4. Sicherheit
Geräteklassifizierung
CE-Richtlinie 93/42/EWG: Klasse I
FDA: Klasse II
Lesen Sie vor, Gebrauch des Keeler-Produkts, diesen
Anleitungsabschnitt sorgfältig durch. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
und der Sicherheit Ihrer Kunden müssen Sie alle in diesem
Abschnitt enthaltenen Angaben zu Vorsichtsmaßnahmen
beachten. Die folgenden Angaben sollen potenzielle
Sicherheitsgefahren hervorheben, die mit Missbrauch bzw.
Beschädigung verbunden sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Warnhinweise
• Das Keeler-Produkt vor Gebrauch auf Anzeichen von
Transport-/Lagerungsschäden prüfen
• Das Produkt nicht verwenden, falls es sichtbar beschädigt ist,
und es regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung prüfen
• Nicht in der Gegenwart von entzündlichen Gasen/Flüssigkeiten
oder in einer sauerstoffreichen Umgebung verwenden
• Dieses Produkt nicht in Flüssigkeiten eintauchen
• Die Batterie weder zerlegen noch modifizieren. Sie enthält
keine wartungsfähigen Teile
• Batterie nicht durch Feuer entsorgen. Durchlöchern bzw.
Kurzschließen ist zu vermeiden
• Keine Batterie benutzen, die verformt, undicht, korrodiert
oder sichtbar beschädigt ist. Eine beschädigte oder undichte
Batterie vorsichtig handhaben. Bei Kontakt mit Elektrolyt die
betroffene Partie mit Seife und Wasser waschen. Bei
Augenkontakt sofort einen Arzt zuziehen
• US-Bundesrecht beschränkt den Verkauf dieses Gerätes auf
Ärzte oder auf Auftrag von Ärzten
Den Netzstromadapter nicht an eine beschädigte
Netzsteckdose anschließen
Netzkabel sicher verlegen, um Stolpergefahr oder
Schädigungsgefahr für die Ausrüstung auszuschließen
Lampen/LEDs können bei Gebrauch hohe Temperaturen
erreichen – sie vor der Handhabung abkühlen lassen
Nicht die empfohlene maximale Expositionszeit
überschreiten
Nach Entfernen der Lampe/LED
nicht die Lampen-/LED-Kontakte
und den Patienten gleichzeitig
berühren
Home
Zurück Weiter
6