Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atlantic WOYA060LFCA Bedienungsanleitung

Luft-/wasser-wärmepumpe splitausführung 1 betriebsart
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alféa Extensa A.I.
Luft-/Wasser-Wärmepumpe
Splitausführung 1 Betriebsart
Außeneinheit
WOYA060LFCA
WOYA080LFCA
WOYA100LFTA
Hydraulikmodul
024119
024120
U0611748_1818_DE_4
15/12/2017
FR
NL
DE
EN
ES
PT
PL
PT
Installations- und
Inbetriebnahmeanweisung
für den Fachmann
vom Benutzer für spätere
Einsichtnahme aufzubewahren
atlantic-comfort.com
IT
PT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atlantic WOYA060LFCA

  • Seite 1 Alféa Extensa A.I. U0611748_1818_DE_4 15/12/2017 Luft-/Wasser-Wärmepumpe Splitausführung 1 Betriebsart Außeneinheit Hydraulikmodul WOYA060LFCA 024119 WOYA080LFCA 024120 WOYA100LFTA Installations- und Inbetriebnahmeanweisung für den Fachmann vom Benutzer für spätere Einsichtnahme aufzubewahren atlantic-comfort.com...
  • Seite 2: Vorschriftsmässige Bedingungen Für Die Installation Und Instandhaltung

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. " Vorschriftsmässige Bedingungen " Hydraulikanschlüsse für die Installation und Instandhaltung Der Anschluss hat dem Stand der Technik und den einschlägigen Gesetzesvorschriften zu entsprechen. Installation Instandhaltung Geräts sind von einem zugelassenen Fachmann gemäß Achtung: Alle Montageabdichtungen sind gemäß den den einschlägigen und nachfolgend aufgeführten einschlägigen Vorschriften für Installationsarbeiten Vorschriften und dem Stand der Technik durchzuführen.
  • Seite 3 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. " Elektroanschlüsse " Die Benutzung einer Klemme oder eines Steckers ist verboten. • Vor jedem Eingriff ist sicherzustellen, dass die - Immer einen eindrähtigen Leiter auswählen, der den allgemeine Stromversorgung abgeschaltet ist. geltenden Normen entspricht. • Kenndaten der Stromversorgung - Das Ende des Leiters über etwa 25 mm abmanteln.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Dieses Gerät darf nur von einem Fachmann installiert werden, der die vorgeschriebene Ausbildung für den Umgang mit Kältemittel hat. Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Gerätes ......6 Verpackung .
  • Seite 5 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Reglermenü ........54 Aufbau der Menüs .
  • Seite 6: Beschreibung Des Gerätes

    Hydraulikmodul Modell Export Artikelbezeichnung Code Artikelbezeichnung Code Alféa Extensa A.I. 5 526220 Alféa Extensa A.I. 5 024119 WOYA060LFCA 700171 Alféa Extensa A.I. 6 526221 Alféa Extensa A.I. 8 526222 WOYA080LFCA 700172 Alféa Extensa A.I. 6-10 024120 Alféa Extensa A.I. 10...
  • Seite 7: Technische Daten

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Technische Daten Modellbezeichnung Alféa Extensa A.I. Nennleistungen Heizung (Außentemperatur / Vorlauftemperatur) Heizleistungsgrad +7°C / +35°C - Fußbodenheizung 4.50 6.00 7.50 10.00 -7°C / +35°C - Fußbodenheizung 4.10 4.60 5.70 7.40 +7°C / +45°C - NS-Heizkörper 4.50 5.10 6.20 8.27...
  • Seite 8 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. " Außeneinheit, Alféa Extensa A.I. 5, 6 und 8 LUFT 4 Bohrungen ø11 4 holes Ø11 LUFT " Außeneinheit, Alféa Extensa A.I. 10 LUFT LUFT Abbildung 1 - Abmessungen in mm - 8 - Installationsanweisung "1818- DE"...
  • Seite 9 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I.  Installationsanweisung "1818- DE" - 9 -...
  • Seite 10 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. " Hydraulikmodul Abgang Heizung Rücklauf Heizung ø M 26x34 ø M 26x34 Vorderansicht Seitenansicht Abmessung des Hydraulikmoduls, siehe Seite 22 Abbildung 4 - Abmessungen in mm zum Befestigen des Halterung Hydraulikmoduls zum Erfassen der Außenfühler Außentemperatur Winkelstück Adapter 1/2"...
  • Seite 11 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I.  Installationsanweisung "1818- DE" - 11 -...
  • Seite 12 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Variabler Druck Konstanter Druck 1 mbar = 10 mmCE = 100 Pa 1 mbar = 10 mmCE = 100 Pa m /h m /h Abbildung 5 - Druckaufbau und Volumenstromstärke Rücklauffühler Wärmepumpe Vorlaufanlegefühler Wärmepumpe Außenfühler QAC34 32500 30000 27500...
  • Seite 13 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 10000 - Kompressor - Verdrängung - Kondensation - Druckminderventil 1000 - Außen - Wärmetauscher -20 -10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 Temperatur °C Abbildung 7 - Ohmsche Werte der Fühler (Außeneinheit) Installationsanweisung "1818- DE"...
  • Seite 14: Beschreibung

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Beschreibung " Alféa Extensa A.I. 5 und 6 " Alféa Extensa A.I. 10 " Alféa Extensa A.I. 8 Bildtext: 1 - Hochleistungsventilator mit niedrigem Schallpegel 2 - Elektromotor mit variabler Drehzahl "Inverter". 3 - "Inverter"-Steuermodul. 4 - Anschlussklemmenschienen (Spannungsversorgung und Verbindungsleitung).
  • Seite 15 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 11 3 Bildtext: 1 - Schaltkasten 9 - Entleerungshahn 2 - Regler / Benutzerschnittstelle 10 - Sicherheitsventil 3 - Ein-/Aus-Schalter 11 - Manometer. 4 - Heizungsumwälzpume 12 - Automatisches Ablassventil 5 - Heizungsvorlauf 13 - Ausdehnungsgefäß 6 - Kältemittelverbindungsleitung "Heißgas"...
  • Seite 16: Funktionsprinzip

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Funktionsprinzip Die Wärmepumpe überträgt die in der Luft im Freien Das Hydraulikmodul muss mit einer Elektrozusatzheizung enthaltene Energie zu den zu heizenden Wohnräumen. oder mit Kesselunterstützung arbeiten, um die nötige Wärmeergänzung während der kältesten Jahreszeit zu liefern. Die Wärmepumpe besteht aus vier Hauptelementen, durch welche ein Kältemittel (R410A) fließt.
  • Seite 17 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. • Funktionsweise des Warmwassers* Wenn der mit dem Stromlieferanten abgeschlossene Zwei Warmwassertemperaturen können eingestellt Vertrag Tag-/Nachstromtarife aufweist, werden die werden: Komforttemperatur und reduzierte Temperatur. elektrischen Heizwiderstände von dem Tarif des Das Standardprogramm für TWW wird von 0.00 Uhr Lieferanten gesteuert und die Komforttemperatur kann bis 5.00 Uhr auf eine Komforttemperatur eingestellt, für nur nachts erreicht werden.
  • Seite 18: Aufstellungsort

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 2 Aufstellungsort Verlegen der Kältemittelleitungen Das Handhaben und Verlegen (Durch die " Wände und Decken) von Rohrleitungen hat mit angebrachten Schutzstopfen oder nach dem Verlöten zu erfolgen. " Die Schutzstopfen bzw. verlöteten Enden erst zur Inbetriebnahme der Anlage entfernen. Die Verbindung zwischen der Außeneinheit und dem Hydraulikmodul erfolgt ausschließlich mit neuen Kupferrohren (in Kälteanlagenqualität), die getrennt...
  • Seite 19 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I.  Installationsanweisung "1818- DE" - 19 -...
  • Seite 20: Installation Der Außeneinheit

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Installation der Außeneinheit 2.2.1 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation " Die Außeneinheit darf nur im Freien installiert • Während dem Betrieb kann Wasser aus der werden. Wenn ein Unterstand erforderlich Außeneinheit ablaufen. Das Gerät nicht auf einer ist, muss er große Öffnungen auf allen 4 Terrasse installieren, sondern an einem entwässerten Seiten besitzen und die Installationsfreiräume...
  • Seite 21: Aufstellen Der Außeneinheit

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. • Die Fläche, auf welcher das Gerät aufgestellt wird, muss: - undurchlässig (Erde, Kieselschicht usw.) sein, - dem Gewicht standhalten, - ein sicheres Befestigen erlauben und - darf keine Schwingungen auf das Haus übertragen. Vibrationsschutzklötze sind als Zubehör verfügbar. •...
  • Seite 22: Installation Des Hydraulikmoduls

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Installation des Hydraulikmoduls 2.3.1 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Kältekreises nur während der Zeitspanne abzunehmen, • Den Aufstellort des Gerätes nach Absprache mit dem in der die Kältekreisanschlüsse durchgeführt werden. Kunden wählen. - Wenn der Kältekreisanschluss erst am Ende der •...
  • Seite 23 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Abbildung 16 - Verkleidung abnehmen Installationsanweisung "1818- DE" - 23 -...
  • Seite 24: Kälteanschluss Und Befüllung Mit Kältemittel

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 3 Kälteanschluss und Befüllung mit Kältemittel " Dieses Gerät verwendet das Kältemittel R410A. • Andere Anmerkungen: Die gesetzlichen Vorschriften zur Handhabung von - Nach jedem Eingriff an dem Kältekreislauf und vor Kältemitteln muss eingehalten werden. dem endgültigen Anschließen müssen alle Stopfen wieder angebracht werden, um ein Verschmutzen des Regeln und Vorsichtsmaßnahmen Kältekreislaufes zu vermeiden.
  • Seite 25: Ausführung Der Verbindungen

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 3.2.2 Ausführung der Verbindungen - Das Rohr mit einem Rohrschneider auf die passende Mutter Länge zuschneiden, das Rohr nicht verformen. Flare Bördelwerkzeug - Die Grate sorgfältig entfernen, dabei das Rohr nach unten halten, damit keine Feilspäne in das Rohr eindringen.
  • Seite 26: Außeneinheit

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. WP-Modelle Alféa Extensa A.I. 5, 6 Alféa Extensa A.I. 8 Alféa Extensa A.I. 10 Flüssigkeit Flüssigkeit Flüssigkeit Anschlüsse Außeneinheit 1/2" 1/4" 5/8" 1/4" 5/8" 3/8" Durchmesser (D1) 1/2" (D2) 1/4" (D1) 5/8" (D2) 1/4" (D1) 5/8" (D2) 3/8"...
  • Seite 27: Überprüfungen Und Anschluss

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Überprüfungen und Anschluss " Der Kühlkreislauf reagiert auf Staub und Feuchtigkeit sehr empfindlich, weshalb Gasverbindung die Zone um die Verbindung trocken und Stickstoff sauber sein muss, bevor die Stopfen, die die Kühlanschlüsse verschließen, abgenommen werden. " Kälteleitungen spülen: Ausblasen mit ca. 6 bar während mindestens 30 Sekunden für eine Rohrlänge von 20 m Gasverbindung...
  • Seite 28: Füllen Der Anlage Mit Gas

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Füllen der Anlage mit Gas " Diese Arbeit darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden, der die vorgeschriebene Ausbildung für den Umgang mit Kältemittel hat. " Das Vakuum muss zwingend mit einer Vakuumpumpe hergestellt werden (siehe ANHANG 1). "...
  • Seite 29 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 3.4.1 Dichtigkeitstest 3.4.2 Vakuum pumpen - Den Schutzstopfen (B) von der Füllöffnung (Schrader) des Gasschiebers (großer Durchmesser) abnehmen. Die Methode der 3 Vacuums (ANHANG 2) wird - Den Flexschlauch an die Füllarmatur anschließen für alle Anlage stark empfohlen und besonders, (Abbildung 22).
  • Seite 30: Befüllung Mit Kältemittel

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 3.4.3 Befüllung mit Kältemittel Wenn ein zusätzliches Füllen erforderlich ist, erfolgt es vor dem Füllen des Hydraulikmoduls mit Gas. Siehe Absatz "Zusätzliches Füllen", Seite - Die Zugangsstopfen (A) an den Schiebersteuerungen entfernen. - Zuerst das (kleinen) Flüssigkeitsventil mit einem Sechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn öffnen, dann das (großen) Gasventil ganz öffnen, am Anschlag keine übermäßige Kraft anwenden.
  • Seite 31: Zusätzliches Füllen

    Hydraulikmodul ab. Die ergänzende Füllung mit R410A muss pflichtgemäß von einem zugelassenen Fachmann vorgenommen werden. Alféa Extensa A.I. 5, 6, 8 (Außeneinheit WOYA060LFCA, WOYA080LFCA) 15m < Länge der Verbindungen ≤ 30m (Länge der Verbindungen- 15m) x 25 g/m = Modelle/ Länge der Verbindungen...
  • Seite 32: Rückgewinnung Des Kühlmittels In Der Außeneinheit

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 3.4.6 Rückgewinnung des Kühlmittels in der Außeneinheit " Vor jeder Tätigkeit ist die Anlage spannungsfrei zu schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern! Gespeicherte Energie: nach Trennung der " Stromversorgung 1 Minute warten, bevor die internen Teile der Anlage berührt werden. Folgende Verfahren durchführen, um das Kühlmittel aufzufangen.
  • Seite 33 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I.  Installationsanweisung "1818- DE" - 33 -...
  • Seite 34: Hydraulikanschlüsse

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 4 Hydraulikanschlüsse Hydraulikanschluss des Heizkreislaufs 4.1.1 Spülen der Anlage Vor dem Anschließen des Hydraulikmoduls an der Anlage das Heiznetz gründlich spülen, um Partikel zu eliminieren, die die Funktionstüchtigkeit des Geräts beeinträchtigen könnten. Keine Lösemittel oder aromatischen Kohlenwasserstoff (Benzin, Rohöl usw.) verwenden.
  • Seite 35: Volumen Der Heizungsanlage

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 4.1.3 Volumen der Heizungsanlage Das Wassermindestvolumen des Heizkreises muss beachtet werden. In den Rücklauf einen Pufferspeicher installieren, falls das Mindestvolumen nicht erreicht werden kann. Falls die Anlage mit thermostatischen Heizkörperventilen ausgestattet ist, muss Umwälzung des Mindestvolumenstromes gewährleistet sein Theoretisches Volumen in Liter PRO KREIS (ohne WP) Empfehlung...
  • Seite 36: Einstellungen Der Umlaufgeschwindigkeit Der Wärme-Umwälzpumpe

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Einstellungen der Umlaufgeschwindigkeit der Wärme-Umwälzpumpe 1 mbar = 10 mmCE = 100 Pa Variabler Druck Die Umwälzpumpe lässt die Druckhöhe je nach Durchsatz variieren. Für Anlagen mit Heizkörpern empfohlen (insbesondere für Systeme Thermofühlern oder Zonen-Elektroventil). Diese Zone nicht verwenden Ne pas utiliser cette zone m /h 1 mbar = 10 mmCE = 100 Pa...
  • Seite 37 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Blockiertes oder verklebtes Laufrad der Umwälzpumpe: Wenn der Motor blockiert ist, startet ein Anlaufstrom. Pression variable Variabler Druck Bleibt der Motor blockiert, dann bleibt die Pumpe permanent abgeschaltet. " Um einen erneuten Anlaufversuch der Pumpe Dégazage Entlüftung auszulösen, Spannungsversorgung...
  • Seite 38: Elektroanschlüsse

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 5 Elektroanschlüsse " Vor jedem Eingriff ist sicherzustellen, dass die allgemeine Stromversorgung abgeschaltet ist. " Die Elektroanlage muss in Übereinstimmung mit dem geltenden Regelwerk hergestellt werden. Der Stromlaufplan des Hydraulikmoduls ist auf Abbildung 44, Seite 78 ausführlich dargestellt.
  • Seite 39: Kabelauswahl Und Schutzklasse

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Kabelauswahl und Schutzklasse Die Kabelquerschnitte sind lediglich Richtwerte und entbinden den Monteur nicht von seiner Pflicht zu prüfen, ob diese Querschnitte den Erfordernissen und den geltenden Normen entsprechen. • Zuleitung zur Außeneinheit Wärmepumpe Stromversorgung 230 V - 50 Hz Bemessungsstrom Maximal aufgenommene Anschlusskabel...
  • Seite 40: Elektroanschlüsse An Der Außeneinheit

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Elektroanschlüsse an der Außeneinheit " Alféa Extensa A.I. 5, 6 und 8 Zugang zu den Anschlussklemmen: • Modelle Alféa Extensa A.I. 5, 6 und 8 Kabelklemme - Die Haube abnehmen. Serre-Câble • Modell Alféa Extensa A.I. 10 Vorderseite - Die Vorderseite und die Haube abnehmen.
  • Seite 41 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I.  Installationsanweisung "1818- DE" - 41 -...
  • Seite 42: Elektroanschlüsse An Dem Hydraulikmodul

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Elektroanschlüsse an dem Hydraulikmodul • Kombi-Warmwasserspeicher (Option) Wenn die Anlage mit einem Kombi-Warmwasserspeicher Zugang zu den Anschlussklemmen: (mit Elektroheizelement) ausgestattet ist: - Die Vorderseite abnehmen (2 Schrauben). - Siehe Anweisungen, die mit dem Warmwasser- - Den Schaltschrank öffnen. Bausatz geliefert werden.
  • Seite 43 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Klemmleiste für Stromversorgung Wärmepumpe-Regler Sicherheitsthermostat Elektrisches Zusatzsystem-Relais Kabeldurchführung Interface-Platine (Fühler) Klemmenleiste Kabeldurchführung (Leistung) Abbildung 33 - Beschreibung des Schaltkastens des Hydraulikmoduls Installationsanweisung "1818- DE" - 43 -...
  • Seite 44: Montage Eines Raumtemperaturfühlers

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Außenfühler Raumtemperaturfühler (Option) Der Außenfühler ist für den ordnungsgemäßen Betrieb Der Raumtemperaturfühler ist optional. der Wärmepumpe erforderlich. Die Montageanweisungen auf der Verpackung des Die Montageanweisungen auf der Verpackung des Fühlers beachten. Fühlers beachten. Der Fühler muss in einem Wohnbereich an einer Den Fühler an der ungünstigsten Fassade anbringen, möglichst unmöblierten Innenwand installiert werden.
  • Seite 45 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Abwurf oder EJP Voll-/Sondertarif, Tag-/ Nachttarif Externer Fehler Kontakt externes Element* (Fehler, Lastabwurf, Energiezähler) Außenfühler oder ** Typass ATL **Raumtemperaturfühler A59 (bei kabelgebundener Stromversorgung) **Raumtemperaturfühler A75 * Wenn das Steuerelement keinen potenzialfreien Kontakt liefert, muss der Kontakt weitergeleitet werden, um eine gleichwertige Verkabelung zu erreichen.
  • Seite 46: Inbetriebnahme

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 6 Inbetriebnahme - Den Hauptschalter der Anlage einschalten. - Den Ein-/Ausschalter der Wärmepumpe einschalten. Bei der Erstinbetriebnahme (oder im Winter) Für das ordnungsgemäße Funktionieren der und um ein Vorwärmen des Kompressors zu Eingänge EX4, EX5, EX6: Prüfen, ob die erlauben, die Stromversorgung der Anlage Polung Phase-Nullleiter der Stromversorgung (Versorgung der Außeneinheit) einige Stunden...
  • Seite 47 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Easy Start Set mit 2 Kreisläufen - Wenn die Anlage aus 2 Zonen besteht, den "Set mit 2 Kreisläufen" auf "Ja" einstellen. Nein Easy Start Abgabesystem Zone 1 (direkter Heizkreis) - Emittertyp der Zone(n) auswählen: NT-Heizkörper NT-Heizkörper / Fußbodenheiz.
  • Seite 48: Reglerschnittstelle

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 7 Reglerschnittstelle Benutzerschnittstelle 7. September 2017 7. September 2017 15:23 15:23 12° 12° 21,5 21.5 19.5 19,0° 19,0° 19,0° Zone 1 Zone 2 MENU MENU " Version 1 Heizkreislauf " Version 2 Heizkreisläufe + Trinkwarmwasser (TWW) + Trinkwarmwasser (TWW) Nr.
  • Seite 49: Beschreibung Der Anzeige

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Beschreibung der Anzeige 15:23 7. September 2017 12° 21.5 19.5 19,0° 19,0° Zone 1 Zone 2 Nr. Symbole Begriffserklärungen Nr. Symbole Begriffserklärungen Modus... 15.23 Komfort Datum 7. September 2017 Manuell (Abweichung) Raumtemperaturfühler 21.5 gemessene Temperatur* ÖKO 19,0°...
  • Seite 50: Zugriff Auf Montagemenü

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Zugriff auf Montagemenü Um auf das Montagemenü zuzugreifen, halten Sie die Taste gedrückt und drehen Sie das Rad um eine MENU Vierteldrehung nach rechts. Um zum Benutzermenü zurückzukehren, führen Sie denselben Vorgang durch. MENU Abbildung 36 - Zugriff auf Montagemenü Navigation in den Menüs Um...
  • Seite 51: Parameter Ändern

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Parameter ändern • Drehen Sie am Rad, um den zu ändernden Parameter. • Zum Aktivieren der Änderung auf das Rad drücken. MENÜ • Drehen Sie am Rad, um den Parameter zu ändern. • Zum Bestätigen Ihrer Wahl auf das Rad drücken. Optionen installiert Konfiguration Hydraulik Konfiguration WP...
  • Seite 52: Die Heizkurve

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Die Heizkurve Der Betrieb der Wärmepumpe wird durch die Heizkurve gesteuert. Der Temperatursollwert des Wassers des Heizkreislaufs wird je nach Außentemperatur und eingestellter Heizkurve angepasst. Wenn Thermostatventile auf der Anlage vorhanden sind, müssen sie ganz offen oder höher eingestellt sein als der normale Raumtemperatursollwert.
  • Seite 53 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Pente de la 2.75 Gefälle der Heizkurve courbe de chauffe ° C 2.25 Gewöhnlicher Heizkörper Radiateur classique 1.75 NT-Heizkörper Radiateur BT (Niedrigtemperatur) 1.25 (basse température) Anwendung mit Einbindung Heizkessel Application relève de chaudière Anwendung WP allein Application PAC seule Dynamischer Heizkörper Radiateur dynamique...
  • Seite 54: Reglermenü

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 8 Reglermenü Aufbau der Menüs Optionen installiert Seite 55 Konfiguration Hydraulik Heizung Regulierung / Heizkurve Heizkurve Seite 55 Komfortoptimierung Begrenzung des ÖKO-Betriebs Einstellung Solltemp. Stundenprogrammierung Allgemeine Konfiguration Stundenprogrammierung Einstellung Solltemp. Legionellen Funktion Konfiguration WP Konfiguration Kompressor Seite 60 Konfig.
  • Seite 55: Installierte Optionen

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Optionen installiert Installierte Optionen Die installierten Optionen werden bei der Inbetriebnahme eingestellt (siehe Seite 46). Sie können jedoch im Menü "Optionen installiert" verändert werden. Gerätename - Geräteleistung einstellen. Optionen installiert Elektrisches Zusatzsystem Gerätename -- KW - Leistung des elektrischen Zusatzsystems einstellen. elektr.Nach/Notheizung 3 KW Einbindung...
  • Seite 56: Zone 1 Regulierung/Heizkurve

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Konfiguration Hydraulik Zone 1 Regulierung/Heizkurve Heizkurve " Die einzustellende Heizkurve wählen: "Heizung". " Zur Einstellung der Heizkurve stehen zwei Methoden zur Verfügung: Einstellung über die Vorlauftemperatur oder Einstellung über das Gefälle. ● Einstellung über die Vorlauftemperatur - Stellen Sie "Raumeinfluss"...
  • Seite 57: Komfortoptimierung

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Konfiguration Hydraulik Zone 1 Regulierung/Heizkurve Komfortoptimierung Zone 1 Komfortoptimierung "Schnellabsenkung": Ein / Aus. Schnellabsenkung "Wechsel Reduzier/Komfort": Vorwegnahme des Startens, um den Komfortsollwert zu Einschaltoptimierung erreichen. Wechsel Reduzier/Komfort 03:00 H "Wechsel Komfort/Reduzier": Vorwegnahme des Stoppens, um vom Komfortsollwert auf den Reduzierte-Sollwert umzuschalten.
  • Seite 58: Stundenprogrammierung

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Konfiguration Hydraulik Zone 1 Stundenprogrammierung - Wählen Sie "Heizung" oder "Kühlung" sowie die betroffene Zone im Menü: "Programmierung" > "Heizung" / "Kühlung" > "Zone 1" / "Zone 2". - Tag auswählen. - Anfangs- und Enduhrzeit der Komfortperioden auswählen. "...
  • Seite 59: Allgemeine Konfiguration

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Konfiguration Hydraulik Warmwasser 8.3.2 Warmwasser (WW) Allgemeine Konfiguration WW-Kreislauf Konfiguration Komforttemp. Prog. WW +Sondertarif "Befüllung Komforttemperatur": Prog. WW +Sondertarif / Sondertarif / Dauerbetrieb. Leistung des elektrischen Zusatzsystems: 0 bis 20 KW. elektr.Nach/Notheizung Stundenprogrammierung siehe "Stundenprogrammierung", Seite "...
  • Seite 60: Konfiguration Wp

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Konfiguration WP Konfiguration WP 8.4.1 WP Konfiguration Kompressor "Min. Stoppzeit": 0 min... 120 min. Konfiguration Kompressor "Max. Temp. WP": 8°C... 100°C. "Nachlauf": 10 s... 600 s. Min. Stoppzeit 8 min "Lastabwurf": Genehmigt, gesperrt in Wartestellung. Max. Temp. WP 75°C Freigegeben: WP = An / TWW-Zusatz = Stopp / 1.
  • Seite 61: Elektrisches Zusatzsystem

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Konfiguration WP Konfig. Tarifeingabe Konfig. Tarifeingabe Status Abwurf + Sondertarif "Status": Abwurf + Sondertarif / Smartgrid. "EX1: Aktivierung der Funktion": 230V / 0V. EX1: Aktivierung der Funktion "EX2: Aktivierung der Funktion": 230V / 0V. 230V EX2: Aktivierung der Funktion Konfiguration WP elektr.Nach/Notheizung 8.4.2 Elektrisches Zusatzsystem...
  • Seite 62: Systemzustand

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Systemzustand Systemzustand Aktive Funktionen Aktive Funktionen Die Seite "Aktive Funktionen" enthält Informationen über die funktionierenden Raumtemperatur Heizung Betriebsarten und ermöglicht, deren Status zu ändern. Zone 1 Zone 2 - "IRaumtemperatur": Heizung / Kühlung / Aus. Warmwasser - "Zone 1"...
  • Seite 63 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Systemzustand Heizkurve siehe "7.6 Die Heizkurve", Seite Energieverbrauch Die Verbrauchsanzeige steht für die einzelnen Nutzungsarten zur Verfügung: - Heizung (Zone 1 und Zone 2). Vebr/Tag Heizung - Kühlung. 20kW.h - Trinkwarmwasser (TWW). - Gesamt (Heizung + Kühlung + Warmwasser). Diese Informationen stehen wie folgt zur Verfügung: - für die 8 letzten Tagen: Tagesverbrauch (h = heute, T-1 = gestern...).
  • Seite 64: Automatisch Trocknungsart

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Nebenfunktionen Nebenfunktionen Estrichprogramm - Zone wählen. Estrichprogramm Zone 1 - "Trocknungsart" wählen: Aus / Automatisch / Manuell. Trocknungsart • Automatisch Trocknungsart Sollstarttemp. 25°C Max.Vorlauftemp. Automatisch Trocknungsart • Manuell Trocknungsart Der manuelle Betrieb erlaubt das Programmieren seines eigenen Trocknens des Bodens. Die Funktion endet automatisch nach 25 Tagen.
  • Seite 65: Rückstellung Auf Werkseinstellung

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Nebenfunktionen Relais-Test Relais-Test - "Heizkreispumpe": Ein / ---- Heizkreispumpe ---- - "elektrische Heizung 1": Ein / ---- elektrische Heizung 1 ---- - "Heizkreispumpe 2": Ein / ---- ---- Heizkreispumpe 2 - "Mischventil": Öffnen / Schließen / ---- Mischventil ---- - "Umschaltventil WW": WW / ----...
  • Seite 66: Tag Und Uhrzeit

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Parameter Parameter Tag und Uhrzeit Parameter Tag und Uhrzeit Montag September 2016 Um das Datum und die Uhrzeit des Geräts einzustellen, gehen Sie in das Menü: "Parameter" > "Tag und Uhrzeit". 09. 45 Ändern Bestätigen Sprache Parameter Sprache Um die Sprache des Geräts einzustellen, gehen Sie in das Menü:...
  • Seite 67 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Parameter Erweitertes/vereinfachtes Es stehen zwei Menüanzeige- und Gerätebetriebsarten zur Verfügung: - Erweitertes Menü: - Das Gerät folgt der Stundenprogrammierung gemäß Absatz "Stundenprogrammierung", Seite 58. - Vereinfachtes Menü*: - Das Gerät funktioniert mit einer gleich bleibenden, vom Nutzer direkt eingestellten Temperatur. - Auf bestimmte Funktionen kann nicht mehr zugegriffen werden.
  • Seite 68: Name Der Zonen

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Parameter Name der Zonen Parameter Name der Zonen Es besteht die Möglichkeit, die Name der Zonen zu verändern: Zone 1 umbenennen in "Parameter" > "Name der Zonen". Verfügbare Namen: "Zone 1" / "Zone 2" / "Tag" / "Nacht" / "OG" / "Wohnzimmer" / "EG" Zone 2 umbenennen in / "Schlafzimmer"...
  • Seite 69: Softwareversion

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Parameter Softwareversion Softwareversion HMI: xxxx xxxx xxxx xxxx Anzeige der Software-Version des Anzeigers (HMI) und der Regulierung. Controller RVS21 - 85.002.030 Es kann sein, dass bestimmte Einstellungen (oder Menüs) nicht erscheinen. Dies hängt von der Konfiguration ab (je nach Option). Installationsanweisung "1818- DE"...
  • Seite 70: Easy Start

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Easy Start Easy Start Easy Start - Das Rad zum Auswählen der Sprache drehen. Deutsch - Zum Bestätigen auf das Rad drücken. Easy Start Montag September 2016 - Das Rad zum Einstellen des Datums drehen. Zum Bestätigen auf das Rad drücken. - Den Vorgang für den Monat, das Jahr, die Stunden und die Minuten wiederholen.
  • Seite 71 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Easy Start Abgabesystem Zone 1 (direkter Heizkreis) - Emittertyp der Zone(n) auswählen: NT-Heizkörper NT-Heizkörper / Fußbodenheiz. / Dynamische Heizkörper / Heizkörper. Easy Start Kühlung - Wenn die Anlage mit einer Kühlfunktion ausgestattet ist, die Zone(n) wählen: Nein Nein / Zone 1 / Zone 2 / Zone 1 und 2.
  • Seite 72: Hydraulikwirkbild

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 9 Hydraulikwirkbild • Konfiguration 1: 1 Heizkreislauf - 72 - Installationsanweisung "1818- DE"...
  • Seite 73: Konfiguration 1: 1 Heizkreislauf Und Kombi-Warmwasserspeicher

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. • Konfiguration 1: 1 Heizkreislauf und Kombi-Warmwasserspeicher Installationsanweisung "1818- DE" - 73 -...
  • Seite 74: Stromlaufpläne

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 10 Stromlaufpläne Blindwiderstand Blindwiderstand Kompressor Temperaturfühler Elektronisches Temperaturfühler Kompressor CN73 2 CN72 Druckminderventil Temperaturfühler Verdampfer CN39 CN71 Druckfühler Temperaturfühler Wärmetauscher Regel-Platine Temperaturfühler Außen CN70 CN800 Ventilator Sicherung 10A - 250V F101 Elektronisches Druckminderventil CN401 Sicherung 20A - 250V 4-Wege-Ventil CN30 Klemmenleiste...
  • Seite 75 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Druckfühler CN90 Temperaturfühler Regel-Platine Kompressor CN64 (Main PWB) Temperaturfühler Elektronisches CN72 Druckminderventil CN42 CN40 CN200 CN400 Temperaturfühler 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 Außentemperatur CN62 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
  • Seite 76 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Temperaturfühler Elektronisches CN72 Druckminderventil Druckfühler CN90 Regel-Platine Temperaturfühler Kompressor CN64 Temperaturfühler Außentemperatur CN42 CN40 CN200 CN400 CN62 1 2 3 4 1 2 3 4 Temperaturfühler Verdampfer CN65 Temperaturfühler Wärmetauscher CN63 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
  • Seite 77 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I.  Installationsanweisung "1818- DE" - 77 -...
  • Seite 78 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I.  FUSE 250V/3.15A Kondensations Sonde Condensation/ Condensation Sensor fühler OPTION 2 CIRCUITS Option 2 Kreisläufe 2 circuits option 1 2 3 4 Kontakt externes Contact d'organe externe Element External device connection  FUSE 250V/6.3A Abwurf Délestage /Power shedding Tarifs (HP/HC;...
  • Seite 79 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I.  Installationsanweisung "1818- DE" - 79 -...
  • Seite 80: Pannendiagnose

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 11 Pannendiagnose 15:23 7. September 2017 12° --,- Wenn eine Panne auftritt, wird die Fehlernummer auf dem Startdisplay angezeigt. 24,0° Um die Fehlerbezeichnung anzeigen zu lassen, wählen Sie diese mit dem Rad aus. Fehler XXX Fehler "...
  • Seite 81: Defekte Der Außeneinheit

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 11.2 Defekte der Außeneinheit Interface-Platine AE-Platine Fehler Fehlerbezeichnung Grün Serielle Kommunikation Fehler Kommunikation UART Wärmetausch'fühler Innen Störung Inverter Aktiv Filter Modul, PFC Heissgasfühler Verdichterfühler Wärmetauscherfühler (zentral) Wärmetauscherfühler (Ausgang) Aussentemperaturfühler Kühlkörperfühler (Inverter) Kühlkörperfühler (P.F.C.) Fühler Expansionsventil Stromsensor Drucksensor Stromüberwachung Motor Verdichter...
  • Seite 82: Wartung Der Anlage

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 12 Wartung der Anlage " Vor jedem Eingriff ist sicherzustellen, dass die allgemeine Stromversorgung abgeschaltet ist. 12.1 Prüfen des Hydraulikkreislaufes 12.2 Prüfen der Außeneinheit - Sicherstellen, dass der Luftdurchgang nicht behindert " Achtung! Wenn häufiges Nachfüllen notwendig wird.
  • Seite 83: Wartung

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 13 Wartung 13.1 Entleeren des Hydraulikmoduls 13.2 Umlenkventil - Vorderseite des Hydraulikmoduls abnehmen. Wenn die Anlage mit einem Warmwasserspeicher ausgestattet ist: - Entleerungsventil öffnen, Die Montagerichtung des Umlenkventils einhalten. - Öffnung des automatischen Entleerungsventils des Hydraulikmoduls prüfen, Weg AB: Vorlauf von des Hydraulikmodul.
  • Seite 84: Verfahren Der Schnellinbetriebnahme

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 14 Verfahren der Schnellinbetriebnahme Bevor das Hydraulikmodul hochgefahren wird: • Die elektrische Verkabelung überprüfen. • Die Kältemittelfüllung des Kältekreislaufes überprüfen. • Den Druck des Hydraulikkreises überprüfen (1 bis 2 bar), kontrollieren, ob die Wärmepumpe sowie der Rest der Anlage entleert sind.
  • Seite 85: Unter Spannung Setzen

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 14.1.2 Inbetriebnahme • Unter Spannung setzen (Siehe Kapitel "Reglermenü", Seite 54). Nicht konform Den Hauptschalter der Anlage einschalten (Versorgung der Außeneinheit) 2 Stunden vor den Tests einschalten => Vorwärmen des Kompressors. Den Ein/Aus-Schalter auf 1 stellen => Einige Sekunden dauernde Initialisierung. Betrieb Heizungsumwälzpume.
  • Seite 86: Technisches Merkblatt Der Inbetriebnahme

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 14.2 Technisches Merkblatt der Inbetriebnahme Baustelle Installateur Seriennummer Seriennummer Außeneinheit Hydraulikmodul Modell Modell Art des Kühlmittels Kühlmittelfüllung Kontrollen Betriebsspannungen und -intensität an Außeneinheit Einhalten des Abstands von Anlagen Kondensatabfluss korrekt Stromanschlüsse/ Festspannen der Anschlüsse Keine Gasleckagen (ID-Nr. des Geräts: Montage Kälteverbindung korrekt (Länge Einbindungen im HEIZ-Betriebsmodus Rücklauftemperatur Kompressor...
  • Seite 87 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I.  Installationsanweisung "1818- DE" - 87 -...
  • Seite 88: Erp Leistungsdaten

    - Die Richtlinie Markierung schreibt eine Etikettierung der Geräte mit den Leistungsdaten vor, um die Wahl der Kunden auf Produkte zu lenken, die am wenigsten Energie verbrauchen. 15.2 ERP-Spezifikationen Markenname / Produktbezeichnung: Atlantic / Alféa ... Extensa A.I. 5 Extensa A.I. 6 Extensa A.I. 8 Extensa A.I.
  • Seite 89 Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. Markenname / Produktbezeichnung: Atlantic / Alféa ... Extensa A.I. 5 Extensa A.I. 6 Extensa A.I. 8 Extensa A.I. 10 Artikelnummer Export 526220 526221 526222 526223 Heizanwendungen 35°C 55°C 35°C 55°C 35°C 55°C 35°C 55°C Leistungskoeffizient bei Teillast für Raumtemperatur 20°C und Außentemperatur Tj Tj = -7°C...
  • Seite 90: Paket-Merkblatt

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 15.3 Paket-Merkblatt Außenfühler im Kombi-Produkt inbegriffen Referenz Raumregler modulierend 074208 (Navilink A59) (mit Außentemperaturfühler im Lieferumfang 074213 (Navilink A75) Reglerklasse enthalten) 074214 (Navilink A78) Beitrag zum saisonnalen Wirkungsgrad Reglerklasse Beitrag zum saisonnalen Wirkungsgrad " Anwendung 35°C <...
  • Seite 91: Anweisungen Für Den Benutzer

    Wärmepumpe Alféa Extensa A.I. 16 Anweisungen für den Benutzer Die Betriebsweise der Anlage und insbesondere die " Ende der Nutzungsdauer des Gerätes Funktionsweise der Raumtemperaturfühler und der Die Entsorgung und Wiederverwertung des Gerätes sind über die Benutzer-Platine zugänglichen Programme durch ein spezialisiertes Unternehmen durchzuführen. sind dem Benutzer zu erklären.
  • Seite 92 Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Kälteanlagenbauer oder Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. *Abhängig vom nationalen Recht des jeweiligen Mitgliedsstaates. Datum der Inbetriebnahme: atlantic-comfort.com Société Industrielle de Chauffage SATC - BP 64 - 59660 MERVILLE - FRANCE Kontaktieren Sie Ihren Heizungsinstallateur oder Kundendienst.

Diese Anleitung auch für:

Woya080lfca024119024120Woya100lfta

Inhaltsverzeichnis