Seite 1
Elcometer 118/2 Feuchtemessgerät Bedienungsanleitung...
Seite 2
Das Elcometer 118/2 wurde in Übereinstimmung mit EU-Verordnungen zur elektomagnetischen Konformität getestet und entspricht den erforderlichen Richtlinien. Messugen können beeinflusst werden, wenn das Gerät innerhalb einer elektromagnetischen Funkfrequenz betrieben wird, die größer als 3 V/m ist. ist ein registriertes Warenzeichen von Elcometer Limited.
Beschichtungs- und Betonindustrie. Unsere Produkte decken alle Bereiche der Beschichtungsprüfung ab: Von der Entwicklung über die Anwendung bis hin zur Nachkontrolle. Ihr Elcometer 118/2 Feuchtemessgerät ist ein führendes Produkt. Mit dem Erwerb dieses Produktes haben Sie nun Zugang zum weltweiten Servicenetzwerk von Elcometer Limited.
Verpackung umweltfreudlich gemäss den örtlichen Bestimmungen. Für weitere Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden. Um alle Möglichkeiten Ihres neuen Elcomter 118/2 nutzen zu können nehmen Sie sich bitte etwas Zeit und lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Kabel vorhanden sind. Sollten spannunsführende Kabel vorhanden sein oder Sie dies für möglich halten, nehmen Sie bitte auf keinen Fall Messungen vor! 2.2 EINLEGEN DER BATTERIE Beim Elcometer 118/2 wird ausschließlich eine Trockenbatterie verwendet. Es wird eine verschlossene Alkalibatterie empfohlen. Eine PP3 Alkalibatterie ist im Lieferumfang enthalten.
Gerätekalibrierung korrekt ist. Sollte die Nadel die „Cal“ Linie nicht erreichen, erneuern Sie die Batterie und wiederholen Sie den Vorgang. Sollte die Nadel die „Cal“ Linie trotz neuer Batterie nicht erreichen, empfehlen wir das Gerät zur Rekalibrierung an Elcometer zu senden.
3 EINE MESSUNG VORNEHMEN 1. Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung der Nadel 2. Positionieren Sie die Nadeln parallel zur Holzfaser und drücken Sie die Nadeln fest in die zu messende Oberfläche. 3. Drücken und halten Sie die EIN Taste. 4. Lesen Sie den Feuchtigkeitsgehalt von der Skala des Messgerätes ab. DIE OBERE SKALA (H O HOLZ) Diese Skala zeigt den prozentualen Wassergehalt...
Der elektrische Wiederstand von Holz variiert von Art zu Art und mit der Holzdichte. Dies kann Messungen des gleichen Feuchtegehalts beeinflußen und Messungen der gleichen Art, jedoch von unterschiedlicher Herkunft, beeinträchtigen. Eine Artenjustierungstabelle können Sie auf unserer Website www.elcometer.de herunterladen.
Seite 10
4.5 TEMPERATUR Gerätemessungen können durch die Holztemperatur beeinfusst werden. Das Elcometer 118/2 wurde bei 20° C (68°F) kalibriert. Bei höheren Holztemperature n sind die Messwerte höher, bei niedrigeren Temperaturen niedriger. Eine Temperatur-Korrekturtabelle finden Sie unten. Messwertanzeige Holztemperatur ºC ºF Korrektur...
Seite 11
4.6 WASSERREINHEIT Die Leitfähigkeit von Wasser variiert mit seiner Reinheit. Sollte das Testmaterial in Kontakt mit Wasser mit hohem Salzgehalt gekommen sein, wird die Leitfähigkeit (und somit auch das Messergebnis) höher sein. 4.7 OBERFLÄCHENBEHANDLUNG Verschiedene Oberflächenbehandlungen können elektrisch leitend sein. Rückstände können kohlehaltiges Material enthalten oder haben eine irreführend hohe Restfeuchte.
Seite 12
Methode zur Prüfung des ungefähren Feuchtegehaltes, mit der Möglichkeit den Feuchtegehalt bei ähnlichen Materialien zu vergleichen. Ihr Elcometer 118/2 Feuchtemessgerät sollte als eine Art Leitfaden benutzt werden und die Messungen mit den entsprechenden Kenntnissen und durch Erfahrung im Umgang mit dem Gerät ausgewertet werden.
Die Kalibrierung des Elcomter 118/2 Feuchtemessgerätes basiert auf Studien welche in Australien, Kanada, den USA, Südamerika und UK durchgeführt wurden. Messungen wurden bei Tests überprüft, welche sowohl bei Elcometer intern als auch von FORBAIRT- einem Irischen Institut für Forschung und Normung - durchgeführt worden sind.
Seite 14
ähnlichen Standards. Zur Kontrolle und Kalibrierung setzen Sie sich bitte mit Elcometer in Verbindung. Das Elcometer 118/2 besitzt keine vom Anwender zu wartenden Teile. Sollte der unwahrscheinliche Fall einer Störung auftreten, schicken Sie das Elcometer 118/2 an Elcometer zurück. Bitte beachten Sie dass bei nichtautorisierter Öffnung des Gerätes der Gewährleistunsanspruch erlischt. Kontaktadressen finden...
190 mm x 75 mm x 30 mm (7.4" x 3" x 1") Netto Gewicht: 250 Gramm(8.8 Unzen) Batterie: 9 V, Alkaline, PP3 Batterielebensdauer: 72 Stunden Dauerbetrieb 7 ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR Die folgenden Ersatzteile und optionales Zubehör sind bei Elcometer erhältlich. Beschreibung Artikelnummer Sondennadel (10 Stück): T11820064 Kalibrierstecker (3 Stück) T11820063 Messungen über 27% (Nominalwert der Fasersättigung) sind nur indikativ!
8 ÄHNLICHE PRODUKTE Neben dem Elcometer 118/2 Feuchtemessgerät produziert Elcometer eine grosse Palette anderer Prüf- und Messgeräte sowie Einrichtungen zur physikalischen Prüfung von Beschichtungen. Anwender des Elcometer 118/2 Feuchtemessgerätes könnten auch von folgenden Elcometer Produkten profitieren: • Elcometer Oberflächenreinheit Test Kits (Elcometer E138, Elcometer E142) •...