOR DER VERWENDUNG DES PRODUKTS AUFMERKSAM DURCH
Dieser Hüftsitzgurt wurde entwickelt, um die Risiken zu minimieren und/oder möglichst großen Schutz gegen die Gefahr von Stürzen aus der Höhe zu
gewähren. Es ist jedoch wichtig, daran zu erinnern, dass keine individuelle Schutzausrüstung absoluten Schutz liefern kann und während der Ausübung
der riskanten Tätigkeit stets mit Vorsicht verwendet werden muss. Die CE-Kennzeichnung auf diesem Artikel bestätigt die Einhaltung der wesentlichen
Anforderungen der Europäischen Richtlinie Nr. 89/686/EEC, Anhang II bezüglich der individuellen Schutzausrüstung; eine Zertifizierung gemäß der Norm
EN 358:1999 liegt vor.
NUTZUNGSBESCHRÄNKUNGEN
1. Der Hüftsitzgurt ist allein Eigentum des Nutzers. Der Nutzer muss medizinisch in der Lage sein, seine Sicherheit zu gewähren und Notsituation zu
bewältigen, fachkundig sein und eine geeignete Schulung durchlaufen haben oder unter der direkten Verantwortung eines fachkundigen Vorgesetzten
sein.
2. Der Hüftsitzgurt darf nicht in einer stark basischen oder säurehaltigen Umgebung verwendet werden.
3. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, sein Produkt sowohl während der Verwendung als auch während des Transports und der Lagerung gegen
mechanische Gefahren wie scharfe Kanten, Werkzeuge, lange Sonneneinstrahlung und UV-Schädigung zu schützen.
4. Verwenden Sie diesen Hüftsitzgurt nicht zum Abfangen von Stürzen. Er ist nur für das Halten geeignet.
GEBRAUCHSANWEISUNG: Der Hüftsitzgurt besteht aus einem einfachen gepolsterten Gewebestück mit zwei seitlichen D-Ringen, die als
Befestigungspunkte zur Arbeitsplatzpositionierung verwendet werden. Das bequeme Rückenposter unterstützt den Rücken besonders ergonomisch. Der
Gurt besteht aus einem (44 mm breiten) Polyesterband, das so befestigt ist, dass es frei um das Rückenpolster läuft, wodurch dieser Gurt für Personal
jeder Größe geeignet ist. Das Rückenpolster besitzt außerdem Gurtschlaufen zur Befestigung von Werkzeug und einen Ring für die Werkzeugtasche.
(siehe nachstehende Abbildung).
Die Ausrüstung darf aus Sicherheitsgründen nur von einer geschulten und sachkundigen Person verwendet werden. Es muss ein Rettungsplan
ausgearbeitet werden gegen einen etwaigen Notfall während der Arbeit. Eine Ergänzung oder Änderung der Ausrüstung darf nur nach vorheriger
schriftlicher Zustimmung des Herstellers erfolgen. Reparaturen müssen gemäß den Arbeitsanweisungen des Herstellers erfolgen.
Die Ausrüstung darf nicht über ihre Grenzen hinaus oder in einer Situation, für die sie nicht vorgesehen ist, verwendet werden.
GRÖSSE: Der Hüftsitzgurt ist in einer verstellbaren Einheitsgröße erhältlich. Wenn möglich sollte die Nutzung der Ausrüstung einer einzigen Person
vorbehalten sein.
KOMPATIBILITÄT:
Um
den
Schutz
zu
optimieren,
Stiefeln/Handschuhen/Bauhelmen/Schallschutzhelmen zu verwenden. Konsultieren Sie in diesem Fall vor Ausübung der risikoreichen Tätigkeit stets Ihren
Lieferanten, um sicherzustellen, dass die Schutzartikel kompatibel und für Ihren Fall geeignet sind. Stellen Sie auch sicher, dass das Produkt von einer
geübten und/oder fachkundigen Person verwendet wird. Bei der Verwendung mehrerer Artikel besteht die Gefahr, dass die Sicherheitsfunktion eines der
Artikel durch die Sicherheitsfunktion eines anderen Artikels beeinträchtigt wird oder mit dieser interferiert. Denken Sie daran, die Packungsbeilage des
Falldämpfers zu lesen, sollten Sie einen verwenden, um den empfohlenen Mindestabstand zum Boden zu überprüfen.
VOR DER NUTZUNG: Überprüfen Sie die Ausrüstung jedes Mal vor der Verwendung, um etwaige Schnitte in den Gurten oder Seilen, den Nähten und D-
Ringen festzustellen. Verwenden Sie sie nicht im Falle eines Risses oder einer Beschädigung. Jeder Gurt muss sofort aus dem Verkehr gezogen werden,
wenn die Sicherheit zweifelhaft ist oder wenn er bereits verwendet wurde, um einen Sturz abzufangen. Er darf nicht mehr verwendet werden, bis eine
kompetente Person schriftlich seine Wiederverwendung autorisiert hat. Es ist für die Sicherheit des Nutzers wichtig, dass der Gurt oder der
Verankerungspunkt stets korrekt positioniert ist und dass die Arbeit so ausgeführt wird, dass das Risiko eines Sturzes und die Sturzhöhe auf ein Minimum
reduziert werden. Überprüfen Sie vor jeder etwaigen Verwendung, ob am Arbeitsplatz der erforderliche Freiraum unter dem Nutzer vorhanden ist, so
dass er im Falle eines Sturzes nicht mit dem Boden kollidiert, und ob keine Hindernisse auf dem Fallweg vorhanden sind. Das Verankerungssystem muss
sich auf Taillenhöhe oder darüber befinden. Das Seil muss gespannt gehalten und die freie Bewegung auf maximal 0,5 m beschränkt werden. Die
Ausrüstung darf nicht zum Abfangen von Stürzen verwendet werden. Das Verankerungssystem muss eine Festigkeit gemäß EN795 (> 10 kN) besitzen.
ANLEGEN: Schritt 1: Um den Haltesitzgürtel perfekt anzulegen, ziehen Sie an beiden Seiten des Gurtes, so dass sich die Schnalle mittig am Bauch befindet.
(siehe nachstehende Abbildung 2 mit den beiden Pfeilen, die zeigen, dass der Haltegürtel entsprechend der Größe des Nutzers zusammengezogen werden
muss, so dass sich das Rückenpolster am richtigen Platz befindet.)
Schritt 2: Platzieren Sie den Haltegürtel mit dem bequemen Rückenpolster auf der Rückseite und den D-Ringen an der Seite wie in nachstehender
Abbildung 3 dargestellt um die Taille.
Schritt 3: Schließen Sie die automatische Schnalle (Verschluss) wie in Abbildung 4 dargestellt.
Schritt 4: Ziehen Sie den Gürtel um die Taille zusammen, indem Sie an der freien Seite ziehen, bis er fest am Körper anliegt, ohne die Bewegungsfreiheit
einzuschränken. (sh. Abbildung 5)
Schritt 5: Verwenden Sie ein geeignetes, anpassbares Halteseil und befestigen Sie es an den seitlichen D-Ringen mit Karabinern oder Verbindungsstücken
und legen Sie das Halteseil um einen vertikalen (bevorzugt zylindrischen) Träger. Sh. Abbildung 6.
Schritt 6: Sie sind jetzt bereit für eine risikolose Arbeit.
Ein Auffanggeschirr ist die einzige Körperhaltevorrichtung, deren Benutzung in einem Auffangsystem erlaubt ist. Es muss mit einem Auffangsystem wie
einem Falldämpfer EN355, EN360 verwendet werden. Überprüfen Sie während der Verwendung regelmäßig die Einstell- und/oder Befestigungselemente.
Die Ausrüstung darf nicht zum Abfangen von Stürzen verwendet werden und es kann erforderlich sein, die Halte- oder Rückhaltesysteme durch
allgemeine (zum Beispiel Sicherheitsnetze) oder individuelle (Auffangsystem gemäß EN363) Schutzvorrichtungen gegen Stürze aus der Höhe zu ergänzen.
Ein Auffanggeschirr ist die einzige Körperhaltevorrichtung, deren Benutzung in einem Auffangsystem erlaubt ist.
Extreme Temperaturen, die Tatsache, Seile oder Sicherungsleinen über scharfe Kanten hängen zu lassen oder zu rollen, die Wirkung chemischer
Reagenzien, elektrischer Leitfähigkeit, von Schnitten, Abrieb, klimatischer Bedingungen und Pendelstürzen können die Leistung der Ausrüstung
beeinträchtigen.
LAGERUNG UND TRANSPORT: Lagern Sie das Produkt, wenn Sie es nicht verwenden, an einem gut gelüfteten Ort ohne extreme Temperaturen. Stellen Sie
niemals schwere Dinge auf das Produkt. Vermeiden Sie, falls möglich, wiederholtes Falten und bevorzugen Sie eine vertikal hängende Lagerung. Wenn das
Produkt feucht ist, lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie es verstauen.
REPARATUR: Wenn das Produkt beschädigt ist, gewährt es KEINEN optimalen Schutz. Es muss also sofort repariert oder ersetzt werden. Verwenden Sie
niemals ein defektes Produkt. Die Reparatur darf nur durch den Hersteller oder ein Reparaturzentrum oder eine vom Hersteller selbst zugelassene,
sachverständige Person erfolgen.
REINIGUNG: Reinigen Sie das Produkt bei geringer Verschmutzung mit einem Baumwolllappen oder einer weichen Bürste. Verwenden Sie kein
scheuerndes Material. Tauchen Sie das Produkt für eine intensive Reinigung in 30° und 60°C warmes Wasser mit neutralem Reinigungsmittel (pH-Wert 7).
Die Waschtemperatur darf 60°C nicht überschreiten. Verwenden Sie keine säurehaltigen oder basischen Reinigungsmittel. Lassen Sie es natürlich, fern
von Feuer oder Hitze trocknen.
KENNZEICHNUNG:
1 - Top Lock Logo
kann
es
in
einigen
Fällen
erforderlich
sein,
den
6 - Herstellungsjahr
Gürtel
mit
geeigneten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

71018