Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbereich; Beschreibung Der Wärmepumpe; Evu Sperrzeiten - Atlantic Ygnis Opticalor R410A Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.

Einsatzbereich

Unter Beachtung der Umgebungsbedingungen, Einsatzgrenzen und der geltenden Vorschriften kann jede
Wärmepumpe in neu errichteten oder in bestehenden Anlagen für die Beheizung eingesetzt werden.
2.4.
Beschreibung der Wärmepumpe
Die Wärmepumpe besteht aus dem Grundgerät, dem Gehäuse und dem jeweiligen Zubehör. Jede Wärmepumpe wird
vor Auslieferung einer umfangreichen Funktionsprüfung unterzogen. Sie durchläuft einen vorgeschriebenen
Prüfzyklus, in dem sämtliche funktionsrelevanten Parameter geprüft werden. Dazu zählen die Überprüfung des
Hochdruck- und Niederdruckwächters, die Kontrolle des Erreichens der vorgegebenen Temperaturen, eine
Dichtheitsprüfung sowie die Kältemittelkontrolle.
2.4.1.
Grundgerät
Das Grundgerät besteht aus einer auf Schwingungsdämpfern gelagerten Grundplatte, auf der sämtliche
kältetechnischen Baugruppen und Sicherheitseinrichtungen montiert und hermetisch verlötet sind. Die
Wärmetauscher sowie die Saug- und Heissgasleitung sind isoliert. Die Wärmepumpe ist mit zahlreichen Sensoren
ausgestattet, die eine Überwachung aller Anlagenparameter gewährleisten und hohe Zuverlässigkeit garantieren.
Die Grenzwerte des Einsatzbereiches werden u.a. durch Hoch- und Niederdruckwächter abgesichert.
Alle Wärmepumpen sind serienmässig mit einer Sanftanlaufsteuerung versehen. Dieser Sanftanlauf reduziert den
Bedarf an Einschaltstrom und schont so das Leitungsnetz und die Schaltgeräte sowie den Verdichter. Dadurch kann
die Betriebsdauer, d.h. die Lebensdauer, der Wärmepumpe wesentlich erhöht werden.
Das Grundgerät ist als funktionsfähige Einheit elektrisch verdrahtet und geprüft.
2.4.2.
Gehäuse
Das Gehäuse, also die Verkleidung, besteht aus einzeln abnehmbaren, pulverbeschichteten und mit Schalldämmung
versehenen Stahlblechteilen. In der Frontblende befindet sich der Heizungsregler, welcher über Steckkontakte und
flexible Leitungen mit der Elektroanlage des Grundgerätes verbunden ist.
In der Rückwand befinden sich die Öffnungen für die hydraulischen Anschlüsse an die Wärmequellen- und
Wärmenutzungs-Anlage.
Durch die vollständige Entkopplung des Körperschalls wird ein minimaler Schallpegel erreicht. Die gute
Zugänglichkeit aller Baugruppen vermindert Service- und Reparaturkosten.
2.5.

EVU Sperrzeiten

Die meisten Energieversorgungsunternehmen, kurz EVU, bieten den Betreibern von Wärmepumpen
Sondertarife an. Das EVU nimmt sich in diesem Fall das Recht heraus, in Lastspitzenzeiten das
Versorgungsnetz der Wärmepumpe zu unterbrechen bzw. zu sperren.
Während dieser Zeit zeigt die Wärmepumpe den Betriebszustand EVU-Sperre an und steht zur
Beheizung des Gebäudes und zur Warmwasserbereitung nicht zur Verfügung. Die Sperrzeiten
werden vom EVU vorgegeben und sind auf den Tag zu meist 1-3 Schaltungen aufgeteilt und
betragen insgesamt 1-8 Stunden pro Tag.
Mass- und Konstruktionsänderungen vorbehalten!
Luft-Wasser Wärmepumpe Opticalor (Split)
9
Ausgabe 22.10.2020
© Copyright YGNIS AG CH-Ruswil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ygnis opticalor split r410a serieYgnis opticalor l11-18 r410eviYgnis opticalor l11-23 r410eviYgnis opticalor l12-23 r410eviYgnis opticalor l11-27 r410eviYgnis opticalor l11-35 r410evi ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis