Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Warnhinweise
• Nicht verwenden, wenn das Produkt beschädigt ist, und
regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung prüfen.
• Nicht in der Gegenwart von entzündlichen Gasen verwenden.
• Dieses Produkt sollte nicht in Flüssigkeiten eingetaucht
werden.
• Den Netzstromadapter nicht an eine beschädigte
Netzsteckdose anschließen.
• Netzkabel sicher verlegen, um Stolpergefahr oder
Schädigungsgefahr für Benutzer auszuschalten.
• Im Gerät befinden sich keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können. Bzgl. weiterer Informationen
wenden Sie sich an die autorisierte Service-Vertretung.
• Lampe nicht entfernen, wenn sie heiß ist.
• Die Batterie weder zerlegen noch modifizieren. Drinnen
befinden sich keine wartungsfähigen Teile.
• Batterie nicht durch Feuer entsorgen. Durchlöchern bzw.
Kurzschließen ist zu vermeiden.
• Keine Batterie benutzen, die verformt, undicht, korrodiert
oder sichtbar beschädigt ist. Eine beschädigte oder undichte
Batterie äußerst vorsichtig handhaben. Bei Kontakt mit
Elektrolyt die betroffene Partie mit Seife und Wasser waschen.
Bei Augenkontakt sofort einen Arzt zuziehen.
Achtung
• Das Produkt wurde so konstruiert, dass es bei einer
Umgebungstemperatur von +10ºC bis +35ºC sicher
funktioniert.
• Ausschließlich das Netzteil von Keeler benutzen.
• Batterie(n) im Einklang mit kommunalen Bestimmungen betr.
Batterie-Recycling entsorgen.
• Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Um Kondensation zu verhindern, das Instrument vor
Gebrauch auf Zimmertemperatur gelangen lassen.
• Beim Austausch des Lithium-Batteriesatzes das indirekte
Ophthalmoskop abschalten und einen neuen Satz anbringen.
Zurück
Weiter
Home