Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bildzeichen Auf Dem Gerät; Bildzeichen In Der Betriebsanleitung; Allgemeine Sicherheitshinweise - FLORABEST FTS 1100 C3 Originalbetriebsanleitung

Schmutzwasser-tauchpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTS 1100 C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Sicherheitshinweise

Dieser Abschnitt behandelt die
grundlegenden Sicherheitsvorschrif-
ten bei der Arbeit mit der Pumpe.
Bildzeichen auf dem Gerät
Achtung! Nicht für reines
Sandwasser geeignet!
Machen Sie sich vor der
Arbeit mit allen Bedienele-
menten gut vertraut, insbe-
sondere mit Funktionen und
Wirkungsweisen. Fragen Sie
ggf. eine Fachkraft.
Lesen und beachten Sie die
zum Gerät gehörende Be-
triebsanleitung!
Achtung! Ziehen Sie bei
Beschädigung oder Durch-
schneiden der Netzanschluss-
leitung sofort den Netzste-
cker aus der Steckdose.
Größtmögliche Tauchtiefe
7 m
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Bildzeichen in der
Betriebsanleitung
Gefahrenzeichen mit
Angaben zur Verhütung
von Personen- oder
Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des
Ausrufungszeichens ist das
Gebot erläutert) mit Angaben
zur Verhütung von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informati-
onen zum besseren Umgang
mit dem Gerät.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Arbeiten mit dem Gerät:
Vorsicht: So vermeiden Sie
Unfälle und Verletzungen:
• Personen, die mit der Betriebs-
anleitung nicht vertraut sind,
dürfen das Gerät nicht benut-
zen. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter der
Bedienungsperson festlegen.
• Tragen Sie zum Schutz gegen
elektrischen Schlag festes
Schuhwerk.
• Ergreifen Sie geeignete Maß-
nahmen, um Kinder vom lau-
fenden Gerät fernzuhalten. Es
besteht Verletzungsgefahr.
• Benutzen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von entzündbaren
Flüssigkeiten oder Gasen. Bei
Nichtbeachtung besteht Brand-
oder Explo sions gefahr.
• Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen Ort und außer-
halb der Reichweite von Kin-
dern auf.
Vorsicht! So vermeiden Sie
Geräteschäden und eventuell
daraus resultierende Perso-
nenschäden:
• Die Förderung von aggressiven,
abrasiven/schleifenden (z. B.
Sandwasser), ätzenden, brenn-
baren (z. B. Motorenkraftstoffe)
DE
AT
CH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis