Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waschen Und Stilllegung; Waschen Des Motorrads; Stilllegung Des Motorrads; Inbetriebnahme Nach Stilllegung - SHERCO 250 SE RACING Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WASCHEN UND STILLLEGUNG

WASCHEN DES MOTORRADS

SHERCO rät dazu, Ihr Fahrzeug so oft wie möglich
zu waschen, um dessen optimalen Betriebszustand
zu erhalten und dessen Lebensdauer zu verlängern.
1. Den Ausgang des Schalldämpfers am Auspuff und
den Luftfilter verstopfen (Plastiktüte + Gummizug
oder ein Spezialstopfen).
2. Zum Entfetten des Motor einen.
Entfetter aufbringen, mit einem Pinsel reinigen und
schließlich den Motor mit einem Wasserschlauch
abspülen.
3. Den Rest des Fahrzeug mit warmem Seifenwasser
waschen.
4. Mit klarem Wasser abspülen.
5. Mit einem Fensterleder oder einem sauberen,
weichen Lappen abtrocknen.
6. Die Kette trocknen und mit einem speziellen
Kettenfett schmieren.
7. Nach Abschluss des Waschvorgangs die Stopfen
am Luftfilter und Auspuff entfernen, den Motor
anlassen und einige Minuten im Leerlauf laufen
lassen.
Die Anwendung von Hochdruckgeräten vermeiden,
die zum Eindringen von Wasser in die Lager oder in
die Vordergabel führen kann... was möglicherweise
schwere Beschädigungen nach sich zieht. Ein
Reinigungsmittel mittlerer Stärke verwenden.
ACHTUNG
Um jegliches Eindringen von Wasser zu vermeiden, beim Waschen
einen Mindestabstand von 20 cm halten.
302

STILLLEGUNG DES MOTORRADS

Wenn Sie das Fahrzeug für längere Zeit einlagern
wollen (länger als 2 Monate), befolgen Sie bitte die
folgenden Anweisungen:
1. Das gesamte Motorrad waschen.
2. Den Benzintank leeren.
3. Die Zündkerze entfernen, durch das
Zündkerzenloch das Innere des Motors mit einem
Spray einsprühen. Die Zündkerze wieder einbauen.
Bei ausgebauter Zündkerze den Anlasser ein paar
mal betätigen, um die Zylinderwand mit einer
Schutzschicht zu überziehen.
4. Den Akku herausnehmen ( S.297).
5. Den Akku laden ( S.298).
6. Sämtliche Kabel mit einem Spray einfetten.
7. Das Motorrad so verkeilen, dass die Räder nicht
den Boden berühren.
8. Den Auslass des Auspufftopfes mit einer
Plastiktüte schützen, so dass keine Feuchtigkeit
hinein gelangen kann.
9. Auf die unlackierten Metallflächen, den Motor
und die elektrischen Verkabelungen ein Spray
aufbringen.
10. Das Motorrad mit einer luftdurchlässigen Hülle
abdecken.
INBETRIEBNAHME NACH
STILLLEGUNG
Den Akku wieder einbauen ( S.297).
Den Tank mit Kraftstoff füllen.
Die Schmierungs- und Instandhaltungsarbeiten
durchführen ( S.303).
Das Motorrad auf der Straße testen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis