2 VORBEREITUNGEN
2.1 Sicherheitshinweise
Das Elcometer 1720 wurde mit Blick auf Ihre Sicherheit konstruiert. Trotzdem kann eine
unsachgemässe Verwendung zu Schäden an dem Prüfgerät führen. Bitte beachten Sie
hierzu die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu minimieren sollte das Gehäuse des Gerätes nicht
geöffnet werden. Es befinden Sich keine zu wartenden Teile im Gerät. Setzen Sie das Gerät auf
keinen Fall Regen oder überhöhter Feuchtigkeit aus um einen elektrischen Schlag oder einen
Brand zu vermeiden.
Das Gerät ist sehr schwer - siehe "TECHNISCHE DATEN" auf Seite 21.
•
Das Gerät sollte nur von zwei Personen angehoben und transportiert werden.
•
Das Gerät muss auf einem geeigneten ebenen und stabilen Untergrund platziert werden.
Das Gerät muss mit einem geeigneten Stromanschluss verbunden werden. Der Netzanschluss am
Gerät sowie der Hauptnetzschalter müssen immer frei zugänglich sein.
Der Netzanschluss Ihres Gerätes ist u.U. mit einer Sicherung ausgerüstet. Muss diese ersetzt
werden so achten Sie bitte auf deren korrekte Dimensionierung.
2.2 Die Komponenten Ihres Prüfgerätes
Regulierungsventile (siehe Fussnote)
Abbildung 1. Komponenten des Prüfgerätes (Abrieb- und Waschbarkeitsprüfgerät, 2
a.
Regulierungsventile für Flüssigkeiten sind nicht Bestandteil der Modelle M202 und M204.
4
R R
Träger
a
Stationen)
Spannrahmen
Halteklammer