Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Schwimmschalters Prüfen; Prüfungen Vor Inbetriebnahme; Reinigung/Wartung/Lagerung - FLORABEST FTS 1100 C3 Originalbetriebsanleitung

Schmutzwasser-tauchpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTS 1100 C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Funktion des Schwimmschal-
ters prüfen
Der Schwimmschalter (
stellt, dass eine sofortige Inbetriebnahme
möglich ist. Bei stationärer Installation
muss die Funktion des Schwimmschalters
regelmäßig (spätestens alle drei Monate)
überprüft werden. Der Ein- bzw. Ausschalt-
punkt des Schwimmschalters kann durch
Verändern der Position des Schwimmschal-
ters in der Schwimmschalter-Rasterung (
8) eingestellt werden.
Der Schwimmschalter (
positioniert sein, dass die Schaltpunkt-
höhe „Ein" und die Schaltpunkthöhe
„Aus" leicht und mit wenig Kraftauf-
wand erreicht werden kann. Prüfen Sie
dies, in dem Sie die Pumpe in ein Ge-
fäß, gefüllt mit Wasser, stellen und den
Schwimmschalter mit der Hand vorsich-
tig hochheben und anschließend wieder
senken. Dabei können Sie erkennen, ob
die Pumpe sich ein- bzw. ausschaltet.
Achten Sie auch darauf, dass der
Abstand zwischen dem Schwimmschal-
terkopf und der Schwimmschalterraste-
rung (
8) nicht zu gering ist. Bei zu
geringem Abstand ist die einwandfreie
Funktion nicht gewährleistet.
Achten Sie bei der Einstellung darauf,
dass der Schwimmschalter nicht vor
dem Ausschalten der Pumpe den Bo-
den berührt.
Es besteht die Gefahr des Trocken-
laufens, wenn das Schwimmschal-
ter-Kabel zu lang gewählt wird.
7) ist so einge-
7) muss so
Prüfungen vor Inbetriebnahme
• Prüfen Sie, ob die Pumpe fest auf
dem Schachtboden steht oder
sicher aufgehängt ist.
• Prüfen Sie, ob der Schlauch ord-
nungsgemäß angebracht wurde.
• Vermeiden Sie, dass die Pumpe
trocken läuft (Schwimmschalter
richtig einstellen). Bei Nichtbe-
achtung oder Trockenlaufen der
Pumpe erlöschen Garantie- und
Haftungsansprüche.
• Vergewissern Sie sich, dass der
elektrische Anschluss 230 V~
50 Hz beträgt.
• Überprüfen Sie den ordnungsge-
mäßen Zustand der elektrischen
Steckdose und dass diese ausrei-
chend abgesichert ist (mind. 6 A,
FI-Schalter).
• Vergewissern Sie sich, dass nie-
mals Feuchtigkeit oder Wasser
an den Netzanschluss kommen
kann. Es besteht die Gefahr ei-
nes Stromschlages.
Reinigung/Wartung/
Lagerung
Reinigen und pflegen Sie Ihr Gerät regelmä-
ßig. Dadurch wird seine Leistungsfähigkeit
und eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Lassen Sie Arbeiten, die nicht in die-
ser Betriebsanleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Center
durchführen. Verwenden Sie nur
Originalteile. So vermeiden Sie Ge-
räteschäden und eventuell daraus
resultierende Personenschäden.
DE
AT
CH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis