Möchte Ihnen danken für das Vertrauen, das Sie der Firma durch den Kauf eines ihrer Produkte entgegen- bringen. Nun besitzen Sie eine SHERCO 125 SE/R. Sie werden sicher viel Fahrspaß haben, wenn Sie die Ratschläge und Anweisungen, die SHERCO in diesem Handbuch angegeben hat sowie die Straßenverkehrsordnung befolgen.
Seite 203
Standlichts ..............259 Ändern der Vorspannung des Stoßdämpfers ....237 Reichweite des Scheinwerfers einstellen ......260 Die Feder des Stoßdämpfers auswechseln ......237 Die Batterie des Kilometerzählers auswechseln (125 SE/R)..260 Instandhaltung des Fahrwerks ......238 Waschen und Stilllegung ........261 Ausbau der Sitzbank ............238 Waschen des Motorrads ..........261 Wiedereinbau der Sitzbank ..........238...
125 SE/R Technische Daten ABMESSUNGEN 2.260 mm Gesamtlänge Gesamtbreite 820 mm 950 mm Sitzbankhöhe Radstand 1465 mm 355 mm Bodenfreiheit MOTOR Flüssigkeitsgekühlter Zweitakt-Einzylinder Hubraum 124,81 ccm Bohrung/Hublänge 54 x 54,5 mm Gaszufuhr Vergaser Keihim PWK 36 SAG Kühlung Flüssig gekühlt mit Zwangsumlauf...
Seite 205
FAHRWERK Halbperimetrisch aus CrMo-Stahl mit hinterem Rahmen Bügel aus Aluminium Gabel WP Aufhängung Xplor Ø 48mm Hinterradaufhängung WP Aufhängung mit separatem Gasdruckbehälter Federweg vorne/hinten 300/330mm Vorderradbremse Scheibe Ø 260mm Hinterradbremse Scheibe Ø 220mm Verschleißgrenze: 2,7mm vorne und 3,6mm hin- Scheibenbremsen Reifen vorn 90/90-21 Zoll 140/80-18 Zoll...
Seite 207
EINSTELLUNGEN - WP STOSSDÄMPFER AUFHÄNGUNG Komfort 20 Klicks zurück Druckstufe niedrige Standard 12 Klicks zurück Geschwindigkeit Sport 6 Klicks zurück 2 Umdrehungen Komfort zurück Druckstufe hohe Geschwindigkeit 1,5 Umdrehungen Standard zurück Sport 1 Umdrehung zurück Komfort 15 Klicks zurück Zugstufe Standard 12 Klicks zurück Sport...
125 SE/R Beschreibung des Fahrzeugs n Rechte Seite Sitzbank Bremspedal hinten Tank Blinker vorn n Linke Seite Kraftstofftankverschluss Fußschalthebel...
Beschreibung des Fahrzeugs (Fortsetzung) n Bedienelemente Rückspiegel links Instrumentenanzeige Hebel für Vorderradbremse Kupplungshebel Schlüsselschalter Gasgriff Schalter links Schalter rechts y u i Anbringungsort der Seriennummern n Seriennummer des Fahrzeugs Die Seriennummer des Fahrzeugs ist auf der rechten Seite der Lenksäule eingeschlagen. n Motortyp und Motornummer Die Motornummer ist auf dem hinteren Teil des mittleren rechten Gehäuses eingeschlagen...
Seite des Lenkers und verfügt über eine Einstellschraube n Schalter links (125 SE) Fernlicht (Scheinwerfer) Abblendlicht (Abblendscheinwerfer) Standlicht (Standlichtleuchte) Signalhorn Blinker n Lichtschalter On/Off (125 SE/R) Zwei mögliche Positionen: Position ON : Alle Leuchten leuchten. Position OFF : Es leuchtet keine Leuchte.
Schalter rechts Anlasserknopf Auswahl der Lichtverteilungskurve n Instrumentenanzeige (125 SE/R) Instrumentenanzeige Bedienknopf für die Funktionen des Kilometerzählers Schlüsselschalter (125 SE) n Schlüsselschalter (125 SE) Der Schlüsselschalter umfasst zwei Positionen Position . Der Motor ist abgeschaltet und kann nicht gestartet werden.
Position ON . Der Motor kann gestartet werden. Position OFF . Der Motor ist abgeschaltet und kann nicht gestartet werden. n Notausschaltung des Motors (125 SE/R) Zwei mögliche Positionen: Knopf nicht gedrückt : in dieser Position kann das Motorrad gestartet werden.
FUSSBEDIENUNG FUSSSCHALTHEBEL, STÄNDER, HINTERRADBREMSE n Fußschalthebel Betätigungsschema des Fußschalthebels zum Wechseln der 6 Gänge n Fußbremse Bedienung der Hinterradbremse n Seitenständer Das Sicherheitsgummi entfernen, den Fuß auf den Ständer drücken und ihn ausgeklappt halten, bis er das ganze Gewicht des Motorrads trägt ACHTUNG - Der Ständer verfügt über ein Sicherheitssystem, das ihn automatisch zurückklappt, sobald sich das...
125 SE/R Bedien- und Kontrollelemente (Fortsetzung) INSTRUMENTENANZEIGE, KILOMETERZÄHLER ACHTUNG Um das Eindringen von Wasser zu verhin- dern, beim Waschen einen Mindestabstand von von 20 cm einhalten. Gedrückt halten der Knöpfe 1 und 2: Einstellungsmodus Knopf 1: Knopf 2: Display 1,2,3 ändern Display 1,2,3 ändern...
Seite 215
Funktion SPD Momentangeschwindigkeit (Displays 1 und 2): zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs an. Die Geschwindigkeit kann in km/h (Standardeinstellung) oder in mph angezeigt werden. ( S.217) ☛ Abb. 1 Funktion SPD Funktion MAX Maximalgeschwindigkeit (Display 3): zeigt die max. Geschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen auf 0 an.
Seite 216
125 SE/R Bedien- und Kontrollelemente (Fortsetzung) Die Funktionen DST und DST2 können vom Benutzer parametriert werden Parametrierung DST (Display 1)→ Linker Knopf 3s gedrückt → das Symbol „DST" blinkt → Linker Knopf zur Verringerung des Wertes/ Rechter Knopf zur Erhöhung des Wertes →...
n Einstellungsmenü Linken und rechten Knopf gleichzeitig 3s gedrückt halten: Aktivierung des Einstellungsmodus Linker Knopf Rechter Knopf Auswahl M/H und KM/H Auswahl Formate 24h und 12h Abnahme der Tageszeit Abnahme des Zunahme der Tageszeit Zunahme des Werts Werts der Wartungsanzeige der Wartungsanzeige Der Wechsel der Bereiche erfolgt automatisch alle 5 s UNIT...
125 SE/R Bedien- und Kontrollelemente (Fortsetzung) ÖFFNEN / SCHLIESSEN DES KRAFTSTOFFTANKS n Kraftstoff Ausschließlich bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 95, gemischt mit 2-Takt-Motoröl verwenden. n Tankverschluss Öffnen: Den Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen. Schließen: Den Tankverschluss im Uhrzeigersinn drehen.
Seite 219
n Choke Der Choke befindet sich auf der linken Vergaserseite. Funktion Choke aktiviert ➝ der Choke wird bis zum Anschlag nach oben gezogen. Funktion Choke deaktiviert ➝ der Choke wird bis zum Anschlag gedrückt. ACHTUNG Sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht, die Funktion Choke deaktivieren.
125 SE/R Fahren n Motor-Kaltstart 1. Den Schlüsselschalter in die Betriebsposition bringen (rechts). 2. Den Fußschalthebel in die Leerlaufstellung bringen. 3. Den Choke betätigen. 4. Den Motor anlassen durch Drücken auf den Starter-Knopf, ohne Gas zu geben. 5. Den Motor einige Minuten lang warm werden lassen.
Fester Sitz (Muttern, Schrauben...) : Sicherstellen, dass alle Teile des Fahrzeugs kor- rekt befestigt sind ( S.265) ☛ Falls Sie während dieser Kontrollen eine Anomalie oder Funktionsstörung feststellen, konsultieren Sie das Kapitel INSTANDHALTUNG UND EINSTELLUNGEN dieses Handbuchs oder wenden Sie sich an einen Sherco-Vertragshändler.
125 SE/R Kühlsystem KONTROLLE DES KÜHLFLÜSSIGKEITSSTANDS ACHTUNG - Heiße Kühlflüssigkeit kann schwere Verletzungen ver- ursachen. - Die Kühlflüssigkeit ist schädlich - Im Falle des Kontakts mit der Haut oder den Augen, bei Verschlucken oder Verletzungen, die von der hei- ßen Kühlflüssigkeit verursacht wurden: EINEN ARZT AUFSUCHEN - Schutzhandschuhe tragen.
Den Flüssigkeitsstand im Ausdehnungsgefäß prüfen. Der Kühlflüssigkeitspegel muss die Markierung „LEVEL" erreichen. Wenn der Flüssigkeitsstand nicht stimmt, den Deckel abschrauben Flüssigkeit bis zur Markierung "LEVEL" auffüllen Kühlflüssigkeit Minerva Perma Universal D 4 Jahreszeiten -25°C Den Deckel wieder festdrehen KÜHLFLÜSSIGKEIT ABLASSEN ACHTUNG Sicherstellen, dass das Motorrad aufrecht und auf horizontalem Untergrund steht.
125 SE/R Kühlsystem (Fortsetzung) KÜHLFLÜSSIGKEIT AUFFÜLLEN - Die Schraube mit einer neuen Dichtung wie- der anbringen - Durch die Öffnung des Deckels die neue Kühlflüssigkeit einfüllen. Kühlflüssigkeit Minerva Perma Universal D 4 Jahreszeiten -25°C Ablassschraube M6X70 Kühlflüssigkeit - Mit dem Auffüllen fortfahren.
Motoreinstellung DAS SPIEL DES GASZUGKABELS PRÜFEN n Spiel des Gaszugkabels Lenker in gerader Position, überprüfen, ob das Spiel am Gasgriff korrekt ist. Spiel des Gaszugkabel 2..4mm Falls es nicht korrekt ist, das Spiel des Gaszugkabels einstellen. ( unten angegeben) ☛ Das Motorrad starten und im Leerlauf laufen las- sen.
125 SE/R Motoreinstellung (Fortsetzung) EINSTELLUNG DER Déposer les deux vis M4 et retirer le cache de poulie de valve. AUSLASSVENTILE Mettre le contact sur ON - Die beiden M4 Schrauben entfernen und die Abdeckung der Ventil-Riemenscheibe herausziehen. - Den Kontakt auf ON stellen...
Motoreinstellung (Fortsetzung) EINSTELLUNG DER - Die Einstellschraube ermöglicht das Einstellen der Leerlaufdrehzahl. LEERLAUFDREHZAHL - Die Luftregulierschraube des Leerlaufs ermöglicht es, das Gemisch der Leerlaufdrehzahl einzustellen. Das Motorrad starten und warm laufen lassen. Den Leerlauf einstellen (Einstellschraube 2000 +/- 100 U/min Die Einstellschraube 2 bis zum Anschlag drehen, dann 1 U losschrauben (Grundeinstellung) Leerlaufdrehzahl...
125 SE/R Motoreinstellung (Fortsetzung) Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube: Zur Kontrolle des Leerlaufbereichs A und des Übergangsbereichs B können Sie an der Leerlaufdüse (ihre Größe ist auf ihr eingraviert) und die Leerlaufgemischschraube drehen. Das Drehen an der Leerlauf-Einstellschraube läuft auf eine Gemischanreicherung hinaus.
125 SE/R Instandhaltung des Motors GETRIEBEÖL ABLASSEN - Den Motorschutz abnehmen ( S.245) ☛ - Das warme Motoröl ablassen ACHTUNG Schutzhandschuhe tragen. - Das Motorrad aufrecht auf eine horizontale Fläche stellen. - Ein Auffanggefäß für das gebrauchte Motoröl unter das Motorrad stellen.
Seite 231
Instandhaltung des Motors (Fortsetzung) n Die Wanne mit konstantem Niveau am Vergaser leeren - Unter den Vergaser einen Lappen legen, der leckenden Kraftstoff aufnimmt. - Die Verschlussschraube entfernen - Den Kraftstoff vollständig abfließen lassen. - Den Stopfen anbringen und festziehen.
125 SE/R Einstellungen am Fahrwerk LENKERPOSITION Die Gabel-T-Stücke haben zwei Löcher mit Abstand A. Abstand zwischen den 13mm Löchern A Die Lenkerbrücken sind mit einem Abstand B exzentriert Exzentrizität der Brücken B Das Motorrad wird mit dem Lenker in der zurückgesetzten Position geliefert.
EINSTELLUNG DER LENKANSCHLÄGE Der Lenkwinkel kann mittels der Einstellschrauben an den Innenseiten der Lenksäule verändert werden. Die Mutter lösen und die Schraube anzie- hen, bis der gewünschte Lenkwinkel erreicht wird. Die Mutter anziehen und den gleichen Arbeitsgang an der anderen Seite durchführen. Sicherungsmutter 20Nm Lenkanschlag...
125 SE/R Einstellungen am Fahrwerk (Fortsetzung) GABEL (XPLOR) Hinweis: Bei den Einstellungen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, dann die unterstehenden Anweisungen befolgen. EINSTELLUNGEN - GABEL WP XPLOR 125 SE/R Komfort 14 Klicks zurück Druckstufe Standard 12 Klicks zurück Sport 10 Klicks zurück...
EINSTELLUNG DER DRUCKSTUFE DES STOSSDÄMPFERS AUF NIEDRIGE DÄMPFUNGSGESCHWINDIGKEIT Die Einstellschraube bestimmt das Verhalten des Stoßdämpfers bei langsamen Druckstufen (Empfindlichkeit). Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn erhöht die hydraulische Bremswirkung (und umgekehrt). Drehen Sie die Schraube mit einem Schraubendreher bis zum Anschlag und dann wieder die entsprechende Anzahl an Klicks zurück.
125 SE/R Einstellungen am Fahrwerk (Fortsetzung) EINSTELLUNG DER ZUGSTUFE DES STOSSDÄMPFERS Die Einstellschraube bestimmt das Verhalten des Stoßdämpfers während der Zugstufe. Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn erhöht die hydraulische Bremswirkung (und umgekehrt). Drehen Sie die Schraube bis zum Anschlag und dann wieder die entsprechende Anzahl an Klicks zurück.
ÄNDERN DER VORSPANNUNG DES STOSSDÄMPFERS Den Stoßdämpfer abmontieren und reinigen S.246). ☛ Die Schelle abschrauben. Den roten Kunststoffring je nach gemessener Einfederung bei Leergewicht zu- bzw. aufschrau- ben. Erhöht die Aufschrauben Einfederung bei um eine Leergewicht um Umdrehung Angaben Erhöht die Zuschrauben Einfederung bei um eine...
125 SE/R Instandhaltung des Fahrwerks AUSBAU DER SITZBANK Die DZUS-Schraube der Sitzbank eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn lösen. Die Sitzbank durch Ziehen zur Rückseite des Motorrads hin entfernen. WIEDEREINBAU DER SITZBANK Ziehen Sie die Rückbank wieder nach vorne und vergewissern Sie sich, dass die Rille...
REINIGUNG DES FILTERS Das Schaumstoffelement des Luftfilters mit einem speziellen Flüssigreinigungsmittel reinigen und trocknen lassen. INFO Den Luftfilter nicht mit einem Lösungsmittel oder mit Benzin reinigen. Luftfilter- Minerva- Reinigungsmittel Filterreinigungsmittel INFO Den Filter nicht auswringen. Diesen nur drücken. Den Luftfilter mit einem Luftfilteröl tränken Luftfilteröl Minerva Protect Air Bei Bedarf das Innere des Filtergehäuses mit einem Lappen reinigen.
125 SE/R Instandhaltung des Fahrwerks (Fortsetzung) AUSBAU DES KRAFTSTOFFTANKS Die Sitzbank demontieren ( S.238) ☛ Die Schrauben des Kraftstofftanks lösen. Den Entlüftungsschlauch aus dem oberen Gabel-T-Stück herausziehen. Den Benzinschlauch vom Vergaser abziehen. Darauf achten, dass keine Verschmutzungen in den Benzinschlauch gelangen. Dies könnte eine Funktionsstörung des Vergasers verursachen.
WIEDEREINBAU DES KRAFTSTOFFTANKS Sicherstellen, dass der Gaszug und der Kupplungsschlauch optimal verlegt sind. Den Tank unter Spreizung der Lüftungskiemen des Kühlers montieren und sicherstellen, dass kein Kabel oder Schlauch eingeklemmt ist. Die Anpassung der Seitenplatten an die Lüftungskiemen des Kraftstofftanks überprüfen. Den Benzinschlauch am Vergaser anschließen.
125 SE/R Instandhaltung des Fahrwerks (Fortsetzung) REINIGUNG DER GABEL-STAUBKAPPEN Motorrad auf den Dreifuß stellen. Das Vorderrad abmontieren ( S.248) ☛ Die Schutzverkleidungen der Gabel abmontieren. Die Staubkappen nach unten schieben. Die Staubkappen und die Gabelrohre reinigen und schmieren. Universal-Schmiermittel Minerva F4 Die Staubkappen wieder anbringen und über-...
EINSTELLUNG DES SPIELS DER LENKKOPFLAGER Motorrad auf den Dreifuß stellen. Die Schrauben lösen Die Mutter lösen und wieder festziehen Lenkungsmutter 30Nm Die Schrauben anziehen Schraube des obe- ren T-Stücks der M8x35 17Nm Gabel WP Die Schraube anziehen Schraube des obe- Loctite ®...
125 SE/R Instandhaltung des Fahrwerks (Fortsetzung) EINSTELLUNG DER KETTENSPANNUNG ACHTUNG Eine fehlerhafte Kettenspannung kann mechanische Schäden hervorrufen. Motorrad auf den Dreifuß stellen. Die Mutter lösen Die Muttern lösen Die Schrauben lösen oder anziehen, bis die Kette korrekt gespannt ist Kettenspannung 50mm...53mm...
- Das Drehen des Rändelrads gegen den Uhrzeigersinn erhöht die Entfernung des Hebels. Schutz A ≥3mm PRÜFUNG DES KUPPLUNGSFLÜSSIGKEITSSTANDS ACHTUNG - Die Hydraulikflüssigkeit ist stark ätzend Sie kann gefährlich für die Haut sein. - Die Empfehlungen auf der Verpackung gründlich lesen Den Hauptzylinder horizontal positionieren.
125 SE/R Instandhaltung des Fahrwerks (Fortsetzung) AUSBAU DES STOSSDÄMPFERS Motorrad auf den Dreifuß stellen. Ausbau der rechten Seitenplatte Die Schrauben entfernen. Den Auspuff-Schalldämpfer abnehmen. ACHTUNG Den Schalldämpfer nicht unmittelbar nach dem Betrieb des Motorrads abbauen. Hohe Verbrennungsgefahr. Die Achse abmontieren.
WIEDEREINBAU DES STOSSDÄMPFERS Den Stoßdämpfer von oben aus positionieren. Die obere Stoßdämpferschraube anbringen und festziehen. Obere Loctite ® M10 40Nm Stoßdämpferschraube 2701 Den Delta-Schwingarm und den H-Schwingarm positionieren. Die Schraube anbringen und festziehen. Untere Loctite ® M10 40Nm Stoßdämpferschraube 2701 Die Schraube anbringen und festziehen.
125 SE/R Räder, Reifen DEMONTAGE DES VORDERRADS Motorrad auf den Dreifuß stellen. Die beiden Schrauben und die Mutter lösen. Die beiden Schrauben lösen. Die Achse von der rechten Seite aus herausneh- men. Das Rad von der Gabel nehmen. ACHTUNG Bei abmontiertem Vorderrad nicht den Hebel für die Vorderradbremse betätigen.
DEMONTAGE DES HINTERRADS Das Motorrad auf dem Dreifuß anbringen. - Die Mutter lösen und das Schiebeteil herausnehmen - Mit einem Nylon-Hammer gegen die Achse schlagen - Die Achse herausnehmen - Das Rad so weit wie möglich nach vorne ver- schieben - Die Kette und das Rad herausnehmen.
125 SE/R Räder, Reifen (Fortsetzung) Das Rad im Schwingarm anbringen, die Achse zunächst einfetten und dann einführen. Die Kette anbringen. Die Kettenspanner positionieren und die Mutter anbringen, aber noch nicht festziehen. Die Kettenspannung prüfen ( S.243) ☛ Die Mutter festziehen.
Speichen prüfen, vor allem wenn das Motorrad neu ist oder bei einer Änderung des Wendekreises. - Mit einem Schraubendreher leicht gegen jede der Speichen klopfen. Der Ton muss klar sein. - Falls dieser dumpf ist, die Speichen von einem Sherco-Vertragshändler neu spannen lassen...
125 SE/R Bremsen ÜBERPRÜFUNG DES SPIELS DER VORDERRADBREMSE Den Hebel zum Lenker hin ziehen und das Spiel prüfen Spiel des Hebels der ≥3mm Vorderradbremse Falls das Spiel nicht den Angaben entspricht, beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen: EINSTELLUNG DES SPIELS DER VORDERRADBREMSE...
- HINZUFÜGEN VON BREMSFLÜSSIGKEIT VORN ACHTUNG - Die Hydraulikflüssigkeit ist stark ätzend. - Sie kann gefährlich für die Haut sein. - Die Empfehlungen auf der Verpackung gründlich lesen - Die beiden Schrauben lösen. Den Deckel mit seiner Membran entfernen. Den Behälter bis zur Markierung Flüssigkeit füllen.
125 SE/R Bremsen (Fortsetzung) SPIELEINSTELLUNG - Die Feder aushängen - Die Mutter lösen und die Stange drehen, bis das Spiel korrekt eingestellt ist. Spiel des Pedals der 3mm ≥ Hinterradbremse ≥5mm Die Stange feststellen und die Mutter anziehen. M6 10Nm...
AUSBAU DER BREMSBELÄGE VORN UND HINTEN - Die Clips und die Achse entfernen. - Die Bremsbeläge entfernen. Nicht auf den Hebel der Vorderradbremse bzw. auf das Pedal der Hinterradbremse drücken, wenn die Beläge entfernt sind. KONTROLLE DER BREMSBELÄGE VORN UND HINTEN Die Bremsbeläge auf Abnutzung untersuchen Mindeststärke der Bremsbeläge ≥1mm...
125 SE/R Bremsen (Fortsetzung) Neue Bremsbeläge anbringen Die beiden Achsen und die Clips wieder anbringen. Den Stand der Bremsflüssigkeit prüfen und bei Bedarf Flüssigkeit nachfüllen. ( S.252 bis 254) ☛ ACHTUNG Das Motorrad nicht betreiben, während der Bremshebel und das Pedal nicht funktionieren.
Instandhaltung Stromkreis (Fortsetzung) WIEDEREINBAU DER BATTERIE - Die Batterie in ihr Gehäuse einführen. - Das Pluskabel an die Batterie anschließen. - Das Minuskabel an die Batterie anschließen. - Das Halteteil der Batterie anbringen und die beiden Schrauben anziehen. Rahmenschrauben M6 10Nm - Die Verlegung der Batteriekabel überprüfen, so dass sie bei Arbeiten am Luftfilter nicht stören.
125 SE/R Stromkreis-Instandhaltung (Fortsetzung) HAUPTSICHERUNG AUSWECHSELN Die Sitzbank demontieren ( S.238) ☛ Die Hauptsicherung liegt am Anlasserrelais. Die defekte Sicherung entfernen und durch eine neue Sicherung derselben Stärke ersetzen. Hauptsicherung 30A Eine neue Reservesicherung in den Sicherungskasten legen. - Die Sitzbank wieder anbringen ( S.238)
WIEDEREINBAU DER SCHEINWERFERPLATTE Den elektrischen Anschluss anschließen. Die Scheinwerferplatte einführen, dabei sicher- stellen, dass die Löcher Scheinwerferplatte an den Stiften Schutzblechs liegen. Die Einheit Bremsschlauch/Zählerkabel durch die oberen und unteren Führungen ziehen. Die Gummiflansche anbringen. Die Einstellung der Reichweite des Scheinwerfers kontrollieren ( S.260) ☛...
S.258). ☛ 2. Die Blinkersteuerung herausnehmen, um Zugriff auf die Schraube des Kilometerzähler zu erhalten (125 SE/R). 3. Die Schrauben entfernen und die Kilometerzähler nach oben herausziehen. 4. Die 3 Verbinder vom Zähler abklemmen. 5. Den Zähler mithilfe eines Teils öffnen.
Waschen und Stilllegung WASCHEN DES MOTORRADS STILLLEGUNG DES MOTORRADS SHERCO rät dazu, Ihr 125 SE/R so oft wie Wenn Sie das Fahrzeug für längere Zeit ein- möglich zu waschen, um dessen optimalen lagern möchten (länger als 2 Monate), befol- Betriebszustand zu erhalten und dessen gen Sie bitte die folgenden Anweisungen: Lebensdauer zu verlängern.
125 SE/R Wartungsplan Nach 5 Alle 20 SCHMIERUNGS- UND INSTANDHALTUNGSPLAN Stunden Stunden MOTOR • • Getriebeöl ablassen • Prüfen, ob die Ventile und Booster funktionieren Zündkerze wechseln (nach 50 Stunden) Überprüfen, ob die Kabel und Ventile nicht beschädigt und korrekt einge- •...
Seite 263
Nach der ersten Fahrt/ den ersten Betriebsstunden Ihres Motorrads Festigkeit der Schrauben prüfen. Beim Renneinsatz muss die Überprüfung innerhalb von 20 Stunden nach jedem Rennen durchgeführt werden! Die Überprüfung darf nicht um mehr als 2 Stunden überschritten werden. Überprüfungen in einer Sherco-Werkstatt ersetzen nicht die Kontrolle und Instandhaltung durch den Fahrer!
Seite 264
125 SE/R Wartungsplan (Fortsetzung) WICHTIGE ÜBERPRÜFUNGEN UND INSTANDHALTUNGSARBEITEN, DIE VON EINER SHERCO-WERKSTATT DURCHZUFÜHREN SIND Alle 10 Alle 20 Alle 40 Alle 80 Renneinsatz Std. Std. Std. Std. Alle 20 Alle 40 Alle 80 Freizeiteinsatz Std. Std. Std. • • •...
Anzugsmomente ANZUGSMOMENTE MOTOR Ablassschraube 15Nm Zündkerze (Kupferfett auftragen) 15Nm Schrauben Wasserpumpengehäuse 10Nm Schrauben Kupplungsgehäuse 10Nm ANZUGSDREHMOMENTE TEIL RAHMEN Stoßdämpfer mit Kunststoffring Andere Schrauben am Rahmen 10Nm Andere Schrauben am Rahmen 24Nm Schrauben an der vorderen/hinteren 24Nm Loctite ® Bremsscheibe Kranzschraube 23Nm Befestigungsschrauben Lenkerflansche 25Nm...