Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PFT G 5 c plus Betriebsanleitung Seite 19

Mischpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

____________________________________________________________________________________________________________
PFT G 5 c plus
Inbetriebnahme
____________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
Knauf PFT GmbH & Co. KG
Postfach 60
D-97343 Iphofen
_______________________________________________________________________________________
Kompressor einschalten
Alle benötigten Mörtelschläuche miteinander verbinden und zur Vermeidung von Stop-
fern mit Wasser durchspülen (Wasser nicht in den Schläuchen stehenlassen). Hierzu
Putzstück (im Werkzeugbeutel) verwenden.
(Siehe dazu auch Seite 19 ).
Bei unbekannter Mörtelqualität ca. 3 Liter dünnflüssige Kalk- oder Gipsschlämme in
den ersten Schlauch nach der Maschine eingießen.
ACHTUNG!
Auf saubere und korrekte Verbindung der Kupplung achten.
Schläuche mit dem Mörteldruckmanometer verbinden und nochmals auf die Mörtel-
schlauchdichtung achten.
Spritzgerät (Feinputz- oder Quetschventil-Spritzgerät) am Mörtelschlauch anschlies-
sen.
Grünen Drucktaser "EIN" drücken und Lufthahn am Spritzgerät öffnen. Die Maschine
läuft nun an; mit dem Putzen kann begonnen werden.
Zunächst fließt am Spritzgerät dünnes Material aus, danach tritt der Mörtel in der rich-
tigen Konsistenz aus. Ggf. kann mit Hilfe des Nadelventils nachreguliert werden.
Durch Öffnen und Schließen des Lufthahns am Spritzgerät kann die Maschine nun
ein- und ausgeschaltet werden.
HINWEIS:
Wird ohne Luft gearbeitet (z.B. beim Pumpen von Fließestrich) so wird die Maschine
über eine 42V-Fernsteuerung ein- und ausgeschaltet. Hierzu muß der Blindstecker
von der Anbausteuerkupplung entfernt und der Steuerstecker der Fernsteuerung an-
geschlossen werden.
Stand 09.2005
Telefon
09323 / 31-760
Telefax
09323 / 31-770
Internet
www.pft.de
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis