Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassererwärmer Mit Externen Plattentauscher; Zirkulationsleitung - Atlantic Ygnis Opticalor R410A Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.5. Wassererwärmer mit externen Plattentauscher
Müssen für den Betrieb einer Wärmepumpe ausgelegt sein. Der Tauscher muss mindestens die maximale Leistung
eines Verdichters gegen Ende der Ladung übertragen können.
Je kleiner die Grädigkeit gewählt wird, desto höhere Warmwassertemperaturen sind möglich und desto effizienter wird
die Wärmepumpe.
Folgende Empfehlung wird gemacht:
Grädigkeit
2K
Spreizung
10K
Beispiel:
Primärkreislauf
Eintritt: 60°C
Austritt 50°C
Je nach Konzept des Sekundärkreislaufes hat der Tauscher in der Startphase der Ladung andere
Betriebstemperaturen.
Mit dem Produkt Magrosys kann Ygnis alle möglichen Varianten als Kompaktlösung anbieten.
Ziel:
Die Warmwassertemperaturen können ohne häufiges Ein- und Ausschalten des Verdichters erreicht werden.

11.6. Zirkulationsleitung

Es wird empfohlen, die Zirkulationsleitung mit mindestens 10K Spreizung zu betreiben.
Im Normalfall reicht es aus, wenn die Zirkulationspumpe taktend betrieben wird. Die Pumpe muss für diese Betriebsart
geeignet sein.
Bei Sanierungen mit verzinkten Leitungen wird empfohlen, in der Zirkulationsleitung einen Feinfilter einzubauen.
Ziel:
Die Schichtung im Behälter wird so wenig wie notwendig gestört und durch den Filter wird der Behälter geschützt.
Hinweis:
Es kann sich lohnen, mit einer Warmwasser Wärmepumpe die Zirkulationsverluste aufzuheizen.
Mass- und Konstruktionsänderungen vorbehalten!
Luft-Wasser Wärmepumpe Opticalor (Split)
Sekundärkreislauf
Eintritt 48°C
Austritt: 58°C
20
Ausgabe 22.10.2020
© Copyright YGNIS AG CH-Ruswil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ygnis opticalor split r410a serieYgnis opticalor l11-18 r410eviYgnis opticalor l11-23 r410eviYgnis opticalor l12-23 r410eviYgnis opticalor l11-27 r410eviYgnis opticalor l11-35 r410evi ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis